F31 316i - ist der Motor OK?
Hat schon jemand den F31 316i probegefahren mit der Automatik? Oder sonst im F30? Ist der Motor kräftig genug und wie ist das Geräuschniveau im Vergleich zum 320i?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kawaracer83
eine Wanderdünne
Nun, immerhin besser als eine "Wanderdicke".
In diesem Sinne
132 Antworten
Den F31 hast du echt gut ausgesucht, sieht wirklich sportlich aus. Gefällt mir sehr. Die schwarze Auspuffblende würde sicher gut passen!
Weiterhin viel Spaß mit deinem Flitzer. Ich erfreu mich jeden Tag an meiner Wanderdüne ;-) lg aus AT
Zitat:
Original geschrieben von kawaracer83
Servus, der 316 i, ist trotzt der 8 Gang Automatik eine Wanderdünne und sollte eigentlich nicht angeboten werden. Nimm besser den 320 i der bereitet Dir deutlich mehr Freude am Fahren und Du behinderst auf der Autobahn auch niemanden.Vg Kawaracer
Der Hinweis kam zu spät, das Auto ist wohl schon da. Ich finde die Auto / Motorkombination auch etwas untermotorisiert, aber der TE wusste mit Sicherheit was er kauft. Und nicht jeder braucht 200, 300 PS. In diesem Sinne: Glückwunsch zu dem schönen Wagen.
Markus in
Zitat:
Original geschrieben von kawaracer83
eine Wanderdünne
Nun, immerhin besser als eine "Wanderdicke".
In diesem Sinne
Zitat:
Original geschrieben von BankHase
Bidde...
Sieht gut aus !
Ich wünsche allzeit gute Fahrt 🙂
Ähnliche Themen
danke.
Ich finde das man den Motor erstmal fahren sollte, bevor man ihn als dünne Wanderin bezeichnet. 😁 Von den Fahrleistungen her, habe ich den subjektiven Eindruck, dass er dem E90 320iA überlegen ist. Vorher hatte ich den F30 320i Handschalter und auch beim 316iA ziehe ich weder auf der Landstr. noch auf der Autobahn irgendwelche Schlangen hinter mir her.
Im Durchzug ist der 18d aufgrund des höheren Drehmoments wohl flotter. Aber den 16i als Wanderdüne zu bezeichnen, halte ich auch für gewagt.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Im Durchzug ist der 18d aufgrund des höheren Drehmoments wohl flotter. Aber den 16i als Wanderdüne zu bezeichnen, halte ich auch für gewagt.
ich hab mir nur diverse Videos von 0-100 0-200 angesehen und da is teils der 316i sogar schneller
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Im Durchzug ist der 18d aufgrund des höheren Drehmoments wohl flotter. Aber den 16i als Wanderdüne zu bezeichnen, halte ich auch für gewagt.
das stimmt schon mit dem Drehmoment. Wobei ich der Überzeugung bin, dass die Automatik das ziemlich kompensiert. Bei Handschaltung bin ich ganz bei dir.
Tatsächlich ist der 16i teils flotter als der 18d?
Ja, ich kann mich auch nicht beschweren. Für meinen Einsatzzweck ist er mehr als ausreichend. Allerdings fahre ich den Motor im 1er F20, dafür aber mit 18" 245/225.
Zitat:
Original geschrieben von BankHase
danke.Ich finde das man den Motor erstmal fahren sollte, bevor man ihn als dünne Wanderin bezeichnet. 😁 Von den Fahrleistungen her, habe ich den subjektiven Eindruck, dass er dem E90 320iA überlegen ist.
Lt. ADAC Datenblatt müsste er dem E90 320iA tatsächlich von 0-100 davonfahren: 9,3 vs. 9,7, wenn es der 150 PS Motor (gebaut bis 2007) ist. Und in der Spitze liegt der F31 316iA auch nur wenige km/h niedriger ...
Du fühlst Dich also nicht untermotorisiert, oder?
Sehr amüsant, wenn es wieder mal um die Leistung des 316i geht :-) Für alle, die hier im Forum stöbern und vielleicht ins Grübeln kommen. Der 316i mit der 8G Automatik lässt sich durchaus flott und sparsam bewegen. Wer sich viel auf der Autobahn bewegt und nicht in AT lebt, wo es eine 130km/h Beschränkung gibt, der wird wohl eher zum 318dA greifen. Jene die Überland unterwegs sind, werden den ruhigen Motorlauf und das niedrige Drehzahlniveau mögen und mit dem Motor auch glücklich werden. Heizer und Hetzer fahren wohl ohnehin eher Schalter. Die sollten sich für eine stärkere Version entscheiden, oder den 316i mal probefahren, falls vorhanden :-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mexx0077
Zitat:
Original geschrieben von BankHase
danke.Ich finde das man den Motor erstmal fahren sollte, bevor man ihn als dünne Wanderin bezeichnet. 😁 Von den Fahrleistungen her, habe ich den subjektiven Eindruck, dass er dem E90 320iA überlegen ist.
Lt. ADAC Datenblatt müsste er dem E90 320iA tatsächlich von 0-100 davonfahren: 9,3 vs. 9,7, wenn es der 150 PS Motor (gebaut bis 2007) ist. Und in der Spitze liegt der F31 316iA auch nur wenige km/h niedriger ...
Du fühlst Dich also nicht untermotorisiert, oder?
Aber es geht ja weniger um die Beschleunigung von 0 auf 100. Sondern um den subjektiven Eindruck beim normalen Fahren. Und da ist der Turbo, der dem kleinen Motor zu einem relativ anständigen Drehmoment beflügelt, sicherlich hilfreich. Und das Drehmoment liegt ja auch schon recht früh an.
Ich habe einen 116i zeit lang gefahren, erstaunlicher Weise habe ich ebenfalls nicht den Eindruck dass er untermotorisiert ist. Aber das ändert sich erst wenn man auf Autonahn fährt. Bei der Innenstadtfahrt fühlt sich so ein Motorchen teil durch kurze Übersetzung teil durch direkte Gasannahme, also turbofrei, sehr flott an. Auf anderer Seite ist die Leistung unserer 200 u 300 ps Motoren in unteren Gängen stark gedrosselt, und mit Turbo ist die Leistung vergleichsmässig auch nicht sofort da. Den 316 kenne ich nicht, aber 116 ist wunderbar für Innenstadtfahrt, aber nur für Innenstadtfahrt!
143 PS sind eigentlich OK. Wenn ich in meine Autovergangenheit gucke dann waren 64 PS zu wenig. Zu wenig um zügig überholen zu können und zu wenig um auf der AB flott unterwegs zu sein. Alles andere was danach kam war eigentlich immer ausreichend. Mit mehr PS ist es doch teilweise umgekehrt - es wird für einen selbst und andere gefährlicher, da man oft falsch eingeschätzt wird. Die hohe Leistung relativiert Abstände und Entfernungen im Straßenverkehr. Beispielsweise kann ich mit viel Leistung in Situationen überholen, was andere Verkehrsteilnehmer aber irritiert oder überfordert weil sie es selbst nicht könnten. Das führt wiederum zu falschen Reaktionen...
Nichts gegen viele Pferdchen unter der Haube - aber 143 PS sollten in so einem Auto reichen um zügig und flüssig voran zu kommen.