F31 - Erste Eindrücke

BMW 3er

Ich war eben zum Schnellservice mit meinem E91 und habe mich gefreut, dass der F31 schon im Showroom meines :-) (NL Hannover) stand - Habe ne Stunde mit dem Fahrzeug verbracht und poste hier mal meine Eindrücke -(gefahren bin ich NICHT)

Vordersitze:Wie im F30 - also für die Kenner nix neues. Für mich interessant, weil das Fahrzeug fast alles drin hatte, was ich auch wollte. Ich war durchaus positiv angetan, der Materialmix ist etwas eigen - muss man sich wohl dran gewöhnen. Aufgefallen ist mir, dass die Sitzposition für mich schnell gefunden war und passt wie ein Handschuh (also eng wirkt, ohne einzuengen - der E91 wirkt für mich am Fahrersitz etwas geräumiger. Die Sportsitze waren erstauntlich wenig konturiert und die Fensterheber sind im Gegensatz zum E91 aber mächtig nach hinten gewandert. Die KOfstützen sind arg mächtig.

Rücksitze: Das Fahrzeug wirkte erstaunlich geräumig. Hat mir SEHR gut gefallen!! Bei meiner Sitzposition bleibt hinten erstaunlich viel Platz. Das Plastik an der Rückseite der Vordersitze sieht ja MEGAbillig aus. Mehr als zwei Leute können hinten mE nicht für längere Strecken sitzen.

Kofferraum: Echter Fortschritt zum E91. Tiefer ist er und dank Gepäckraumpaket auch mit pfiffige Lösungen. Überrascht war ich,d ass das Kofferraumrolo nicht automatisch zurück fährt, wenn man die Klappe/Scheibe öffnet (meinte das gelesen zu haben). Wenn man nur die Scheibe öffnet, fährt diese SEEEEHR hoch, man muss sich durchaus ordentlich recken um da dran zu kommen, ohne den Jakenreißverschluß am Lack lang zu ziehen, Die Scheibe erscheint mir auch deutlich schwerer als die am E91 (weil größer ?). Auch im Kofferraum leider teilweise billiges Plastik (kratzempfindlich ??). Nicht gefallen hat mir, wie DICK die Rahmen der Heckklappe sind, unter der Scheibe sind das gefühlte 15cm auf jeder Seite. Das erscheint mir überproportional dick. Ist mir auch schon auf den offiziellen Fotos aufgefallen, aber das mir das in der Praxis so ins Auge springt, war überraschend.

Sonstiges:
- Farbe schwarz ist schick, aber scheinbar mal wieder superempfindlich. Ich werde definitv kein schwarz nehmen.
- Die 19"er stehen dem Wagen gut, ohne wirklich zu groß zu wirken.
- Schwarzer Lack mit Shadowline ist mir zu dunkel.
- LED RÜckleuchten/Blinker fehlen optisch. Das ist einfach nicht zeitgemäß so!
- Display des Navi ist deutlich besser als beim E9x, schneller ist es auch, aber mE spiegelt die Oberfläche. Obs in der Praxis auch stört kann ich nicht sagen.
- Tankdeckel - Groß und klapprig (so zumindest mein erster subjektiver EIndruck. Spritzt auch hier das Diesel über wenn man tankt ?
- Sonnendach öffnet nur vorne. Schade!

Alles in allem freue ich mich auf den F31, auch wenn ich noch 6 Monate bis zur Bestellung habe. Derweil überlege ich noch, ob es Luxury oder M-Paket wird, welcher Lack, Felgen usw. Die SA steht eigentlich fest. 

Img-1001
Img-1002
Img-1004
+2
Beste Antwort im Thema

Ich war eben zum Schnellservice mit meinem E91 und habe mich gefreut, dass der F31 schon im Showroom meines :-) (NL Hannover) stand - Habe ne Stunde mit dem Fahrzeug verbracht und poste hier mal meine Eindrücke -(gefahren bin ich NICHT)

Vordersitze:Wie im F30 - also für die Kenner nix neues. Für mich interessant, weil das Fahrzeug fast alles drin hatte, was ich auch wollte. Ich war durchaus positiv angetan, der Materialmix ist etwas eigen - muss man sich wohl dran gewöhnen. Aufgefallen ist mir, dass die Sitzposition für mich schnell gefunden war und passt wie ein Handschuh (also eng wirkt, ohne einzuengen - der E91 wirkt für mich am Fahrersitz etwas geräumiger. Die Sportsitze waren erstauntlich wenig konturiert und die Fensterheber sind im Gegensatz zum E91 aber mächtig nach hinten gewandert. Die KOfstützen sind arg mächtig.

Rücksitze: Das Fahrzeug wirkte erstaunlich geräumig. Hat mir SEHR gut gefallen!! Bei meiner Sitzposition bleibt hinten erstaunlich viel Platz. Das Plastik an der Rückseite der Vordersitze sieht ja MEGAbillig aus. Mehr als zwei Leute können hinten mE nicht für längere Strecken sitzen.

Kofferraum: Echter Fortschritt zum E91. Tiefer ist er und dank Gepäckraumpaket auch mit pfiffige Lösungen. Überrascht war ich,d ass das Kofferraumrolo nicht automatisch zurück fährt, wenn man die Klappe/Scheibe öffnet (meinte das gelesen zu haben). Wenn man nur die Scheibe öffnet, fährt diese SEEEEHR hoch, man muss sich durchaus ordentlich recken um da dran zu kommen, ohne den Jakenreißverschluß am Lack lang zu ziehen, Die Scheibe erscheint mir auch deutlich schwerer als die am E91 (weil größer ?). Auch im Kofferraum leider teilweise billiges Plastik (kratzempfindlich ??). Nicht gefallen hat mir, wie DICK die Rahmen der Heckklappe sind, unter der Scheibe sind das gefühlte 15cm auf jeder Seite. Das erscheint mir überproportional dick. Ist mir auch schon auf den offiziellen Fotos aufgefallen, aber das mir das in der Praxis so ins Auge springt, war überraschend.

Sonstiges:
- Farbe schwarz ist schick, aber scheinbar mal wieder superempfindlich. Ich werde definitv kein schwarz nehmen.
- Die 19"er stehen dem Wagen gut, ohne wirklich zu groß zu wirken.
- Schwarzer Lack mit Shadowline ist mir zu dunkel.
- LED RÜckleuchten/Blinker fehlen optisch. Das ist einfach nicht zeitgemäß so!
- Display des Navi ist deutlich besser als beim E9x, schneller ist es auch, aber mE spiegelt die Oberfläche. Obs in der Praxis auch stört kann ich nicht sagen.
- Tankdeckel - Groß und klapprig (so zumindest mein erster subjektiver EIndruck. Spritzt auch hier das Diesel über wenn man tankt ?
- Sonnendach öffnet nur vorne. Schade!

Alles in allem freue ich mich auf den F31, auch wenn ich noch 6 Monate bis zur Bestellung habe. Derweil überlege ich noch, ob es Luxury oder M-Paket wird, welcher Lack, Felgen usw. Die SA steht eigentlich fest. 

Img-1001
Img-1002
Img-1004
+2
51 weitere Antworten
51 Antworten

So, nun muss ich auch mal meinen ersten Eindruck vom F31 schildern.

Hatte ne Einladung zur Premiere am Sa bei meiner NL. Da musste ich hin, zumal ich mitte des Jahres fast schon soweit war, mir den Touring "blind" zu bestellen. Hatte damals nen F30 als 320d zur Probe. War vom Motor und der Qualitätsanmutung im Innenraum schon leicht irritiert. Habe dann am selben Tag noch einen E91 335dA Jahreswagen dort probefahren können, eigentlich nur um den Unterschied der Motoren zu erleben. Und was soll ich sagen, der getestete 91er ist seitdem mein Eigen, und ich bereue es keine Sekunde, einfach geil!

Zurück zum Sa:
die NL hatte diverse Modelle ausgestellt. Exterieur sehr gelungen, einfach klasse. Meiner Meinung nach der schönste Kombi in seiner Klasse (klassenübergreifend nur noch getopt vom 5er Touring!).Zeitlos elegant, klasse Linienführung und sehr gelungenes Greenhouse.
Aber was bitte ist mit dem Interieur passiert? Dass Audi da seit einiger Zeit das Maß der Dinge ist, war mir klar. Aber dass es solch ein großer Unterschied ist, schade. Der Materialmix beim Armaturenbrett, und auch der Formenmix, sprich Linienführung, finde ich grauenhaft. Kein klar erkennbares Konzept. Die Materialqualität ist meiner Meinung nach im gesamten Innenraum ein Schritt zurück. Viel Hartplastik. Und dafür dann noch saftige Preise verlangen finde ich als Privatkäufer schon etwas dreist. Zumal auch bei der Beleuchtung wieder auf Glühbirnen umgestellt wurde. Und das obwohl BMW momentan sogar an Laserlichttechnik forscht!
Kurzum: ich bin froh, dass ich mich für das Vorgängermodell entschieden habe und den erstmal vier Jahre fahren werde. Zumal es den 335d auch (noch?) gar nicht im F31 gibt. Und wer weiss, evtl. wirds danach ja auch der aktuelle 5er Touring, vom Design meiner Meinung nach Momentan unschlagbar!

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Ich weiß gar nicht, warum hier der 320d so oft angesprochen wird? Zu teuer ist der, das ist richtig, aber der 320i ist doch über 2500 Euro günstiger! Und der Motor ist vom Fahreindruck auf jeden Fall geschmeidiger und drehfreudiger. Auch der Spritverbrauch ist für einen Benziner sehr günstig. Für alle "Normalfahrer" sicherlich eine Empfehlung wert. Oder wird das Auto nur von Außendienstlern gefahren?

Auf jeden Fall ist das Auto endlich auch hinten drin familientauglich. Und optisch wirklich wunderschön. Lediglich das elend wirkende einzelne Auspuffröhrchen a la Fiat Uno ist mir von außen negativ aufgefallen. Der Verkäufer meinte, das "ist jetzt sozialverträglich"

Gruß, Jochen

...das mit dem einen Auspuffrohr macht ja jetzt sogar Audi beim Q5 - dabei haben die sonst immer auf dicke Hose gemacht... Benz dagegen setzt selbst beim E200 auf zwei fette Trapezendrohre.

Gruss
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von moriko75


Oh da war ich leider etwas uneindeutig.

Ich meinte der von mir konfigurierte und bestellte A6 hatte zwar nicht den Wahnsinns-Motor und auch nicht die tolle Automatik - der Listenpreis war aber knapp unter 56.000€. Also ca. -14.000 €.

Wieso -14000 Euro? Der 330d MIT Automatik kostet nur 46k, bis zu den 56k kannst Du da 10k Ausstattung reinpacken. Du kannst deinen Mager-A6 doch nicht mit einem irgendwo ausgestellten maximal vollgepackten F31 für 70k vergleichen 😕.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Wieso -14000 Euro? Der 330d MIT Automatik kostet nur 46k, bis zu den 56k kannst Du da 10k Ausstattung reinpacken. Du kannst deinen Mager-A6 doch nicht mit einem irgendwo ausgestellten maximal vollgepackten F31 für 70k vergleichen 😕.

Amen

Maximal vollgepackt reichen 70k aber nicht aus. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von Amen



Wieso -14000 Euro? Der 330d MIT Automatik kostet nur 46k, bis zu den 56k kannst Du da 10k Ausstattung reinpacken. Du kannst deinen Mager-A6 doch nicht mit einem irgendwo ausgestellten maximal vollgepackten F31 für 70k vergleichen 😕.

Amen

Maximal vollgepackt reichen 70k aber nicht aus. 😉

So, dass ich ihn haben möchte, kostet es über 76.000,00 Euro. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Maximal vollgepackt reichen 70k aber nicht aus. 😉

So, dass ich ihn haben möchte, kostet es über 76.000,00 Euro. 🙄

Wie der F31 330d , nicht schlecht :-)

@amen:

Eigentlich ist es ja müssig, irgendwas zu erklären - da ja Autokauf bei den meisten sehr subjektiv und emotional abläuft.

Aber dennoch zu Deiner Frage:

Ein A6 - 3.0TDI (204PS) mit Handschalter und folgenden Extras:

- 4-Zonen-Klima;
- Sport-Sitze + Heizung + Alcantara/Teilleder;
- PDC vorn und hinten;
- Speed-Limit,
- Spurhalte - und Spurwechsel-Assistent,
- Xenon;
- Tempomat,
- Lichtpaket;
- großes Navi,
- Handy-Vorbereitung,
- Sport-Lenkrad,
- großer Kraftstofftank (75liter),

kostet ca. 56.000 € - Listenpreis

Also eine Mager-Ausstattung ist das meiner Meinung nach nicht.
Natürlich fehlen bestimmt einige Sachen des hier vorgestellten F31 für knapp 70.000 €.

Für mich sind aber die gravierensten Unterschiede die Motorisierung und die Automatik die beim Audi - deutliche Nachteile erkennen lassen.

Aber es ist halt so, dass beim F31 schon viele Sachen aufpreispflichtig sind oder in Lines mitgekauft werden müssen, die den Preis deutlich abheben lassen.

Sinnvolle Ausstatungs-Pakete z.Bsp. bei denen der Käufer einen Preisvorteil hat, findet man nicht und hat BMW beim F31 anscheinend auch nicht nötig.

Auch finde ich, wird ein Auto mit Maximal-Ausstattung von seinen Grundwerten her kein gänzlich anderes Auto. Gerade dann fallen viele Details erst ins Auge, die man als unangemessen billig empfindet (z. Bsp. Materialwahl und Verarbeitungsqualität).

Also meine erste Meinungsäußerung war eigentlich nur so gemeint (und andere haben es anscheinend genauso aufgefasst):

- super Auto so ein F31-330D A ohne Frage
- aber man bekommt für 70.000 € auch andere Premium-Produkte, die je nach persönlichen Bedarf, auch mehr bieten
- ich würde jedenfalls nicht auf die Idee kommen, mich bei 70.000 € Budget für einen High-End-F31 zu interessieren

Der Wertverlust solcher Maximal-Ausstattungen ist auch enorm.

Gruß

Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen