F31 mit sDrive im Schnee

BMW 3er F31

Bei uns hat es heute so 5-10cm Neuschnee hingeworfen. Perfekte Bedingungen also um den F31 328i mal zu testen und mit dem "alten" E90 330xd (also mit xDrive) zu vergleichen.

Also ab aus der Garage und den Wagen über die Hügel der Gegend gejagt. Die meisten Strassen waren so gut wie unbefahren und vorallem nicht geräumt. Anfänglich war ich von der Traktion ziemlich enttäuscht. Der Wagen kam fast nicht vom Fleck. Dann fiel mit ein, dass der Verkäufer etwas von Traktions-Modus erzählt hat (Sport + oder DSC kurz drücken). Gedacht, getan und dann fuhr der Wagen auch super. Trotz Heckantrieb bringt der Wagen ordentlich Traktion auf die Strasse. Es war kein Problem durch den Neuschnee zu fahren. Auch Steigungen hinauf. Das Losfahren an Steigungen erfordert aber Feingefühl mit dem Gaspedal.
Im allgemeinen fährt sich der Wagen sehr stabil. Das Heck schwänzelt ein wenig hin und her, ist aber jederzeit gut beherrschbar. Bei hohem Tempo (so ab 80-100 km/h) kommt ein komisches Brummen aus den Radkästen. Sind dann wohl langsam mit Schnee gefüllt. Ich war überrascht wie gut man durch den Schnee kommt!

Auf der Rückfahrt habe ich das ACC aktiviert. Der Sensor war von einer dünnen Schnee / Eisschicht verdeckt, funktionierte jedoch einwandfrei.
Der Spurhalteassisten funktioniert natürlich nicht mehr im Neuschnee. Auf geräumten Strassen wird der Schnee am Strassenrand jedoch als Begrenzung erkannt.

Inzwischen sind die Strassen hier geräumt und gesalzen. Jetzt kommen also die SUV-Fahrer aus ihren Löchern gekrochen um in ängstlichem Schritt-Tempo über die schneefreien Strassen zu kriechen.

Beste Antwort im Thema

Du NERVST!

365 weitere Antworten
365 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Nur für was kaufe ich dann einen 330d, wen ich die 258 PS im Winter und schon bei Nässe nicht nutzen kann? Da kann ich ja auch beim 320d bleiben und spare noch viel Geld. Zudem ist das Anschieben einer Heckschleuder für 70 000 Euro im Schnee doch wohl oberpeinlich oder? Da wird man doch zurecht ausgelacht.

Ich dachte du fährst nur nen kleinen X1...??? 

Mach dir mal um meinen kleinen süßen Liebling keine Sorgen.

lohnt sich wahrscheinlich nicht, die ignore Funktion kurz auszustellen um zu sehen was da wieder verzapft wurde....

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil



Ich denke selbst da ist man doch nicht 5% seines Autolebens auf Schnee unterwegs. (Man fährt doch nicht immer, wenn es schneit) . Mein Tip wären eher max 0.1% die man in Deutschland im Schnitt auf schneebedeckter Strasse unterwegs ist. Und selbst da ist es doch meist ein Bruchteil von, auf dem man dann steckenbleibt. Für mich bleibt es auch weiterhin klar: Allrad hat deutlich bessere Traktion, nur man braucht sie einfach zu selten. Ich kann mich ehrlich gesagt garnicht daran erinnern, dass ich überhaupt irgendwann nicht weiterkam (bei ca. 500tkm, davon ca. 200tkm in CH da ich da gelebt habe)).

0.1% wären 0.365 Tage im Jahr. Wenn es Winter ist muss ich aber trotzdem zur Arbeit. Mindestens 22 Tage pro Monat. Und hier schneit es seit vier Tagen. Argument wohl entkräftet oder ? 😉

Man braucht sie zu selten ? Braucht man seine 258PS aus dem 330d jede Sekunde seines Autolebens ? Oder gondelt man die meiste Zeit eh im Stau und auf Landstraße umher ? Da ist dann wieder alles egal wenns um Leistung geht, davon kann man nie genug haben.

Warum kann man nicht lieber etwas zuviel Traktion haben als zu wenig ? Wenn es mich auch nur einmal im Leben vor dem Abflug bewahrt hat es sich schon gelohnt. Es ist fast immer nur ein reines Kostenargument das kommt.

