F30 318d mehr PS
Liebes BMW-Forum
Besitzte einen F30 318d mit 143 PS (Org.)
Ich habe ihm Optimiert und habe jetzt ca 190-200 PS
meine frage wäre, was dürfte ich legal tauschen am Auto, bzgl LLK ? (Ladeluftkühler) Legale Downpipe?
LLK = sollte er mehr Luft kriegen, sollte er auch daher besser beschleunigen oder 😁
downpipe zwecks coolen Ton
habe 2 fette röhre.
Meine frage wäre wie könnte ich noch ein bischen mehr ps herauskitzeln, zwecks etwas tauschen was eventuell auch legal getauscht werden darf 😁
danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Raneej schrieb am 5. November 2018 um 12:32:53 Uhr:
Liebes BMW-ForumBesitzte einen F30 318d mit 143 PS (Org.)
Ich habe ihm Optimiert und habe jetzt ca 190-200 PS
meine frage wäre, was dürfte ich legal tauschen am Auto, bzgl LLK ? (Ladeluftkühler) Legale Downpipe?LLK = sollte er mehr Luft kriegen, sollte er auch daher besser beschleunigen oder 😁
downpipe zwecks coolen Ton
habe 2 fette röhre.
Meine frage wäre wie könnte ich noch ein bischen mehr ps herauskitzeln, zwecks etwas tauschen was eventuell auch legal getauscht werden darf 😁
danke!
Also ich würde das Auto komplett gegen eins mit einem leistungsstärkeren Motor tauschen.
Pinu‘u
43 Antworten
Also ich hatte schon verschiedene Kolben in der Hand, BMW, VW, Toyota, aber alles Benziner.
Man erkennt keinen Unterschied im Material.........
Den gibt's aber 😉
Ich habe auch mal im ETK geguckt, 316d und 318d haben die Kolben von Mahle 11257812549.
Beim 320d und 325d sind die Kolben von FMN 11258580699
Zitat:
@dseverse schrieb am 7. November 2018 um 22:44:52 Uhr:
Das kann man sogar in einer BMW Beschreibung zum N47 lesen. Dort werden genau die 3 Ausbaustufen genannt. Insgesamt macht es mehr als Sinn! Die Injektoren werden ja auch entsprechend der Leistung gewählt und die Turbolader ebenso. Wenn also nichts dran wäre, wäre das günstigste nach den Skeptikern, die Motoren mit Piezoinjektoren, 2 Turboladern und Top-Kolben auszustatten und dann nur per Software die Leistung zu drosseln. So ist es aber nicht 😉
Ich habe mich nicht ganz eindeutig ausgedrückt, sorry. Mir sind die Ausbaustufen bekannt, ebenso die unterschiedlichen Bauteile. Ich kenne den Teilekatalog recht gut 😉
Mir geht es um Fälle wie 316d : 318d. Die Motoren sind laut Teilekatalig kpl baugleich, auch was die sonst unterschiedlichen Bauteile betrifft. Trotzdem wird auch da behauptet, dass ab Werk andere Teile verbaut sind und Teilekatalog nur für Ersatzteile gilt usw. Das möchte ich an zerlegten Motoren mal gerne nachvollziehen!
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 7. November 2018 um 23:08:09 Uhr:
Ich habe auch mal im ETK geguckt, 316d und 318d haben die Kolben von Mahle 11257812549.
Beim 320d und 325d sind die Kolben von FMN 11258580699
Das wurde doch auch erläutert, warum das so ist, und nur der Kolben mit der hochwertigsten Materialkombination als Ersatzteil vorgehalten wird. Also, lies das bitte nach.
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 7. November 2018 um 23:08:09 Uhr:
Man erkennt keinen Unterschied im Material.........
Wie hast du festgestellt, dass es keine Unterschiede im Material gibt, durch eine Elektronenspektroskopie oder einen Beißtest? 😉
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
@TePee @Pinuu :
Nochmal: Ich habe zwar keine Motoren zerlegt, aber bei verschiedenen Zuliefern und Herstellern die Teilelisten als Unternehmensberater gesehen - und zwar nicht nach Ersatzteilkatalog, sondern danach, was verbaut wird. Glaub's mir oder nicht. Es liegen Unterschiede vor. Teilweise erhebliche Unterschiede
@Uwe Mettmann ich wollte damit sagen, das man mit bloßem angucken keinen Unterschied erkennen wird 😉
Bitte nicht einzelne Sätze aus dem Zusammenhang reißen und damit zitieren!
@Stormy78
Ich habe nochmal nachgelesen und gesehen, dass ich dich tatsächlich falsch verstanden habe. Mein Fehler, sorry.
Gruß
Uwe
Zitat:
@afis schrieb am 8. November 2018 um 01:11:11 Uhr:
@TePee @Pinuu :
Nochmal: Ich habe zwar keine Motoren zerlegt, aber bei verschiedenen Zuliefern und Herstellern die Teilelisten als Unternehmensberater gesehen - und zwar nicht nach Ersatzteilkatalog, sondern danach, was verbaut wird. Glaub's mir oder nicht. Es liegen Unterschiede vor. Teilweise erhebliche Unterschiede
Ja, das glaube ich dir. Aber ging es dabei allgemein um unterschiedliche Teile zwischen den bekannten Ausbaustufen oder solche Fälle wie 316d:320d?
Es bringt aber nichts uns zu sehr in Details zu verlieren. Eigentlich ging es in diesem Thread um etwas ganz anderes und der TE hat sich nie mehr weiter geäußert.
Aber der Erkenntnisgewinn bisher ist doch gut. Erstbestückung unterschiedlich, verschiedene Ausbaustufen etc. Das ist doch schon ein großer Teil der Antwort. Auch wenn der Themenstarter hier nicht mehr in Erscheinung getreten ist, sind viele Antworten hier hilfreich.
@Uwe Mettmann das konnte ich mir denken 😉
Du bist ja sonst nicht so......
Zitat:
@BigKahunaBurger schrieb am 8. November 2018 um 09:05:42 Uhr:
Aber der Erkenntnisgewinn bisher ist doch gut. Erstbestückung unterschiedlich, verschiedene Ausbaustufen etc. Das ist doch schon ein großer Teil der Antwort. Auch wenn der Themenstarter hier nicht mehr in Erscheinung getreten ist, sind viele Antworten hier hilfreich.
Ja, aber diese Themen inklusive der zitierten Details des Insiders haben wir schon mehrfach durchgekaut hier im Forum. Insofern nichts neues und nicht direkt mit dem Vorhaben des TE zu tun. Der will einfach nur tunen ohne Rücksicht auf Material und Hintergründe 🙂
Wenns nix neues gewesen wäre, hätte es die ganzen Beiträge nicht gegeben.
Du meinst vermutlich, dass es für dich keine neuen Erkenntnisse gibt, da du diese Dinge bereits in anderen Threads gelesen hast.
Das ist dann wohl so.
Beiträge gibt’s immer kreuz und quer. Den Brief des Insiders gab es hier mehrmals schon im Detail. Für manche ist es sicherlich neu, aber nicht für alle. Ausschweifend diskutiert wird immer gerne wie man auch hier sieht 🙂
Aber nochmals, der TE hat nicht gefragt, ob sein 318d womöglich baugleich mit stärkeren Ausbaustufen ist, sondern nur wie er ihm noch mehr Leistung einhauchen kann. Ob es sinnvoll ist usw. ist etwas anderes...
Zitat:
@TePee schrieb am 8. November 2018 um 10:42:06 Uhr:
Aber nochmals, der TE hat nicht gefragt, ob sein 318d womöglich baugleich mit stärkeren Ausbaustufen ist, sondern nur wie er ihm noch mehr Leistung einhauchen kann. Ob es sinnvoll ist usw. ist etwas anderes...
Natürlich ist es möglich, aber es muss halt alles mögliche an Hardware getauscht werden, bis hin irgendwann zum Getriebe. Mit anderen Worten: Es lohnt sich nicht wirtschaftlich.