1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. F31 vs E91 vs..........A4

F31 vs E91 vs..........A4

BMW 3er F31

Guten Morgen zusammen,

nach längeren Abwägungen und auch einem anderen Thread hab ich mich (Fast) dafür entschieden einen BMW zu kaufen. Nun bringt das lesen von vielen Threads ein oft immer unklareres Bild.

Im Prinzip ist das Budget maximal 20.000€ (Gerne weniger)und der Kauf ist für das Frühjar 2018 geplant. (Nur Benziner)

Gefahren wird täglich 2x20KM Arbeit, und sonst eben Wochenendtrips + Urlaub (~12-15000km)

Die Übersicht der Kandidaten ist einfach - der F31 ist optisch der Favorit, aber bei dem Budget in der Ausstattung teils begrenzt. Der E91 ist im Optikvergleich leicht hinter dem A4.

Meine eigenen Gedanken:

F31:
- Beste Optik
- Modernste Optik/Infotainment
- 320i idealer Motor
- wird je nach Ausstattung viel zu teuer

E91:
- Optik passt
- innen gut, Bildschirm PFLICHT
- Totale Unsicherheit wegen "Problemkette"
- 320i weniger "bums" als im F31

A4 (NUR 2012er FL)
- Optik zwischen F31 und E91
- Innen auch sehr gut, vlt sogar wertiger als E91
- Hoher Komfort
- Multitronic oft murks
- Wenig durchblick bei den Motoren
- Wenig Sympathie zum VW Konzern

Prios:

PFLICHT:
- Kombi
- Benziner
- PDC (Hinten)
- Klar unter 100.000km

Wäre mir wichtig:
- Automatik (Riesen vorteil F31)
- Schickes Infotainment
- Möglichst schicker Innenraum
- Klimaautomatik

Wäre nett:
- Motor ~170PS

Vermutlich habe ich was vergessen, das kann ich noch nachtragen.
Der F31 wäre mit Automatik und 320i zu teuer, mit einer schönen Line dann eh. Nach etwas lesen wäre aber der 316i eine Option.

Beim E91 ist einfach so viel zu Problemen mit der Kette, was mich total verunsichert. Sonst ist das Navi Pflicht und eine gehobene Ausstattung, aber dann rücken die Preise schnell Richtung F31. Und die "Kleinen" Motoren haben wohl klare Nachteile gegen die des F31.

Beim A4 stört mich die Multitronic, rumzucken beim Rückwärtsfahren - nein danke. Zudem liest man immer wieder Probleme bei den verschiedenen TFSI Motoren, mir ist also nicht ganz klar ob beim A4 ein "Solider" Motor dabei ist. Sonst wäre die Option aber offen, wir sind mit unserem A3 bisher sehr zufrieden.

Vlt. kann jemand von euch etwas Licht ins dunkel bringen und mir sagen welche Option wohl die beste ist......

Edit: Vlt. noch was zu den Motoren - mir geht es eigentlich fast nur um 0 bis 120km/h - da sollte er sich halt gut voran bewegen. Alles drüber ist nett, aber da wir eher selten auf der BAB unterwegs sind einfach nicht so wichtig.... daher sehe ich auch die Turbo Motoren im F31/A4 etwas vor dem E91.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Gewöhnung bzw. Geschmacksache. Den Benz haben wir nicht wegen der brillanten Darstellung des Displays gekauft 😉

Weswegen denn sonst? Etwa wegen der jährlich nötigen Inspektionsintervalle? 😁

73 weitere Antworten
73 Antworten

Quattro ist Pflicht beim A4, wenn man ein wenig Gefühl fürs Fahren hat! Habe meinen A4 B8 mit Frontantrieb gehasst deswegen. Hatte Quattro Leih/A4s, das war ein komplett anderes Fahren.

Habe momentan gerade die ganze Woche einen neuen A4 B9 mit Frontantrieb als Leihwagen. Fährt sich fahrwerkstechnisch genau so bescheiden. Aber manche stört das nicht. Mich immer wieder.

Und wie sieht es da beim Sprit aus ?