Wer das Geld dafür nicht lockermachen will muss das auch nicht, aber schlechtreden macht den eigenen Wagen auch nicht besser, sicherer und stabiler.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von meraka


Spätestens wenn du mal frontal mit einem X5 zusammendonnerst, wirst du den Unterschied feststellen und auch begreifen, was im NCAP getestet wird.... Falls du glaubst, dass die NCAP Sterne dir in diesem Fall weiterhelfen, denk einfach über die Physik nach 🙄

Wo wohnst und fährst du eigentlich, dass du an 5% der Tage einen RWD zuhause lassen müsstest?

Am besten wir fahren alle nur noch SCANIA hm ?

Hier in CH kanns übrigens durchaus MEHR als nur 5% des Jahres (wo ist der Winter so kurz ? Auf den Bahamas ?) schneien. Auch in Süddeutschland ist es nicht ungewöhnlich dass es mal über einen Monat lang schneit.

Das wären dann schon mal mindestens 8,33% 😁

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von John-John



Und wenn das Kind in einem drin mal raus will, schnell den Fahrerlebnisschalter auf Sport +  gestellt und ein bisschen Spaß gehabt. Den Spaß und das damit verbundene Grinsen gibt´s halt in seiner vollen Ausprägung auch nur mit RWD.
Glatt gelogen würde ich sagen. Oder schlicht keine Ahnung ?

http://www.youtube.com/watch?v=qUpAxxqrmtg

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Ok, das ist nachvollziehbar. Ich wollte das nicht pauschalisieren, sondern sagen, das fuer mich, der Fahrspaß mit RWD größer ist.
Und deswegen fährst du GTI ? Quälst dich quasi in einen Wagen der deinen Aussagen zufolge kaum Spaß machen dürfte ? 😉

Ich habe auch noch einen Volvo S40 2.0D, aber dieser soll bald durch einen F31 328i ersetzt werden. Der GTI war in der Klasse, für mich persönlich einfach der beste Kompromiss aus Preis/Nutzen/Leistung und Qualität. Mir macht der Wagen durchaus Spaß, aber ein FWD Fahrzeug untersteuert halt total und das macht definitiv weniger Spaß, als ein RWD Fahrzeug.

Allrad Fahrzeuge, kenne ich durch den RS6 und TT-RS mittlerweile sehr gut und genieße auch die daraus resultierende Traktion. Aber das hier damit argumentiert wird, das ein RWD Fahrer sich keinen AWD erlauben kann, da muß ich mich wirklich am Kopf kratzen. Dann müßte ein M3,M5,M6 ja wirklich unfahrbar sein im Winter.

Da ich selbst schon den M3 e91 des öfteren im Winter bewegt habe, kann ich das, trotz breiter Schlappen kaum nachvollziehen, wobei der M3 schon ein extremes Beispiel ist. Dennoch, mit finanziellen Mitteln hat das garantiert nichts zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0



Ich habe auch noch einen Volvo S40 2.0D, aber dieser soll bald durch einen F31 328i ersetzt werden. Der GTI war in der Klasse, für mich persönlich einfach der beste Kompromiss aus Preis/Nutzen/Leistung und Qualität. Mir macht der Wagen durchaus Spaß, aber ein FWD Fahrzeug untersteuert halt total und das macht definitiv weniger Spaß, als ein RWD Fahrzeug.

Allrad Fahrzeuge, kenne ich durch den RS6 und TT-RS mittlerweile sehr gut und genieße auch die daraus resultierende Traktion. Aber das hier damit argumentiert wird, das ein RWD Fahrer sich keinen AWD erlauben kann, da muß ich mich wirklich am Kopf kratzen. Dann müßte ein M3,M5,M6 ja wirklich unfahrbar sein im Winter.

Da ich selbst schon den M3 e91 des öfteren im Winter bewegt habe, kann ich das, trotz breiter Schlappen kaum nachvollziehen, wobei der M3 schon ein extremes Beispiel ist. Dennoch, mit finanziellen Mitteln hat das garantiert nichts zu tun.

Das ist bei dir so, bei Anderen kommt dieses Argument meist gleich am Anfang. "Der Allrad braucht mehr". Ein M3 braucht auch mehr als ein 316d. Trotzdem ist es allgemein akzeptiert sich einen M3 zu holen. Bei einem Allrad wird dann aber über Kosten gewimmert ?

