F31 mit sDrive im Schnee
Bei uns hat es heute so 5-10cm Neuschnee hingeworfen. Perfekte Bedingungen also um den F31 328i mal zu testen und mit dem "alten" E90 330xd (also mit xDrive) zu vergleichen.
Also ab aus der Garage und den Wagen über die Hügel der Gegend gejagt. Die meisten Strassen waren so gut wie unbefahren und vorallem nicht geräumt. Anfänglich war ich von der Traktion ziemlich enttäuscht. Der Wagen kam fast nicht vom Fleck. Dann fiel mit ein, dass der Verkäufer etwas von Traktions-Modus erzählt hat (Sport + oder DSC kurz drücken). Gedacht, getan und dann fuhr der Wagen auch super. Trotz Heckantrieb bringt der Wagen ordentlich Traktion auf die Strasse. Es war kein Problem durch den Neuschnee zu fahren. Auch Steigungen hinauf. Das Losfahren an Steigungen erfordert aber Feingefühl mit dem Gaspedal.
Im allgemeinen fährt sich der Wagen sehr stabil. Das Heck schwänzelt ein wenig hin und her, ist aber jederzeit gut beherrschbar. Bei hohem Tempo (so ab 80-100 km/h) kommt ein komisches Brummen aus den Radkästen. Sind dann wohl langsam mit Schnee gefüllt. Ich war überrascht wie gut man durch den Schnee kommt!
Auf der Rückfahrt habe ich das ACC aktiviert. Der Sensor war von einer dünnen Schnee / Eisschicht verdeckt, funktionierte jedoch einwandfrei.
Der Spurhalteassisten funktioniert natürlich nicht mehr im Neuschnee. Auf geräumten Strassen wird der Schnee am Strassenrand jedoch als Begrenzung erkannt.
Inzwischen sind die Strassen hier geräumt und gesalzen. Jetzt kommen also die SUV-Fahrer aus ihren Löchern gekrochen um in ängstlichem Schritt-Tempo über die schneefreien Strassen zu kriechen.
Beste Antwort im Thema
Du NERVST!
365 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Nur für was kaufe ich dann einen 330d, wen ich die 258 PS im Winter und schon bei Nässe nicht nutzen kann? Da kann ich ja auch beim 320d bleiben und spare noch viel Geld. Zudem ist das Anschieben einer Heckschleuder für 70 000 Euro im Schnee doch wohl oberpeinlich oder? Da wird man doch zurecht ausgelacht.
Du bist schon mehr als mühsam.............
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich dachte du fährst nur nen kleinen X1...???Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Nur für was kaufe ich dann einen 330d, wen ich die 258 PS im Winter und schon bei Nässe nicht nutzen kann? Da kann ich ja auch beim 320d bleiben und spare noch viel Geld. Zudem ist das Anschieben einer Heckschleuder für 70 000 Euro im Schnee doch wohl oberpeinlich oder? Da wird man doch zurecht ausgelacht.
Also peinlich ist schon echt sein Lieblingswort, es gibt (fast) keinen Beitrag von ihm, in dem es nicht vorkommt 😁
Ich hab jedenfalls heute mal wieder einen Tag mit schneebedeckter Fahrbahn überlebt, trotz 272 PS, bin sogar den Berg hochgekommen, fast nicht zu glauben, musste nicht angeschoben werden, obwohl mein hinterradangetriebener BMW im Winter der letzte Dreck ist, absolut unfahrbar ist, mein fahrerisches Können muss einfach unglaublich sein, dass ich das hinbekommen habe, Wahnsinn 😰
Wenn ich mich recht erinnere, heißt es doch bei Nässe und erst recht bei Schnee und Glätte: "Fuß vom Gas!"
Insoweit würde ich bei diesen Bedingungen nicht einmal die Leistung eines 114i ausreizen wollen - geschweige denn noch mehr. Demnach ist eigentlich alles oberhalb der 50 PS-Marke bei derartigen Witterungsbedingungen vollkommen deplatziert.
