F31 330d Handschalter?
Hallo!
Im Vorlauf zum F31 gab es in manchen Presseberichten die Meldung, dass der 330d zwar standardmäßig mit Automatik geliefert werden würde, man diese aber auf Wunsch abwählen könnte.
Ich finde die Option nicht im Konfigurator und die gefragten "freundlichen" wissen auch nichts davon.
Wie bestellt man einen F31 330d als Handschalter?
Gruß!
PS: Gibt es evtl. alternativ einen Tuner, der einen F31 auf die manuelle Getrag (oder ZF) Schaltbox eines Vorgängermodells (Ersatzteil) zurückbaut? (also wirklich nur das, kein anderes Tuning!)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Du bist echt putzig, fährst einen 15 Jahre alten BNW und wunderst dich,warum BMW deine Bedürfnisse egal sind.Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Meine Meinung ist, dass Du ein permanent provozierender, technisch völlig unterversierter Dampfplauderer allererster Güteklasse bist. Das hast Du wieder mal bewiesen.
Putzig bist eher Du, der einen X1 fährt, dann von Preisklassen spricht, von denen er keine Ahnung hat und dann stumpf erklärt, was wohl die gesetzte Zukunft bei BMW zu sein scheint. Von Getrieben hast Du keine Ahnung, stellst wilde Vermutungen auf und präsentierst sie als die einzige Wahrheit. Dann noch anzufangen und Bürger mit Migrationshintergrund anzugreifen, die es in Deinen Augen nicht wert sind, einen BMW zu fahren - da formt sich so langsam der Unsympath.
Es gibt hier anscheinend einige, die sich - im Gegensatz zum Ferdl - einen 330 tatsächlich leisten können und gerne einen Handschalter haben würden. Auf deren Meinung konzentriere ich mich persönlich dann im weiteren Verlauf des Threads. Ich finde, die 8Gang ist mit die beste Automatik am Markt und jeder sollte sie bestellen, der auf Komfort wert legt. BMWs Stammkundschaft besteht aber seit vielen Jahrzehnten nicht nur aus komfortorientierten, sondern zu einem großen Prozentsatz auch aus sportlich orientierten Fahrern, die gerne noch "selber" fahren wollen. Dazu gehört auch das Schalten. Dass es die HS im 5er gibt, aber im 3er nicht mehr, ist für mich unerklärlich. Stellt doch gerade der 3er das fahrerorientiertere Fahrzeug dar.
Für mich wäre die Kombination aus 6Zylinder und HS der einzige Grund zum Dreier abzuwandern. Da würd ich mich dann auch mit dem Cockpit und der Materialqualität versöhnen.
149 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Du bist echt putzig, fährst einen 15 Jahre alten BNW und wunderst dich,warum BMW deine Bedürfnisse egal sind.Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Meine Meinung ist, dass Du ein permanent provozierender, technisch völlig unterversierter Dampfplauderer allererster Güteklasse bist. Das hast Du wieder mal bewiesen.
Putzig bist eher Du, der einen X1 fährt, dann von Preisklassen spricht, von denen er keine Ahnung hat und dann stumpf erklärt, was wohl die gesetzte Zukunft bei BMW zu sein scheint. Von Getrieben hast Du keine Ahnung, stellst wilde Vermutungen auf und präsentierst sie als die einzige Wahrheit. Dann noch anzufangen und Bürger mit Migrationshintergrund anzugreifen, die es in Deinen Augen nicht wert sind, einen BMW zu fahren - da formt sich so langsam der Unsympath.
Es gibt hier anscheinend einige, die sich - im Gegensatz zum Ferdl - einen 330 tatsächlich leisten können und gerne einen Handschalter haben würden. Auf deren Meinung konzentriere ich mich persönlich dann im weiteren Verlauf des Threads. Ich finde, die 8Gang ist mit die beste Automatik am Markt und jeder sollte sie bestellen, der auf Komfort wert legt. BMWs Stammkundschaft besteht aber seit vielen Jahrzehnten nicht nur aus komfortorientierten, sondern zu einem großen Prozentsatz auch aus sportlich orientierten Fahrern, die gerne noch "selber" fahren wollen. Dazu gehört auch das Schalten. Dass es die HS im 5er gibt, aber im 3er nicht mehr, ist für mich unerklärlich. Stellt doch gerade der 3er das fahrerorientiertere Fahrzeug dar.
Für mich wäre die Kombination aus 6Zylinder und HS der einzige Grund zum Dreier abzuwandern. Da würd ich mich dann auch mit dem Cockpit und der Materialqualität versöhnen.
Zitat:
Original geschrieben von understatement
Nachdem auch Mercedes die 6-Zylinder Diesel in C und E Klasse nur noch als Automaten liefert, belibt jetzt nur noch der Audi A4 Avant 3,0 TDI mit 6.Gang.Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Leider gibt es den 330d nicht mehr als Handschalter. Schade, aber ist so.
Zitat:
Original geschrieben von understatement
Hmmmm ...also eigentlich dürfte das nicht soooo schlimm sein, denn der Umbauer würde ja den (fabrikneuen) ZF 8-Gang Automaten aus dem Umbau "gewinnen", der als Ersatzteil deutlich teurer ist, als die manuelle Box... Für den Differenzbetrag könnten Mechaniker mehrere Tage arbeiten!Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Ein Umbau ist sicherlich irgendwo irgendwie möglich, aber die Kosten stehen in keinem Verhältnis...Gruß!
Und welches Schalt Getriebe hält die Kraft des 330d aus?
gretz
Welches Schaltgetriebe hat denn der 530d?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Putzig bist eher Du, der einen X1 fährt, dann von Preisklassen spricht, von denen er keine Ahnung hat und dann stumpf erklärt, was wohl die gesetzte Zukunft bei BMW zu sein scheint. Von Getrieben hast Du keine Ahnung, stellst wilde Vermutungen auf und präsentierst sie als die einzige Wahrheit. Dann noch anzufangen und Bürger mit Migrationshintergrund anzugreifen, die es in Deinen Augen nicht wert sind, einen BMW zu fahren - da formt sich so langsam der Unsympath.Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Du bist echt putzig, fährst einen 15 Jahre alten BNW und wunderst dich,warum BMW deine Bedürfnisse egal sind.
Es gibt hier anscheinend einige, die sich - im Gegensatz zum Ferdl - einen 330 tatsächlich leisten können und gerne einen Handschalter haben würden. Auf deren Meinung konzentriere ich mich persönlich dann im weiteren Verlauf des Threads. Ich finde, die 8Gang ist mit die beste Automatik am Markt und jeder sollte sie bestellen, der auf Komfort wert legt. BMWs Stammkundschaft besteht aber seit vielen Jahrzehnten nicht nur aus komfortorientierten, sondern zu einem großen Prozentsatz auch aus sportlich orientierten Fahrern, die gerne noch "selber" fahren wollen. Dazu gehört auch das Schalten. Dass es die HS im 5er gibt, aber im 3er nicht mehr, ist für mich unerklärlich. Stellt doch gerade der 3er das fahrerorientiertere Fahrzeug dar.
Für mich wäre die Kombination aus 6Zylinder und HS der einzige Grund zum Dreier abzuwandern. Da würd ich mich dann auch mit dem Cockpit und der Materialqualität versöhnen.
Handschaltung ist doch nicht sportlich, oder ist ein Formel 1 Rennwagen jetzt unsportlich, der keine Handschaltung hat? Sportlich ist, was schneller ist, und eine moderne Automatik ist nun mal schneller, siehe Werksangaben.
sagt mal,
wie macht ihr das eigentlich mit der Motorbremse 😕
ich hab hier in den Bergen maximal viel Gefälle und nutze ständig die Motorbremse meines 330d Handschalters. (Überhitzen etc.)
Und selbst auf der Autobahn setze ich die Motorbremse ein so gut es geht, schont schliesslich die (teuren) Bremsen 🙂
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
sagt mal,wie macht ihr das eigentlich mit der Motorbremse 😕
ich hab hier in den Bergen maximal viel Gefälle und nutze ständig die Motorbremse meines 330d Handschalters. (Überhitzen etc.)
Und selbst auf der Autobahn setze ich die Motorbremse ein so gut es geht, schont schliesslich die (teuren) Bremsen 🙂
Grüsse
halte ich genau so 😉
bergab wird nicht gerast 🙂
Gruß
odi
Bergabfahrt, Rangieren am Gefälle, Freischaukeln im Schnee, Bergauf beschleunigen mit 2000 rpm - ein Motor ist mehr als die Automatik zum Fahrer "durch" lässt. Ein Motor verdient es mit einem intelligenten Wesen in Verbindung zu sein und nicht mit einem Automaten.
Ein F31 330d mit Handschalter? Ich wäre sofort dabei.
Ein F31 330d mit Automatik? Nö. Ich möchte nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
...Handschaltung ist doch nicht sportlich, oder ist ein Formel 1 Rennwagen jetzt unsportlich, der keine Handschaltung hat? Sportlich ist, was schneller ist, und eine moderne Automatik ist nun mal schneller, siehe Werksangaben.
Genau. Deshalb fahren die wahren Sportler auch alle E-Bikes mit maximaler Motorunterstützung. Die Spitzenmodelle bringen über 80 km/h. Nur die Sesselfurzer fahren Rennräder ohne E-Motor!
Wahre Sportlichkeit beim Autofahren besteht dementsprechend darin, sich in den beheizten bzw. im Sommer per Elektro-Luftpumpe belüfteten Leder-Komfortsitz zurückzulehnen und abwechselnd Gas und Bremse zu betätigen. Und für die Lenkung wird bestimmt auch bald ein Assistenzsystem gefunden, damit man diese überflüssigen manuellen Eingriffe spart.
Da fällt mit ein:
Am sportlichsten ist es natürlich, einen IC-E (immer wieder ein sportliches Erlebnis für die Fahrgäste, wenn er die Pkw parallel zur A3, Strecke Köln - Frankfurt, überholt) oder noch besser eine Passagierflugzeug zu nehmen. Auf Langstrecken ist das die schnellste = sportlichste Alternative!
Fred Feuerstein lässt grüßen! 😉
Ist es nicht etwas" too much " über die Lebenseinstellung eines Automatikfans zu philosophieren ? 🙂
LG
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Ist ja OK, BMW tut ohnehin gut daran, sich von gewissen Kunden zu trennen und die Wagen vor allem für Gebrauchtwagenkäufer mit südländischem Migrationshintergrund unattraktiv zu machen, denn diese Klientel schadet dem Image von BMW ungemein.Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
also ich kann mir ja durchaus vorstellen, dass BMW das betriebswirtschaftlich Sinnvolle macht. ABER das hilft mir leider nix, denn auch wenn ich zu den ganz wenigen HS gehören sollte, will ich auch in Zukunft HS. Früher war das ja genau ein Vorteil von BMW dass man HS in starken Motoren haben konnte, während Benz schon längst nur Automaten anbot. Fällt halt wieder ein Alleinstellungsmerkmal weg. Schade, aber wirtschaftlich Sinn macht es wahrscheinlich. Naja, Automat kommt mir nicht ins Haus. Dann lieber kein BMW muss man fast sagen. Fast.
Ich göbel gleich auf mein iPhone bei deiner Intelligenz.
Ich würde mal behaupten , das das auszuschließende Klientel ,eher an deiner Person festgemacht werden sollte! Armer Kerl...
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
sagt mal,wie macht ihr das eigentlich mit der Motorbremse 😕
ich hab hier in den Bergen maximal viel Gefälle und nutze ständig die Motorbremse meines 330d Handschalters. (Überhitzen etc.)
Und selbst auf der Autobahn setze ich die Motorbremse ein so gut es geht, schont schliesslich die (teuren) Bremsen 🙂
Grüsse
Kleiner Hinweis vom Automatikfahrer, auch bei Automatik kann man am Berg gezielt einen kleineren Gang einlegen, ich kann das sogar mit den Paddeln am Lenkrad jederzeit tun. Deshalb muss sich mich doch nicht den Rest des Lebens mit Kupplung und Schaltung herumplagen. Man fährt doch auch mit Servotronic oder Aktivlenkung, damit man beides hat, leichtgängig und große Lenkwinkel beim Rangieren und schwergängig und kleine Lenkwinkel bei hohem Tempo. Wer Automatik ablehnt, müsste auch Servo ablehnen, nachdem Motto, nur so fühle ich echt die Straße.
In Wahrheit geht es um etwas ganz anderes, in Deutschland meinen immer noch zu viele, ein guter Autofahrer müsste von Hand schalten. Und da jeder ein guter Autofahrer sein will, rührt er halt sinnlos im Getriebe herum.
Zitat:
Original geschrieben von TheChemist
Genau. Deshalb fahren die wahren Sportler auch alle E-Bikes mit maximaler Motorunterstützung. Die Spitzenmodelle bringen über 80 km/h. Nur die Sesselfurzer fahren Rennräder ohne E-Motor!Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
...Handschaltung ist doch nicht sportlich, oder ist ein Formel 1 Rennwagen jetzt unsportlich, der keine Handschaltung hat? Sportlich ist, was schneller ist, und eine moderne Automatik ist nun mal schneller, siehe Werksangaben.
Wahre Sportlichkeit beim Autofahren besteht dementsprechend darin, sich in den beheizten bzw. im Sommer per Elektro-Luftpumpe belüfteten Leder-Komfortsitz zurückzulehnen und abwechselnd Gas und Bremse zu betätigen. Und für die Lenkung wird bestimmt auch bald ein Assistenzsystem gefunden, damit man diese überflüssigen manuellen Eingriffe spart.
Ja, was glaubst du denn,warum in der Formel 1 mit LaunchControl und Halbautomatik gefahren wird? Weil es schneller ist. Was ist für dich denn sportliches Fahren? Wenn man sich beim Fahren unnötig anstrengt? Was soll an unintelligentem Verhalten sportlich sein?
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Ja, was glaubst du denn,warum in der Formel 1 mit LaunchControl und Halbautomatik gefahren wird? Weil es schneller ist. Was ist für dich denn sportliches Fahren? Wenn man sich beim Fahren unnötig anstrengt? Was soll an unintelligentem Verhalten sportlich sein?Zitat:
Original geschrieben von TheChemist
Genau. Deshalb fahren die wahren Sportler auch alle E-Bikes mit maximaler Motorunterstützung. Die Spitzenmodelle bringen über 80 km/h. Nur die Sesselfurzer fahren Rennräder ohne E-Motor!
Wahre Sportlichkeit beim Autofahren besteht dementsprechend darin, sich in den beheizten bzw. im Sommer per Elektro-Luftpumpe belüfteten Leder-Komfortsitz zurückzulehnen und abwechselnd Gas und Bremse zu betätigen. Und für die Lenkung wird bestimmt auch bald ein Assistenzsystem gefunden, damit man diese überflüssigen manuellen Eingriffe spart.
Wir sprechen wohl nicht die gleiche Sprache:
"Sportlichkeit" heißt für mich nicht, sich abends mit einem Bier in der Hand Fußball im Fernsehen anzusehen. Der Begriff beinhaltet für mich, selber aktiv zu sein.
Einige von dir geschilderte Fahrweisen würde ich darüber hinaus eher als ziemlich "unsportlich" ansehen: Z. B. wie von dir angeblich regelmäßig praktiziert an einer Ampel einen "Kavalierstart" hinlegen und die Fahrspur im Kreuzungsbereich wechseln, um den Stau in der Abbiegerspur zu umgehen.