Nicht auf dich bezogen, aber wenn man sich mal ein paar Antworten hier durchliest scheints ja fast immer nur daran zu hängen dass es mehr kostet. Muss es jedem halt wert sein. Vielleicht sollte man dann halt statt 330d einen 320xd fahren, dann ist man sogar NOCH sparsamer. 😁

Noch schlimmer als zuwenig Leistung haben ist es ja nur die Power zu haben aber sie nicht jederzeit auf den Asphalt bringen zu können. Wäre für mich jetzt ein Grund pro Allrad. Erst ein teures Auto mit viel Power kaufen und dann nur eingeregelt fahren zu können ist jetzt auch nicht der Königsweg. Denke mit xDrive kann man nix falsch machen wie auch der Test unten zeigt. Muss jeder halt für sich entscheiden ob er die Kosten tragen will, und seien wir ehrlich wenn der Test sagt AWD ist schneller gehts den meisten hier NUR ums Geld. Dynamik ist ja dann als Argument entkräftet worden.

Ein M5 wird mit Sicherheit "schwerer" zu fahren sein als z.B. ein aktueller S6 im Winter. Einfach weil man schon mehr Können mitbringen muss um den Wagen in jeder Situation schnell zu bewegen.

Das mag auch nur gefühlt so sein und beide sind dem Abflug nahe, nur dass mans im M5 eher merkt. AWD suggeriert halt höhere Reserven. Man muss so oder so den Wagen einschätzen können. Schade dass die Fronten hier so verhärtet sind.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Quatsch. Diverse "Fachzeitschriften" haben es getestet. Siehe z. B. hier! Unterm Strich ist keines sicherer oder unsicherer.

Hast du was anderes gelesen als ich ? 😁

Zitat:

Die Zeiten festhängender Heckschleudern sind vorbei, dennoch meistern die allradgetriebenen Geschwister die Steigung etwas souveräner. Gleiches gilt für den Audi A5 Quattro, der den bewässerten Zwanzigprozenter lässiger und schneller kassiert, als es sein rein frontgetriebenes Schwestermodell kann.

Gleicher Untergrund, anderes Genre: Bremsen auf ?-split, also unterschiedlich griffiger Oberfläche. Hier missfällt vor allem der Outlander, der – egal ob im 2WD- oder 4WD-Modus – Bremswege von mehr als 150 Metern produziert. Bei BMW stoppt der 525xi dagegen vier Meter vor dem 525i. Auch im Handlingparcours fährt der Allradler davon. Es zeigt sich, dass der vorausschauend arbeitende x-Drive als Kletterhilfe und Dynamik-Booster taugt.

Während der Hecktriebler beim Einfahren in enge Kurven untersteuert, beim Herausbeschleunigen zum Übersteuern neigt und von der DSC-Regelung eingebremst werden muss, bleibt der xi ruhiger. Er lenkt agiler ein, bleibt neutraler, lässt sich mit dem Gas stabilisieren, benötigt weniger Regeleingriffe.

Klingt irgendwie nicht so "dynamisch" der RWD. 😁

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0



Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Am besten wir fahren alle nur noch SCANIA hm ?

Hier in CH kanns übrigens durchaus MEHR als nur 5% des Jahres (wo ist der Winter so kurz ? Auf den Bahamas ?) schneien. Auch in Süddeutschland ist es nicht ungewöhnlich dass es mal über einen Monat lang schneit.

Das wären dann schon mal mindestens 8,33% 😁

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0



Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Glatt gelogen würde ich sagen. Oder schlicht keine Ahnung ?

http://www.youtube.com/watch?v=qUpAxxqrmtg

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0



Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Und deswegen fährst du GTI ? Quälst dich quasi in einen Wagen der deinen Aussagen zufolge kaum Spaß machen dürfte ? 😉

Ich habe auch noch einen Volvo S40 2.0D, aber dieser soll bald durch einen F31 328i ersetzt werden. Der GTI war in der Klasse, für mich persönlich einfach der beste Kompromiss aus Preis/Nutzen/Leistung und Qualität. Mir macht der Wagen durchaus Spaß, aber ein FWD Fahrzeug untersteuert halt total und das macht definitiv weniger Spaß, als ein RWD Fahrzeug.

Allrad Fahrzeuge, kenne ich durch den RS6 und TT-RS mittlerweile sehr gut und genieße auch die daraus resultierende Traktion. Aber das hier damit argumentiert wird, das ein RWD Fahrer sich keinen AWD erlauben kann, da muß ich mich wirklich am Kopf kratzen. Dann müßte ein M3,M5,M6 ja wirklich unfahrbar sein im Winter.

Da ich selbst schon den M3 e91 des öfteren im Winter bewegt habe, kann ich das, trotz breiter Schlappen kaum nachvollziehen, wobei der M3 schon ein extremes Beispiel ist. Dennoch, mit finanziellen Mitteln hat das garantiert nichts zu tun.

allrad hat vor und nachteile. Bei einem RS6 wäre ein Frontantrieb auch wirklicih überfordert.. da bleibt keine alternative zum AWD. 

Hängt immer vom gesamtkonzept ab, was besser ist oder nicht. 

Fakt ist aber, dass ein allrad leistung kostet. (und auch sprit). Vom aufpreis und ggf. höheren Wartungsaufwand mal abgesehen. 

Wenn jemand auf dem letzten € etwas kauft, kann die sich leisten grenze schon schnell erreicht sein.

gretz

Zitat:

0.1% wären 0.365 Tage im Jahr. Wenn es Winter ist muss ich aber trotzdem zur Arbeit. Mindestens 22 Tage pro Monat. Und hier schneit es seit vier Tagen. Argument wohl entkräftet oder ? 😉

Nein.

1. Habe ich vom Schnitt in Deutschland gesprochen. Nicht in CH.

2. Fährst Du doch nicht 365 Im Jahr 24 h täglich Auto. Dann so kämst Du dann auf Deine %-Zahl. Du musst nicht davon ausgehen wie oft es schneit, sondern, wie oft es schneit UND Du unterwegs bist UND Du steckenbleiben würdest ohne Allrad. So, die Wahrscheinlichkeit ist IM SCHNITT IN DEUTSCHLAND verschwindend gering.

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Nein.
1. Habe ich vom Schnitt in Deutschland gesprochen. Nicht in CH.
2. Fährst Du doch nicht 365 Im Jahr 24 h täglich Auto. Dann so kämst Du dann auf Deine %-Zahl. Du musst nicht davon ausgehen wie oft es schneit, sondern, wie oft es schneit UND Du unterwegs bist UND Du steckenbleiben würdest ohne Allrad. So, die Wahrscheinlichkeit ist IM SCHNITT IN DEUTSCHLAND verschwindend gering.

Mag sein, ist aber wenig relevant, wenn man es ganz vermeiden möchte.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Das ist bei dir so, bei Anderen kommt dieses Argument meist gleich am Anfang. "Der Allrad braucht mehr". Ein M3 braucht auch mehr als ein 316d. Trotzdem ist es allgemein akzeptiert sich einen M3 zu holen. Bei einem Allrad wird dann aber über Kosten gewimmert ?(...)

Ich habe auch das Gefühl, dass es meist an den Kosten scheitert.

Es liegt in der Natur des Menschen, dass er immer allerhand Sprüche, Ausreden und Ausflüchte, aber nicht sagt, dass es daran liegt.

Aus diesem Grund werden dann ewig Allgemeinplätze wie "braucht man nicht" und der ganze "Fahrspass" bemüht...

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


@Amen
Ich widerspreche ungern, aber AWD ist und bleibt keine Sicherheitsausstattung. Da kann Audi noch so sehr ihre Werbepropaganda anwerfen, denn es ist schlichtweg total übertrieben.

BESSERES ANFAHREN RETTET KEIN LEBEN!!!

Nein, ich sehe es auch nicht grundsätzlich als Sicherheitsfeature, ich behandele es fahrtechnisch nur so wie (auch) alle Sicherheitsfeatures.

Mir ist sehr wohl bewusst, dass Audi den AWD in seinen Autos aufgrund des falschen Baukonzepts aus dem Anfang der 70er benötigt, das immer noch in den Autos steckt - und das dieses Konzept auf einen mittelmässigen Konstruktionsingenieur zurückgeht, dessen Entwurf für den ersten Golf VW sicher in die Pleite getrieben hätte 😁. Damals wurde übrigens der FWD als Sicherheitsfeature gepriesen.

Dennoch ist es zu einfach, ihn grundsätzlich NICHT als Sicherheitsfeature zu sehen. Gerade in den genannten Situation (Autobahn, Fahrspuren frei, dazwischen Schnee) sind Fahrspurwechsel mit AWD sicherer zu bewältigen als mit RWD, da der (fast unweigerliche) Traktionsverlust auf der HA beim Überfahren der Schneestreifen (oder einfach wenn man in Kurven auf Schneerand gerät) zusammen mit dem Richtungswechsel leicht zu Übersteuerreaktionen führt. Und die beherrschen die meisten Autofahrer am wenigsten.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Das ist bei dir so, bei Anderen kommt dieses Argument meist gleich am Anfang. "Der Allrad braucht mehr". Ein M3 braucht auch mehr als ein 316d. Trotzdem ist es allgemein akzeptiert sich einen M3 zu holen. Bei einem Allrad wird dann aber über Kosten gewimmert ?(...)
Ich habe auch das Gefühl, dass es meist an den Kosten scheitert.

Es liegt in der Natur des Menschen, dass er immer allerhand Sprüche, Ausreden und Ausflüchte, aber nicht sagt, dass es daran liegt.

Aus diesem Grund werden dann ewig Allgemeinplätze wie "braucht man nicht" und der ganze "Fahrspass" bemüht...

Das mag ja für den ein oder anderen von uns durchaus zutreffen. Ich fahre aktuell aber einen Allrad und kann definitiv sagen, dass ich den Allrad nicht wirklich brauche. Ja, im vorletzten Winter (2010/2011) war es angenehm, in einem SUV über die Schneehaufen fahren zu können. Mit einem 3er x-drive hätte ich das aber bedingt durch die geringere Bodenfreiheit auch nicht machen können. In meiner Region hat es ca. 2-3 Tage im Schnitt Schnee / Eis auf der Straße. Natürlich könnte ich jetzt für alle Eventualitäten ein Auto bestellen, mit dem ich das ganze Jahr über fahren könnte. Aber welches Auto würde da wohl dabei herauskommen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von meraka


(...) Natürlich könnte ich jetzt für alle Eventualitäten ein Auto bestellen, mit dem ich das ganze Jahr über fahren könnte. Aber welches Auto würde da wohl dabei herauskommen? 😉

GLK mit 4Matic?

Das würde dann wohl ein Pferd werden 😁

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Dennoch ist es zu einfach, ihn grundsätzlich NICHT als Sicherheitsfeature zu sehen. Gerade in den genannten Situation (Autobahn, Fahrspuren frei, dazwischen Schnee) sind Fahrspurwechsel mit AWD sicherer zu bewältigen als mit RWD, da der (fast unweigerliche) Traktionsverlust auf der HA beim Überfahren der Schneestreifen (oder einfach wenn man in Kurven auf Schneerand gerät) zusammen mit dem Richtungswechsel leicht zu Übersteuerreaktionen führt. Und die beherrschen die meisten Autofahrer am wenigsten.

Dafür gibt's aber das DSC dessen Vorteil es ist, dass es nicht nur beim Beschleunigen sondern auch beim Bremsen wirkt - und das auf jedes Rad einzeln.

AWD ist und bleibt eine Technik um voran zu kommen. Wenn man in entsprechender Gegend wohnt (z.B. am Hang) ist das auf jeden Fall ein riesengroßer Vorteil. Auf der Autobahn würden es wohl nur die wenigsten vermissen.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



AWD ist und bleibt eine Technik um voran zu kommen. Wenn man in entsprechender Gegend wohnt (z.B. am Hang) ist das auf jeden Fall ein riesengroßer Vorteil. Auf der Autobahn würden es wohl nur die wenigsten vermissen.

Ich wohne im Bayerischen Wald, also einer schneereichen Gegend, an der tiefsten Stelle des Ortes und komme nur über einen bzw zwei Hang/Hänge überhaupt irgendwo hin. Und selbst da kauf ich mir für die 5 bis maximal 10 mal im Jahr wo ich mit dem Allrad weniger Probleme hätte keinen, sondern "schwänzle" mit meiner "Hecksau" den Berg nach oben und bin bis jetzt jedes Mal, auch bei 15cm Schnee ohne irgendwelche Säcke oder Betonplatten im Kofferraum, oben angekommen.

Überholen mich im Winter am Hang manchmal fahrende Schuhkartons alá Toyota Yaris oder VW Polo? Ja, tun sie. Ist mir das vollkommen egal? Ja, ist es.

Auch Polizei und Landrat/Bürgermeister hier fahren ebenfalls BMWs ohne X-Drive, so schlimm kanns also nicht sein.

Dass nicht jeder bereit ist diese "unelegante" Fahrweise im Winter hinzunehmen ist verständlich, jedoch ist es jedem im Endeffekt selbst überlassen. Deshalb bietet BMW ja viele Motoren sowohl mit s- als auch mit x-drive an. Ist doch schön wenn man die Wahl hat. Ich habe mich bewusst (und entgegen der Meinung einiger Verwandten) für einen Heckantrieb entschieden und sehe auch in Zukunft keinen Grund auf einen xdrive zu wechseln.

Ähnliche Themen