Aber man kann das Ganze natürlich auch von der anderen Seite betrachten. Wozu hole ich mir einen 258 PS starken 330d, wenn auf trockener Straße der Allrad wieder erheblich Leistung frisst und ein kleinerer Bruder mühelos dranbleiben kann und, da er keinen "unnötigen" Ballast mit sich herumschleppen muss und letztlich "schneller" ist, da er keinen vorzeitigen Tankstopp wegen Mehrverbrauch hinnehmen muss?! (Ist das dann eigentlich auch peinlich?)
Im Übrigen sind glaube ich genug Rettungsfahrzeuge im Einsatz, die keinen Allradantrieb an Bord haben. Denn auch deren Fahrer wissen (und wiederholen dies in regelmäßigen Übungen), dass der Allrad keine Grenzen der Physik außer Kraft setzen kann. Dann muss die eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer schlichtweg zu Lasten Einzelner vorgehen.
Man kann doch einfach auch irgendwann einmal begreifen oder es zumindest als gegeben hinnehmen, dass es hier keinen Königsweg für DAS allein glücklich machende Antriebskonzept gibt.
Grüße von einem frontgetriebenen Hecktrieblerliebhaber der auch Allradfahrzeuge bewegt.
Peinlich, peinlich, peinlich....leidest du unter Minderwertigkeitskomplexen?
Wenn ich einen Mercedes, oder BMW am Berg sehe, der nicht mehr weiterkommt, dann denke ich "man muß das glatt sein" und nicht "hahahaha 70.000€ ausgegeben und noch nichtmals den Berg hochkommen!".
Im Winter sitzen doch alle im gleichen Boot, oder sehe ich das falsch? Dann dürfte ich auch keinem Opel-Fahrer, als VW-Fahrer helfen, weil...ist ja peinlich.
Und ich muß auch zugeben, das man mit AWD im Winter einfach besser unterwegs ist, wenn es eine Schneedecke gibt. Ich war von der Traktion im X3 schon wirklich sehr angetan. Aber das man bei Nässe und im Schnee mit einem RWD nichts mehr anfangen kann, stimmt einfach mal gar nicht. Man hat halt weniger Spielraum für Fehler.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Nur für was kaufe ich dann einen 330d, wen ich die 258 PS im Winter und schon bei Nässe nicht nutzen kann? Da kann ich ja auch beim 320d bleiben und spare noch viel Geld. Zudem ist das Anschieben einer Heckschleuder für 70 000 Euro im Schnee doch wohl oberpeinlich oder? Da wird man doch zurecht ausgelacht.</blockquote>... und überhaupt, wir Menschen sollten endlich wieder auf allen Vieren gehen. Ist nicht nur im Winter viel sicherer ! 😁😉
Zitat:
Ich hab jedenfalls heute mal wieder einen Tag mit schneebedeckter Fahrbahn überlebt, trotz 272 PS, bin sogar den Berg hochgekommen, fast nicht zu glauben, musste nicht angeschoben werden, obwohl mein hinterradangetriebener BMW im Winter der letzte Dreck ist, absolut unfahrbar ist, mein fahrerisches Können muss einfach unglaublich sein, dass ich das hinbekommen habe, Wahnsinn 😰
Und ich habe heute - mal wieder - einen Tag mit Allrad, aber ohne jeden Schnee oder Eis erlebt... Einen Tag, an dem der Allrad absolut unnötig war, weil ich - bedingt durch den dichten Verkehr - noch nicht einmal in die Nähe der Regelgrenze kommen konnte. Diese Tage waren die letzten 2 1/2 Jahre so in der Überzahlt, dass ich für mich entschieden habe, bei der nächsten Bestellung auf den Allrad zu verzichten. Sicher gab es auch mal Situationen, in denen es bequem war, einfach nur Gas geben zu können, aber dafür zahle ich einen für mich (zu) hohen Preis.
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Und ich habe heute - mal wieder - einen Tag mit Allrad, aber ohne jeden Schnee oder Eis erlebt... Einen Tag, an dem der Allrad absolut unnötig war, weil ich - bedingt durch den dichten Verkehr - noch nicht einmal in die Nähe der Regelgrenze kommen konnte. Diese Tage waren die letzten 2 1/2 Jahre so in der Überzahlt, dass ich für mich entschieden habe, bei der nächsten Bestellung auf den Allrad zu verzichten. Sicher gab es auch mal Situationen, in denen es bequem war, einfach nur Gas geben zu können, aber dafür zahle ich einen für mich (zu) hohen Preis.Zitat:
Ich hab jedenfalls heute mal wieder einen Tag mit schneebedeckter Fahrbahn überlebt, trotz 272 PS, bin sogar den Berg hochgekommen, fast nicht zu glauben, musste nicht angeschoben werden, obwohl mein hinterradangetriebener BMW im Winter der letzte Dreck ist, absolut unfahrbar ist, mein fahrerisches Können muss einfach unglaublich sein, dass ich das hinbekommen habe, Wahnsinn 😰
Mach das blos nicht, da du Heckantrieb nicht mehr gewohnt bist, wirst du beim ersten Schnee stecken bleiben, peinlich! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Sag das mal einem Krankenwagenfahrer,der im Schnee feststeckt. Warum wohl fährt die Feuerwehr fast ausschließlich Allrad?Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@Amen
Ich widerspreche ungern, aber AWD ist und bleibt keine Sicherheitsausstattung. Da kann Audi noch so sehr ihre Werbepropaganda anwerfen, denn es ist schlichtweg total übertrieben.BESSERES ANFAHREN RETTET KEIN LEBEN!!!
Damit schießt du wieder mal ins Blaue - und wieder mal vorbei.
Und hoffentlich hat mein nächster Krankentransport eine Volllederliege. Also echt, alles andere wäre voll peinlich und brutal ärmlich!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von CI300
Und hoffentlich hat mein nächster Krankentransport eine Volllederliege. Also echt, alles andere wäre voll peinlich und brutal ärmlich!!!!!!!!!!!
Brutal und ärmlich, wäre nur eine Alcantara Liege und wenn der Rettungswagen dann auch noch eine Handschalter wäre, würde ich erst gar nicht mitfahren!
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Spätestens wenn du mal frontal mit einem X5 zusammendonnerst, wirst du den Unterschied feststellen und auch begreifen, was im NCAP getestet wird.... Falls du glaubst, dass die NCAP Sterne dir in diesem Fall weiterhelfen, denk einfach über die Physik nach 🙄Wo wohnst und fährst du eigentlich, dass du an 5% der Tage einen RWD zuhause lassen müsstest?
Am besten wir fahren alle nur noch SCANIA hm ?
Hier in CH kanns übrigens durchaus MEHR als nur 5% des Jahres (wo ist der Winter so kurz ? Auf den Bahamas ?) schneien. Auch in Süddeutschland ist es nicht ungewöhnlich dass es mal über einen Monat lang schneit.
Das wären dann schon mal mindestens 8,33% 😁
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Und wenn das Kind in einem drin mal raus will, schnell den Fahrerlebnisschalter auf Sport + gestellt und ein bisschen Spaß gehabt. Den Spaß und das damit verbundene Grinsen gibt´s halt in seiner vollen Ausprägung auch nur mit RWD.
Glatt gelogen würde ich sagen. Oder schlicht keine Ahnung ?
http://www.youtube.com/watch?v=qUpAxxqrmtg
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Ok, das ist nachvollziehbar. Ich wollte das nicht pauschalisieren, sondern sagen, das fuer mich, der Fahrspaß mit RWD größer ist.
Und deswegen fährst du GTI ? Quälst dich quasi in einen Wagen der deinen Aussagen zufolge kaum Spaß machen dürfte ? 😉 Ich glaube seinen Spaß kann man in allen Wägen haben. Letztlich muss jeder für sich entscheiden was der beste Kompromiss ist.
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Insofern verzichte ich auf besser auf sämtliche Nachteile des AWD (höheres Gewicht, höherer Verbrauch, höhere Anschaffungskosten, Einschränkungen bei der Reifenwahl und Mischbereifung, Antriebseinflüsse auf die Lenkung usw usw).
