F31 316i - ist der Motor OK?

BMW 3er F31

Hat schon jemand den F31 316i probegefahren mit der Automatik? Oder sonst im F30? Ist der Motor kräftig genug und wie ist das Geräuschniveau im Vergleich zum 320i?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kawaracer83


eine Wanderdünne

Nun, immerhin besser als eine "Wanderdicke".

In diesem Sinne

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BankHase


so. Seit gestern habe ich meinen F31 316iA.
Der Motor läuft ruhiger als im 320i - vor allem im Stand. Durchzug u.ä. ist schwer vergleichbar, weil der 320i ein Handschalter war und zudem der 316i noch nicht eingefahren ist.
Trotz der recht breiten 255er Reifen fühle ich mich nicht untermotorisiert. Das Automatikgetriebe schaltet relativ weich, wobei ich persönlich das 7-Gang DSG von VW (hatte das in 2 Autos) noch eine Spur angenehmer finde.
Der Wagen hat jetzt erst 50 km runter, also kann ich ansich noch nicht allzuviel sagen. Hatte noch keine Zeit mehr zu fahren.
Aber optisch ist der F31 in weiß mit M-Paket im Vergleich zu dem grauen F30 no-line ganz weit vorne.

Super! Dein erster Eindruck durchwegs positiv. Das DSG kenne ich selbst nicht, aber du wirst auch das 8G Getriebe lieben lernen. Ein paar Fotos von deinem Sport Kombi wären nicht schlecht. Sieht sicher erste Sahne aus.lg und viel Spaß mit dem Neuen.

vielen Dank. Als ich den übernommen hatte, da waren genau 3 km auf dem Tacho. Da war das Getriebe noch sehr ruppig. Mit jedem Kilometer wurde es besser. Muss mich noch ein wenig an den Bedienhebel gewöhnen.

Heute scheint die Sonne. Mache heute Mittag mal ein paar Fotos und stell die mal online.

Bei meinem waren 1,4km auf dem Tacho beim Abholen in der BMW-Welt. An eine Ruppigkeit des Getriebes kann ich mich nicht erinnern.

Ein neues Automatikgetriebe muss erst die Adaptionswerte für alle möglichen Schaltzustände lernen, dauert also ein bisschen.

Ähnliche Themen

Was genau "lernt" es da? Irgendwie erinnert mich das an den Voodoo, der vor Jahren durch die Foren ging, dass sich das Getriebe an den Fahrer anlernen würde.

Zitat:

Original geschrieben von campr


Was genau "lernt" es da? Irgendwie erinnert mich das an den Voodoo, der vor Jahren durch die Foren ging, dass sich das Getriebe an den Fahrer anlernen würde.

Das sind zwei verschiedene Themen.

- Bei der Fahreradaption passt sich das Getriebe an den aktuellen Fahrstil des Fahrers an. Bei z.B. hektischer Fahrweise, "sportlich", werden die Gänge höher ausgedreht, es wird nicht so schnell wieder in höhere Gänge geschaltet...

- Die Adaptionswerte werden vom Getriebe gelernt und gespeichert um die Schaltvorgänge optimieren zu können. Dazu gehören z.B. die nötigen Öldrücke und Betätigungswege für die Schaltelemente (Bremsen und Kupplungen). Diese können sich im Lauf der Zeit z.B. durch Verschleiß verändern und werden deshalb ständig angepasst.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


- Die Adaptionswerte werden vom Getriebe gelernt und gespeichert um die Schaltvorgänge optimieren zu können. Dazu gehören z.B. die nötigen Öldrücke und Betätigungswege für die Schaltelemente (Bremsen und Kupplungen). Diese können sich im Lauf der Zeit z.B. durch Verschleiß verändern und werden deshalb ständig angepasst.

Danke, das klingt logisch.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


- Bei der Fahreradaption passt sich das Getriebe an den aktuellen Fahrstil des Fahrers an. Bei z.B. hektischer Fahrweise, "sportlich", werden die Gänge höher ausgedreht, es wird nicht so schnell wieder in höhere Gänge geschaltet...

Ich denke, eine Fahreradaption gibt es nicht. Es ist einfach so, dass beim stärkeren Beschleunigen mehr Leistung abverlangt wird und folglich der Schaltzeitpunkt an einer anderen Stelle ist als bei sanftem Beschleunigen. Ist übrigens bei der Schaltpunktanzeige auch so - je nach Leistungsanforderung leuchtet die auch bei verschiedenen Drehzahlen auf.

Die Fahreradaption gibt es natürlich schon. Kann man auch selbst gut erkennen. Wenn man z.B. bewusst zurückhaltend fährt und die Gaspedalstellung nur gaanz langsam verändert werden die Schaltpunkte so niedrig wie möglich gelegt.
Ändert man dann sein Verhalten drastisch (hektische Digitalfahrweise) kann man feststellen dass das Drehzahlniveau für eine Weile angehoben, und ein niedriger Gang länger gehalten wird.

Falsch ist aber die Vorstellung dass da was über längere Zeit gespeichert oder gar einem bestimmten Fahrer zugeordnet wird.

Seit Einführung des Fahrerlebnisschalters ist diese Funktion aber wahrscheinlich etwas reduziert worden, wer hektische Reaktionen will muss eben auf Sport+ schalten.

Zitat:

Original geschrieben von bmw_at


Ein paar Fotos von deinem Sport Kombi wären nicht schlecht. Sieht sicher erste Sahne aus.lg und viel Spaß mit dem Neuen.

Bidde...

Bild-2
Bild-3
Bild-4

Sieht super aus!
Aber die Rußablagerungen am Endrohr kommen mir bekannt vor. Die hat mein 116i F20 auch, trotz mittlerweile EU6-Abgasnorm bei diesem Motor.
Bei mir muss bei der Reinigung eine Chrompolitur herhalten. Nur mit Wasser und Seife alleine geht das nicht mehr vollständig ab nach einiger Zeit.
Das ist aber bisher auch mein einziger Kritikpunkt an diesem Motor, und schön zu sehen, dass er auch in einem so schicken F31 gefällt!

Sehr schöner Wagen!!!
Mein F31 316iA kommt Mitte September:

Fahrzeug :
3G11 Modell BMW 316i Touring
M Sportpaket (0337)
0475 .A. (0337) Saphirschwarz metallic
HAAT ... (0337) Stoff Hexagon/Alcantara anthrazit/schwarz
Serienausstattung :
0423 Fußmatten in Velours
0465 Durchladesystem, 40:20:40 teilbar
0575 Zusätzliche 12-V-Steckdosen
06AC Intelligenter Notruf
06AE TeleServices
06NH Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle

Sonderausstattung :
0337 M Sportpaket
(0337) 18" M Leichtmetallräder Sternspeiche 400 M mit
Mischbereifung
02PE ...
04DL .A. (0337) Akzentleisten schwarz hochglänzend
04MR ... (0337) Interieurleisten Aluminium Hexagon
0481 ... (0337) Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
0520 ... (0337) Nebelscheinwerfer
0704 ... (0337) M Sportfahrwerk
0710 ... (0337) M Lederlenkrad
0715 ... (0337) M Aerodynamikpaket
0760 ... (0337) BMW Individual Hochglanz Shadow Line
0775 ... (0337) BMW Individual Dachhimmel anthrazit
01CA interne Steuerung
02VL Variable Sportlenkung
0205 Automatic Getriebe Steptronic
0249 Multifunktion für Lenkrad
0258 Bereifung mit Notlaufeigenschaften
03AA Dachreling schwarz
03AG Rückfahrkamera
0320 Modellschriftzug Entfall
04AE Armauflage vorn, verschiebbar
0402 Panorama Glasdach
0420 Sonnenschutzverglasung
0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
0502 Scheinwerfer-Waschanlage
0508 Park Distance Control (PDC)
0521 Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
0522 Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
06WA Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
0609 Navigationssystem Professional
07VB Comfort Paket
0493 ... (07VB) Ablagenpaket
05DC ... (07VB) Fondkopfstützen klappbar
0534 ... (07VB) Klimaautomatik
0563 ... (07VB) Lichtpaket

Ich freue mich schon drauf..

Gruß

ArneB200

Sieht sehr stimmig aus, das Weiße mit den dezenten schwarzen Tupfern, nicht
zuviel auch nicht zuwenig, paßt Perfekt.🙂

@arneB200
Du hast ja genau das Gegenteil von Weiß dir bestellt, Super Ausstattung, habe das
HUD nicht gefunden,😰 ist bei mir mit das beste an Sonderausstattung was ich habe.

Gruß. bubil

Zitat:

Original geschrieben von bubil


Sieht sehr stimmig aus, das Weiße mit den dezenten schwarzen Tupfern, nicht
zuviel auch nicht zuwenig, paßt Perfekt.🙂

@arneB200
Du hast ja genau das Gegenteil von Weiß dir bestellt, Super Ausstattung, habe das
HUD nicht gefunden,😰 ist bei mir mit das beste an Sonderausstattung was ich habe.

Gruß. bubil

Ich konnte leider nur alles bis auf die Farbe aussuchen.

Nr.1 wäre bei mir das mineralgrau gewesen...

HUD war mir jetzt nicht so wichtig, habe lieber anderen Sachen den Vorzug gegeben.

Gruß

ArneB200

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Sieht super aus!
Aber die Rußablagerungen am Endrohr kommen mir bekannt vor. Die hat mein 116i F20 auch, trotz mittlerweile EU6-Abgasnorm bei diesem Motor.
Bei mir muss bei der Reinigung eine Chrompolitur herhalten. Nur mit Wasser und Seife alleine geht das nicht mehr vollständig ab nach einiger Zeit.
Das ist aber bisher auch mein einziger Kritikpunkt an diesem Motor, und schön zu sehen, dass er auch in einem so schicken F31 gefällt!

Vielen Dank für die positive Resonanz.

Aber das mit der Rußablagerung hast du bei allen Benzindirekteinspritzern. Bei meinem 320i war das auch sehr massiv.
Ich mach das Endrohr immer mit Ceranfeldreiniger sauber. Mein Frau motzt immer wo das Zeug steht (natürlich bei meinem Autokram 😁 )

Bin mir am überlegen, ob ich nicht einfach die Blende von der Sport-Line anbauen soll. Das schwarze Endrohr würde sich gut ins Gesamtbild einfügen.
Kann mir jemand sagen, ob man das ohne große Probleme austauchen kann?

Servus, der 316 i, ist trotzt der 8 Gang Automatik eine Wanderdünne und sollte eigentlich nicht angeboten werden. Nimm besser den 320 i der bereitet Dir deutlich mehr Freude am Fahren und Du behinderst auf der Autobahn auch niemanden.

Vg Kawaracer

Deine Antwort
Ähnliche Themen