F30 318d mehr PS

BMW 3er F30

Liebes BMW-Forum

Besitzte einen F30 318d mit 143 PS (Org.)

Ich habe ihm Optimiert und habe jetzt ca 190-200 PS
meine frage wäre, was dürfte ich legal tauschen am Auto, bzgl LLK ? (Ladeluftkühler) Legale Downpipe?

LLK = sollte er mehr Luft kriegen, sollte er auch daher besser beschleunigen oder 😁

downpipe zwecks coolen Ton

habe 2 fette röhre.

Meine frage wäre wie könnte ich noch ein bischen mehr ps herauskitzeln, zwecks etwas tauschen was eventuell auch legal getauscht werden darf 😁

danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Raneej schrieb am 5. November 2018 um 12:32:53 Uhr:


Liebes BMW-Forum

Besitzte einen F30 318d mit 143 PS (Org.)

Ich habe ihm Optimiert und habe jetzt ca 190-200 PS
meine frage wäre, was dürfte ich legal tauschen am Auto, bzgl LLK ? (Ladeluftkühler) Legale Downpipe?

LLK = sollte er mehr Luft kriegen, sollte er auch daher besser beschleunigen oder 😁

downpipe zwecks coolen Ton

habe 2 fette röhre.

Meine frage wäre wie könnte ich noch ein bischen mehr ps herauskitzeln, zwecks etwas tauschen was eventuell auch legal getauscht werden darf 😁

danke!

Also ich würde das Auto komplett gegen eins mit einem leistungsstärkeren Motor tauschen.
Pinu‘u

43 weitere Antworten
43 Antworten

Meine Kolben halten noch und ich habe einen M47 um den es ja in dem Brief geht der optimiert ist. Der bekommt 2x die Woche 200km Autobahn mit ordentlich Feuer.
Die letzten 30.000km im optimierten Zustand hat er zumindest überlebt.

Zitat:

@cz3power schrieb am 6. November 2018 um 22:03:31 Uhr:



Zitat:

@Pinuu schrieb am 6. November 2018 um 21:45:38 Uhr:


Die Argumentationen mit den unterschiedlichen Kolben bei Erstausstattung und Einheitskolben bei Ersatzteilen ist wenig schlüssig. Alle Argumente, die für einen Einheitskolben sprechen, gelten auch für die Erstausstattung.
Und immerhin nimmt BMW auch ein paar tausend Euro für die Mehr-PS. Da klingen 20 Euro Einsparung für Kolben nicht relevant.
Ist hier niemand, der schon die angeblichen Originalkolben gesehen hat. Davon müsste es doch Bilder geben.

Kannst ja deine Kolben mal ausbauen und fotografieren 🙂

Okay. Dann brauche ich allerdings auch deine um zu vergleichen.

Zitat:

@shgfa schrieb am 6. November 2018 um 21:04:44 Uhr:


Und niemand weiß bis heute ob es stimmt was im offenen Brief steht.

Streich das "niemand" mal. Ich weiß es! Als Unternehmensberater gehörten auch Automobilkonzerne und Zulieferer dazu.

Zitat:

@Pinuu schrieb am 6. November 2018 um 21:45:38 Uhr:


Die Argumentationen mit den unterschiedlichen Kolben bei Erstausstattung und Einheitskolben bei Ersatzteilen ist wenig schlüssig. Alle Argumente, die für einen Einheitskolben sprechen, gelten auch für die Erstausstattung.
Und immerhin nimmt BMW auch ein paar tausend Euro für die Mehr-PS. Da klingen 20 Euro Einsparung für Kolben nicht relevant.
Ist hier niemand, der schon die angeblichen Originalkolben gesehen hat. Davon müsste es doch Bilder geben.

Natürlich macht es bei der Erstausstattung Sinn! Hier kann man nämlich Menge und Ort sehr gut bestimmen und planen. Da lohnt es sich je nach Teil selbst kleine Cent-Beträge einzusparen.

Anders sieht das bei Ersatzteilen aus.

@TE:
Lustig. Sound? Beim n47?