Das klingt aber nach vielen Kostenargumenten. Und dabei dachte ich gehts um die ach so viel tollere Dynamik ? Oder hängts jetzt doch wieder am Geld ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von keulejr
Wenn ich mich recht erinnere, heißt es doch bei Nässe und erst recht bei Schnee und Glätte: "Fuß vom Gas!"
Insoweit würde ich bei diesen Bedingungen nicht einmal die Leistung eines 114i ausreizen wollen - geschweige denn noch mehr. Demnach ist eigentlich alles oberhalb der 50 PS-Marke bei derartigen Witterungsbedingungen vollkommen deplatziert.Aber man kann das Ganze natürlich auch von der anderen Seite betrachten. Wozu hole ich mir einen 258 PS starken 330d, wenn auf trockener Straße der Allrad wieder erheblich Leistung frisst und ein kleinerer Bruder mühelos dranbleiben kann und, da er keinen "unnötigen" Ballast mit sich herumschleppen muss und letztlich "schneller" ist, da er keinen vorzeitigen Tankstopp wegen Mehrverbrauch hinnehmen muss?!
Wegen 0,3 Liter Mehrverbrauch gibt es einen vorzeitigen Tankstopp? Meinst du das ernst? Die Beschleunigung von 0 auf 100 ist beim xdrive meist sogar besser als beim sdrive . Lies doch bitte mal die BMW Werksangaben durch, bevor du hier herum plapperst.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Am besten wir fahren alle nur noch SCANIA hm ?Zitat:
Original geschrieben von meraka
Spätestens wenn du mal frontal mit einem X5 zusammendonnerst, wirst du den Unterschied feststellen und auch begreifen, was im NCAP getestet wird.... Falls du glaubst, dass die NCAP Sterne dir in diesem Fall weiterhelfen, denk einfach über die Physik nach 🙄Wo wohnst und fährst du eigentlich, dass du an 5% der Tage einen RWD zuhause lassen müsstest?
Hier in CH kanns übrigens durchaus MEHR als nur 5% des Jahres (wo ist der Winter so kurz ? Auf den Bahamas ?) schneien. Auch in Süddeutschland ist es nicht ungewöhnlich dass es mal über einen Monat lang schneit.
Das wären dann schon mal mindestens 8,33% 😁
Ich denke selbst da ist man doch nicht 5% seines Autolebens auf Schnee unterwegs. (Man fährt doch nicht immer, wenn es schneit) . Mein Tip wären eher max 0.1% die man in Deutschland im Schnitt auf schneebedeckter Strasse unterwegs ist. Und selbst da ist es doch meist ein Bruchteil von, auf dem man dann steckenbleibt. Für mich bleibt es auch weiterhin klar: Allrad hat deutlich bessere Traktion, nur man braucht sie einfach zu selten. Ich kann mich ehrlich gesagt garnicht daran erinnern, dass ich überhaupt irgendwann nicht weiterkam (bei ca. 500tkm, davon ca. 200tkm in CH da ich da gelebt habe)).
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Peinlich, peinlich, peinlich....leidest du unter Minderwertigkeitskomplexen?Wenn ich einen Mercedes, oder BMW am Berg sehe, der nicht mehr weiterkommt, dann denke ich "man muß das glatt sein" und nicht "hahahaha 70.000€ ausgegeben und noch nichtmals den Berg hochkommen!".
Im Winter sitzen doch alle im gleichen Boot, oder sehe ich das falsch? Dann dürfte ich auch keinem Opel-Fahrer, als VW-Fahrer helfen, weil...ist ja peinlich.
Das sehe ich anders, wenn jemand mit einem günstigen Auto bei Schnee nicht weiter kommt, helfe ich gerne, der kann sich den Allrad halt nicht leisten. Wenn aber jemand mit seiner nagelneuen S-Klasse ohne Allrad für 100 000 Euro hängen bleibt, halte ich nicht einmal dann, denn der ist selbst schuld, wenn er sich 4matic gespart hat oder das gar noch für cool hält. Dafür habe ich null Verständnis.