Auch wenn die Regierung vermutlich dunkle Wolken aufziehen lässt, die C-Klasse S204 Mopf finde ich irgendwie ziemlich gut. Was gibt es da allgemein zu sagen ? Extrem oft sieht man da den 156 PS Motor.

Und was ich mich schon immer Frage - bei manchen ist auf den Bildern der Screen in so einem ganz widerlichen Gelbton - ist das eine Einstellung ? Modeljahr ? Ausstattung ?

Allrad ist schon eine feine Sache. Bei den 2.0 TFSI gibt es auch Steuerketten Probleme, bis Motorbaudatum 4/12.

Ja, Allrad ist eine feine Sache ... beim A4. Beim 3er bräuchte ich den Allrad überhaupt nicht, Hinterradantrieb ist wunderbar.

Etwas Sprit wird der Quattro sicher kosten. Habe keine eigenen Erfahrungswerte, aber 0,5-1l kann man schon rechnen, gerade beim Benziner, schätze ich.

Wie gesagt, ich würde mir keinen A4 B8 kaufen, sondern einen F31 ggf. Schalter! Verstehe eh nicht warum man inzwischen fast alle meinen den F30 nur noch als Automatik kaufen zu müssen. Ok, Diesel muss recht viel geschaltet werden, aber es geht ja um Benziner hier.

Mit S204 habe ich keine Erfahrung, C-Klasse Kombi sieht aber mE furchtbar aus. Bin aber generell kein Kombi-Fan. Ist aber Geschmackssache.

Ähnliche Themen

Zitat:

@michbeck1983 schrieb am 8. November 2017 um 19:14:35 Uhr:


Asche über mein Haupt !
Aber ist Quattro nicht Blödsinn wenn man es gar nicht braucht ? Das schluckt ja meine ich ganz gut Sprit weg oder ?

Doch! Quattro/Allrad ist überflüssig, wenn man's nicht braucht, sind je nach Fahrzeug und Extras bis zu zustzliche 100kg + mehr Reibung = bis zu 1L Mehrverbrauch pro 100km. Bei BMW auch mit furchtbarem Einfluss aufs Fahrwerk. Bei Audi eher positiv bzgl. Fahrwerk. Trotzdem unnötig.

Zitat:

@michbeck1983 schrieb am 8. November 2017 um 19:59:13 Uhr:


Und wie sieht es da beim Sprit aus ?

Auch wenn die Regierung vermutlich dunkle Wolken aufziehen lässt, die C-Klasse S204 Mopf finde ich irgendwie ziemlich gut. Was gibt es da allgemein zu sagen ? Extrem oft sieht man da den 156 PS Motor.

Und was ich mich schon immer Frage - bei manchen ist auf den Bildern der Screen in so einem ganz widerlichen Gelbton - ist das eine Einstellung ? Modeljahr ? Ausstattung ?

Na ja, du musst einfach mal wissen, was du möchtest. Der W/S204 ist halt - in der Variante, wie du sie ansprichst - ein kleiner 1,6L Motor. Gut, um von A nach B zu kommen. Genauso wie ein 316i. Aber null Leistung. Zudem hat der MB ein 7G-Wandler, statt einem 8G-Wandler im F31.

Letztlich musst du wissen, was du willst, und wie du deine Prioritäten setzt.

Zitat:

@Winkell schrieb am 8. November 2017 um 20:32:15 Uhr:


Allrad ist schon eine feine Sache. Bei den 2.0 TFSI gibt es auch Steuerketten Probleme, bis Motorbaudatum 4/12.

Steuerketten sind da aber wirklich das geringste Problem. Aber stimmt schon. Wenn's ganz blöd trifft, der hat Steuerkettenprobleme, Verstopfte Kolbenringe und am Ende einen teuren Motorschaden.

Zitat:

@michbeck1983 schrieb am 8. November 2017 um 19:59:13 Uhr:


Auch wenn die Regierung vermutlich dunkle Wolken aufziehen lässt, die C-Klasse S204 Mopf finde ich irgendwie ziemlich gut. Was gibt es da allgemein zu sagen ? Extrem oft sieht man da den 156 PS Motor.

Wir haben genau diesen Kombi mit dem 1,6l-Turbo und 7G-Tronic und sind zufrieden, deswegen hatte ich dir den schon auf Seite 1 empfohlen 😉

Mit den 156 PS liegt er leistungsmäßig zwischen dem 316i und dem 320i.

Bei Fragen: fragen.

Die eine Frage von oben - sind die Displays wirklich in diesem ekelhaften Gelbton ? Wer denkt sich so eine Optik aus ?

Ein A4 ist ein teurerer Skoda, alles Konzernteile bis auf die Automatik und den 4WD mit 100% Aufpreis. Und die alten Permanent 4WD sind absolute Spritvernichter. Wer im Schnee rumgurkt, ist jedoch fast so gut wie mit einem Subaru unterwegs.
So was kann man doch nicht empfehlen.

Zitat:

@michbeck1983 schrieb am 9. November 2017 um 08:58:37 Uhr:


Die eine Frage von oben - sind die Displays wirklich in diesem ekelhaften Gelbton ? Wer denkt sich so eine Optik aus ?

Welche Displays meinst du?

Die Ziffern im Tacho vom Benz sind weiß, nicht gelb. Bei BMW sind diese orange hinterleuchtet.

Dann bleibt nur das Navi-Display noch übrig. Ja, die Darstellung wirkt nicht so hochwertig wie bei BMW. Aber es geht. Und ich gucke mehr zur Windschutzscheibe raus als aufs Display. Gewöhnung bzw. Geschmacksache. Den Benz haben wir nicht wegen der brillanten Darstellung des Displays gekauft 😉

Zitat:

Gewöhnung bzw. Geschmacksache. Den Benz haben wir nicht wegen der brillanten Darstellung des Displays gekauft 😉

Weswegen denn sonst? Etwa wegen der jährlich nötigen Inspektionsintervalle? 😁

Hallo an alle,

ich wollte jeztT noch einen Punkt einbringen welchen ich beim lesen nicht gefunden habe, die ZF-Automatik ist nicht wartungsfrei wie es BMW sagt/vorgibt.

ZF empfiehlt ein Getriebeölwechsel mit Filterwechsel zwischen 100-120tkm mit Hängerbetrieb bei 80tkm. Sicherlich gibt es auch Automaten die bei 160tkm noch sich gut anfühlen aber das Öl altert auch wenn bei BMW geschwätzt wird, dass es ein geschlossenes System ist usw. usf. - bei BMW ist ein Wagen mit 160Tkm abgeschrieben - Leasing usw. wird auch meist bis max 160-180Tkm gefahren.

Ich würde direkt zu ZF gehen, nur die können die Ventile bei Getriebe-Ölwechwechsel durchschalten (Saarbrücken, Friedrichshafen oder Dortmund) Kosten 550€-650€ je nachdem. Bei 100tkm ist meist nur der kleine Service fällig. Es gibt im großen und ganzen 3 Servicemodelle für die Automatik, kleiner, mittlerer und großer Service je nach Laufleistung und Abnutzungsbild liegt zwischen 550 - 1100€. Beim großen Service wird er Wandler sehr ordentlich außereinander genommen und gewartet.

Auch die 6-Gang Automatik von ZF verlangt nach Wartung. Wobei auch bei ZF sagen sie, dass die 8-Gang-Automatik eine Weiterentwicklung ist und wirklich die 6-Gang-Automatik in fast allen Bereichen übertrifft. Man kann mit diesem Getriebe für 300 tkm glücklich werden oder auch mehr.
Wobei rangieren geht mit Handschaltung deutlich schneller, beim Automat muss immer eine kleine Gedenksekunde beim schlaten zwischen Reverse und Drive und vice versa abgewartet werden, sonst entsteht ein hoher (Öl)Druck im Getriebe was sich nicht so gut mit der Langliebigkeit verträgt.

Was mir beim 320d mit dem ZF Automaten nicht gefällt, dass öfters unter kleiner Last (kleiner Hügel auf BAB mit schleichenden Verkehr usw.) der Automat auch beim kalten Motor von 1500-1600 U /min auch noch hochschaltet und das "Triebwerk" dann mit 1300U/min den Karren ziehen muss - ich mag mindestens 1500U/min beim Vierzylindermotor - beim 6ender ist dass natürlich nicht mehr relevant. Da merkt man Automat und viel Hubraum gilt nach wie vor.
Sonst schaltet meine Automatik bei aktuell 114 Tkm gut (hab den Wagen bei 108tkm gekauft), nur manchmal mit kleinen Rucklern beim schalten vom 1 in den 2 Gang --> Bei mir steht Getriebeölwechsel ganz oben auf dem Zettel - weiß selbst nicht wohin fahren, nach Saarbrücken, an den Bodensee oder Dortmund.

Bedenke auch bitte der F31 mit Automatikgetriebe lässt sich wenn Du ihn abgestellt hast, nicht mehr von P in irgendeine andere Getreibeposition umlegen (Waschanstraßenmodus gibt es aber - kein Thema), selbst wenn Zündung an ist ö.ä., d.h. wenn du ihn verschieben willst, musst Du immer den Motor anschmeißen, das stört mich eigentlich doch schon, habe so manches mal die Situation, dass ich den BMW um 0,5-1m zurück und vorsetzten will um mit meinem anderen Wagen davor oder dahinter einzuparken und das geht nicht ohne den Motor anzulassen, finde ich zu übervorsichtig gelöst.

Danke für den Einwurf.

Ich denke mit so Punkten wir dem nicht umstellen ohne Motor komme ich bestens klar ;-)

Zum Mercedes Display - ich komme eigentlich aus der IT, und diese ganzen Monitore/Bildschirmen in den ganzen Autos kommen mir eh immer so altbacken vor, nur der im Benz ist halt besonders schlimm - aber das leigt halt wohl an mir das ich da so drauf achte bzw. es mir negativ auffällt.

Wobei irgendwann sind die bei Mercedes auch eher Silber/Grau geworden, das sieht gleich viel netter aus.

Edit: Vlt auch nochmal zu mir - ich lege viel wert auf einen hochwertigen und optischen Innenraum der mich anspricht, einer der Gründe warum ich beim F31 bin.
Sonst aber wohl eher ein Fahrer der gerne Komfortabel unterwegs ist. Mal entspannt überholen wäre Klasse, aber ich bin keiner der bei 200km/h auf der Linken Spur heizt.

Aktuell fahre ich zur Arbeit übrigens einen Mitsubishi Colt (BJ2001!!) und eben gerade dieses "Wohlfühlen" wenn ich mal im A3 sitze ist mir wichtig. (Der ist auch kein Rennsemmel ;-) )

Also wenn ich keinen Firmenwagen und in etwa deine Präferenzen hätte würde ich mir ja einen der letzten Sechsendersauger im E91 mit geringer Laufleistung sichern. Da hast du lange Freude dran, der Mehrverbrauch ist zu vernachlässigen und ich vermute, dass der Wertverlust in den nächsten Jahren recht gering ausfallen wird, das es eine große Fangemeinde gibt.

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 9. November 2017 um 09:43:53 Uhr:



Zitat:

Gewöhnung bzw. Geschmacksache. Den Benz haben wir nicht wegen der brillanten Darstellung des Displays gekauft 😉

Weswegen denn sonst? Etwa wegen der jährlich nötigen Inspektionsintervalle? 😁

Wer sein Auto liebt, gönnt ihm jedes Jahr einen Ölwechsel 😉

Zitat:

@ma.bued schrieb am 9. November 2017 um 15:49:32 Uhr:


Also wenn ich keinen Firmenwagen und in etwa deine Präferenzen hätte würde ich mir ja einen der letzten Sechsendersauger im E91 mit geringer Laufleistung sichern. Da hast du lange Freude dran, der Mehrverbrauch ist zu vernachlässigen und ich vermute, dass der Wertverlust in den nächsten Jahren recht gering ausfallen wird, das es eine große Fangemeinde gibt.

Die 6er haben die Ketten Probleme glaube ich nicht oder? Aber der Verbrauch geht halt eigentlich nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen