F31 316i - ist der Motor OK?
Hat schon jemand den F31 316i probegefahren mit der Automatik? Oder sonst im F30? Ist der Motor kräftig genug und wie ist das Geräuschniveau im Vergleich zum 320i?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kawaracer83
eine Wanderdünne
Nun, immerhin besser als eine "Wanderdicke".
In diesem Sinne
132 Antworten
Kann ich so bestätigen, bin 2x in brenzligen Situationen gekommen, weil ich schneller
war, wie von den anderen Vermutet.
Gruß. bubil
Zitat:
Original geschrieben von Malu3bg
Beispielsweise kann ich mit viel Leistung in Situationen überholen, was andere Verkehrsteilnehmer aber irritiert oder überfordert weil sie es selbst nicht könnten.
Ähnliches stelle ich immer mal fest bei Überholvorgängen bei dem der Gegenverkehr aus meiner Sicht noch Meilenweit entfernt war, aber aus Sicht des (schwächern) Überholten war das knapp.
Was man dann an der Lichthupe hinter mir sieht.
Zitat:
Original geschrieben von Malu3bg
143 PS sind eigentlich OK. Wenn ich in meine Autovergangenheit gucke dann waren 64 PS zu wenig. Zu wenig um zügig überholen zu können und zu wenig um auf der AB flott unterwegs zu sein. Alles andere was danach kam war eigentlich immer ausreichend. Mit mehr PS ist es doch teilweise umgekehrt - es wird für einen selbst und andere gefährlicher, da man oft falsch eingeschätzt wird. Die hohe Leistung relativiert Abstände und Entfernungen im Straßenverkehr. Beispielsweise kann ich mit viel Leistung in Situationen überholen, was andere Verkehrsteilnehmer aber irritiert oder überfordert weil sie es selbst nicht könnten. Das führt wiederum zu falschen Reaktionen...Nichts gegen viele Pferdchen unter der Haube - aber 143 PS sollten in so einem Auto reichen um zügig und flüssig voran zu kommen.
Es sind 136.
Ich fahre den F31 316 i jetzt seit ca. 2 Monaten. Die Fahrleistungen finde ich recht ordentlich: Im Sport-Modus rührt sich dann doch etwas.
Sehr enttäuscht bin ich vom Verbrauch. Auch bei feinfühligstem Streicheln im Stadtverkehr und Befolgung der Eco-Pro Tipps schaffe ich mit der Automatik nur etwa 9,5 l/ 100 km laut Bordcomputer. Das sind fast 2 Liter mehr als im Prospekt. Da ich selbst Anwalt bin, überlege ich mir schon, gegen den Händler/ BMW vorzugehen. Verarschen lass ich mich nämlich berufsbedingt nur ungern.
Bei äusserst vorsichtiger Fahrweise habe ich bei meiner letzten Tankfüllung (Hälfte Stadt/ Hälfte Landstraße) knapp unter 8l Verbauch. Das ist viel zu hoch und Lcihtjahre entfernt vom Katalogverbrauch.
Wem es wirklich auf den Verbauch ankommt, sollte nicht zu diesem Modell greifen.
Ähnliche Themen
Dann nur zu!
Ein mögliches Urteil vor dem Europäischen Gerichtshof würde wohl (fast) die gesamte Automobilindustrie verändern und den hirnrissigen NEFZ-Zyklus hinterfragen.
Vor wenigen Wochen war in den Zeitungen zu lesen, dass insbesondere bei deutschen Fahrzeugen die Verbräuche in der Praxis um 20 bis 30 % überschritten werden, und niemand hat etwas gesagt. Und wenn, dann ist es irgendwo im Nirgendwo verhallt.
Mein 116i F20 braucht in der Praxis auch 20 % mehr als auf dem Papier, aber ich hatte das bereits vor dem Kauf des Fahrzeugs einkalkuliert, da mir bewusst war/ist, dass das Zustandekommen dieser Herstellerangaben mit der Realität nichts gemein hat.
Zitat:
Original geschrieben von nevetsgnij
Sehr enttäuscht bin ich vom Verbrauch. Auch bei feinfühligstem Streicheln im Stadtverkehr und Befolgung der Eco-Pro Tipps schaffe ich mit der Automatik nur etwa 9,5 l/ 100 km laut Bordcomputer. Das sind fast 2 Liter mehr als im Prospekt. Da ich selbst Anwalt bin, überlege ich mir schon, gegen den Händler/ BMW vorzugehen. Verarschen lass ich mich nämlich berufsbedingt nur ungern.
Willkommen im wahren Leben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nevetsgnij
Sehr enttäuscht bin ich vom Verbrauch. Auch bei feinfühligstem Streicheln im Stadtverkehr und Befolgung der Eco-Pro Tipps schaffe ich mit der Automatik nur etwa 9,5 l/ 100 km laut Bordcomputer. Das sind fast 2 Liter mehr als im Prospekt. Da ich selbst Anwalt bin, überlege ich mir schon, gegen den Händler/ BMW vorzugehen. Verarschen lass ich mich nämlich berufsbedingt nur ungern.
Als Anwalt weißt du doch sicher, dass dir gegenüber BMW keine Angaben zu einem
Realverbrauch gemacht hat, sondern nur über einen durch eine
bestimmte, realitätsferne Normbestimmten.
Du weißt sicher auch, dass du BMW durch eine solche, aufwändige Normverbrauchsermittlung erst einmal nachweisen musst, dass dein BMW mind. 10% über dem von BMW angegebenen NEFZ-Verbrauch liegen muss, damit du vor Gericht irgend etwas erreichen kannst.
Wieviel dein BMW in der Realität verbraucht, interessiert BMW und den Richter herzlich wenig.
Wenn ich mit meinem 316iA in der Stadt moderat beschleunige (EcoPro), hab ich das Gefühl, dass er die Gänge mehr als nötig ausdreht. Er bleibt also für meinen Geschmack zu lange in unnötig hohen Drehzahlbereichen (bis ca. 2500min-1) und jault dann teilweise wie eine durchdrehende Kupplung. Beim Anfahren selbst scheint er auch etwas Zeit zu brauchen, um in die Puschen zu kommen.
Können das andere bestätigen? Ist das Verhalten normal bei Wandler-Automatiken?
Ist das möglicherweise Dein erstes Automatikauto? Kurz vor erreichen der Wunschgeschwindigkeit ein wenig das Gaspedal lupfen und dann wieder langsam Gas geben, dann schaltet er auf jeden Fall hoch.
Zitat:
Original geschrieben von campr
Wenn ich mit meinem 316iA in der Stadt moderat beschleunige (EcoPro), hab ich das Gefühl, dass er die Gänge mehr als nötig ausdreht. Er bleibt also für meinen Geschmack zu lange in unnötig hohen Drehzahlbereichen (bis ca. 2500min-1) und jault dann teilweise wie eine durchdrehende Kupplung. Beim Anfahren selbst scheint er auch etwas Zeit zu brauchen, um in die Puschen zu kommen.
Ganz schön hoch..... 😉
um es etwas drastisch auszudrücken: ich finde den Motor lächerlich für einen 3er. Dann lieber Golf oder Polo fahren
Das ist in der Tat drastisch. Die Leistung hatte früher ein 6Zylinder! Besteht der 3er für Sich nur aus dem Motor?
Da auch hier wieder mal die Motordiskussion aufkommt, hier mal meine 2 ct dazu:
Es gab bei der Vorstellung des E46 als Facelift einen Testbericht des 318i mit 143PS. Darin wurde kurz erwähnt, dass dieser 318i exakt die PS-Leistung des E30 M3 hatte.
Soviel zum Thema "lahme Ente".
Nach Ansicht vieler Teilnehmer ist mein neuer auch eine "Wanderdüne".
Nur 184PS und nur 4-Zylinder...😉
Worauf kommt es denn an?
Der Wagen sollte im normalen Verkehr gut mithalten können. Punkt. Alles andere ist extra.
Und mal ehrlich: die Stellen, an denen man noch "soviel wie geht" fahren kann, werden immer weniger.
Und ich finde der F31 316i kann dann mit 0-100 km/h in 9,4s und einer Endgeschwindigkeit von 210 km/h gut mithalten.
De facto haben wir in Deutschland schon ein fast flächendeckendes Tempolimit, die paar freien Strecken sind fast nicht mehr der Rede wert.
Gruß,
Ralph