F31 - Erste Eindrücke
Ich war eben zum Schnellservice mit meinem E91 und habe mich gefreut, dass der F31 schon im Showroom meines :-) (NL Hannover) stand - Habe ne Stunde mit dem Fahrzeug verbracht und poste hier mal meine Eindrücke -(gefahren bin ich NICHT)
Vordersitze:Wie im F30 - also für die Kenner nix neues. Für mich interessant, weil das Fahrzeug fast alles drin hatte, was ich auch wollte. Ich war durchaus positiv angetan, der Materialmix ist etwas eigen - muss man sich wohl dran gewöhnen. Aufgefallen ist mir, dass die Sitzposition für mich schnell gefunden war und passt wie ein Handschuh (also eng wirkt, ohne einzuengen - der E91 wirkt für mich am Fahrersitz etwas geräumiger. Die Sportsitze waren erstauntlich wenig konturiert und die Fensterheber sind im Gegensatz zum E91 aber mächtig nach hinten gewandert. Die KOfstützen sind arg mächtig.
Rücksitze: Das Fahrzeug wirkte erstaunlich geräumig. Hat mir SEHR gut gefallen!! Bei meiner Sitzposition bleibt hinten erstaunlich viel Platz. Das Plastik an der Rückseite der Vordersitze sieht ja MEGAbillig aus. Mehr als zwei Leute können hinten mE nicht für längere Strecken sitzen.
Kofferraum: Echter Fortschritt zum E91. Tiefer ist er und dank Gepäckraumpaket auch mit pfiffige Lösungen. Überrascht war ich,d ass das Kofferraumrolo nicht automatisch zurück fährt, wenn man die Klappe/Scheibe öffnet (meinte das gelesen zu haben). Wenn man nur die Scheibe öffnet, fährt diese SEEEEHR hoch, man muss sich durchaus ordentlich recken um da dran zu kommen, ohne den Jakenreißverschluß am Lack lang zu ziehen, Die Scheibe erscheint mir auch deutlich schwerer als die am E91 (weil größer ?). Auch im Kofferraum leider teilweise billiges Plastik (kratzempfindlich ??). Nicht gefallen hat mir, wie DICK die Rahmen der Heckklappe sind, unter der Scheibe sind das gefühlte 15cm auf jeder Seite. Das erscheint mir überproportional dick. Ist mir auch schon auf den offiziellen Fotos aufgefallen, aber das mir das in der Praxis so ins Auge springt, war überraschend.
Sonstiges:
- Farbe schwarz ist schick, aber scheinbar mal wieder superempfindlich. Ich werde definitv kein schwarz nehmen.
- Die 19"er stehen dem Wagen gut, ohne wirklich zu groß zu wirken.
- Schwarzer Lack mit Shadowline ist mir zu dunkel.
- LED RÜckleuchten/Blinker fehlen optisch. Das ist einfach nicht zeitgemäß so!
- Display des Navi ist deutlich besser als beim E9x, schneller ist es auch, aber mE spiegelt die Oberfläche. Obs in der Praxis auch stört kann ich nicht sagen.
- Tankdeckel - Groß und klapprig (so zumindest mein erster subjektiver EIndruck. Spritzt auch hier das Diesel über wenn man tankt ?
- Sonnendach öffnet nur vorne. Schade!
Alles in allem freue ich mich auf den F31, auch wenn ich noch 6 Monate bis zur Bestellung habe. Derweil überlege ich noch, ob es Luxury oder M-Paket wird, welcher Lack, Felgen usw. Die SA steht eigentlich fest.
Beste Antwort im Thema
Ich war eben zum Schnellservice mit meinem E91 und habe mich gefreut, dass der F31 schon im Showroom meines :-) (NL Hannover) stand - Habe ne Stunde mit dem Fahrzeug verbracht und poste hier mal meine Eindrücke -(gefahren bin ich NICHT)
Vordersitze:Wie im F30 - also für die Kenner nix neues. Für mich interessant, weil das Fahrzeug fast alles drin hatte, was ich auch wollte. Ich war durchaus positiv angetan, der Materialmix ist etwas eigen - muss man sich wohl dran gewöhnen. Aufgefallen ist mir, dass die Sitzposition für mich schnell gefunden war und passt wie ein Handschuh (also eng wirkt, ohne einzuengen - der E91 wirkt für mich am Fahrersitz etwas geräumiger. Die Sportsitze waren erstauntlich wenig konturiert und die Fensterheber sind im Gegensatz zum E91 aber mächtig nach hinten gewandert. Die KOfstützen sind arg mächtig.
