f31 in die designfalle getappt...
jetzt hat es leider auch den f31 erwischt. schade!
über das innenleben muss man ja nicht mehr streiten, das ist beinahe erschöpfend über die bühne gegangen.
nun aber leider das heck des f31, bzw die heckklappe...
bis jetzt schafften es die entwerfer von bmw immer, der heckklappe der tourings eine gewisse "logik" und klarheit zu geben. die teilungsfugen verliefen in einem sich selbst erklärenden verlauf. dort wo "klappe ist", verläuft entsprechend die linie der fuge. schaut euch das z.b. im e46, oder sogar auch im neuesten touring (ausser jetzt f31) f11 an.
jetzt beim neuen 3er ist die heckklappe aus einer grossform "geschnitten", als ob es sie eigentlich lieber nicht geben sollte. die fuge verläuft mitten durch den formverlauf des heckes und entspringt keiner logik. es sieht aus, als sei an einer zufälligen stelle etwas zerbrochen. die trennungsfuge von klappe und körper hat auch keinerlei direkten verlauf ins glas.
schlecht schlecht schlecht. sowas machen eigentlich nur "billigere" designstudios...(schaut euch z.b. mal das komplette fugen verlaufs chaos des opel astra hecks an)
bis jetzt war das bmw noch nie passiert. bis jetzt...
Beste Antwort im Thema
Jetzt ist also der F31 dran. Gähn.
Wie sagte mal ein Kollege: Was macht ein Kritiker, wenn er keine Ahnung hat? Er verreisst das Stück. Damit macht er nie etwas falsch. So geht es durch die Bank bei den neuen BMW und den selbsternannten Design-"Spezialisten" hier.
Die aktuellen Modelle werden nicht mehr nach der Erwartungshaltung des deutschen Spiessbürgers designed, der ein 08/15 Au(di)to vor dem 08/15 Wüstenrot-Häuschen in der Bausparkassensiedlung stehen haben möchte. Die blechgewordene gähnende Langweile der E30, E36 und E39 mit ihren "erwartbaren" Linen ist ja glücklicherweise vorbei.
Für die, die sich wie der TE beim Anblick ihres Autos so richtig langweilen wollen gibt es doch noch VW. Da ist keine Linie eine Überraschung und der deutsche Michel nicht überfordert.
Amen
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW320dE90
Was mich brennend interessiert: Welches Auto fährst Du momentan ?? 😁Zitat:
Original geschrieben von huuphuup
jetzt hat es leider auch den f31 erwischt. schade!
über das innenleben muss man ja nicht mehr streiten, das ist beinahe erschöpfend über die bühne gegangen.
nun aber leider das heck des f31, bzw die heckklappe...
bis jetzt schafften es die entwerfer von bmw immer, der heckklappe der tourings eine gewisse "logik" und klarheit zu geben. die teilungsfugen verliefen in einem sich selbst erklärenden verlauf. dort wo "klappe ist", verläuft entsprechend die linie der fuge. schaut euch das z.b. im e46, oder sogar auch im neuesten touring (ausser jetzt f31) f11 an.
jetzt beim neuen 3er ist die heckklappe aus einer grossform "geschnitten", als ob es sie eigentlich lieber nicht geben sollte. die fuge verläuft mitten durch den formverlauf des heckes und entspringt keiner logik. es sieht aus, als sei an einer zufälligen stelle etwas zerbrochen. die trennungsfuge von klappe und körper hat auch keinerlei direkten verlauf ins glas.
schlecht schlecht schlecht. sowas machen eigentlich nur "billigere" designstudios...(schaut euch z.b. mal das komplette fugen verlaufs chaos des opel astra hecks an)
bis jetzt war das bmw noch nie passiert. bis jetzt...
Ich gehe mal davon aus, dass dein jetziges Gefährt VOLLKOMMEN sein muss 😉Kurze Stellungnahme zu Deinem Bericht: Interessante Einordnung des BMW Designs - wobei der Endverbraucher sicherlich das Gesamtpaket betrachtet. Und das ist wiederrum sehr gut. Man sieht es an den aktuellen Veerkaufszahlen der LImo....
warum soll das gefährt vollkommen sein? wenn man versucht einen entwurf zu analysieren, heisst das doch nicht, dass man selber ein perfektes auto fährt? wie kommst du zu diesem schluss?
ich fahre einen bmwe46 touring. den finde ich ganz gut. innen gibt es ein paar "probleme" aber alles in allem ein sauberer entwurf.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich persönlich habe den F30 privat bestellt. ich weiß, dass ich dies getan habe, weil er mir sowohl innen, als auch außen außerordentlich gut gefällt. Laut Deiner Argumentation kann es mich als Käufer eines solchen Autos gar nicht geben. Damit ist für mich persönlich klar, dass Deine Argumentation nicht stimmt, weil ich es selbst ja besser weiß.Zitat:
Original geschrieben von Schmelli12
Trotzdem wird sich auch dieser 3er gnadenlos gut verkaufen. Sei es, weil er ansonsten technisch zu begeistern weiß; sei es, weil die Firmen vorgeben, dass nunmal 3er BMWs geleast werden oder sei es auch nur, weil auch die Wettbewerber keine schöneren Autos bauen.Aber auch Du machst wieder das selbe: versuchst Deinen eigenen Geschmack zu einem objektiven Faktum zu erheben und leitest davon den geschmack einer Mehrheit ab. Das funktioniert nicht. Alles was Du tun kannst ist zu sagen, dass dir das Design nicht gefällt. Nicht mehr.
also das ist jetzt aber eine hirnpirouette!!
1. warum soll es laut meiner argumentation keine käufer geben?? darüber hinaus rede ich vom f31 nicht vom f30
2. anscheinend hast du nie eine uni oder akademie oder irgendwtewas ähnliches besucht, sonst wüsstest du, dass es die form der kritik und anaylse gibt. man betrachtet etwas unter gewissen gesichtspunkten und versucht zu verstehen, was man sieht und was man durch vergleichen über eine sache erfahren kann.
warum um alles in der welt soll das heissen, dass ich meinen "geschmack" einer mehrheit aufdrücken will??
ich habe doch nichts anderes gesagt, als dass ich im heck des f31 probleme sehe....mann mann mann
Original geschrieben von BMW320dE90
Was mich brennend interessiert: Welches Auto fährst Du momentan ?? 😁
Ich gehe mal davon aus, dass dein jetziges Gefährt VOLLKOMMEN sein muss 😉
Kurze Stellungnahme zu Deinem Bericht: Interessante Einordnung des BMW Designs - wobei der Endverbraucher sicherlich das Gesamtpaket betrachtet. Und das ist wiederrum sehr gut. Man sieht es an den aktuellen Veerkaufszahlen der LImo....warum soll das gefährt vollkommen sein? wenn man versucht einen entwurf zu analysieren, heisst das doch nicht, dass man selber ein perfektes auto fährt? wie kommst du zu diesem schluss?
ich fahre einen bmwe46 touring. den finde ich ganz gut. innen gibt es ein paar "probleme" aber alles in allem ein sauberer entwurf.das war mit einem 😉 gemeint. Vollkommen ist nur das BMW Symbol 😁
Ich finde den neuen 3er sehr spannend. Man sollte ein Produkt nicht falsch bewerten weil das Design an einer Stelle nicht dem persönlichen Geschmack entspricht. Bei jedem Auto auf diesem Planeten muss man kompromisse eingehen! Und für mich sind diese beim neuen 3er wirklich sehr gering/übersichtlich... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von huuphuup
f31: die heckscheibe sitzt (abgerundet) im heck, als gehöre sie nicht zu einer klappe, sondern diene lediglich der formalen erscheinung des heckes. die trennlinie von klappe und seitlichem korflügel verläuft über dem rücklicht "irgendwo" auf die rückscheibe und erklärt in keiner weise die funktion dieses elementes heckklappe. die heckklappe ist eigentlich als bewegtes, funktionales element gar nicht mehr existent. das heck tut so, als gebe es keine klappe und will lediglich formal stimmig die rückseite des autos sein.das finde ich schade, da es z.b. im f11 ja noch sauber gelöst ist.
Genau so ist es: das Design ist so angelegt, als gäbe es das Element Heckklappe gar nicht. Eine Heckklappe eines Touring ist kein Element, welches man besonders betonen möchte, also designt man davon losgelöst andere, gefälligere Formen. Das ist im Automobildesign völlig normal und auch sinnvoll und man kann das an jeder Ecke bei anderen Herstellern finden.
Wenn man das Außendesign eines Autos als eine Art Benutzerschnittstelle sehen würde, hättest Du recht mit den Regeln, die Du beschreibst. Aber solange das Außendesign eines Autos in erster Linie zum Ziel hat, ein den Betrachter in irgend einer Weise emotional bewegendes Schmuckstück zu sein, kannst Du doch nicht ernsthaft von Designfehlern sprechen, wenn man Räder, Türen, Motorhaube und Heckklappe nicht klar voneinander Trennen kann und das Design nicht deren Funktion und Abgrenzung beschreibt. Genau das ist das Ziel.
Bei den Motorhauben der verschiedensten BMW-Modelle ist diese Trennung von Element und Design übrigens noch viel stärker ausgeprägt.
Ähnliche Themen
Wo ist denn jetzt da der Unterschied? Ok, der eine ist blau, der andere grau. Aber beide super hübsch! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Genau so ist es: das Design ist so angelegt, als gäbe es das Element Heckklappe gar nicht. Eine Heckklappe eines Touring ist kein Element, welches man besonders betonen möchte, also designt man davon losgelöst andere, gefälligere Formen. Das ist im Automobildesign völlig normal und auch sinnvoll und man kann das an jeder Ecke bei anderen Herstellern finden.Zitat:
Original geschrieben von huuphuup
f31: die heckscheibe sitzt (abgerundet) im heck, als gehöre sie nicht zu einer klappe, sondern diene lediglich der formalen erscheinung des heckes. die trennlinie von klappe und seitlichem korflügel verläuft über dem rücklicht "irgendwo" auf die rückscheibe und erklärt in keiner weise die funktion dieses elementes heckklappe. die heckklappe ist eigentlich als bewegtes, funktionales element gar nicht mehr existent. das heck tut so, als gebe es keine klappe und will lediglich formal stimmig die rückseite des autos sein.das finde ich schade, da es z.b. im f11 ja noch sauber gelöst ist.
Wenn man das Außendesign eines Autos als eine Art Benutzerschnittstelle sehen würde, hättest Du recht mit den Regeln, die Du beschreibst. Aber solange das Außendesign eines Autos in erster Linie zum Ziel hat, ein den Betrachter in irgend einer Weise emotional bewegendes Schmuckstück zu sein, kannst Du doch nicht ernsthaft von Designfehlern sprechen, wenn man Räder, Türen, Motorhaube und Heckklappe nicht klar voneinander Trennen kann und das Design nicht deren Funktion und Abgrenzung beschreibt. Genau das ist das Ziel.
Bei den Motorhauben der verschiedensten BMW-Modelle ist diese Trennung von Element und Design übrigens noch viel stärker ausgeprägt.
du hast mit allem recht was du sagst!
mir scheint aber, dass diese haltung im autodesign zum grossen teil den "moden" unterworfen ist.
schau dir mal die heckklappen älterer bmw touring an - ich würde mal behaupten, dass bei allen eine für die funktion stimmige formale erscheinung gefunden wurde. vielleicht war früher der nutzungsaspekt noch anders gewichtet, wollte man nicht NUR den betrachter emotional auf formaler ebene berühren, sondern auch auf funktionaler ebene.
dass dies in letzter zeit (vor allem auch im zuge immer stärker werdenden zoomorphen und andromorphen bezügen) etwas in den hintergrund tritt ist offensichtlich bei beinahe allen auto entwürfen.
Zitat:
Original geschrieben von huuphuup
2. anscheinend hast du nie eine uni oder akademie oder irgendwtewas ähnliches besucht, sonst wüsstest du, dass es die form der kritik und anaylse gibt. man betrachtet etwas unter gewissen gesichtspunkten und versucht zu verstehen, was man sieht und was man durch vergleichen über eine sache erfahren kann.
Mein Studium und meine praktische Tätigkeit danach tun hier gar nichts zur Sache um zu erknennen, dass du weiterhin versuchst Deine eigene ungeprüfte Meinung als objektives Faktum zu verkaufen. Diesesmal durch den Bezug auf akademische Verfahren. Du hast keine Analyse angestellt und schon gar nicht alle möglichen Fälle berücksichtigt. Also solltest Du das gepostete als deine persönliche Meinung kenntlich machen und nicht als objektive Wirklichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
Wo ist denn jetzt da der Unterschied? Ok, der eine ist blau, der andere grau. Aber beide super hübsch! 😉
das habe ich doch versucht zu erklären..
also; augen auf.
Zitat:
Original geschrieben von huuphuup
du hast mit allem recht was du sagst!
mir scheint aber, dass diese haltung im autodesign zum grossen teil den "moden" unterworfen ist.
Ja, das ist meine feste Überzeugung, dass Automobildesign reine Mode ist. Ein E90 könnte auch der Nachfolger eines F30 sein.
Zitat:
schau dir mal die heckklappen älterer bmw touring an - ich würde mal behaupten, dass bei allen eine für die funktion stimmige formale erscheinung gefunden wurde. vielleicht war früher der nutzungsaspekt noch anders gewichtet, wollte man nicht NUR den betrachter emotional auf formaler ebene berühren, sondern auch auf funktionaler ebene.
Ich finde Form und Design hat man schon angefangen zu trenne, als man die Heckleuchten getrennt hat. Sie wirken als einheitliche Form auf den Betrachter, in wirklichkeit klappt aber ein Teil nach oben, das andere befindet sich am Wagen. Wenn ich dir richtig folge, wäre ja das bereits ein Verstoß gegen die von dir genannten Richtlinien, oder?
Zitat:
dass dies in letzter zeit (vor allem auch im zuge immer stärker werdenden zoomorphen und andromorphen bezügen) etwas in den hintergrund tritt ist offensichtlich bei beinahe allen auto entwürfen.
Da widerspreche ich nicht. Ich weiß nur nicht, ob ich es als Designfalle bezeichnen würde. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Mein Studium und meine praktische Tätigkeit danach tun hier gar nichts zur Sache um zu erknennen, dass du weiterhin versuchst Deine eigene ungeprüfte Meinung als objektives Faktum zu verkaufen. Diesesmal durch den Bezug auf akademische Verfahren. Du hast keine Analyse angestellt und schon gar nicht alle möglichen Fälle berücksichtigt. Also solltest Du das gepostete als deine persönliche Meinung kenntlich machen und nicht als objektive Wirklichkeit.Zitat:
Original geschrieben von huuphuup
2. anscheinend hast du nie eine uni oder akademie oder irgendwtewas ähnliches besucht, sonst wüsstest du, dass es die form der kritik und anaylse gibt. man betrachtet etwas unter gewissen gesichtspunkten und versucht zu verstehen, was man sieht und was man durch vergleichen über eine sache erfahren kann.
eine eigene meinung KANN gar nicht "objektive wirklichkeit" sein! sobald ich mich hier äussere ist von vornherein klar, dass sich hier ein individuum mit SEINER meinung und haltung zu irgendetwas äussert.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ja, das ist meine feste Überzeugung, dass Automobildesign reine Mode ist. Ein E90 könnte auch der Nachfolger eines F30 sein.Zitat:
Original geschrieben von huuphuup
du hast mit allem recht was du sagst!
mir scheint aber, dass diese haltung im autodesign zum grossen teil den "moden" unterworfen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich finde Form und Design hat man schon angefangen zu trenne, als man die Heckleuchten getrennt hat. Sie wirken als einheitliche Form auf den Betrachter, in wirklichkeit klappt aber ein Teil nach oben, das andere befindet sich am Wagen. Wenn ich dir richtig folge, wäre ja das bereits ein Verstoß gegen die von dir genannten Richtlinien, oder?Zitat:
schau dir mal die heckklappen älterer bmw touring an - ich würde mal behaupten, dass bei allen eine für die funktion stimmige formale erscheinung gefunden wurde. vielleicht war früher der nutzungsaspekt noch anders gewichtet, wollte man nicht NUR den betrachter emotional auf formaler ebene berühren, sondern auch auf funktionaler ebene.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Da widerspreche ich nicht. Ich weiß nur nicht, ob ich es als Designfalle bezeichnen würde. 🙂Zitat:
dass dies in letzter zeit (vor allem auch im zuge immer stärker werdenden zoomorphen und andromorphen bezügen) etwas in den hintergrund tritt ist offensichtlich bei beinahe allen auto entwürfen.
mit den heckleuchten hast du natürlich ABSOLUT recht! bmw hat es aber meisstens geschafft, eines der erkennungsmerkmale der marke (form der rückleuchten), so geschickt ins formale der heckklappe zu integrieren, dass dieses merkmal sogar verstärckt wurde.
Bei BMW stand der nur im Heimatmarkt stetig stärker abgesetze Touring von jeher nie im Fokus der Designabteilungen .
Zweifelsfrei gibt es hier deutlich gefälligere Entwürfe der Mitbewerber, aber als Desigfalle kann man den F31 sicherlich nicht bezeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Bei BMW stand der nur im Heimatmarkt stetig stärker abgesetze Touring von jeher nie im Fokus der Designabteilungen .Zweifelsfrei gibt es hier deutlich gefälligere Entwürfe der Mitbewerber, aber als Desigfalle kann man den F31 sicherlich nicht bezeichnen.
vielen dank für den link!
toll.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich persönlich habe den F30 privat bestellt. ich weiß, dass ich dies getan habe, weil er mir sowohl innen, als auch außen außerordentlich gut gefällt. Laut Deiner Argumentation kann es mich als Käufer eines solchen Autos gar nicht geben. Damit ist für mich persönlich klar, dass Deine Argumentation nicht stimmt, weil ich es selbst ja besser weiß.Zitat:
Original geschrieben von Schmelli12
Trotzdem wird sich auch dieser 3er gnadenlos gut verkaufen. Sei es, weil er ansonsten technisch zu begeistern weiß; sei es, weil die Firmen vorgeben, dass nunmal 3er BMWs geleast werden oder sei es auch nur, weil auch die Wettbewerber keine schöneren Autos bauen.Aber auch Du machst wieder das selbe: versuchst Deinen eigenen Geschmack zu einem objektiven Faktum zu erheben und leitest davon den geschmack einer Mehrheit ab. Das funktioniert nicht. Alles was Du tun kannst ist zu sagen, dass dir das Design nicht gefällt. Nicht mehr.
Dünn argumentiert. Du musst dich aber nicht ärgern, nur weil mir (und vielen anderen) das Design nicht gefällt. Anyway, über meinem Post steht "trotzdem" darüber, was so viel bedeutet wie: neben denen, denen der neue 3er gefällt (wie dir und ganz sicher auch vielen anderen), wird er auch von denen gekauft werden, die ihn weniger gelungen finden.
geschmackvolle Grüße
S.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Jetzt ist also der F31 dran. Gähn.Wie sagte mal ein Kollege: Was macht ein Kritiker, wenn er keine Ahnung hat? Er verreisst das Stück. Damit macht er nie etwas falsch. So geht es durch die Bank bei den neuen BMW und den selbsternannten Design-"Spezialisten" hier.
Die aktuellen Modelle werden nicht mehr nach der Erwartungshaltung des deutschen Spiessbürgers designed, der ein 08/15 Au(di)to vor dem 08/15 Wüstenrot-Häuschen in der Bausparkassensiedlung stehen haben möchte. Die blechgewordene gähnende Langweile der E30, E36 und E39 mit ihren "erwartbaren" Linen ist ja glücklicherweise vorbei.
Für die, die sich wie der TE beim Anblick ihres Autos so richtig langweilen wollen gibt es doch noch VW. Da ist keine Linie eine Überraschung und der deutsche Michel nicht überfordert.
Amen
Aus Deinem Beitrag kann ich, leider zum wiederholten Male, folgendes entnehmen:
*Du versuchst in Bezug auf den TE, was Du Kritikern unterstellst: keine Ahnung, aber verreißen
*Design, welches offenbar nicht Deinem Geschmack entspricht (E30, E36 und E39) mit pauschalen Diffamierungen und hohlen Phrasen zu überziehen. Mir gefällt das aktuelle Design übrigens durchaus. Es stört mich allerdings der Umgang mit anderen Geschmäckern sehr
*Dsgl. mit Teilen der deutschen Bevölkerung sowie Produkten des Wettbewerbs
Arrogant, intolerant und armselig.