F31 330d Handschalter?
Hallo!
Im Vorlauf zum F31 gab es in manchen Presseberichten die Meldung, dass der 330d zwar standardmäßig mit Automatik geliefert werden würde, man diese aber auf Wunsch abwählen könnte.
Ich finde die Option nicht im Konfigurator und die gefragten "freundlichen" wissen auch nichts davon.
Wie bestellt man einen F31 330d als Handschalter?
Gruß!
PS: Gibt es evtl. alternativ einen Tuner, der einen F31 auf die manuelle Getrag (oder ZF) Schaltbox eines Vorgängermodells (Ersatzteil) zurückbaut? (also wirklich nur das, kein anderes Tuning!)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Du bist echt putzig, fährst einen 15 Jahre alten BNW und wunderst dich,warum BMW deine Bedürfnisse egal sind.Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Meine Meinung ist, dass Du ein permanent provozierender, technisch völlig unterversierter Dampfplauderer allererster Güteklasse bist. Das hast Du wieder mal bewiesen.
Putzig bist eher Du, der einen X1 fährt, dann von Preisklassen spricht, von denen er keine Ahnung hat und dann stumpf erklärt, was wohl die gesetzte Zukunft bei BMW zu sein scheint. Von Getrieben hast Du keine Ahnung, stellst wilde Vermutungen auf und präsentierst sie als die einzige Wahrheit. Dann noch anzufangen und Bürger mit Migrationshintergrund anzugreifen, die es in Deinen Augen nicht wert sind, einen BMW zu fahren - da formt sich so langsam der Unsympath.
Es gibt hier anscheinend einige, die sich - im Gegensatz zum Ferdl - einen 330 tatsächlich leisten können und gerne einen Handschalter haben würden. Auf deren Meinung konzentriere ich mich persönlich dann im weiteren Verlauf des Threads. Ich finde, die 8Gang ist mit die beste Automatik am Markt und jeder sollte sie bestellen, der auf Komfort wert legt. BMWs Stammkundschaft besteht aber seit vielen Jahrzehnten nicht nur aus komfortorientierten, sondern zu einem großen Prozentsatz auch aus sportlich orientierten Fahrern, die gerne noch "selber" fahren wollen. Dazu gehört auch das Schalten. Dass es die HS im 5er gibt, aber im 3er nicht mehr, ist für mich unerklärlich. Stellt doch gerade der 3er das fahrerorientiertere Fahrzeug dar.
Für mich wäre die Kombination aus 6Zylinder und HS der einzige Grund zum Dreier abzuwandern. Da würd ich mich dann auch mit dem Cockpit und der Materialqualität versöhnen.
149 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Was ist für dich das Problem von dem 2 gang direkt in den 4 gang zu schalten ? Gibts da ne Sperre ?
Nein, aber das ist kein effizienter Umgang mit der Antriebsquelle. Und belegt, dass viele Handschalterfahrer mit der Koordination der Schaltvorgänge bereits bei 6 Gängen überfordert sind (schliesslich war ja keine Zeit für den 3.).
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Nein, aber das ist kein effizienter Umgang mit der Antriebsquelle. Und belegt, dass viele Handschalterfahrer mit der Koordination der Schaltvorgänge bereits bei 6 Gängen überfordert sind (schliesslich war ja keine Zeit für den 3.).Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Was ist für dich das Problem von dem 2 gang direkt in den 4 gang zu schalten ? Gibts da ne Sperre ?Amen
Also wer Gänge überspringt verfährt meist nach dem Motto gewollt und nicht nicht gekonnt. Das ist doch ansich kein Nachweis. Eine Automatik macht das übrigens genau so, wenn man eine gewisse Beschleunigung anfordert, ebenso, schaltet diese sofort auch mehrfach höher wenn man dann schnell in eine Konstantfahrt übergeht, wenn sie dabei durchschaltet ist es eher techn. bedingt und könnte als Nachteil ausgelegt werden(zB bei DSG/S-Tronic)...
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Nein, aber das ist kein effizienter Umgang mit der Antriebsquelle. Und belegt, dass viele Handschalterfahrer mit der Koordination der Schaltvorgänge bereits bei 6 Gängen überfordert sind (schliesslich war ja keine Zeit für den 3.).Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Was ist für dich das Problem von dem 2 gang direkt in den 4 gang zu schalten ? Gibts da ne Sperre ?Amen
Die 8.gang Automatik macht nichts anderes, bei hoch oder runterschalten können gänge übersprungen werden. Und nun ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Das Drama mit den Kupplungen beim alten 3er zeigte doch schon wo der Weg hingeht. Eine Kupplung für >5xx Nm zu bauen, die akzeptable Kupplungskräfte hat, einen Diesel sauber entkoppelt ohne Bonanza-Effekt UND nichts kosten darf ist nicht so einfach. Sie muss ja auch noch so zu bedienen sein, dass ein Anfahrvorgang Euro 5 kompatibel ablaufen kann. Da spart sich BMW den Aufwand und bietet nur die Automatik an. Gerade im Diesel mit seinem schmalen Drehzahlband eine konsequente Wahl. 90% der "ich kann so toll Schalten" Fahrer erzählen dann im nächsten thread wie sie Gänge überspringen 🙄.Amen
Von welchem Drama im alten 3er sprichst du? Hier liest man nichts von den 330d HS Fahrern, dass es mit der Schaltung Probleme gibt... Meine flutscht auch ohne Probleme nach 60 TKM. Danke für deine Aufklärung.
Grüße
Matt
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Das Drama mit den Kupplungen beim alten 3er zeigte doch schon wo der Weg hingeht. Eine Kupplung für >5xx Nm zu bauen, die akzeptable Kupplungskräfte hat, einen Diesel sauber entkoppelt ohne Bonanza-Effekt UND nichts kosten darf ist nicht so einfach. Sie muss ja auch noch so zu bedienen sein, dass ein Anfahrvorgang Euro 5 kompatibel ablaufen kann. Da spart sich BMW den Aufwand und bietet nur die Automatik an. Gerade im Diesel mit seinem schmalen Drehzahlband eine konsequente Wahl. 90% der "ich kann so toll Schalten" Fahrer erzählen dann im nächsten thread wie sie Gänge überspringen 🙄.Amen
Und wie schon mal erwähnt : BMW stellt keine Kupplungen her
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Und wie schon mal erwähnt : BMW stellt keine Kupplungen herZitat:
Original geschrieben von Amen
Das Drama mit den Kupplungen beim alten 3er zeigte doch schon wo der Weg hingeht. Eine Kupplung für >5xx Nm zu bauen, die akzeptable Kupplungskräfte hat, einen Diesel sauber entkoppelt ohne Bonanza-Effekt UND nichts kosten darf ist nicht so einfach. Sie muss ja auch noch so zu bedienen sein, dass ein Anfahrvorgang Euro 5 kompatibel ablaufen kann. Da spart sich BMW den Aufwand und bietet nur die Automatik an. Gerade im Diesel mit seinem schmalen Drehzahlband eine konsequente Wahl. 90% der "ich kann so toll Schalten" Fahrer erzählen dann im nächsten thread wie sie Gänge überspringen 🙄.Amen
BMW hat aber massive Probleme mit rupfenden Kupplungen, das würde beim drehmomentstarken 330d noch schlimmer. Ein großer Motor braucht eine Automatik und zwar eine mit Wandler, dem DSG im Audi A6 traue ich nicht über den Weg, die werden vom 3,0 TDI schon zu sehr gefordert.
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Tja, ist ja auch meine Meinung, aber sag das mal den ganzen R6 170 PS Rostlaubenfahrern mit Handschaltung, die sich einen modernen 3-er eh nie kaufen würden (können). Warum soll BMW auf diese Nichtkunden hören?
Meine Meinung ist, dass Du ein permanent provozierender, technisch völlig unterversierter Dampfplauderer allererster Güteklasse bist. Das hast Du wieder mal bewiesen.
Bisher habe ich erst einmal in meinem Leben einen Getriebeschaden erlebt:
Das war vor vielen Jahren, als ich in einen Opel Manta Automatik, 110 PS (gehörte meiner damaligen Freundin), auf der Autobahn unterwegs war:
Auf die Überholspur gewechselt und Kick-down, um zu überholen. Motor heult auf, Automatikgetriebe ist hin (kein Antrieb mehr, nur noch "Leerlauf"😉. Nette Diskussion im Anschluß: "Du hast mein Auto kaputt gemacht, man darf bei der Automatik nicht so viel Gas geben ..."
Ich kenn die Takerate beim E91 330d nicht, aber die Entscheidung beim F31 330d nur die Automatik anzubieten zeigt mir, dass die Takerate der HS beim E91 330d äußerst bescheiden war. Entsprechend ist der Entfall der HS beim F31 330d für mich ein nachvollziehbarer Schritt.
So klein wird der Anteil Handschalter wohl nicht gewesen sein. Nach diesem Artikel beträgt bei BMW der Anteil der Automatikfahrzeuge insgesamt 56 %. Man darf wohl annehmen, dass der Handschalteranteil beim 3er höher ist als beim 5er und beim 7er.
Mercedes hat dagegen einen Automatikanteil von 72 %. Ist auch logisch, denn Mercedes ist doch eher das Auto für den Opa ... 😉
Der Entfall der Handschalter macht aus Sicht der Hersteller Sinn, wenn man zum einen ohne Rücksicht auf den Praxisverbrauch den Papierwert des NEFZ-Zyklus optimieren will und zum anderen, wenn zukünftig downgesizte und leistungsmaximierte 3- und 4-Zylinder Motoren an ihrer Belastbarkeitsgrenze betreiben will (wiederum um ohne Rücksicht auf den Praxisverbrauch den NEFZ-Wert zu optimieren). Dann ist eine Automatik gut, die besser "Rücksicht" auf den am Limit betriebenen Motor nehmen kann. Der ganze Zirkus wird letztlich nur veranstaltet, um den Flottenverbrauch der Hersteller auf das von der EU geforderte Kompaktwagen-Niveau zu senken (für PSA eine leichte Übung, für Premium-Hersteller der Mittel- und Oberklasse nur mit Kleinwagen-Motoren und "Drossel-Elektronik" möglich)...
also ich kann mir ja durchaus vorstellen, dass BMW das betriebswirtschaftlich Sinnvolle macht. ABER das hilft mir leider nix, denn auch wenn ich zu den ganz wenigen HS gehören sollte, will ich auch in Zukunft HS. Früher war das ja genau ein Vorteil von BMW dass man HS in starken Motoren haben konnte, während Benz schon längst nur Automaten anbot. Fällt halt wieder ein Alleinstellungsmerkmal weg. Schade, aber wirtschaftlich Sinn macht es wahrscheinlich. Naja, Automat kommt mir nicht ins Haus. Dann lieber kein BMW muss man fast sagen. Fast.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
also ich kann mir ja durchaus vorstellen, dass BMW das betriebswirtschaftlich Sinnvolle macht. ABER das hilft mir leider nix, denn auch wenn ich zu den ganz wenigen HS gehören sollte, will ich auch in Zukunft HS. Früher war das ja genau ein Vorteil von BMW dass man HS in starken Motoren haben konnte, während Benz schon längst nur Automaten anbot. Fällt halt wieder ein Alleinstellungsmerkmal weg. Schade, aber wirtschaftlich Sinn macht es wahrscheinlich. Naja, Automat kommt mir nicht ins Haus. Dann lieber kein BMW muss man fast sagen. Fast.
Ist ja OK, BMW tut ohnehin gut daran, sich von gewissen Kunden zu trennen und die Wagen vor allem für Gebrauchtwagenkäufer mit südländischem Migrationshintergrund unattraktiv zu machen, denn diese Klientel schadet dem Image von BMW ungemein.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Meine Meinung ist, dass Du ein permanent provozierender, technisch völlig unterversierter Dampfplauderer allererster Güteklasse bist. Das hast Du wieder mal bewiesen.Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Tja, ist ja auch meine Meinung, aber sag das mal den ganzen R6 170 PS Rostlaubenfahrern mit Handschaltung, die sich einen modernen 3-er eh nie kaufen würden (können). Warum soll BMW auf diese Nichtkunden hören?
Du bist echt putzig, fährst einen 15 Jahre alten BNW und wunderst dich,warum BMW deine Bedürfnisse egal sind.
Zitat:
BMW hat aber massive Probleme mit rupfenden Kupplungen, das würde beim drehmomentstarken 330d noch schlimmer. Ein großer Motor braucht eine Automatik und zwar eine mit Wandler, dem DSG im Audi A6 traue ich nicht über den Weg, die werden vom 3,0 TDI schon zu sehr gefordert.
Das ist leider eine Falschaussage. Die HS im E90 330d haben keine Probleme mit rupfenden Kupplungen. Das was du schreibst bezieht sich auf den 320d E90 und nicht auf alle.
Prüfe bitte deine Aussage auf Wahrheitsgehalt, bevor du etwas einfach so schreibst. Wobei es dir darauf wohl auch nicht so ankommt, wenn man deine Aussagen hier so liest... 😉
Danke + Grüße
Matt