Rücksitze: Das Fahrzeug wirkte erstaunlich geräumig. Hat mir SEHR gut gefallen!! Bei meiner Sitzposition bleibt hinten erstaunlich viel Platz. Das Plastik an der Rückseite der Vordersitze sieht ja MEGAbillig aus. Mehr als zwei Leute können hinten mE nicht für längere Strecken sitzen.
Kofferraum: Echter Fortschritt zum E91. Tiefer ist er und dank Gepäckraumpaket auch mit pfiffige Lösungen. Überrascht war ich,d ass das Kofferraumrolo nicht automatisch zurück fährt, wenn man die Klappe/Scheibe öffnet (meinte das gelesen zu haben). Wenn man nur die Scheibe öffnet, fährt diese SEEEEHR hoch, man muss sich durchaus ordentlich recken um da dran zu kommen, ohne den Jakenreißverschluß am Lack lang zu ziehen, Die Scheibe erscheint mir auch deutlich schwerer als die am E91 (weil größer ?). Auch im Kofferraum leider teilweise billiges Plastik (kratzempfindlich ??). Nicht gefallen hat mir, wie DICK die Rahmen der Heckklappe sind, unter der Scheibe sind das gefühlte 15cm auf jeder Seite. Das erscheint mir überproportional dick. Ist mir auch schon auf den offiziellen Fotos aufgefallen, aber das mir das in der Praxis so ins Auge springt, war überraschend.
Sonstiges:
- Farbe schwarz ist schick, aber scheinbar mal wieder superempfindlich. Ich werde definitv kein schwarz nehmen.
- Die 19"er stehen dem Wagen gut, ohne wirklich zu groß zu wirken.
- Schwarzer Lack mit Shadowline ist mir zu dunkel.
- LED RÜckleuchten/Blinker fehlen optisch. Das ist einfach nicht zeitgemäß so!
- Display des Navi ist deutlich besser als beim E9x, schneller ist es auch, aber mE spiegelt die Oberfläche. Obs in der Praxis auch stört kann ich nicht sagen.
- Tankdeckel - Groß und klapprig (so zumindest mein erster subjektiver EIndruck. Spritzt auch hier das Diesel über wenn man tankt ?
- Sonnendach öffnet nur vorne. Schade!
Alles in allem freue ich mich auf den F31, auch wenn ich noch 6 Monate bis zur Bestellung habe. Derweil überlege ich noch, ob es Luxury oder M-Paket wird, welcher Lack, Felgen usw. Die SA steht eigentlich fest.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moriko75
Ich habe mich sehr lange für so ein Modell interessiert. Habe mich nun aber für einen A6 - 3.0 TDI entschieden - nicht so sportlich, weniger Leistung, ohne die geniale Automatik.Jedoch minus 14.000 € ( Listenpreis ) - im Moment glaube ich alles richtig gemacht zu haben.
Der A6 ist doch gerade erst neu und wird schon verramscht? Wow.
Amen
Gab es auch mal Zeiten zu denen der A6 neu nicht mit hohen Abschlägen in den Markt gedrückt wurde?
😁
Oh da war ich leider etwas uneindeutig.
Ich meinte der von mir konfigurierte und bestellte A6 hatte zwar nicht den Wahnsinns-Motor und auch nicht die tolle Automatik - der Listenpreis war aber knapp unter 56.000€. Also ca. -14.000 €.
Und das ist doch schon eine Überlegung wert oder?
Aber für einige scheinen ja solche Summen ohnehin nur nebensächlich.
Für meine Situation ist der Listenpreis ausschlaggebend und da suche ich dann bei den deutschen Herstellern, wo ich nach meinem Geschmack das "meiste" Auto bekomme.
Beim A6 scheint Audi schon mit Business-Paketen und weiteren Sachen den Absatz anzukurbeln (manche würden von verramschen reden) - das hat BMW aktuell nicht nötig.
Hallo,
habe ihn mir heute mal in Ruhe angesehen, bis auf den kleinen Längenzuwachs gibt es nicht wirklich Neues - fahre im Moment den E91 (EZ 12.2011)
Qualtativ hat BMW den Rückwärtsgang eingelegt. Bei den beiden E31 hingen einige Türen schief - peinlich! Beim Zuschlagen der Türen hört und fühlt es sich an wie ein Dacia oder alter Opel Corsa - bei meinem E91 schließen die Türen mit einem satten, tiefen Plopp - was hat BMW da für einen Mist gemacht?! Der noch aktuelle A4 oder die C-Klasse sind viel besser verarbeitet.
Das Armaturenbrett wirkt mit mit der Oberflächenstruktur grobschlächtig und strahlt nichts hochwertiges aus. Viele Teile sind aus billigen Hartplastik, so auch die Mittelkonsole. Die Normalsitze sind leider immer noch miserabel, gerade der untere Bereich für Po und Oberschenkel sind zu klein und ohne Konturen, selbst der billigste VW Polo hat bessere Sitze. Wie beim E91 ist man gezwungen die teuren Sportsitze zu bestellen.
Witzig ist auch der Rückschritt bei der Beleuchtung. Hat doch meiner und viele, auch Kleinwagen mittlerweile LED-Leuchten für Blinker, Stand-und Bremslicht als Standard, greift BMW in die Trickkiste und stattet den Wagen (premium?) mit Glühbirnen, wie vor 120 Jahren aus.
Das man die Sonnenblenden schon beim E91 mit den Fingernägeln herunterfuchteln mußte, dachte ich mir, das BMW beim Nachfolger kleine Mulden in den Dachhimmel formt - aber hier haben die Entwickler geschlafen. So eine kleine Griffmulde hat doch jeder andere Wagen, oder?
Negativ aufgefallen ist mir auch, dass unterhalb der Heckscheibe und dem Hecklech fast ein Daumen reinpasst, die Fuge ist häßlich groß, erinnert an den früheren Wartburg....
Das die Zuladung maximal um die 400 KG (zu niedrig) liegt, ist auch der Hinterachse (gewichtsreduziert) geschuldet. Die beiden Schub/Zugstreben der HA sind aus relativ dünnem Stahlblech geformt - sieht nicht sehr vertrauenserweckend aus. So um die 500 KG Gesamtzuladung sollten schon sein. Naja, BMW hatte ja mit dem Fahrwerk immer schon viele Probleme!
Unter dem Strich ist der F31 seinen hohen Preis und vor allem dem Anspruch "Premium" nicht gerecht. Das können Audi und Mercedes besser. Auch der neue 1er BMW wird hinsichtlich des qualitativen Eindruckes in den Fachzeitschriften kritisiert. BMW muss höllisch aufpassen, dass das Image keinen Schaden nimmt.
Einen schönen Abend noch
Ähnliche Themen
Bevor man sich so einen holt kann man auch gleich einen 530/5 d/i kaufen. Dann halt ab Lager oder Vorführer. 70.000€ und noch weit von Vollausstattung entfernt sind einfach nicht mehr feierlich. Das teilen sich allerdings fast alle Hersteller.
Wenn ich die hier angepreisten 70.000 bei APL eingebe (die wohl sehr gute Rabatte bieten) liege ich immer noch bei 60.000€ mit Nachlass. Für weniger Geld gibts einige 5er bei Mobile mit unter 5tkm (teils 0km) sowie alle EZ 2012.
Vielleicht soll das ja die Leute "überreden" sich gleich was Größeres zu holen. Ich find die Einpreisung des 3ers ziemlich ungelungen. Preislich zu nah am 5er und qualitativ zu nah am 1er. Wird sich wohl trotzdem verkaufen wie geschnitten Brot.
@BANX
Danke für Deine Einschätzung. Ich werde ihn mir am Wochenende einmal anschauen, wobei mich auch die Unterschiede zum E91 interessieren, den ich vor meinem aktuellen E61 gefahren habe.
Hallo zusammen! Nun gebe ich auch noch meinen Senf dazu:
Ich war heute beim Händler und so viel vorweg - es wird ein F31; jedoch erst wenn es den 330d mit Xdrive gibt.
Extrem negativ aufgefallen:
Das Schiebedach ist kleiner und die Fläche zum öffnen sogar viel kleiner aus beim Vorgänger. Warum kann wahrscheinlich keiner sagen. Schlecht!
Die Kopfstützen vorne sind so groß und rund - die male ich schwarz/weiß an und die Leute denken ich hätte da zwei Fußbälle auf den Sitzen!
Hinten die Heckklappe hat einfach viel zu breite, schwarze Ränder - das sieht nicht gut aus...
