F31 vs E91 vs..........A4
Guten Morgen zusammen,
nach längeren Abwägungen und auch einem anderen Thread hab ich mich (Fast) dafür entschieden einen BMW zu kaufen. Nun bringt das lesen von vielen Threads ein oft immer unklareres Bild.
Im Prinzip ist das Budget maximal 20.000€ (Gerne weniger)und der Kauf ist für das Frühjar 2018 geplant. (Nur Benziner)
Gefahren wird täglich 2x20KM Arbeit, und sonst eben Wochenendtrips + Urlaub (~12-15000km)
Die Übersicht der Kandidaten ist einfach - der F31 ist optisch der Favorit, aber bei dem Budget in der Ausstattung teils begrenzt. Der E91 ist im Optikvergleich leicht hinter dem A4.
Meine eigenen Gedanken:
F31:
- Beste Optik
- Modernste Optik/Infotainment
- 320i idealer Motor
- wird je nach Ausstattung viel zu teuer
E91:
- Optik passt
- innen gut, Bildschirm PFLICHT
- Totale Unsicherheit wegen "Problemkette"
- 320i weniger "bums" als im F31
A4 (NUR 2012er FL)
- Optik zwischen F31 und E91
- Innen auch sehr gut, vlt sogar wertiger als E91
- Hoher Komfort
- Multitronic oft murks
- Wenig durchblick bei den Motoren
- Wenig Sympathie zum VW Konzern
Prios:
PFLICHT:
- Kombi
- Benziner
- PDC (Hinten)
- Klar unter 100.000km
Wäre mir wichtig:
- Automatik (Riesen vorteil F31)
- Schickes Infotainment
- Möglichst schicker Innenraum
- Klimaautomatik
Wäre nett:
- Motor ~170PS
Vermutlich habe ich was vergessen, das kann ich noch nachtragen.
Der F31 wäre mit Automatik und 320i zu teuer, mit einer schönen Line dann eh. Nach etwas lesen wäre aber der 316i eine Option.
Beim E91 ist einfach so viel zu Problemen mit der Kette, was mich total verunsichert. Sonst ist das Navi Pflicht und eine gehobene Ausstattung, aber dann rücken die Preise schnell Richtung F31. Und die "Kleinen" Motoren haben wohl klare Nachteile gegen die des F31.
Beim A4 stört mich die Multitronic, rumzucken beim Rückwärtsfahren - nein danke. Zudem liest man immer wieder Probleme bei den verschiedenen TFSI Motoren, mir ist also nicht ganz klar ob beim A4 ein "Solider" Motor dabei ist. Sonst wäre die Option aber offen, wir sind mit unserem A3 bisher sehr zufrieden.
Vlt. kann jemand von euch etwas Licht ins dunkel bringen und mir sagen welche Option wohl die beste ist......
Edit: Vlt. noch was zu den Motoren - mir geht es eigentlich fast nur um 0 bis 120km/h - da sollte er sich halt gut voran bewegen. Alles drüber ist nett, aber da wir eher selten auf der BAB unterwegs sind einfach nicht so wichtig.... daher sehe ich auch die Turbo Motoren im F31/A4 etwas vor dem E91.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Gewöhnung bzw. Geschmacksache. Den Benz haben wir nicht wegen der brillanten Darstellung des Displays gekauft 😉
Weswegen denn sonst? Etwa wegen der jährlich nötigen Inspektionsintervalle? 😁
73 Antworten
Zitat:
@michbeck1983 schrieb am 7. November 2017 um 15:00:56 Uhr:
Nochmal kurz klar gestellt - F31/Automatik/320i wird zu teuer.Wo macht das sparen jetzt am meisten Sinn ? 316i oder Handschaltung ? Beides ? Oder halt den F31 wieder durch den E91 austauschen.....
Hier wäre für mich halt bei beiden Punkten interessant was verliere ich - laut Forum ist der 316i nicht wirklich schlecht, und relativ nah am 320i.
Und wie ist die Schaltung, das die Automatik Top ist, ist klar. Wie ist der Handschalter ?
das ist auch wieder individuell so unterschiedlich. Ich fahre die 8ZF-Automatik aktuell und bin zufrieden damit, wenn auch nicht restlos überzeugt. Mein vorheriger 328i hatte Handschaltung. Sollte es beim Nachfolger finanziell eng werden, würde ich sicherlich die Automatik als Streichposten in Betracht ziehen und wieder einen HS nehmen.
Einen E91 würde ich an deiner Stelle aber nicht nehmen, zu alte Technik.
@gogobln: Okay, dann sind wir uns ja einig 😁
Dann nehme ich jetzt mal zur Kenntnis, dass es aus persönlichen Gründen einfach ein Benziner wird. Unabhängig von Vor- und Nachteilen dieser Entscheidung.
@michbeck1983: Sorry, das ich hier mit dem Diesel-Thema rungenervt habe, obwohl ein solcher wg. deines Schwiegervaters definitiv kein Thema ist. Ich war mir eben nur nicht sicher, ob du nicht einfach zur "Aufgrund-aktueller-Diskussion-trau-ich-mich-nicht"-Fraktion gehörst. Denn diese Leute vergessen oft die vielen Vorteile angesichts der polit. Diskussion und entscheiden sich für den oftmals eben teureren Benziner.
@gogobln:
Mich zieht ja auch viel zum F31, er müsste nur etwas günstiger sein - ob sich da was tut bis Frühjahr ?
Und bisher hatte ich nur Handschalter, finde Automatik halt schon komfortabel. Andererseits fahre ich gerade den A3 wenn ich ihn den mal fahre gerne, und die Schaltung macht soweit auch Spaß.
@bayerwaldloewe: Kein Problem :-)
Ihr könnt auch gerne diskutieren, ändert nur nichts an der Entscheidung. Und ganz im Gegenteil, die ganze Situation würde mich nicht so arg in Panik treiben, ich würde das auch im Prinzip tiefer prüfen, aber durch die gegebenen Umstände wäre es halt dumm....
Zitat:
@michbeck1983 schrieb am 7. November 2017 um 15:00:56 Uhr:
Nochmal kurz klar gestellt - F31/Automatik/320i wird zu teuer.Wo macht das sparen jetzt am meisten Sinn ? 316i oder Handschaltung ? Beides ? Oder halt den F31 wieder durch den E91 austauschen.....
........................
Na, Ausgangspunkt war doch auch "der Kauf ist für das Frühjar 2018 geplant. (Nur Benziner)" . Da haben wir doch noch mehr als 4 monate Zeit 😉.
Bevor ich jetzt schon spitz rechne, würde ich den Markt weiter beobachten und sehen, wie die Preise sich bis Frühjahr 2018 entwickeln.
Im Herbst 2018 soll der Nachfolger des F30 auf den Markt kommen und der neue Touring wird einige Monate später folgen. Außerdem könnte sich bis dahin das momentane Diesel-Bashing gelegt haben, so dass die Nachfrage nach Benziner wieder etwas nachlassen könnte, was deren Verkaufspreise wieder auf ein Normalniveau bringen könnte.
F31 316i würde ich mir nicht antun, da der Wagen schon mit etwas Zusatzausstattung ein Leergewicht von ca. 1600 kg hat. Da kommt bei 136 PS kaum Fahrfreude auf, es sei denn man freut sich schon daran, in einem schönen BMW zu sitzen, der auch als Benziner relativ wenig vebraucht, insbesondere wenn die 8-Gangautomatik verbaut ist 😁.
Als ich meinen Bimmer vor 2 Jahren suchte, stellte ich schnell fest, dass die Preise für vergleichbar ausgestattete und auch sonst von den Eckpunkten vergleichbare F31 in Deutschland um fast 20% voneinander abwichen. Am teuersten war der "Geburtsort" des F31, nämlich München und Umgebung.
Meinen fand ich schließlich 180 km westlich von München in BW.
Ähnliche Themen
Es gibt nicht F31-Benziner wie Sand am Meer, deswegen muss man die Kröte mit einer weiteren Anfahrt schlucken. Zumindest, wenn man ein den eigenen Wünschen entsprechendes Fahrzeug zu einem vernünftigen Preis finden will. Ich denke, du musst dich von der Vorstellung verabschieden, dass ein Auto grundsätzlich nur in der näheren Umgebung gekauft wird.
Hat ganz nebenbei übrigens den Vorteil, dass man das Teil dann auf der Rückfahrt auch gleich mal ordentlich ausprobieren kann 😁.
Wenn Du Dich doch für einen Diesel interessieren solltest: ich verkaufe derzeit meinen 320d touring aus 2014, da ich mich in einen BMW X1 2.0d xdrive verliebt habe.
Mein Inserat in Autoscout:
https://www.autoscout24.de/.../...0c28-8a34-ce40-e053-e250040a324b?...
Bei Interesse einfach melden.
Zitat:
@sven diesel schrieb am 7. November 2017 um 16:34:46 Uhr:
Wenn Du Dich doch für einen Diesel interessieren solltest: ich verkaufe derzeit meinen 320d touring aus 2014, da ich mich in einen BMW X1 2.0d xdrive verliebt habe.Mein Inserat in Autoscout:
https://www.autoscout24.de/.../...0c28-8a34-ce40-e053-e250040a324b?...
Bei Interesse einfach melden.
Na, der passt doch wie die Faust aufs Auge.... 🙂
Nimm den Diesel und fahr mit einem Auto für 20.000€, lieber in eine Fachwerkstatt.
Zitat:
@bayerwaldloewe schrieb am 7. November 2017 um 11:28:41 Uhr:
Dann ist der einzige Weg, in den Genuss eines F31 zu kommen, einen Diesel zu nehmen. Die Auswahl ist reichlich, Kettenprobleme gibt es nicht (mehr)
Mein F31 aus 2015 steht derzeit bei BMW, wegen der Steuerkette. 😉
Zitat:
@amodium schrieb am 7. November 2017 um 20:59:04 Uhr:
Mein F31 aus 2015 steht derzeit bei BMW, wegen der Steuerkette. 😉
Nee oder? Ich dachte, mit dem Zeugs das BMW mir dieses Jahr auf eigene Kosten (4.700 €) eingebaut hat, wäre ich jetzt auf der sicheren Seite!? 🙁
also was Unterhalt angeht: VW Konzern ist sicher nicht viel billiger, vorallem bei Audi, wie BMW. Aber auch die Japaner langen zu z.b. Mazda, Toyota... Mercedes hat mich allerdings schon mehrfach überrascht mit sehr günstigen Teilen. das ist vermutlich ein Alleinstellungsmerkmal.
um die Kosten bei BMW und Co im Rahmen zu halten gehe ich zu versierten freien Werkstätten. teilweise sogar bessere Arbeit zu viel günstigeren Preisen. dies nach Ablauf der Garantiezeit. BMW Garantien bei Gebrauchtwagen sind meist an BMW Werkstätten gebunden bei uns zumindest...
daher ist eine unabhängige Garantie meist besser da kann man dann die Wartung machen wo man will.
Schau dich doch mal hier um:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Oder den Vorfacelift
Schickes Teil (Bis auf das gruselige Holz).....aber wäre ja wieder der A4 mit den hier doch recht präsenten Problemen Multitronic + Motor.
Bin jetzt kein A4-Befürworter, aber dieser o.g. A4 ist ein Quattro. Den gibt es nie mit Multitronic, sondern nur mit s-tronic. Steht aber auch in der Anzeige 1. Zeile! 🙂
Ist ein 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe. Dessen schnelles sportliches Schaltverhalten hat schon etwas. Die 8-Gang Automatik des BMW finde ich insgesamt zwar etwas besser, aber das Schaltverhalten und Anfahren ist mir zu „komfortabel“, zumindest in Verbindung mit dem R4-Diesel wie ich ihn kenne. Mag beim Benziner evtl anders abgestimmt sein.
Ich persönlich würde einen F31 mit Schaltgetriebe nehmen, wenn der eher im Budget drin ist und du nicht unbedingt Automatik haben musst.
Asche über mein Haupt !
Aber ist Quattro nicht Blödsinn wenn man es gar nicht braucht ? Das schluckt ja meine ich ganz gut Sprit weg oder ?