F30 gebraucht oder Mazda 6 neu kaufen?
Ich stehe vor folgender Entscheidung:
Einen BMW 320dA F30, Leder, Navi Prof, Spurhalte- und Spurwechselassistent uvm, Bj 2013, für 29.900 gebraucht kaufen
oder
Mazda 6, Automatik, Diesel 170 PS und alle möglichen Assistenzsysteme neu kaufen.
Pro Mazda 6:
Neuwagen statt Gebrauchtwagen.
Finde den neuen Mazda 6 von außen toll, sieht genauso sportlich wie der 3er aus.
Man bekommt ihn als Neuwagen mit guter Ausstattung weitaus günstiger als einen BMW.
Der Diesel ist um Welten laufruhiger.
Versicherung generell günstiger als beim 3er.
Kontra Mazda6
Nur 6 Stufenautomatik.
Navi und Interieur erscheinen im Vergleich zum 3er äußerlich angestaubter.
Federung straffer.
Fazit: Also da ist guter Rat teuer. Weiß echt nicht, was ich tun soll: 30.000€ für einen neuen Mazda ( der schon einen Rabatt etc. von über 6000 € beinhaltet, also Neuwagenpreis bei ca 36000€) neu kaufen - oder einen 1 Jahre alten 3er mit ähnlicher Ausstattung? Momentan fahre ich den E90, 318dA.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Der Wertverlust in % ist entscheidend, und hier sehe ich den BMW 3er im Vorteil! Dass er neu mehr kostet als ein Mazda, sollte schon vor dem Kauf klar sein... Die Frage aller Fragen ist: Wieviel % vom Listenpreis bekomm ich nach x Jahren noch für den BMW, und wieviel bekomm ich noch für den Mazda.
Für mich persönlich und vermutlich bin ich da nicht allein, ist der Wertverlust in Euro wichtig, weil ich leider nicht in %en einkaufen kann.
Ähnliche Themen
82 Antworten
Der Wertverlust in % ist entscheidend, und hier sehe ich den BMW 3er im Vorteil! Dass er neu mehr kostet als ein Mazda, sollte schon vor dem Kauf klar sein... Die Frage aller Fragen ist: Wieviel % vom Listenpreis bekomm ich nach x Jahren noch für den BMW, und wieviel bekomm ich noch für den Mazda.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Der Wertverlust in % ist entscheidend, und hier sehe ich den BMW 3er im Vorteil! Dass er neu mehr kostet als ein Mazda, sollte schon vor dem Kauf klar sein... Die Frage aller Fragen ist: Wieviel % vom Listenpreis bekomm ich nach x Jahren noch für den BMW, und wieviel bekomm ich noch für den Mazda.
Der wird in entspr. Ausstattung schon einiges, als der Mazda neu kosten.
Aber wie schon geschrieben, bei entsprechend langer Haltedauer würde ich auch den BMW jung gebraucht wählen. Neu nicht .

Ich finde, bei einem Gebrauchten kommt es auch immer sehr auf die Reparaturkosten an und grundsätzlich sollte immer eine gute Werkstatt für das Auto in der Nähe sein... dann kommt die Entscheidung für das Fabrikat. Wenn also eine gute freie Werkstatt für Mazda in der Nähe ist, dann wäre der Wagen auch o.k.
... Rest ist eh Geschmacksache und in den ersten 8 Jahren sind die Autos in der Regel sehr gleich geworden.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Der Wertverlust in % ist entscheidend, und hier sehe ich den BMW 3er im Vorteil! Dass er neu mehr kostet als ein Mazda, sollte schon vor dem Kauf klar sein... Die Frage aller Fragen ist: Wieviel % vom Listenpreis bekomm ich nach x Jahren noch für den BMW, und wieviel bekomm ich noch für den Mazda.
Für mich persönlich und vermutlich bin ich da nicht allein, ist der Wertverlust in Euro wichtig, weil ich leider nicht in %en einkaufen kann.
Wenn der Wertverlust in € schmerzt, dann sollte man generell keinen Neuwagen kaufen, und schon gar keinen BMW - ist meine Meinung...
Das stimmt! Privat würde ich immer 1-3 Jahre alte Autos kaufen... je nach Größe des Wagens...
Ich persönlich würde es aus einer ganz anderen Perspektive betrachten: bei BMW kriegt man einzigartige Sechszylinder-Motoren, die, ergänzt durch das Fahrwerk und die Lenkung, die wahre "Freude am Fahren" ausmachen. Wenn kein 6zylinder zur Debatte steht, würde ich keinen BMW nehmen, egal ob neu oder gebraucht, da schlicht viel zu teuer. Die 4-Zylinder-Liga ist auswahl-technisch sehr gut vertreten, und da kann man sich gute Qualität und solides Fahrgefühl zu einem viel vernünftigeren Preis aussuchen. Ich weiss, der TE hat nach Mazda gefragt. Angesichts der hier erwähnten Ersatzteilpreise sowie anderen japanischen Besonderheiten würde ich persönlich aber einen gebrauchten deutschen Fronttriebler nehmen. Das Haus VAG bietet sich da hervorragend an.
Es ist sicher blöd,
aber im Unterbewusstsein spielen noch andere Dinge eine sehr wichtige Rolle:
z.B. das Image !
Meiner Frau z.B. wäre ein " Mazda "nicht zu vermitteln, egal was der kostet, kann, wie er aussieht ...
Auch die 4 Zylinder BMW fahren sich sehr gut. Problem am Mazda ist IHMO der Frontantrieb (mit allein seinen Nachteilen, Gewichtsverteilung etc.), und die im Vergleich schlechtere 6-Gang Automatik
Eine Bombe natürlich der 2,2l Skyactiv Motor mit 420nm, in Sachen Laufruhe und Klang dem Bmw deutlich überlegen.
Hallo
Das Mazda keine schlechten Autos baut, ist ja bekannt und die Preise sind angemessen. Der 6 er ist ein schönes und gutes Auto, auch die dreijährige Garantie von Mazda ist ein Plus Punkt. Wir fahren einen Mazda (zwar keinen 6 er) aber in den 1 1/2 Jahren hatten wir noch keinen Mangel, also zuverlässig sind die Fz. Aber solltest du mal Ersatzteile später benötigen, mach dich auf einen gepfefferten Preis gefasst.
BMW bietet mit der 8 G Automatik das Besste was es z Zt. an Automatikgetrieben zu kaufen gibt, auch der Motor (Diesel) ist erste Sahne auch wenn manchmal der rauhe Lauf bemängelt wird. Der Verbrauch und die Fahrleistungen des 320 D sind gut.
Ich persönlich würde mir einen BMW kaufen, da ich meine Autos nicht allzulange fahre und für mich der wiederverkauf damit eine Rolle spielt und da denke ich, ist der BMW besser.
Aber wie bereite geschieben, jeder hat seine Vor - u. Nachteile.
Zitat:
Original geschrieben von lightyear36
... Wenn kein 6zylinder zur Debatte steht, würde ich keinen BMW nehmen, egal ob neu oder gebraucht, da schlicht viel zu teuer. Die 4-Zylinder-Liga ist auswahl-technisch sehr gut vertreten, und da kann man sich gute Qualität und solides Fahrgefühl zu einem viel vernünftigeren Preis aussuchen. ...
Jaah, das gilt aber auch nur bedingt und zwar bis ca. 200PS. Mein Wechsel zu BMW passiert neben den (ohne Zweifel vorhandenen) Will-Haben-Gefühlen auch aus dem Grund, dass ich einen Mittelklasse-Wagen mit Benziner um die 250PS und Handschalter will. Und versuche mal außerhalb der "Premium"-Liga soetwas aufzutreiben. OK, Ford bietet sowas im Mondeo an (deren aktuelle Generation allerdings nicht mehr bestellbar ist und die neue auf sich bis mind. Ende 2014 warten lässt), sonst vielleicht Opel mit bleischweren Insignia und das war's. Z.B. bei Volvo, den ich prinzipiell auch gut finde, ist Handschaltung nur bis ca. 160PS zu bekommen, bei Exoten wie Infiniti usw. sowieso...
Also es kann auch Wunsch-Kombinationen geben, bei denen auch Leute ohne 6-Zylinder Wunsch fast zwangweise bei BMW & Co. landen.
Gruß, Bartik
Wer kein BMW hat hat kein BMW....
Mit Worte aus cupertino ,......
Dn Vergleich zum Mazda. habe ich hier schon gemacht. Habe ihn 1.000 km gefahren und selber einen 320dA
Ich weiß nicht wie es mit dem neuen Mazda 6 aussieht, aber der alte hat GANZ große Rost Probleme. Wie gesagt, der Wertverlust spielt da auch eine Rolle. Ich habe versucht einen Opel Astra in Zahlung zu geben, alle wollten den Astra geschenkt haben, einen BMW kriegst du immer gut weg. Von Außen ist der Mazda 6 ein ganz tolles Auto aber von innen gefällt mir der Mazda nicht, billiges Plastik und die ganze Bedienelemente inclusive dem Navi sehen so aus, als ob einer es irgendwohin reinplatziert hätte wo grade ein Platz frei war. Das ist aber alles relativ gesehen. Ich finde der Audi hat den schönsten Innenraum, würde ich aber trotzdem nicht kaufen.
Gruß pkv50
Rostprobleme nur bei der Baureihe 2002-2007.