F30 gebraucht oder Mazda 6 neu kaufen?

BMW 3er F30

Ich stehe vor folgender Entscheidung:

Einen BMW 320dA F30, Leder, Navi Prof, Spurhalte- und Spurwechselassistent uvm, Bj 2013, für 29.900 gebraucht kaufen

oder

Mazda 6, Automatik, Diesel 170 PS und alle möglichen Assistenzsysteme neu kaufen.

Pro Mazda 6:
Neuwagen statt Gebrauchtwagen.
Finde den neuen Mazda 6 von außen toll, sieht genauso sportlich wie der 3er aus.
Man bekommt ihn als Neuwagen mit guter Ausstattung weitaus günstiger als einen BMW.
Der Diesel ist um Welten laufruhiger.
Versicherung generell günstiger als beim 3er.

Kontra Mazda6
Nur 6 Stufenautomatik.
Navi und Interieur erscheinen im Vergleich zum 3er äußerlich angestaubter.
Federung straffer.

Fazit: Also da ist guter Rat teuer. Weiß echt nicht, was ich tun soll: 30.000€ für einen neuen Mazda ( der schon einen Rabatt etc. von über 6000 € beinhaltet, also Neuwagenpreis bei ca 36000€) neu kaufen - oder einen 1 Jahre alten 3er mit ähnlicher Ausstattung? Momentan fahre ich den E90, 318dA.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Der Wertverlust in % ist entscheidend, und hier sehe ich den BMW 3er im Vorteil! Dass er neu mehr kostet als ein Mazda, sollte schon vor dem Kauf klar sein... Die Frage aller Fragen ist: Wieviel % vom Listenpreis bekomm ich nach x Jahren noch für den BMW, und wieviel bekomm ich noch für den Mazda.

Für mich persönlich und vermutlich bin ich da nicht allein, ist der Wertverlust in Euro wichtig, weil ich leider nicht in %en einkaufen kann.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Es gab schon mind. 2 ausführliche Threads zum Thema F3x vs Mazda 6. Da findest du viele ausführliche Meinungen.

Wenn beide Varianten für dich grundsätzlich finanziell in Frage kommen, dann würde ich die Entscheidung nicht davon abhängig machen wo du 2-3 Euro sparst, sondern daran welches Fahrzeug besser zu deinen Anforderungen passt.

Mir war der Mazda zu groß, zu zäh (Großer Diesel mit 6-Stufenautomatik) in der spontanen Beschleunigung, und fühlte sich nicht gut an bei der Querbeschleunigung (würde mich nicht trauen mit singenden Reifen ums Eck zu fahren). Im Gegenzug war er leiser und komfortabler, dürfte also unter BMW-Kunden eher einen 5er-Kunden ansprechen als einen 3er-Kunden (wobei ich persönlich auch den 5er auch fahrtechnisch noch um längen agiler empfinde als den Mazda6 - wenn man die Kurven aber eher zahmer fährt, dürfte das nicht so auffallen).

Wenn man also eher Langstrecke fährt und eher im "Cruising"-Modus unterwegs ist, dann passt der Mazda6 möglicherweise besser.

Ist aber vielleicht ein wenig altmodisch ein Auto danach auszusuchen wie es fährt. Wenn man so fährt, dass sich alle Autos gleich gut fahren, dann kann man sein Auto natürlich nach dem Navi der Innenraummaterialien oder der Farbe aussuchen. ; )

Wäre langsam interessant, eine Rückmeldung vom TE zu bekommen. Nun haben wir ihm hier 4 Seiten Empfehlungen gegeben, sodass er sich mal zu dem einem oder anderem Posting äußern könnte...

Also @TE: hast du dich schon entschieden, oder gibt es schon mindestens eine Richtung??

Gruß, Bartik

Zitat:

Original geschrieben von pkv50


... billiges Plastik ...

Da würde ich dir mal raten, in den Innenraum eines F30 reinzusetzen. Der mag zwar optisch schön aussehen, hat aber das gleiche Zeug verbaut. Das ist nicht besser. Und bedenke, der BMW kostet einiges mehr! Abhilfe: Manager rausschmeißen und Leute einstellen, die wissen, dass man für viel Geld auch ein bestimmtes Niveau im Innenraum erwarten kann. Selbst im 7er finde ich das teilweise ein Mangelhaft, dass im Fond der Übergang vonden Gurten zur Tür aus Hartplastik(kanns nicht besser beschreiben) besteht, während bei meinem Mazda da Leder vorfindet.

Ich denke, dass BMW im Innenraum spätestens mit dem LCI nachlegen sollte.
Im Vergleich mit dem E9x findet man im F3x schon teilweise billigere Kunststoffe.
Das geht eigentlich bei einem Auto in der Preisklasse gar nicht.

Optisch finde ich den 3er toll, der Mazda gefällt mir pers. aber auch gut. Auch innen finde ich den recht gut gemacht. Bei Audi findet man mittlerweile auch billig wirkende Kunststoffe, nur noch nicht ganz so offensichtlich. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bartik


Jaah, das gilt aber auch nur bedingt und zwar bis ca. 200PS. Mein Wechsel zu BMW passiert neben den (ohne Zweifel vorhandenen) Will-Haben-Gefühlen auch aus dem Grund, dass ich einen Mittelklasse-Wagen mit Benziner um die 250PS und Handschalter will. Und versuche mal außerhalb der "Premium"-Liga soetwas aufzutreiben. OK, Ford bietet sowas im Mondeo an (deren aktuelle Generation allerdings nicht mehr bestellbar ist und die neue auf sich bis mind. Ende 2014 warten lässt), sonst vielleicht Opel mit bleischweren Insignia und das war's. Z.B. bei Volvo, den ich prinzipiell auch gut finde, ist Handschaltung nur bis ca. 160PS zu bekommen, bei Exoten wie Infiniti usw. sowieso...

Also es kann auch Wunsch-Kombinationen geben, bei denen auch Leute ohne 6-Zylinder Wunsch fast zwangweise bei BMW & Co. landen.

Gruß, Bartik

Natürlich. Wenn es dir um einen ca. 250PS-starken Benziner geht, gebe ich dir Recht - ist schwierig. Allerdings redet der TE vom 320d mit 184PS bzw. Mazda6 mit 175PS. Da bietet sich der 170PS-starker VAG-Diesel im VW Passat oder Skoda Superb.

Meine Rückmeldung ist gefragt...

Erstmal vielen Dank für die zahlreichen informativen Beiträge.

Den Aspekt des höheren Wertverlustes des Mazda, den Unterschied Front vs. Heckantrieb habe ich bislang noch nicht berücksichtigt.

Zudem kann ich zustimmen, dass der Mazda eher das Gefühl vermittelt - aufgrund seines laufruhigen Diesels und der gewaltigen Motorhaube - in einem 5er zu sitzen. Gerade dieses Ambiente hat mir bei der Probefahrt im Mazda so wunderbar gefallen, da ich das Gefühl hatte, endlich wieder einen schweren Wagen zu fahren. (Habe früher 7er und 5er gefahren).

Die 6 Stufenautomatik, der veraltet wirkende Navibildschirm, das nicht vorhandene BMW Assist mit SOS Funktion, das straffere Fahrwerk wirken auf mich weniger begeisternd. Da bietet der F30 mehr! Was mir auch nicht gefällt ist, dass die Türverkleidung nicht ganz vorhanden ist, sodass man das Blech am Rahmen sieht. Das kann BMW auch besser. Zudem stört mich, dass die Motorhaube mit einem Haltestab gehalten wird - dies gab es auch bei uns schon vor 20 Jahren...

Und last but not least: Das Händlernetzdichte ist dünn, die Betriebe sehen teilweise eher wie Hinterhofbetriebe aus. Wenn man die BMW Autohäuser sieht, sind da schon Welten.

Was mich nachdenklich gemacht hat ist noch, dass die Ersatzteilpreise hoch sein können. Woran liegt denn das? Am Import?

Fazit: Abgeschreckt vom Mazda 6 bin ich nicht, da ich die Laufruhe und die wunderbare Motorhaube als sehr wohltuend empfunden habe. Daheim im 5er Gefühl ist das.
Das ruppige Fahrwerk und der laute Diesel in meinem E90 318dA rauben mir manchmal die Nerven. Jedoch weiss ich auch, dass der F30 - zumindest was das Fahrwerk betrifft - besser geworden ist.

Wie dem auch sei: Letztendlich schwanke ich immer noch hin und her. Es bleibt die Frage, ob ich aufgrund der Laufkultur... die Schattenseiten des Mazda in Kauf nehme oder nicht.

Manche werden jetzt vielleicht sagen: Wieso kaufst du dir keinen 5er, wenn du ihn vermisst?!

Ganz einfach: Weil ich mit dieser Wagenklasse in meinem Beruf nicht vorfahren kann noch will, das erregt nur unnötig Neid und Ärgernis. Deswegen ist der Mazda als ein Wagen, der toll aussieht, aber kein teures Premiumimage hat eine gute Alternative...

Letztendlich weiss man noch nicht, welche Schwächen der Mazda hat, wie es mit der Rostproblematik aussieht, da er neu auf dem markt ist. Vielleicht sollte man mit dem Kauf noch 2 Jahre warten.

Generell bleibt mir erstmal nicht anderes übrig als den Mazda und den F30 nochmal Probe zu fahren...

Zitat:

Original geschrieben von lightyear36



Zitat:

Original geschrieben von Bartik


Jaah, das gilt aber auch nur bedingt und zwar bis ca. 200PS. Mein Wechsel zu BMW passiert neben den (ohne Zweifel vorhandenen) Will-Haben-Gefühlen auch aus dem Grund, dass ich einen Mittelklasse-Wagen mit Benziner um die 250PS und Handschalter will. Und versuche mal außerhalb der "Premium"-Liga soetwas aufzutreiben. OK, Ford bietet sowas im Mondeo an (deren aktuelle Generation allerdings nicht mehr bestellbar ist und die neue auf sich bis mind. Ende 2014 warten lässt), sonst vielleicht Opel mit bleischweren Insignia und das war's. Z.B. bei Volvo, den ich prinzipiell auch gut finde, ist Handschaltung nur bis ca. 160PS zu bekommen, bei Exoten wie Infiniti usw. sowieso...

Also es kann auch Wunsch-Kombinationen geben, bei denen auch Leute ohne 6-Zylinder Wunsch fast zwangweise bei BMW & Co. landen.

Gruß, Bartik

Natürlich. Wenn es dir um einen ca. 250PS-starken Benziner geht, gebe ich dir Recht - ist schwierig. Allerdings redet der TE vom 320d mit 184PS bzw. Mazda6 mit 175PS. Da bietet sich der 170PS-starker VAG-Diesel im VW Passat oder Skoda Superb.

Da stimme ich Dir zu ... in der Preisliega ist unter Umständen auch der Insigna eine Frage: Opel bekommt man gebraucht sehr günstig und schlechter als der Mazda ist der auch nicht... gibt viele Alternativen mit dem Motor.

Ich würde Dir raten den 320d mal zu fahren. Zudem ist der F30 auch deutlich ruhiger als ein E90.
Klar ist auch das ein komplett neuer Wagen sich noch ruhiger anhört als einer der schon ein paar Kilometer runter hat.
Der Innenraum ist natürlich eine andere Welt, da ist der BMW deutlich edler verarbeitet und auch bessere Materialien verbaut, irgendwo muss der Preisunterschied auch herkommen.

Die Japaner bauen echt gute Autos. Wenn Du viel Wert aufs Auto legst dann kauf Dir den BMW, wenn es Dir egal ist und Dein Auto nur ein Gebrauchsgegenstand wie jeder andere ist, dann nimm den Mazda.
Unterm Strich fährst Du mit dem Mazda deutlich günstiger wenn Du ihn lange fahren willst.
Für mich würde ein ausländisches Auto nicht in Frage kommen (solange es vom Geldbeutel machbar ist), da ich denke, jedes deutsche verkaufte Auto sichert hier einige Arbeitsplätze.

Wieso ist der Mazda günstiger, wenn ich ihn länger fahren will?

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier



Zitat:

Original geschrieben von odi222


ist kein Schrott 😉 - kommt für mich aber nicht in Frage ,genau wie Unimog oder ein Franzose 😰😰😁

Gruß
odi

Das kann man verstehen.

Immerhin hast Du ja schon zwei Schrotthaufen zu Hause.😉

Spinner 😉

fährst du überhaupt Auto ?? 😉😛😁

Gruß
odi

Kaufpreis, Unterhalt, Wartungskosten sind deutlich niedriger.
Das kann man aber nur rechnen wenn man das Auto lange fahren will, da der Wertverlust beim Mazda einfach extrem hoch ist im Gegensatz zum BMW.
Wenn Du den Mazda 3 Jahre fährst und wieder verkaufst, bekommst Du garantiert weniger wie für einen 5 Jahre alten BMW. Also nur lohnend wenn Du ihn auch wirklich lange behalten willst.

Die Entscheidung ist doch innerlich schon gefallen und kann Dir auch keiner abnehmen... such Deinen Wagen aus und fertig!
😉

Die Entscheidung ist keineswegs gefallen.
Das Problem ist auch, dass ich bislang noch nicht denWagen zur Probefahrt bekommen habe, den ich testen will. Immer ist nur ein Kombi auf dem Hof... und wenn Limousine, dann Gangschaltung und Benziner...

Dann bitte zur Probe fahren und konkrete Fragestellungen. Solche allgemeinen Fragen ohne aWissen aller Hintergrundinformationen sind wirklich nicht zielführend. Hier kann man derzeit 1000 Gründe für jedes Auto heranführen. Kennt doch keiner alle persönlichen Umstände, Erfahrungen und Vorlieben von Dir. Selbst Dein bester Freund wird Probleme bei einer so allgemeinen Frage haben.

Zitat:

Original geschrieben von Affim


Die Entscheidung ist keineswegs gefallen.
Das Problem ist auch, dass ich bislang noch nicht denWagen zur Probefahrt bekommen habe, den ich testen will. Immer ist nur ein Kombi auf dem Hof... und wenn Limousine, dann Gangschaltung und Benziner...

Welches Auto konntest du noch nicht Probefahren? Den BMW? Wenn ich deinen Anfangspost hernehme, dann hast du ja schon einen bestimmten BMW im Auge, oder? Und sollte der aus irgendeinen Grund noch nicht verfügbar sein, dann schau zu einen anderen BMW-Händler und nimm dir einen ähnlich ausgestatteten F30. Ich weiß nicht, wie es bei dir aussieht, aber in meiner Umgebung (ca 30 Min) befinden sich 4 BMW-Händler, die eine ausreichende Anzahl an Gebrauchtwagen herumstehen haben.

Irgendwo solltest du so einen ähnlichen Wagen doch auftreiben können um den Probe zu fahren.

Bin mir sicher, wenn du beide zur Probe gefahren hast, dann wird dir deine Entscheidung leichter fallen.

Und wenn nicht, dann nimm einen Würfel... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen