F30 Tank fasst 60 Liter

BMW 3er F30

Hallo zusammen.

Letzte Woche ergab es sich, durch verschiedene Umstände (Ich habe bei 200 einen Auspuff-Endtopf unter das Auto bekommen, dass unter anderem die Tankanzeige defekt war. Leider fiel mir das zu spät auf und irgendwann rollte ich, ohne Diesel, aus. Für alle Fälle habe ich immer 5l Reserve dabei. Nach dem füllen bin ich also zur nächsten Tanke und habe Tank und Kanister wieder gefüllt. Ergebnis war, dass ziemlich genau 60 Liter in den Tank gehen.

Sollte der Wagen also 0km Restfahrweite anzeigen, kann man noch locker 50km fahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


ich fahre regelmäßig leer bis fast trocken. Das brachte mir bisher keinerlei Nachteile bzw. Störungen und folgende Vorteile:
- ich kann die komplette max. Tankreichweite nutzen.
- die von TePee erwähnten Rückstände, die empfindlichen Motorteilen gefährlich werden können, können sich nicht vermehrt am Boden anhäufen und dann konzentriert den Motor angreifen, wenn ich doch mal bis zum letzten Tropfen fahren muss, sondern werden jeweils mit der Tankfüllung "abtransportiert"
- dadurch, dass ich regelmäßig teste was mit Reserve geht, weiss ich auch genau, was im Fall der Fälle nicht geht. (oder wie sagte mal ein schlauer Mann: Nur wer weiß, wo seine Grenzen sind, kann über diese hinaus gehen)
- ich fahre nicht sinnlos ungenutztes Gewicht mit mir rum
- ich kann unter Umständen noch Tanken erreichen, die ich mit meinen Flottenkarten nutzen kann
- es macht mir Spaß zu sehen, wie nervös meine Frau wird, wenn ich mit Reserve an der Tanke vorbei fahre 😁

Sorry... aber da fehlen mir die Worte. Autofahren ist doch kein Sport, bei dem man ein paar Jungsstreiche an seiner Frau testen kann. Solches Verhalten bringt unnötige Risiken in den Straßenverkehr: Für Dich, Deine Mitfahrer und für andere Autofahrer!

Wenn man etwas vorausschauend fährt, dann kann man auch ohne diese Risiken die richtigen Tankstellen finden. Das ist bestimmt die schlauere Alternative.

Bei manchen hier habe ich das Gefühl, dass manche Autofahrer glauben, sie befinden sich auf dem Spielplatz, wenn sie mit ihrem Auto fahren und können etwas Spaß haben ... (Ironie an) ist ja auch gar nicht gefährlich (Ironie aus) ...

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sfera72


Kenne deune Gedankengänge ja nicht, aber WO bitte war dieVorlage? Geh mal wieder auf den Entsafter.

Entweder man versteht es ... oder halt nicht...

😁

Keine Ahnung, was Du meinst... scheinbar denkst Du an Dinge, die ich nicht kenne!

😉

aber mit Gummipuppe rum fahren klingt schon seltsam 😁😁😁

Gruß
odi

Ich habe nicht damit angefangen...

Zitat:

Original geschrieben von odi222


aber mit Gummipuppe rum fahren klingt schon seltsam 😁😁😁

Wie ? Seltsam? Die meckert nie :-). Mit einem Benzinkanister herumfahren welcher einem bei 5L Inhalt 80-100km weit bringt in einem Land mit mehr als 14.000 Tankstellen und einer Software welche ab Restreichweite 120km zu nerven beginnt und die nächste Tanke dann kaum 20km weg sein wird. Ich den Kanister voraussichtlich nie gebrauchen werde und die 5L immer mit mir herumschleppe und den Duft vom Kanister der niemals 100% dicht ist einatme. Das ist genauso eine persönliche Befriedigung, wie wenn jemand einsam ist und sich nicht mehr mit dem Navi unterhalten möchte.

Zumindest sehe ich das so und das ist auch ok. Alles ist gut. Ich fahre in Zentraleuropa sicher nicht mit Kanistern rum aus Angst keine Tanke zu finden, mein BMW sorgt sich um mich ausreichend früh.

Ähnliche Themen

Vielleicht füllt er den Sprit ja in die Gummipuppe?

Sag mal, habt ihr eigentlich einen an der Klatsche? Es geht hier darum wie viel Diesel in den F30 Tank passt. Ob und warum ich einen Ersatzkanister dabei habe dürfte doch wohl alleine meine Sorge sein. Vor dem F30 hab ich einen Wagen gehabt der halt nicht alles angezeigt hat und auch beim F30 war es ja nun mein Glück den dabei gehabt zu haben, denn wenn die Anzeigen falsch gehen und man plötzlich auf der BAB ohne Diesel ausrollt ist das schon ziemlich blöd. Ohne den Ersatzkanister wäre es eine recht aufwändige und lang dauernde Aktion geworden, so hat es nicht mal 5 Minuten gedauert. Ergo hat es sich für mich schon alleine dabei ausgezahlt.

Sag mal, kann es sein, dass Du Dich leicht im Ton vergreifst?!?
😉
Wie unser Genie schreibt, ist es nahezu unmöglich in der heutigen Zeit den Tank leer zu fahren. Natürlich kann man für jeden möglichen Fall immer was dabei haben - so wie Du den Kanister - aber dann ist der Kofferraum irgendwann voll. Hast Du für den Notfall auch immer einen Koffer dabei, falls Du mal liegen bleibst und übernachten musst? Du solltest auch noch Keilriemen dabei haben, Öl und jegliche Teile, die mal kaputt gehen könnten und die man vor Ort reparieren muss! Dann bleibst Du nie lange stehen und kannst schnell weiterfahren... ein Benzinkanister reicht da dann nicht!
😉😁

TE,

Du schreibst das die Benzinanzeige nicht richtig funktioniert hat und Du Glueck hattest einen Reservenkannister (5 L) dabei zu haben.
Man kann doch (wie bei Eco Pro) im BC sehen wieviel KM man noch fahren kann oder ist die mit dem Benzinanzeige gekoppelt?

Beispiel:

Man hat getankt, der Zeiger gibt Tank ist Voll
Jetzt bleibt der Zeiger auf Voll stehen und ruehrt sich nicht mehr
Das wuerde doch nicht bedeuten das die KM Anzahl (bevor man wieder Tanken muss) im BC sich auch nicht aendert, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Sfera72


Sag mal, habt ihr eigentlich einen an der Klatsche?

klare antwort: Ja.

Sfera72:

Ich versuche das mal zu erklären...Du hast geschrieben.

Zitat:

Sollte der Wagen also 0km Restfahrweite anzeigen, kann man noch locker 50km fahren.
.

Diese Erkenntnis war es dann auch für die nächsten Seiten bis Du der Community (öffentlich) kund getan hast, dass Du immer einen Kanister dabei hast. BMW gibt 50km Sicherheit und Deine 5Liter im Kanister ist ja schon fünfache Sicherheit (Anzeige analog, Signalton Warnung, Anzeige im BC, 50km extra von BMW & der Kanister). Da wurde ich wieder hellhörig, weil spannend.

Ich habe versucht zu sagen, dass Du einer damit einer Randgruppe angehörst wenn Du mit Kanistern im F30 rumfährst. Macht aber nichts, weil es ist OK das zu tun. Alles ist gut also, verzeih dennoch spannend. Du scheinst immer den Tank sehr leer zu fahren, interessant. Ich bekomme nie soviel Sprit rein wie Du, und ich will das auch nicht. So an die Grenze fahren ist nicht mein Ding. Du bist liegen geblieben und nutzt das nun als Argument ..Pro Kanister. Ich behaupte du fährst den Tank zu nahe an leer und das grundsätzlich und bewegst Dich an einer Kante über die man auch dann eben mal stolpert. Mit dem Kanister nun zu argumentieren, erscheint mir als ähnliche Vorgehensweise wie die Reparaturen in unserem Gesundheitssystem.

Das Beispiel mit der Puppe: Das ist auch eine Randgruppe und ich behaupte diese ist wie die Kanisterfahrer deutlich unter 0,5%. Alles ist gut.

Bei mir war die Tankanzeige kaputt, das schliesst alles mit ein, auch den BC, da er die selben Sensoren benutzt. Ergo konnte ich gar nicht ahnen das der Tank leer ist. Also war ich froh, dass ich den Kanister dabei hatte und das erklärt auch warum ich 60l tanken konnte. Wenn alles richtig funktioniert, dann brauche ich den nie. Da ihr ja alle schön immer dem BC vertraut, warte ich nur auf den ersten hier dem das auch passiert und der dann von stundenlangem Warten auf den ADAC berichtet. Es ging hier auch nur darum, dass der Tank 60l fasst bis er leer ist und nicht, wie von BMW angegeben, 57l. Selbst wenn der BC also 0 anzeigt ist noch genug Reserve für weitere 50km drin. Wenn alles richtig funktioniert.

Auch wenn die Tankuhr / Tankgeber mal defekt sein sollte (war bei meinem früheren E46) mal der Fall, bleibe ich nicht mit leerem Tank liegen.
Nach jedem Tanken resete ich den Tageskilometerzähler und weiß dann immer, ab wann ich eine Tanke ansteuern muss (bei einem Verbrauch von 5-5,5 Liter sollte ich ab ca. 900 KM mal nach einer Tanke Ausschau halten).

Ich verstehe die Typen nicht, die dann auf der AB mit leerem Tank stehen! Außer die, die einen Leihwagen, Firmenpoolwagen fahren und tatsächlich nicht genau wissen, wieviel Saft noch im Tank ist.

Andere Frage: Ich habe seit Montag einen neuen 320d touring. In München habe ich vollgetankt und bin dann 350 KM nach Hause gefahren. Die Tankuhr bewegte ich ca. 150 KM nach dem Tanken überhaupt nicht. Jetzt nach 350 KM steht sie bei 3/4 Voll. Ist das bei Euch nach dem Tanken und mit vollem Tank auch so?

Mag sein, dass du das nicht verstehst, aber wenn du morgens um 6:30 mit 200 km/h über den Endtopf eines Auspuff von irgendeinem Ars** fährst, der nicht anhält und du und 4 weitere so erhebliche Schäden (5.500 €) am Wagen haben und du dann über das WE einen Ersatzwagen hast, am SOnntag deinen zurück bekommst und man dir sagt, dass alles soweit ok ist für die Rückfahrt, aber zu Hause in die Werkstatt sollst und es auch nichts auf Probleme mit der Tankanzeige hinweist, dann vielleicht, aber nur vielleicht, kann man es doch wohl nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von sven diesel


Auch wenn die Tankuhr / Tankgeber mal defekt sein sollte (war bei meinem früheren E46) mal der Fall, bleibe ich nicht mit leerem Tank liegen.
Nach jedem Tanken resete ich den Tageskilometerzähler und weiß dann immer, ab wann ich eine Tanke ansteuern muss (bei einem Verbrauch von 5-5,5 Liter sollte ich ab ca. 900 KM mal nach einer Tanke Ausschau halten).

Ich verstehe die Typen nicht, die dann auf der AB mit leerem Tank stehen! Außer die, die einen Leihwagen, Firmenpoolwagen fahren und tatsächlich nicht genau wissen, wieviel Saft noch im Tank ist.

Andere Frage: Ich habe seit Montag einen neuen 320d touring. In München habe ich vollgetankt und bin dann 350 KM nach Hause gefahren. Die Tankuhr bewegte ich ca. 150 KM nach dem Tanken überhaupt nicht. Jetzt nach 350 KM steht sie bei 3/4 Voll. Ist das bei Euch nach dem Tanken und mit vollem Tank auch so?

Meine Tankanzeige verläuft auch nicht ganz linear... Anfangs braucht sie rel. lange, bis sie bei 3/4 voll ist, danach gehts schneller runter.

Das mit der Tankanzeige war bislang bei allen meinen Autos so... die ersten 100-200km bewegt sie sich kaum vom "Anschlag" weg. Das hat hier auch mal einer sehr deutlich erklärt, weil der "Schwimmer" ja oben sozusagen "eingelemmt" sein soll und bis er dann langsam schwimmt und "sinkt" kommt das angeblich so zustande...

Deine Antwort
Ähnliche Themen