f31 in die designfalle getappt...
jetzt hat es leider auch den f31 erwischt. schade!
über das innenleben muss man ja nicht mehr streiten, das ist beinahe erschöpfend über die bühne gegangen.
nun aber leider das heck des f31, bzw die heckklappe...
bis jetzt schafften es die entwerfer von bmw immer, der heckklappe der tourings eine gewisse "logik" und klarheit zu geben. die teilungsfugen verliefen in einem sich selbst erklärenden verlauf. dort wo "klappe ist", verläuft entsprechend die linie der fuge. schaut euch das z.b. im e46, oder sogar auch im neuesten touring (ausser jetzt f31) f11 an.
jetzt beim neuen 3er ist die heckklappe aus einer grossform "geschnitten", als ob es sie eigentlich lieber nicht geben sollte. die fuge verläuft mitten durch den formverlauf des heckes und entspringt keiner logik. es sieht aus, als sei an einer zufälligen stelle etwas zerbrochen. die trennungsfuge von klappe und körper hat auch keinerlei direkten verlauf ins glas.
schlecht schlecht schlecht. sowas machen eigentlich nur "billigere" designstudios...(schaut euch z.b. mal das komplette fugen verlaufs chaos des opel astra hecks an)
bis jetzt war das bmw noch nie passiert. bis jetzt...
Beste Antwort im Thema
Jetzt ist also der F31 dran. Gähn.
Wie sagte mal ein Kollege: Was macht ein Kritiker, wenn er keine Ahnung hat? Er verreisst das Stück. Damit macht er nie etwas falsch. So geht es durch die Bank bei den neuen BMW und den selbsternannten Design-"Spezialisten" hier.
Die aktuellen Modelle werden nicht mehr nach der Erwartungshaltung des deutschen Spiessbürgers designed, der ein 08/15 Au(di)to vor dem 08/15 Wüstenrot-Häuschen in der Bausparkassensiedlung stehen haben möchte. Die blechgewordene gähnende Langweile der E30, E36 und E39 mit ihren "erwartbaren" Linen ist ja glücklicherweise vorbei.
Für die, die sich wie der TE beim Anblick ihres Autos so richtig langweilen wollen gibt es doch noch VW. Da ist keine Linie eine Überraschung und der deutsche Michel nicht überfordert.
Amen
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
V.a. die Südtiroler mögen vieles Deutsche ja auch sehr gerne 😉Grüße dorthin, werde im Mai auch wieder bei euch sein 😉
Ja stimmt:-)) Deutsche sind mir immer noch lieber als Italiener :-) nicht nur beim Auto:-) Wohin geht's denn in Südtirol :-))??
In die Ecke Sankt Michael/Eppan um auch schnell mal mendeln zu gehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von 330draser
Das kann stimmen , bin nicht auf den aktuellen stand von Alfa!!! Jedenfalls in Italien gibt es mehr Autos Deutscher Hersteller als italienischer und das hat auch seinen Grund:-!!
Als ich letzte Woche in Italien war, waren aber bedeutend mehr Fiats, Lancias, oder Alfas unterwegs als deutsche Marken. Im Verhältnis italienischem Hersteller zu deutschem würde ich sagen 5:1.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@Baumbart
Wenn man einen fährt ist man also ein "besserer", oder soll ich sogar sagen "neutralerer" Kritiker? Ich denke, du bemerkst selbst die Partei der du angehörst. 😁 Das ist wie Gysi, der über Ungerechtigkeit beim Verdienst schimpft. 😁@dynamid
Glückwunsch für die Leiche aus dem Keller. 😁
Bartmann...!!! Kennst mich doch!!! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
😁 😁Wäre ja auch noch schöner, wenn man den Experten zutraut in die Designfalle zu tappen 😁
Kamera Experten können alles! Auch in die Falle tappen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von RageAlucard
Als ich letzte Woche in Italien war, waren aber bedeutend mehr Fiats, Lancias, oder Alfas unterwegs als deutsche Marken. Im Verhältnis italienischem Hersteller zu deutschem würde ich sagen 5:1.Zitat:
Original geschrieben von 330draser
Das kann stimmen , bin nicht auf den aktuellen stand von Alfa!!! Jedenfalls in Italien gibt es mehr Autos Deutscher Hersteller als italienischer und das hat auch seinen Grund:-!!
Dann warst aber eher unter Mailand oder?
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
In die Ecke Sankt Michael/Eppan um auch schnell mal mendeln zu gehen 😉
Aha 🙂 schoene Gegend; habe meine 2. Wohnung in St. Michael Eppan🙂) Schoenen Aufenthalt wünsch ich dir🙂)
Ich habe den f31 immer als wunderschönes Auto empfunden und mir den Wagen auch deshalb zugelegt.
Jetzt nachdem mir jemand die Augen geöffnet hat stellt sich mir die Frage ob ich den bei BMW umtauschen kann. Das ist mir ja schon fast peinlich mit so einem verunstalteten Heck herumzufahren.😁😁😁
Ich denke mal über Geschmack hat sich noch nie streiten lassen und die Verkaufszahlen srechen doch für sich.
Es gab in Teilen Deutschlands ja auch schon mal Zeiten, da konnte man nicht viel falsch machen in Sachen Design. Ob Trabant, Lada oder Skoda wurde nur von der Parteiangehörigkeit entschieden.
Also lasst halt jeden das kaufen was einem gefällt.
Gruß
Das ist ja das perfide an dem Threadtitel: der TE erweckt den Eindruck, als ob es eine objektive Instanz beim Fahrzeugdesign gäbe, die entscheidet, was richtig und was falsch ist. Das ist mitnichten der Fall. Der einzige, der entscheidet, ist der Käufer. Aufgrund der Verkaufszahlen des F31 und der deswegen nicht vorhandenen günstigen Konditionen ist wohl eher der TE in die Argumentationsfalle getappt.
Zitat:
Original geschrieben von zini1969
....
Es gab in Teilen Deutschlands ja auch schon mal Zeiten, da konnte man nicht viel falsch machen in Sachen Design. Ob Trabant, Lada oder Skoda wurde nur von der Parteiangehörigkeit entschieden.
....Gruß
Selten so einen Mumpitz gelesen...
Gruß
flash
Zitat:
Original geschrieben von flash70
Selten so einen Mumpitz gelesen...Zitat:
Original geschrieben von zini1969
....
Es gab in Teilen Deutschlands ja auch schon mal Zeiten, da konnte man nicht viel falsch machen in Sachen Design. Ob Trabant, Lada oder Skoda wurde nur von der Parteiangehörigkeit entschieden.
....Gruß
Gruß
flash
Ich habe geschmunzelt. 😁