1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. F30 Alternative

F30 Alternative

BMW 3er F30

Nachdem hier immer wieder (wenn auch immer von den gleichen) über das Design Innen und Aussen, den Motoren sowieso, aber auch über die fehlenden Visionen und die Preisgestaltung des neuen 3er diskutiert wird, habe ich hier eine echte Alternative gefunden.

Design Top, Dank Diesel-Voll-Hybrid fit für die Zukunft und die Preisgestaltung ist sowieso sensationell. Alleine das fehlende Image könnte für den einen oder anderen ein Argument dagegen sein.

Und nachdem die Deutschen Medien nur im zu harten Fahrwerk einen Minuspunkt finden, kann er so schlecht nicht sein. 😁

Liebe Grüße,
Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von joshcar



Zitat:

Leider auch kein Reihensechszylinder erhältlich.

Daran kann man doch sehr gut erkennen wo die Entwicklung hingeht. Hubraum und Zylinder sind eben nicht mehr alles. Es ist doch nur logisch, das BMW in den unteren Segmenten der Konkurrenz nachfolgt, um bei der Motorenentwicklung nicht den Anschluss zu verlieren.

"nicht den Anschluß verlieren" ist Deine Ansicht.

Ich würde es eher "Aufgeben eines Alleinstellungsmerkmals" nennen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Wer einmal sone Baguette-Schleuder gefahren ist, der weiss auch, dass Franzosen keine Autos bauen können. Wo soll da die Alternative sein? Ganz ehrlich: schlechter Scherz...

sorry quatsch ;-), auch wenn der ein komplett anderes Profil hat, schlecht ist er bestimmt nicht. In ihrem Markt/Preissegment sind die richtig klasse vor allem Peugeot hat seit den späten 80ern gute Fahrzeuge im Programm (205 war Super, 406 und 806 auch, der 206 war ein richtiger Renner). Auch wenn mir das aktuelle Design überhaupt nicht gefällt (zu overstyled)

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von joshcar


Daran kann man doch sehr gut erkennen wo die Entwicklung hingeht. Hubraum und Zylinder sind eben nicht mehr alles. Es ist doch nur logisch, das BMW in den unteren Segmenten der Konkurrenz nachfolgt, um bei der Motorenentwicklung nicht den Anschluss zu verlieren.

"nicht den Anschluß verlieren" ist Deine Ansicht.

Ich würde es eher "Aufgeben eines Alleinstellungsmerkmals" nennen.

Auf die Aussage "das macht kein anderer" gebe ich gewöhnlich die Antwort "dann überlg dir mal, warum!"...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


"nicht den Anschluß verlieren" ist Deine Ansicht.

Ich würde es eher "Aufgeben eines Alleinstellungsmerkmals" nennen.

Auf die Aussage "das macht kein anderer" gebe ich gewöhnlich die Antwort "dann überlg dir mal, warum!"...

Man muß doch berücksichtigen, von welcher Ausgangssituation man kommt.

Für die meisten Hersteller war die Einführung von Downsizing-Motoren ja ein großer Fortschritt.
Die alten, durchzugsschwachen und unkultivierten Vierzylinder wurden durch kleinere, aufgeladene Vierzylinder abgelöst.
Diese sind drehmomentstärker und dank Lader kultivierter im Lauf.

Bei den famosen BMW-Reihensechszylindern ist doch die Ausgangssituation eine völlig andere, denen hatte doch sonst kaum jemand ernsthaft etwas entgegenzusetzen.

Gibt jemand eine seiner bekannten Tugenden weitgehend auf, frage ich "weshalb?"

Dein Hinweis (Zitat) "das macht kein anderer" halte ich für wenig hilfreich. Ich habe mich noch nie nach Modeerscheinungen gerichtet.

Aufgeladene Vierzylinder, die meist nur im Normzyklus sparsam sind und ansonsten gerne mal defektanfällig brauche ich nicht.
Ich halte den Schritt von BMW für eine Riesendummheit und Arroganz. Man hätte wenigstens mal die bewährten R6 weiterlaufen lassen können, um die Kundenreaktion zu testen.

Ich halte ohnehin wenig davon, daß sich die Produktsubstanz der unterschiedlichen Marken immer ähnlicher wird.

Hartgefederte Franzosen sind mM ebenfalls ein Irrweg, da sie an der Erwartung deren Zielgruppe auch vorbeigehen.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Zitat:

Original geschrieben von mkn31


[...] und die Preisgestaltung ist sowieso sensationell. [...]
.. ähm .. naja .. für einen Franzosen mal locker so min 29.350€ ausgeben und dann nur ein 82kw Diesel bekommen???
Da bleib ich lieber bei BMW.

Du vergisst da die obligatorischen 30% Rabatt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO



Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


.. ähm .. naja .. für einen Franzosen mal locker so min 29.350€ ausgeben und dann nur ein 82kw Diesel bekommen???
Da bleib ich lieber bei BMW.

Du vergisst da die obligatorischen 30% Rabatt.

Und die Austattung...

Die neueren Peugeot (508) oder Citroen (DS4/DS5) sind sicherlich alles andere als Schrott und so einen genialen Diesel-Hybrid sollte BMW lieber ersteinmal rausbringen, statt einen eh schon sehr starken x35i noch mit Elektrorückenwind auszustatten...

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO



Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


.. ähm .. naja .. für einen Franzosen mal locker so min 29.350€ ausgeben und dann nur ein 82kw Diesel bekommen???
Da bleib ich lieber bei BMW.

Du vergisst da die obligatorischen 30% Rabatt.

Dann bin ich ja noch näher beim BMW ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen