F31 330d Handschalter?

BMW 3er

Hallo!

Im Vorlauf zum F31 gab es in manchen Presseberichten die Meldung, dass der 330d zwar standardmäßig mit Automatik geliefert werden würde, man diese aber auf Wunsch abwählen könnte.

Ich finde die Option nicht im Konfigurator und die gefragten "freundlichen" wissen auch nichts davon.

Wie bestellt man einen F31 330d als Handschalter?

Gruß!

PS: Gibt es evtl. alternativ einen Tuner, der einen F31 auf die manuelle Getrag (oder ZF) Schaltbox eines Vorgängermodells (Ersatzteil) zurückbaut? (also wirklich nur das, kein anderes Tuning!)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Meine Meinung ist, dass Du ein permanent provozierender, technisch völlig unterversierter Dampfplauderer allererster Güteklasse bist. Das hast Du wieder mal bewiesen.
Du bist echt putzig, fährst einen 15 Jahre alten BNW und wunderst dich,warum BMW deine Bedürfnisse egal sind.

Putzig bist eher Du, der einen X1 fährt, dann von Preisklassen spricht, von denen er keine Ahnung hat und dann stumpf erklärt, was wohl die gesetzte Zukunft bei BMW zu sein scheint. Von Getrieben hast Du keine Ahnung, stellst wilde Vermutungen auf und präsentierst sie als die einzige Wahrheit. Dann noch anzufangen und Bürger mit Migrationshintergrund anzugreifen, die es in Deinen Augen nicht wert sind, einen BMW zu fahren - da formt sich so langsam der Unsympath.

Es gibt hier anscheinend einige, die sich - im Gegensatz zum Ferdl - einen 330 tatsächlich leisten können und gerne einen Handschalter haben würden. Auf deren Meinung konzentriere ich mich persönlich dann im weiteren Verlauf des Threads. Ich finde, die 8Gang ist mit die beste Automatik am Markt und jeder sollte sie bestellen, der auf Komfort wert legt. BMWs Stammkundschaft besteht aber seit vielen Jahrzehnten nicht nur aus komfortorientierten, sondern zu einem großen Prozentsatz auch aus sportlich orientierten Fahrern, die gerne noch "selber" fahren wollen. Dazu gehört auch das Schalten. Dass es die HS im 5er gibt, aber im 3er nicht mehr, ist für mich unerklärlich. Stellt doch gerade der 3er das fahrerorientiertere Fahrzeug dar.

Für mich wäre die Kombination aus 6Zylinder und HS der einzige Grund zum Dreier abzuwandern. Da würd ich mich dann auch mit dem Cockpit und der Materialqualität versöhnen.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Nur für den EU-Deppenzyklus mustert man die Handschalter aus, die in der Praxis (bei entsprechender Fahrweise) sehr wohl sparsamer sind als die hochgelobte 8-Gang-Automatik mit ihren nervig vielen Gangsprüngchen

Ich liebe R6 plus Handschaltung - auch und vor allem als R6-Diesel

Das ist kompletter Unsinn. Der Schalter braucht inzwischen mehr Sprit als die 8Gangautomatik, da diese die Drehzahl senkt und im Ecopro Modus immer sehr früh hochschaltet. So sparsam fährt niemand mit Schaltung, wenn ich nur dran denke wer da immer alles im dritten Gang durch die Stadt röhrt, meist sind es BMW mit R6 Sauger.

Wer ne Automatik damit schönreden muss, dass Handschalterfahren nicht schalten können und nur dadurch schlechter stehen ist ja schon sehr abenteuerlich 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Ich fahre schon über mehrere Modellereihen verschiedene 530d, immer mit Handschaltung. Auch nach fast 200 Tkm gab es bei keinem meiner Wagen jemals ein Kupplungsproblem. Beim Verkauf war immer noch die erste Kupplung drin, und die Schaltung funktionierte wie bei einem fabrikneuen Fahrzeug.

Das halte ich für ein Gerücht, Ich hatte noch nie einen Schaltwagen, bei dem nach 100 000 km nicht die Gänge nur noch mäßig rasteten. Wenn deine Kupplung 200 000 km ausgehalten hat, dann hast du sicher nie die Werksangaben für den Sprint auf 100 realisiert oder rasante Ampelstarts gemacht. Nur dann brauche ich keinen 530d mit über 250 PS, dann tut es auch der 520d.

Und aus dieser Antwort ergibt sich ja auch schon die erschlagende Erkenntnis: Du MUSST Automatik fahren, weil Du alles andere eben nicht beherrscht🙂 . Vielleicht einfach mal den Sitz soweit vorschieben, dass die Beinchen die Pedale auch ordnungsgemäß bedienen können. Ein volles Durchtreten der Kupplung erhöht die Lebensdauer erheblich.

Da bin ich doch froh, dass ich die Wahl habe (solange sie mir gelassen wird). Ich habe noch bei KEINEM meiner Schaltwagen eine Getriebe-/Kupplungsermüdung nach 100.000km feststellen können.

Und an der roten Ampel nicht immer mit halb schleifernder kupplung stehen, hilft mega viel. Da wären wir wieder bei den zu kurzen beinchen. Würde noch die Komplextreter helfen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von jeipee



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Das halte ich für ein Gerücht, Ich hatte noch nie einen Schaltwagen, bei dem nach 100 000 km nicht die Gänge nur noch mäßig rasteten. Wenn deine Kupplung 200 000 km ausgehalten hat, dann hast du sicher nie die Werksangaben für den Sprint auf 100 realisiert oder rasante Ampelstarts gemacht. Nur dann brauche ich keinen 530d mit über 250 PS, dann tut es auch der 520d.

Und aus dieser Antwort ergibt sich ja auch schon die erschlagende Erkenntnis: Du MUSST Automatik fahren, weil Du alles andere eben nicht beherrscht🙂 . Vielleicht einfach mal den Sitz soweit vorschieben, dass die Beinchen die Pedale auch ordnungsgemäß bedienen können. Ein volles Durchtreten der Kupplung erhöht die Lebensdauer erheblich.

Da bin ich doch froh, dass ich die Wahl habe (solange sie mir gelassen wird). Ich habe noch bei KEINEM meiner Schaltwagen eine Getriebe-/Kupplungsermüdung nach 100.000km feststellen können.

Für den 520d gibt es die Wahl ja noch, aber eben nicht mehr für den 330d, Handschaltung macht in dieser Preisklasse einfach keinen Sinn mehr, Servo, ABS, ESP, Airbags, elektrische Fensterheber etc. kann man ja auch nicht abwählen. Ein so teures Auto muss perfekt sein, da gehört Automatik einfach dazu, siehe Ferrari.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Das ist kompletter Unsinn. Der Schalter braucht inzwischen mehr Sprit als die 8Gangautomatik, da diese die Drehzahl senkt und im Ecopro Modus immer sehr früh hochschaltet. So sparsam fährt niemand mit Schaltung, wenn ich nur dran denke wer da immer alles im dritten Gang durch die Stadt röhrt, meist sind es BMW mit R6 Sauger.

Wer ne Automatik damit schönreden muss, dass Handschalterfahren nicht schalten können und nur dadurch schlechter stehen ist ja schon sehr abenteuerlich 😁

In der Realität fährt aber kein Schalterfahrer perfekt, wie die ständig hochdrehenden Autos in der Stadt beweisen, niemand schaltet auch 6 Gänge ständig optimal herunter und wieder hoch, da wäre man ja nur noch am Schalten.

Auch eine Automatik schaltet nicht perfekt, weil sie nicht vorausschauend genug fahren kann und sie ungern effizient mit höherer Last mit niedrigerer Drehzahl beschleunigt. Auf der Ebene schaffen es aber genug Handschalterfahrer! Auch 200.000km ohne Defekt oder Kupplungstausch!
Übrigens ist zb ABS ein Sicherheitsfeature, das geht vor, weil dort eben wirklich nur wenige auch ohne im Ernstfall zurechtkommen, bei der Schaltung sieht das anders aus, das können mehr gut, für die anderen gibt's immernoch die Wahl...

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Und aus dieser Antwort ergibt sich ja auch schon die erschlagende Erkenntnis: Du MUSST Automatik fahren, weil Du alles andere eben nicht beherrscht🙂 . Vielleicht einfach mal den Sitz soweit vorschieben, dass die Beinchen die Pedale auch ordnungsgemäß bedienen können. Ein volles Durchtreten der Kupplung erhöht die Lebensdauer erheblich.

Da bin ich doch froh, dass ich die Wahl habe (solange sie mir gelassen wird). Ich habe noch bei KEINEM meiner Schaltwagen eine Getriebe-/Kupplungsermüdung nach 100.000km feststellen können.

Für den 520d gibt es die Wahl ja noch, aber eben nicht mehr für den 330d, Handschaltung macht in dieser Preisklasse einfach keinen Sinn mehr, Servo, ABS, ESP, Airbags, elektrische Fensterheber etc. kann man ja auch nicht abwählen. Ein so teures Auto muss perfekt sein, da gehört Automatik einfach dazu, siehe Ferrari.

Dann bemühe doch mal Deinen Internetbrowser und schau mal auf

www.bmw.de

vorbei. Dann recherchierst Du mal ein wenig, anstatt blind drauf los zu schreiben und erklärst mir mal den Preisklassenunterschied zwischen 520d und 330d. Vergiss aber bitte nicht, die Zwangsautomatik des 330d abzuziehen.

Und dann erlaube Dir mal den Spaß, beim 520 in die Vollen zu gehen. Wenn Du DANN damit fertig bist, erklärst Du mir das nochmal mit "dieser Preisklasse" - von automobilen Klassen mal ganz abgesehen. Die verschiedenen Segmente erklär ich Dir dann später mal😉

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Wer ne Automatik damit schönreden muss, dass Handschalterfahren nicht schalten können und nur dadurch schlechter stehen ist ja schon sehr abenteuerlich 😁

In der Realität fährt aber kein Schalterfahrer perfekt, wie die ständig hochdrehenden Autos in der Stadt beweisen, niemand schaltet auch 6 Gänge ständig optimal herunter und wieder hoch, da wäre man ja nur noch am Schalten.

hoffnungsloser fall

Meine Güte, dass ihr auf jeden Geistesfurz von Fugenferdl eingehen müsst, der lacht sich doch über jede ernstgemeinte Antwort von euch ins Fäustchen. Er steht mit den Verantwortlichen von BMW auf einer Stufe, die einfach nur provozieren wollen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


So sparsam fährt niemand mit Schaltung, wenn ich nur dran denke wer da immer alles im dritten Gang durch die Stadt röhrt, meist sind es BMW mit R6 Sauger.

Jetzt sind die BMW - Reihensechszylinder und die Handschaltungen also schon daran schuld, dass manche von deren Fahrern zu blöd sind, in der Stadt den passenden Gang zu wählen. Wird ja immer abenteuerlicher...🙄

Die 8 Gang ist Sensationell, bin beides gefahren, aber die Automatik hat es mir angetan.
Schalten ist sowas von 1990

Zitat:

Original geschrieben von step12


Die 8 Gang ist Sensationell, bin beides gefahren, aber die Automatik hat es mir angetan.
Schalten ist sowas von 1990

Tja, ist ja auch meine Meinung, aber sag das mal den ganzen R6 170 PS Rostlaubenfahrern mit Handschaltung, die sich einen modernen 3-er eh nie kaufen würden (können). Warum soll BMW auf diese Nichtkunden hören?

Zitat:

Original geschrieben von jeipee



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Für den 520d gibt es die Wahl ja noch, aber eben nicht mehr für den 330d, Handschaltung macht in dieser Preisklasse einfach keinen Sinn mehr, Servo, ABS, ESP, Airbags, elektrische Fensterheber etc. kann man ja auch nicht abwählen. Ein so teures Auto muss perfekt sein, da gehört Automatik einfach dazu, siehe Ferrari.

Dann bemühe doch mal Deinen Internetbrowser und schau mal auf www.bmw.de vorbei. Dann recherchierst Du mal ein wenig, anstatt blind drauf los zu schreiben und erklärst mir mal den Preisklassenunterschied zwischen 520d und 330d. Vergiss aber bitte nicht, die Zwangsautomatik des 330d abzuziehen.

Und dann erlaube Dir mal den Spaß, beim 520 in die Vollen zu gehen. Wenn Du DANN damit fertig bist, erklärst Du mir das nochmal mit "dieser Preisklasse" - von automobilen Klassen mal ganz abgesehen. Die verschiedenen Segmente erklär ich Dir dann später mal😉

Ich habe schon viele fast nackte 520d gerade bei den Autovermietern gesehen, aber nur vollausgestattete 530d oder 330d, das ist dann schon eine ganz andere Preisklasse.

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Original geschrieben von step12


Die 8 Gang ist Sensationell, bin beides gefahren, aber die Automatik hat es mir angetan.
Schalten ist sowas von 1990
Tja, ist ja auch meine Meinung, aber sag das mal den ganzen R6 170 PS Rostlaubenfahrern mit Handschaltung, die sich einen modernen 3-er eh nie kaufen würden (können). Warum soll BMW auf diese Nichtkunden hören?

Wo ist der Daumen nach unten nur ?

Das Drama mit den Kupplungen beim alten 3er zeigte doch schon wo der Weg hingeht. Eine Kupplung für >5xx Nm zu bauen, die akzeptable Kupplungskräfte hat, einen Diesel sauber entkoppelt ohne Bonanza-Effekt UND nichts kosten darf ist nicht so einfach. Sie muss ja auch noch so zu bedienen sein, dass ein Anfahrvorgang Euro 5 kompatibel ablaufen kann. Da spart sich BMW den Aufwand und bietet nur die Automatik an. Gerade im Diesel mit seinem schmalen Drehzahlband eine konsequente Wahl. 90% der "ich kann so toll Schalten" Fahrer erzählen dann im nächsten thread wie sie Gänge überspringen 🙄.

Amen

Deine Antwort
Ähnliche Themen