F30 gebraucht oder Mazda 6 neu kaufen?
Ich stehe vor folgender Entscheidung:
Einen BMW 320dA F30, Leder, Navi Prof, Spurhalte- und Spurwechselassistent uvm, Bj 2013, für 29.900 gebraucht kaufen
oder
Mazda 6, Automatik, Diesel 170 PS und alle möglichen Assistenzsysteme neu kaufen.
Pro Mazda 6:
Neuwagen statt Gebrauchtwagen.
Finde den neuen Mazda 6 von außen toll, sieht genauso sportlich wie der 3er aus.
Man bekommt ihn als Neuwagen mit guter Ausstattung weitaus günstiger als einen BMW.
Der Diesel ist um Welten laufruhiger.
Versicherung generell günstiger als beim 3er.
Kontra Mazda6
Nur 6 Stufenautomatik.
Navi und Interieur erscheinen im Vergleich zum 3er äußerlich angestaubter.
Federung straffer.
Fazit: Also da ist guter Rat teuer. Weiß echt nicht, was ich tun soll: 30.000€ für einen neuen Mazda ( der schon einen Rabatt etc. von über 6000 € beinhaltet, also Neuwagenpreis bei ca 36000€) neu kaufen - oder einen 1 Jahre alten 3er mit ähnlicher Ausstattung? Momentan fahre ich den E90, 318dA.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Der Wertverlust in % ist entscheidend, und hier sehe ich den BMW 3er im Vorteil! Dass er neu mehr kostet als ein Mazda, sollte schon vor dem Kauf klar sein... Die Frage aller Fragen ist: Wieviel % vom Listenpreis bekomm ich nach x Jahren noch für den BMW, und wieviel bekomm ich noch für den Mazda.
Für mich persönlich und vermutlich bin ich da nicht allein, ist der Wertverlust in Euro wichtig, weil ich leider nicht in %en einkaufen kann.
Ähnliche Themen
82 Antworten
Was Franzosen angeht, seh ichs genauso..
Gibt es bei BMW ggf. Ausstattungen die dir wichtig sind und Mazda nicht bietet?
Wie lange möchtest du das Auto behalten, der Mazda hat sicherlich den größeren Wertverlust?!
Ansonsten würde ich auch nach Gefühl und persönlichen Kriterien entscheiden, bei Mazda aber ebenfalls einen Jahreswagen in Betracht ziehen.
Wenn du den Mazda nimmst, investiere ein wenig noch in die Rostvorsorge. Sei dir da noch im klaren, dass das Navi ein Nachrüstcharme versprüht...
Der F30 ist ein tolles Auto, aber was sich BMW da leistet, ist unterirdisch.
Man kauft sich ein Neuwagen für 50000€, sieht gleich, dass das Sitzgestell rostet, die Fenstergummis zu kurz sind und der Motor wegen eines Fehlers nochmal zur Werkstatt muss.
Beim Mazda bekommst du mehr und ein neueres Auto fürs gleiche Geld, wo du deine Sonderausstattung dir selber aussuchen kannst.
Beim BMW musst du eben auf die eine oder andere Ausstattung verzichten, bekommst dafür einen tollen Wagen, der den größten Wertverfall hinter sich hat. Achte noch darauf, wer der Vorbesitzer war. Ist es ein Mietwagen, finger weg. Die Dinger werden getreten ohne Ende und bekommen keine Pflege. Versetze dich in die Situation des Mieters: Mir gehört der Wagen nicht, ich fahre, wie ich will, trete den Wagen im kalten Zustand, fahre um die Kurven wie ein Verrückter und gebe den Wagen dreckig wieder ab.
Zitat:
Original geschrieben von Zavage
Beim Mazda bekommst du mehr und ein neueres Auto fürs gleiche Geld, wo du deine Sonderausstattung dir selber aussuchen kannst.
Gibt's da noch Sonderausstattung? Ich dachte in den Japanern ist eh immer alles drin was es gibt. Die 10-seitige-Aufpreisliste haben auf jeden Fall die Deutschen erfunden

Naja ich sags mal so, wenn Du bisher BMW gefahren bist, wirst Du mit dem Mazda nicht glücklich.
Klar ist es ein neues Auto, Du kannst es selber konfigurieren und es ist bestimmt auch kein schlechtes Auto (sind Japaner allgemein nicht) aber wenn Du bisher Deinen BMW gerne gefahren bist, dann lasse es lieber und bleib bei BMW.
Der wichtigste Punkt ist wohl der Umstieg auf einen Frontantrieb, ist einfach sehr bescheiden zu fahren wenn Du einen Hecktriebler gewohnt bist. BMW wirbt mit "Freude am fahren" und das stimmt auch, das Fahrwerk ist knackig abgestimmt, die Lenkung sehr präzise und der geht einfach um Welten besser ab.
Ich persönlich würde den BMW selbst mit weniger Ausstattung vorziehen.
Mutti mit Kind würde ich den Mazda empfehlen.
Die Frage kann ja nicht sein, was wir meinen oder vorgeschlagen.
Die Frage muss doch sein, was DU willst.
Für mich ist z.B. die 8-Gang-Automatik um Welten besser als die 6-Gang vom Mazda.
Der Motor ist wohl nicht der leiseste im BWM, aber das Zusammenspiel der 184 PS-Maschine mit der Automatik ist derart perfekt, dass in diesem Punkt der Mazda klar das Nachsehen hat.
Es wird wohl dein einsamer Entscheid sein müssen. Fahre beide. Mein Entscheid wäre klar pro BMW.
(Nebenbei bemerkt: Die negativen Töne gegen Mazda kann ich nicht nachvollziehen. Die können sehr wohl Autos bauen. In meinem doch langen Autoleben hatte ich mit Mazda weniger Probleme als z.B. mit Mercedes - notabene auch hinsichtlich der erwähnten Rostproblematik).
Zitat:
Original geschrieben von Zavage
Ist es ein Mietwagen, finger weg. Die Dinger werden getreten ohne Ende und bekommen keine Pflege. Versetze dich in die Situation des Mieters: Mir gehört der Wagen nicht, ich fahre, wie ich will, trete den Wagen im kalten Zustand, fahre um die Kurven wie ein Verrückter und gebe den Wagen dreckig wieder ab.
Ich glaube dieser Rat ist nicht so hilfreich: Jahreswägen sind zu 80-90% sind Exmieter, Vorführer u.ä. MAl abgesehen davon, für 50% Abschlag kann man das Risiko gut in KAuf nehmen.
EIn Leasingwagen, der nach drei Jahren zurückgeht wird auch nicht zwingend pfelglicher behandelt werden.
Andersherum: Mein Neuwägen wurden pfelglich behandelt und hatten Probleme, die ich mit Jahreswägen nie hatte...B
Bei einem Gebrauchten, den ich lange fahren möchte, würde ich immer einen deutschen Hersteller bevorzugen: i.d.R. günstigere Ersatzteile und auch bessere Versorgung mit Fremdherstellern. Zusätzlich findet man mehr frei Werkstätten, die das Auto warten und reparieren. Der Wertverlust dürfte auch geringer sein.
... aber zwischen den Zeilen klang es bei Dir so durch, als würdest Du lieber den Mazda nehmen?
Nachdem ich einen Japaner hatte und nun BMW fahre, weiß ich: In Zukunft lieber einen jungen Gebrauchten von BMW als einen fabriksneuen Japaner.
Wenn du das Auto über die Garantie hinaus fahren möchtest, dann erkundige Dich nach den Ersatzteilpreisen. Die sind bei Japanern noch immer sehr hoch, teils deutlich höher als bei BMW...
Bei längerer Haltedauer würde ich den BMW auch bevorzugen..
Zitat:
Original geschrieben von odi222
ist kein Schrott- kommt für mich aber nicht in Frage ,genau wie Unimog oder ein Franzose
![]()
Gruß
odi
Das kann man verstehen.
Immerhin hast Du ja schon zwei Schrotthaufen zu Hause.
die Automatik vom Mazda is leider ein no go somit BMW
Mir gefällt der Mazda 6 sehr gut, würde allerdings den F30 nehmen wenns das selbe kosten soll, Wertstabiler und unterm Strich am Ende sogar wahrscheinlich günstiger.
Warum nicht der Vergleich gebrauchter F30 gegen gebraucher Mazda?
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Mir gefällt der Mazda 6 sehr gut, würde allerdings den F30 nehmen wenns das selbe kosten soll, Wertstabiler und unterm Strich am Ende sogar wahrscheinlich günstiger.
Warum nicht der Vergleich gebrauchter F30 gegen gebraucher Mazda?
Stimmt, wenn Du in 5 Jahren beide verkaufen willst bekommst Du für den BMW, der ein paar Jahre älter ist, wahrscheinlich noch deutlich mehr.
Aber nur im Vergleich neu gegen gebraucht ist das so, denk ich.
Neu und gleiche Ausstattung wird man zwar beim Verkauf auch mehr für den BMW bekommen, aber nicht soviel mehr, wie der Bayer mehr kostet als der Japaner.