Der Rest ist toll, das M-Lenkrad spitze und das Navi sieht auch gut aus. Meine bescheidene Meinung 😉
Es wird keine Line werden. Außen Liquid Blue, Innenraum mit Venetobeige auf Sportsitzen und Aluleisten mit schwarzem "Strich".
Denke das wird toll aussehen - und ist nicht so empfindlich wie der ganz helle Innenraum mit der Modern Line.
Hoffentlich kommt das Xdrive bald - warum so etwas nicht passend zum Winter angeboten wird, verstehe ich zum Beispiel auch nicht...
Insgesamt hat der F31 eine schicke Linienführung. Allerdings halte ich die Materialqualität für teilweise sehr billig. Aussen fällt auf, das wie beim e91 aber anders als beim F11 um die Scheiben sehr viel Gummi sichtbar ist - Hochglanz-Shadowline ist damit fast rausgeschmissenes Geld. Habe den F31 mal gegen den F11 konfiguriert und war überrscht, dass der F11 kaum teurer ist (hat zudem el. Sitze, el. Gepäckrollo, bessere Materialqualität etc.)
Gruss
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von moriko75
Beim A6 scheint Audi schon mit Business-Paketen und weiteren Sachen den Absatz anzukurbeln (manche würden von verramschen reden) - das hat BMW aktuell nicht nötig.
Das ist wohl derzeit eher andersrum der Fall. Bei APL wo die Rabatte zumeist sehr hoch sind liegt ein A6 Avant 3.0TDI mit 245PS mit 13,88% Rabatt. Ein 530d Touring liegt bei über 19%. 😉
Die geringe Preisdifferenz nützt aber wenig wenn täglich in der Stadt mehr Frust als Lust mit dem Schlachtschiff aufkommt.
Wer die meiste Zeit auf der Bahn bzw. außerhalb der Großstadt verbringt für den dürfte sich bisher nicht die Frage nach dem 3er als Alternative gestellt haben, sofern das Budget den 5er hergibt.
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Die geringe Preisdifferenz nützt aber wenig wenn täglich in der Stadt mehr Frust als Lust mit dem Schlachtschiff aufkommt.Wer die meiste Zeit auf der Bahn bzw. außerhalb der Großstadt verbringt für den dürfte sich bisher nicht die Frage nach dem 3er als Alternative gestellt haben, sofern das Budget den 5er hergibt.
Dürfte erklären warum der 520d so ein vielgefahrenes Modell ist.
Passt wohl grad noch ins Budget und macht halt viel mehr her. Für jemanden der 140-180 im Mittel fährt auch gut motorisiert.
hab noch nie an einen 5er gedacht 🙂
unnötige Kilos 😁
ist eher ein Familien Auto 😉
für Familiensausflug mit Mutti und die Kinders 😁
ein Glück das wir nicht im 5er Forum sind 😛😛
Gruß
odi
Bei dir stehen sich ja auch die Bimmer Ecken in die Reifen 😁
Zudem müsste es ja Minimum der 550i werden, da passt das mit der genannten Preisgleichheit noch weniger 😉
Außerdem wird Mutti und die Kinders doch recht schnell schlecht... 😛
Zitat:
Original geschrieben von odi222
hab noch nie an einen 5er gedacht 🙂
unnötige Kilos 😁
ist eher ein Familien Auto 😉
für Familiensausflug mit Mutti und die Kinders 😁
ein Glück das wir nicht im 5er Forum sind 😛😛Gruß
odi
es gibt aber 5er Fahrer die auch hier mitlesen 😁 also immer schön aufpassen🙂😉 mit dem was man schreibt 😁
Ich weiß gar nicht, warum hier der 320d so oft angesprochen wird? Zu teuer ist der, das ist richtig, aber der 320i ist doch über 2500 Euro günstiger! Und der Motor ist vom Fahreindruck auf jeden Fall geschmeidiger und drehfreudiger. Auch der Spritverbrauch ist für einen Benziner sehr günstig. Für alle "Normalfahrer" sicherlich eine Empfehlung wert. Oder wird das Auto nur von Außendienstlern gefahren?
Auf jeden Fall ist das Auto endlich auch hinten drin familientauglich. Und optisch wirklich wunderschön. Lediglich das elend wirkende einzelne Auspuffröhrchen a la Fiat Uno ist mir von außen negativ aufgefallen. Der Verkäufer meinte, das "ist jetzt sozialverträglich"
Gruß, Jochen