F30/31 Verbrauch und evt. technische Probleme?
Liebe Community,
Nach dem hier seit Wochen viel Kritik an F30/31 mehr an F30, wegen u.a. Geräusche, Klappern, lautere Motoren, usw. mit Recht oder auch nicht geübt wurde, möchte ich eine andere Thema starten. Ich möchte fragen, wie viel eure F30/31 verbrauchen, Benzin oder Diesel und welche technische Probleme nach wie viel Kilometern sind eingetreten und ob diese zu euer Zufriedenheit aufgehoben worden, oder auch nicht. Freue mich auf eure Erfahrungen.
Ich fahre 320dA, Verbrauch: 5,2 Liter, Kilometerstand: 21 Tkm. Probleme: bei etwa 15Tkm, Motorhaube lies sich nicht öffnen, nach ein Tag in der Werkstatt wurde eine Lasche getauscht, also Problem aufgehoben und ich bin zufrieden.
Beste Antwort im Thema
So, hier noch mal die Anleitung um den BC-Faktor zu korrigieren im Kompaktformat.
Liest sich im ersten Moment kompliziert, ist aber eigentlich wenn man Schritt für Schritt durchgeht ganz einfach.
Zitat:
BMW F3x
BC-Verbrauch korrigierenWeicht der vom Bordcomputer angezeigte Verbrauch von dem realen Wert ab, kann der Korrekturfaktor im Infodisplay-Geheimmenü angepasst werden.
Anleitung :
1. Zündung einschalten
2. Tageskilometer-Reset-Knopf (im Folgenden “K” genannt) lange gedrückt halten.
Nach einigen Sekunden erscheint die Anzeige des CBS, z.B. bzgl. des nächsten
Motorölwechsels. K nicht loslassen! sondern weiterhin gedrückt halten.3. nach etwa 10 Sekunden erscheint das “Geheimmenü”. K loslassen.
4.K mehrmals kurz drücken bis zum Eintrag “04 Entriegelung”
5. Um ins Entriegelungsmenü zu kommen, K lange drücken.
6. Durch mehrmaliges, kurzes drücken von K kann der Freischaltcode eingegeben werden. Der Freischaltcode ist die Quersumme der letzten 5 Stellen der Fahrgestellnummer (also z.B. bei 46632 lautet der Code “21”.)
7. Nach Codeeingabe K lange gedrückt halten. So gelangt man zurück ins Hauptmenü, wo jetzt alle Einträge freigeschaltet sind.
8. Auf Eintrag “18 Korrekturfaktor” gehen und mit langem K-Druck in dieses Untermenü wechseln.
9.Durch kurzes Drücken von K “Faktor ändern” bestätigen (langer Druck zum Abbruch)
10. Der Korrekturwert wird wie folgt berechnet:
Realer Verbrauch x eingestellter Korrekturfaktor im BC / Angezeigter Verbrauch= neuer Korrekturfaktor.(Zeigt der BC zu wenig Verbrauch an, muss sich der Korrekturfaktor erhöhen.)
Beispiel: BC Verbrauch ist 6,9 l/100km. Realer Verbrauch ist 7,4 l/100 km
KW=7,4*1000/6,9=107211. Korrekturwert mit kurzem Drücken von K eingeben (nach jeder Stelle K lange gedrückt halten um zur nächsten Stelle zu gelangen). Anschließend mit langem Drücken von K
Korrekturmenü verlassen.12.Geheimmenü verlassen mit Menüeintrag “04 Test Ende” (langes Drücken -> Untermenü,
dann kurzes Drücken zum Bestätigen”.
981 Antworten
Hallo,
habe eben mein Böckchen in die werkstatt gebracht. Eigentlich soll er ja nur seine Sandalen drauf bekommen, aber ich hab noch fünf Punkte an die Werkstatt mitgegeben. Mal schauen, was sie machen können:
1. Prüfung Bremsbelag hinten, da die Anzeige nur noch 7000 km Rest anzeigt
2. Lenkung hatte nen Aussetzer auf der Autobahn (siehe "Lenkung hängt"😉
3. Taste 4 gerissen...
4. Schlüsselbatterie lahmt, muss gewechselt werden
5. Regensensor empfindlicher stellen (mal schauen, ob es geht)
Es bleibt spannend.
Lg
flash
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
12,8 Liter kommt auch für mich nicht in Frage. Ich habe mal einen 520i- E39, da hat er auch über 11 Liter geschluckt danach wechselte ich zu Diesel E90 und habe einen Verbrauch von ca. 6,5 Liter. An den Kontoauszügen hast du auch den Unterschied deutlich gemerkt. Ich will nicht übertreiben, an manchen Monaten, wenn ich viel fuhr, war der Unterschied so hoch wie die monatliche Rate vom E90 😛Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Mit einem Alltagsverbrauch von 10 Litern waere das sofort mein Auto. Mein R6 Diesel braucht im Alltag 8 Liter, mein Versuch, das mit dem 328i moeglichst genau zu reproduzieren landete bei 12,8. Und das ist einfach zu viel des Guten. Jens hat ja wohl aehnliche Erfahrungen gemacht.
Ich habe mit meinem 328i GT xDrive einen Durschschnittsverbrauch (Eco Pro) von 7,9 Liter. AB/Landstrassen und Wohnorte inkl Ampeln.
Mehr darf es einfach nicht sein. Steht auch im Prospekt und ist durch
Fachleute von BMWgetestet.
Hallo Hans,
Du bist doch in NL unterwegs. Da verbrauche ich mit meinem 330d um die 5,5l/100km. Hier in Dtl. liegt der Verbrauch bei strammer Autobahnfahrt (Durchschnittswert über 600 km bei 160 lt BC) bei 8,0l/100km. Da liegt der 328i bei weit über 10l - ich schätze eher 13l/100km.
Zitat:
Original geschrieben von UA2
Hallo Hans,
Du bist doch in NL unterwegs. Da verbrauche ich mit meinem 330d um die 5,5l/100km. Hier in Dtl. liegt der Verbrauch bei strammer Autobahnfahrt (Durchschnittswert über 600 km bei 160 lt BC) bei 8,0l/100km. Da liegt der 328i bei weit über 10l - ich schätze eher 13l/100km.
Hallo UA2,
Dann stimmt es doch was in Prospekt steht mit meinem Durchschnittsverbrauch.
Die Tester von BMW Muenchen testen Ihren Autos in die Niederlande (Praxis), wenn es um Verbrauchszahlen geht.
"keine Berge/niedrige Geschwindigkeit/gute Infrastruktur"
Gruss,
Hans
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Ich habe mit meinem 328i GT xDrive einen Durschschnittsverbrauch (Eco Pro) von 7,9 Liter. AB/Landstrassen und Wohnorte inkl Ampeln.Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
12,8 Liter kommt auch für mich nicht in Frage. Ich habe mal einen 520i- E39, da hat er auch über 11 Liter geschluckt danach wechselte ich zu Diesel E90 und habe einen Verbrauch von ca. 6,5 Liter. An den Kontoauszügen hast du auch den Unterschied deutlich gemerkt. Ich will nicht übertreiben, an manchen Monaten, wenn ich viel fuhr, war der Unterschied so hoch wie die monatliche Rate vom E90 😛
Mehr darf es einfach nicht sein. Steht auch im Prospekt und ist durch Fachleute von BMW getestet.
Meinst du das ernst oder ironisch?
Das ist doch ein unter Laborbedingungen ermittelter Wert mit Minimalbereifung, ohne großartigem Kaltlauf und lächerlichen Geschwindigkeiten/Belastungen.
Außerdem steht im Prospekt 6,8-6,9l.
Aber es ist klar dass man in Ländern mit Tempolimits und vernünftiger Fahrweise näher dran liegt. Wenn man in DE hohe AB-Tempi fährt und generell eine stramme Fahrweise hat, dann ist man meilenweit von der Werksangabe entfernt. Da ist ein Diesel klar das sparsamere Auto wie bei Murphy.
Nun, 10-12l/100km zeigt der BC bei mir auch an, wenn ich innerstädtisch rumgurke. Gott sei dank mach ich das nur selten.
Zitat:
Original geschrieben von TePee
Meinst du das ernst oder ironisch?Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Ich habe mit meinem 328i GT xDrive einen Durschschnittsverbrauch (Eco Pro) von 7,9 Liter. AB/Landstrassen und Wohnorte inkl Ampeln.
Mehr darf es einfach nicht sein. Steht auch im Prospekt und ist durch Fachleute von BMW getestet.
Das ist doch ein unter Laborbedingungen ermittelter Wert mit Minimalbereifung, ohne großartigem Kaltlauf und lächerlichen Geschwindigkeiten/Belastungen.
Außerdem steht im Prospekt 6,8-6,9l.
Aber es ist klar dass man in Ländern mit Tempolimits und vernünftiger Fahrweise näher dran liegt. Wenn man in DE hohe AB-Tempi fährt und generell eine stramme Fahrweise hat, dann ist man meilenweit von der Werksangabe entfernt. Da ist ein Diesel klar das sparsamere Auto wie bei Murphy.
Du hast recht.
Die diskussion ueber Diesel werde nicht antreten, weil ich weiss das der Verbrauch im durchschnitt guenstiger liegt wie bei Benziner.
Hans
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Du hast recht.
Die diskussion ueber Diesel werde nicht antreten, weil ich weiss das der Verbrauch im durchschnitt guenstiger liegt wie bei Benziner.
Hans
Lieber Hans,
Dieseler ist immer günstiger im Verbrauch als Benziner.
Nur die Anschaffung ist zu hoch beim Diesel.
Ob es sich lohnt immer Diesel anzuschaffen ist fraglich 🙂😕.
Zitat:
Original geschrieben von flash70
Hallo,
habe eben mein Böckchen in die werkstatt gebracht. Eigentlich soll er ja nur seine Sandalen drauf bekommen, aber ich hab noch fünf Punkte an die Werkstatt mitgegeben. Mal schauen, was sie machen können:1. Prüfung Bremsbelag hinten, da die Anzeige nur noch 7000 km Rest anzeigt ---> nach Aussage passt das
2. Lenkung hatte nen Aussetzer auf der Autobahn (siehe "Lenkung hängt"😉 --> ein Update wird gemacht, wenn die Tasteneinheit wg. 3. gewechselt wird.
3. Taste 4 gerissen... --> Austausch wird mit BMW geklärt
4. Schlüsselbatterie lahmt, muss gewechselt werden --> erl.
5. Regensensor empfindlicher stellen (mal schauen, ob es geht) --> ging wohl nicht.Es bleibt spannend.
Lg
flash
edit hat die Antworten oben gegeben.
lg
flash
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
@flash70Was hat die Batterie für den Schlüssel gekostet?
Gute Frage, ich bekomme die Rechnungen nie zu sehen...Firmenleasing.
Aber ich kann ja beim nächsten Mal fragen.
lg
flash
Zitat:
Original geschrieben von flash70
Gute Frage, ich bekomme die Rechnungen nie zu sehen...Firmenleasing.Zitat:
Original geschrieben von RalphM
@flash70Was hat die Batterie für den Schlüssel gekostet?
Aber ich kann ja beim nächsten Mal fragen.lg
flash
Ist nicht so wichtig, es hatte mich halt nur interessiert, weil es gerade bei solchen Verbrauchsmaterialien z.T. extreme Preisunterschiede gibt.
In der Fernbedienung kommt eine CR2450-Knopfzelle zum Einsatz (in meiner ist eine von Sony verwendet), und die können bei ansonsten völlig gleicher Spezifikation von knapp 1,- EUR bis an 8,- EUR (!) kosten.
Liebe Spritspargemeinde,
ich habe neulich mal unter "echten" Bedingungen eine Fahrt (Stuttgart/Frankfurt 200km) unternommen, 110km durchschnitt und der BC hat 4.1l angezeigt.
Unter gleichen Bedingungen bei 130-140Uhr komme ich auf 5.1l.
(Gefahren mit nem Schalter und im "eco pro" modus - ob der wirklich was bringt, weiß ich nicht)
Zitat:
Original geschrieben von GreenDeer
Liebe Spritspargemeinde,ich habe neulich mal unter "echten" Bedingungen eine Fahrt (Stuttgart/Frankfurt 200km) unternommen, 110km durchschnitt und der BC hat 4.1l angezeigt.
Unter gleichen Bedingungen bei 130-140Uhr komme ich auf 5.1l.
(Gefahren mit nem Schalter und im "eco pro" modus - ob der wirklich was bringt, weiß ich nicht)
ich bin auch heute eine Strecke von 150 km, hin 75 km mit 4,7 und zurück 75 km mit 5,1 Liter. Zurück bin ich etwas schneller und teilweise auf Landstraße mit Sport+, mit 5,1 Liter bin ich sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von GreenDeer
Liebe Spritspargemeinde,ich habe neulich mal unter "echten" Bedingungen eine Fahrt (Stuttgart/Frankfurt 200km) unternommen, 110km durchschnitt und der BC hat 4.1l angezeigt.
Unter gleichen Bedingungen bei 130-140Uhr komme ich auf 5.1l.
(Gefahren mit nem Schalter und im "eco pro" modus - ob der wirklich was bringt, weiß ich nicht)
Welches Modell? Welcher Motor?