F30 Tank fasst 60 Liter
Hallo zusammen.
Letzte Woche ergab es sich, durch verschiedene Umstände (Ich habe bei 200 einen Auspuff-Endtopf unter das Auto bekommen, dass unter anderem die Tankanzeige defekt war. Leider fiel mir das zu spät auf und irgendwann rollte ich, ohne Diesel, aus. Für alle Fälle habe ich immer 5l Reserve dabei. Nach dem füllen bin ich also zur nächsten Tanke und habe Tank und Kanister wieder gefüllt. Ergebnis war, dass ziemlich genau 60 Liter in den Tank gehen.
Sollte der Wagen also 0km Restfahrweite anzeigen, kann man noch locker 50km fahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
ich fahre regelmäßig leer bis fast trocken. Das brachte mir bisher keinerlei Nachteile bzw. Störungen und folgende Vorteile:
- ich kann die komplette max. Tankreichweite nutzen.
- die von TePee erwähnten Rückstände, die empfindlichen Motorteilen gefährlich werden können, können sich nicht vermehrt am Boden anhäufen und dann konzentriert den Motor angreifen, wenn ich doch mal bis zum letzten Tropfen fahren muss, sondern werden jeweils mit der Tankfüllung "abtransportiert"
- dadurch, dass ich regelmäßig teste was mit Reserve geht, weiss ich auch genau, was im Fall der Fälle nicht geht. (oder wie sagte mal ein schlauer Mann: Nur wer weiß, wo seine Grenzen sind, kann über diese hinaus gehen)
- ich fahre nicht sinnlos ungenutztes Gewicht mit mir rum
- ich kann unter Umständen noch Tanken erreichen, die ich mit meinen Flottenkarten nutzen kann
- es macht mir Spaß zu sehen, wie nervös meine Frau wird, wenn ich mit Reserve an der Tanke vorbei fahre 😁
Sorry... aber da fehlen mir die Worte. Autofahren ist doch kein Sport, bei dem man ein paar Jungsstreiche an seiner Frau testen kann. Solches Verhalten bringt unnötige Risiken in den Straßenverkehr: Für Dich, Deine Mitfahrer und für andere Autofahrer!
Wenn man etwas vorausschauend fährt, dann kann man auch ohne diese Risiken die richtigen Tankstellen finden. Das ist bestimmt die schlauere Alternative.
Bei manchen hier habe ich das Gefühl, dass manche Autofahrer glauben, sie befinden sich auf dem Spielplatz, wenn sie mit ihrem Auto fahren und können etwas Spaß haben ... (Ironie an) ist ja auch gar nicht gefährlich (Ironie aus) ...
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
dto.Du hast so recht! Gut, dass es so schlaue Menschen gibt, die alles wissen! Du warst bestimmt auch immer für Atomkraftwerke, weil die ja sicher sind!
😁😁😁Vergnüge Dich weiter... ich bin raus hier. Das ist mir zu kindisch!
😁😁😁
Wer war hier nochmal gleich der Sicherheitsdenker?
Dann können wir ja getrost zurück zum Thema kommen...
Zitat:
Original geschrieben von TePee
... Aber ich bin halt auch oft im Ausland unterwegs, da sieht es anders aus.
Ja genau. Auf Strecken, die ich nicht kenne, bin ich lieber auch ein bisschen vorsichtiger. Auf Strecken, die ich regelmäßig fahre, kenne ich meine Tanken sehr gut. Und da ist es völliger Schwachsinn beispielsweise von der AB abzufahren, nur weil gerade ein Lämpchen angeht, um einen Autohof zu besuchen, wenn man noch genügend Restreichweite und darüber hinaus hat, so dass man die nächste AB-Tanke erreicht.
Zitat:
Manche deiner Argumente sind schon lustig wie z.B. nutzlos Gewicht rumfahren. Es würde mich mal interessieren was bei dir sonst so im Auto rumliegt und ganz besonders was für Rädergröße du fährst!? 😉
Es ging hier um Vorteile, wenn man die maximale Tankfüllung nutzt. Eine Vergleichbarkeit ist nur gegeben, wenn die Rahmenbedingungen gleich sind. Insofern erübrigt sich die Diskussion über Gegenstände im Auto oder Reifengrößen.
Wenn alles andere am Wagen gleich ist, bedeutet mehr ungenutzter Sprit an Bord auch ein Mehrgewicht.
Darüber hinaus sei aber dennoch gesagt, dass in meinem Wagen nichts ist, was nicht zum Betrieb gebraucht wird oder vorgeschrieben ist, nicht mal Scheibenreinigungstücher. ;-)
und meine Felgen siehst du im Profil. Die sind serienmäßig in der Sportline.
Aber hier gehts ja nicht um sachliche Argumente, oder? 😉
hihihi... ich muss doch noch mal antworten: Bei Strecken, die man täglich fährt, gibt es keinen Stau und bei Strecken, die man nicht kennt, da muss man Reserve einplanen. Super Argumentation! Wir haben hier einen Wahrsager für bekannte Strecken!
😉😁😁😁
Noch mal die Bitte: Schick mir Deine Kontaktdaten und die Strecken, die Du kennst, weil ich immer wieder von Staus überrascht werde und gerne einen zuverlässigen Service hätte, der mir sagt, dass auf meiner Strecke nichts passiert. Ich habe das in den letzten knapp 35 Jahren noch nicht hinbekommen.
🙂
..vor Allem wer aufgrund leerem Tank liegen bleibt bekommt in Deutschland ein Verwarnungsgeld soweit ich weiß.
Ich tanke eigentlich immer wenn es billig ist, auch wenn der Tank mal nur halb leer ist.
Ähnliche Themen
Gogobln bleibt ja nicht liegen, weil er schon vorher weiß, was passiert!
😉
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
hihihi... ich muss doch noch mal antworten: Bei Strecken, die man täglich fährt, gibt es keinen Stau und bei Strecken, die man nicht kennt, da muss man Reserve einplanen. Super Argumentation!
Kann ja sein das auf den Strecken die er täglich fährt wirklich kein Stau ist? Bei mir z.b. ist das genauso. Vielleicht sollte man da etwas über den Tellerrand schauen manchmal😉
Der Rest deiner Postings ist leider etwas zu reißerisch um Ernst genommen zu werden.
o.k.
Ich bin offen guten Argumenten gegenüber. Welche Autobahn hat noch nie einen Stau gehabt? Ich kenne da leider so auf Anhieb auch keine.
Aber vielleicht fährt er ja immer Landstraße im Umkreis von 10 km. Dann gebe ich mich geschlagen.
😁
Wie schon geschrieben, hat eine Kollegin das auch mal erlebt, also Sie nur zwei Auffahrten weiter musste, die sie täglich fährt; schon seit Jahren. Nie ist was passiert. Gerade ein paar Kilometer auf der Autobahn und schon stand sie und konnte nicht mehr vor und zurück für Stunden, mitten in der Nacht im Winter.
Selten? Ja! Unmöglich? Nein! Darum finde ich es unnötig die letzten 50 km noch unbedingt aus dem Tank rauszuholen.
PS: Der Rest des Postings war auch nicht wirklich ernst gemeint. 😉
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
hihihi... ich muss doch noch mal antworten: Bei Strecken, die man täglich fährt, gibt es keinen Stau und bei Strecken, die man nicht kennt, da muss man Reserve einplanen. Super Argumentation! Wir haben hier einen Wahrsager für bekannte Strecken!
😉😁😁😁Noch mal die Bitte: Schick mir Deine Kontaktdaten und die Strecken, die Du kennst, weil ich immer wieder von Staus überrascht werde und gerne einen zuverlässigen Service hätte, der mir sagt, dass auf meiner Strecke nichts passiert. Ich habe das in den letzten knapp 35 Jahren noch nicht hinbekommen.
🙂
Du bist aber schon in der Lage, den Unterschied zwischen statisch vorhandenen Tankmöglichkeiten und sich dynamisch bildenden Verkehrsbehinderungen zu erkennen? 😁😁😁
Okay, wenn du das in den letzten 35 Jahren nicht verstanden hast, dann wirst du das auch nicht mehr raffen *lach*
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Kann ja sein das auf den Strecken die er täglich fährt wirklich kein Stau ist? Bei mir z.b. ist das genauso. Vielleicht sollte man da etwas über den Tellerrand schauen manchmal😉Zitat:
Original geschrieben von DUEW
hihihi... ich muss doch noch mal antworten: Bei Strecken, die man täglich fährt, gibt es keinen Stau und bei Strecken, die man nicht kennt, da muss man Reserve einplanen. Super Argumentation!Der Rest deiner Postings ist leider etwas zu reißerisch um Ernst genommen zu werden.
Ich gerate schon hin und wieder auf oft gefahrenen Strecken in Staus. Das ist aber kein Problem, denn dort wo ich mich auskenne, gibt es sehr oft Möglichkeiten der Umfahrung. Ortskenntnis hilft dabei, ein gewisse Dichte an Tankstellen beruhig zusätzlich bei Spritknappheit.
Dazu muss man kein Hellseher sein... ausser DUEW vielleicht, der ist ja völlig aufgeschmissen, sobald er in Reserve fährt 😁
??? Gehen wir so tief runter mit dem Niveau ??? Sorry... aber so tief kann ich mich nicht bücken! Viel Spaß mit Dir selber!
😁
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
??? Gehen wir so tief runter mit dem Niveau ??? Sorry... aber so tief kann ich mich nicht bücken! Viel Spaß mit Dir selber!
😁
Heheheeee.... zuerst den Stromberg geben und dann in die Ecke zum weinen, wenn sich jemand wehrt?
Tschau Süsser 😁
Na komm! Noch einen! War das schon alles? 😁😁😁
Deine "Ich kann das aber" - Kommentare und lustigen Anmerkungen bringen doch so richtig für jeden was hier im Thread! So wertvolle Beiträge! 😁
Schau mir gerne an, was das so unten zu meinen Füßen rumwuselt! 😁
... aber im Sinne der anderen jetzt wirklich: Viel Spaß noch mit Dir selber! Ciao!
@duew
machst du wieder sinnlos Leute an?? omg... du hast nichts zu tun oder??? irgendwie armseelig... 😁
@rest
ich bin heute mit meinem f34 bis auf 0km runter. Dann bin ich die Ausfahrt raus und ne kleine Steigung hoch und siehe da, auf einmal hat ich wieder 34km. Habe dann 55,54l getankt. War wohl noch was drin. Dann hatte ich ja noch krasse 1,46l drin (320d soll 57l Tankvolumen haben). Und damit sollte ich 34km kommen?
Also ich finde die Restweitenanzeige ja dann gar nicht so schlecht. Aber interessieren würde mich das schon, ob es nach den 57l dann noch eine Reserve gibt oder ob er dann wirklich trocken ist.
dodo2801
Also man kann 55 a 57 L Tanken.
Schoen um zu wissen. Ich tanke schon viel frueher. Tanke jedesmal in meinem Wohnort. Also lass ich es nicht soweit kommen.
Dazu kommt das manche BMW's Probleme mit der Benzinklappe haben. Da nimm ich auch Ruecksicht drauf. War im Volvo nie ein Thema aber BMW kriegt es scheinbar nicht hin.
Was ich gerne wissen moechte, ob man nach den 90 km (Meldung im BC das man noch 90 km fahren kann) noch eine Meldung im BC (zB bei 50 km) bekommt?
Hans
@Hans
was meinst du mit 55 a 57??
Was für eine Benzinklappe?
Btw. ja es kommen 2 Meldungen. Im Headup sogar mit verschiedenen Farben. Eine bei 90km (gelb) und eine bei 50 (rot)