Zitat:

@shgfa schrieb am 6. November 2018 um 22:14:49 Uhr:


Meine Kolben halten noch und ich habe einen M47 um den es ja in dem Brief geht der optimiert ist. Der bekommt 2x die Woche 200km Autobahn mit ordentlich Feuer.
Die letzten 30.000km im optimierten Zustand hat er zumindest überlebt.

Das ist kein repräsentatives Beispiel, denn dein Wagen (im Ursprungszustand) ist auf 122 PS kastriert. Wenn dein BMW mit 30 PS mehr auf ein normales Niveau gebracht wird, dann hält der Motor das natürlich locker aus.

Etwas anderes wäre es, wenn du ihn auf 230 PS steigerst und du ihn dann dauerhaft die 200 km zweimal mit 240 km/h über die Bahn jagst. Wenn die 2 Liter Motoren alle identisch wären, müsste zumindest der Motor das abkönnen (den anderen Aggregate vielleicht nicht), wobei eventuell natürlich für eine bessere Kühlung und Ölkühlung zu sorgen ist.

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen

Nehmt nicht die Kolben als Beispiel, nehmt die Injektoren. X18d Magnetventilinjektoren, ab x20d Piezoinjektoren. Da wird man auch nur Cents pro Stück sparen in der Erstausrüstung und man tut es 😉.

Zitat:

@shgfa schrieb am 6. November 2018 um 21:04:44 Uhr:


Und niemand weiß bis heute ob es stimmt was im offenen Brief steht.

Ich denke nicht, denn daraus folgend dürfte BMW kein PPK, MPPSK anbieten, da Schäden zu erwarten seien.
Der Artikel wurde in anderen Foren dementiert.

Wie gut dass immer alle cleverer sind als die Hersteller...aber gut rollen wirs mal auf.

VAG macht das mit den Qualiunterschieden in der Erstausstattung mit Bauteilpaletten definitiv so seit 1.9er S/TDI Zeiten 68 bis 150PS und da kann mir keiner was vom Pferd erzählen denn das hab ich in der Produktion als Anlagenmechaniker selbst gesehen. Warum sollte BMW anders arbeiten?

Für welche Motoren gibt es denn Powerkits bei BMW: 20d, 30d und 35i also Motoren die laut Artikel schon den gehobenen Standard verbaut haben. Nicht aber die Sparbrötchen. Und selbst wenn das PPK installiert wird wie hoch ist denn die Leistungssteigerung...10...max 15%. Das sollte jede vernünftige mechanische Auslegung hergeben. Der TE schreibt aber von einer Leistungssteigerung von knapp 50% und will immernoch mehr. Andere Hausnummer.

Zitat:

@Wintermoon schrieb am 7. November 2018 um 16:51:30 Uhr:



Zitat:

@shgfa schrieb am 6. November 2018 um 21:04:44 Uhr:


Und niemand weiß bis heute ob es stimmt was im offenen Brief steht.

Ich denke nicht, denn daraus folgend dürfte BMW kein PPK, MPPSK anbieten, da Schäden zu erwarten seien.
Der Artikel wurde in anderen Foren dementiert.

Lustig. Schau dir mal die PPKs an! Da wird teilweise die Hardware getauscht (z.B. LLK) obwohl die Leistung nur überschaubar angehoben wird. Zudem sind das auch nur einige ausgewählte Motoren.

Zitat:

@Pinuu schrieb am 6. November 2018 um 21:45:38 Uhr:


Da klingen 20 Euro Einsparung für Kolben nicht relevant.

Für jeden, der in der Industrie arbeitet (außer ggf. im Sondermaschinenbau), klingt dieses Posting sehr herrlich realitätsfremd. 😁 20€ pro Kolben sind schon 80€ pro Fahrzeug und das Fahrzeug baust du jetzt 10.000, 100.000 und 1.000.000 Mal. Noch Fragen? 20€ sind im Automobilbau (und in jeder Branche mit Stückzahl) eine verdammte Welt!

Zitat:

@Pinuu schrieb am 6. November 2018 um 21:45:38 Uhr:


Die Argumentationen mit den unterschiedlichen Kolben bei Erstausstattung und Einheitskolben bei Ersatzteilen ist wenig schlüssig.
[...]
Alle Argumente, die für einen Einheitskolben sprechen, gelten auch für die
Und immerhin nimmt BMW auch ein paar tausend Euro für die Mehr-PS. Da klingen 20 Euro Einsparung für Kolben nicht relevant.

Die Argumentation ist sogar sehr schlüssig.

Ich muss asphyx89 recht geben. Wenn du wüsstest um welche Beträge in der Automobilindustrie verhandelt und gefeilscht wird... 😁 (das soll keine Beleidigung sein)
Da wird längst nicht nur um Beträge im zweistelligen Bereich diskutiert, da geht es um Centbeträge.
Natürlich ist in jeder Industrie der Preisdruck mittlerweile immens, aber die Automobilindustrie ist schon speziell eine witzbefreite Zone.

Zitat:

@Street VI schrieb am 7. November 2018 um 18:27:58 Uhr:



Zitat:

@Pinuu schrieb am 6. November 2018 um 21:45:38 Uhr:


Die Argumentationen mit den unterschiedlichen Kolben bei Erstausstattung und Einheitskolben bei Ersatzteilen ist wenig schlüssig.
[...]
Alle Argumente, die für einen Einheitskolben sprechen, gelten auch für die
Und immerhin nimmt BMW auch ein paar tausend Euro für die Mehr-PS. Da klingen 20 Euro Einsparung für Kolben nicht relevant.

Die Argumentation ist sogar sehr schlüssig.

Ich muss asphyx89 recht geben. Wenn du wüsstest um welche Beträge in der Automobilindustrie verhandelt und gefeilscht wird... 😁 (das soll keine Beleidigung sein)
Da wird längst nicht nur um Beträge im zweistelligen Bereich diskutiert, da geht es um Centbeträge.
Natürlich ist in jeder Industrie der Preisdruck mittlerweile immens, aber die Automobilindustrie ist schon speziell eine witzbefreite Zone.

Bestätigt von einem Controller eines weltweiten Top10 Konzerns der Auto-Zuliefererindustrie

Hast ja gesehen an den Fensterhebern beim GolfIV damals was 5 Cent Einsparung ausmachen.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 7. November 2018 um 18:07:53 Uhr:



Zitat:

@Pinuu schrieb am 6. November 2018 um 21:45:38 Uhr:


Da klingen 20 Euro Einsparung für Kolben nicht relevant.

Für jeden, der in der Industrie arbeitet (außer ggf. im Sondermaschinenbau), klingt dieses Posting sehr herrlich realitätsfremd. 😁 20€ pro Kolben sind schon 80€ pro Fahrzeug und das Fahrzeug baust du jetzt 10.000, 100.000 und 1.000.000 Mal. Noch Fragen? 20€ sind im Automobilbau (und in jeder Branche mit Stückzahl) eine verdammte Welt!

Es steht nirgends pro Kolben.
Im Artikel wird auch von 5€ pro Kolben gesprochen. Also 20 für die Kolben.
Und der befremdete Herr aus der Industrie muss jetzt die erhöhten Produktionskosten bei kleinerer Stückzahl pro Serie und die höheren Lagerkosten dagegen rechnen.
Bei den Ersatzteilen wird genau so argumentiert

Außerdem habe ich durchaus offen gelassen, dass das stimmt. Gehen aber davon aus, dass es ja jemanden geben müsste, der die Dimger schon mal in der Hand hatte.

Das ist die schon 100x durchgekaute Geschichte. Kann sein, nachvollziehbar, aber ob es wirklich so ist, würde ich erst glauben, wenn ich zerlegte Motoren vergleichen könnte.

Das kann man sogar in einer BMW Beschreibung zum N47 lesen. Dort werden genau die 3 Ausbaustufen genannt. Insgesamt macht es mehr als Sinn! Die Injektoren werden ja auch entsprechend der Leistung gewählt und die Turbolader ebenso. Wenn also nichts dran wäre, wäre das günstigste nach den Skeptikern, die Motoren mit Piezoinjektoren, 2 Turboladern und Top-Kolben auszustatten und dann nur per Software die Leistung zu drosseln. So ist es aber nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen