F30/31 Verbrauch und evt. technische Probleme?
Liebe Community,
Nach dem hier seit Wochen viel Kritik an F30/31 mehr an F30, wegen u.a. Geräusche, Klappern, lautere Motoren, usw. mit Recht oder auch nicht geübt wurde, möchte ich eine andere Thema starten. Ich möchte fragen, wie viel eure F30/31 verbrauchen, Benzin oder Diesel und welche technische Probleme nach wie viel Kilometern sind eingetreten und ob diese zu euer Zufriedenheit aufgehoben worden, oder auch nicht. Freue mich auf eure Erfahrungen.
Ich fahre 320dA, Verbrauch: 5,2 Liter, Kilometerstand: 21 Tkm. Probleme: bei etwa 15Tkm, Motorhaube lies sich nicht öffnen, nach ein Tag in der Werkstatt wurde eine Lasche getauscht, also Problem aufgehoben und ich bin zufrieden.
Beste Antwort im Thema
So, hier noch mal die Anleitung um den BC-Faktor zu korrigieren im Kompaktformat.
Liest sich im ersten Moment kompliziert, ist aber eigentlich wenn man Schritt für Schritt durchgeht ganz einfach.
Zitat:
BMW F3x
BC-Verbrauch korrigierenWeicht der vom Bordcomputer angezeigte Verbrauch von dem realen Wert ab, kann der Korrekturfaktor im Infodisplay-Geheimmenü angepasst werden.
Anleitung :
1. Zündung einschalten
2. Tageskilometer-Reset-Knopf (im Folgenden “K” genannt) lange gedrückt halten.
Nach einigen Sekunden erscheint die Anzeige des CBS, z.B. bzgl. des nächsten
Motorölwechsels. K nicht loslassen! sondern weiterhin gedrückt halten.3. nach etwa 10 Sekunden erscheint das “Geheimmenü”. K loslassen.
4.K mehrmals kurz drücken bis zum Eintrag “04 Entriegelung”
5. Um ins Entriegelungsmenü zu kommen, K lange drücken.
6. Durch mehrmaliges, kurzes drücken von K kann der Freischaltcode eingegeben werden. Der Freischaltcode ist die Quersumme der letzten 5 Stellen der Fahrgestellnummer (also z.B. bei 46632 lautet der Code “21”.)
7. Nach Codeeingabe K lange gedrückt halten. So gelangt man zurück ins Hauptmenü, wo jetzt alle Einträge freigeschaltet sind.
8. Auf Eintrag “18 Korrekturfaktor” gehen und mit langem K-Druck in dieses Untermenü wechseln.
9.Durch kurzes Drücken von K “Faktor ändern” bestätigen (langer Druck zum Abbruch)
10. Der Korrekturwert wird wie folgt berechnet:
Realer Verbrauch x eingestellter Korrekturfaktor im BC / Angezeigter Verbrauch= neuer Korrekturfaktor.(Zeigt der BC zu wenig Verbrauch an, muss sich der Korrekturfaktor erhöhen.)
Beispiel: BC Verbrauch ist 6,9 l/100km. Realer Verbrauch ist 7,4 l/100 km
KW=7,4*1000/6,9=107211. Korrekturwert mit kurzem Drücken von K eingeben (nach jeder Stelle K lange gedrückt halten um zur nächsten Stelle zu gelangen). Anschließend mit langem Drücken von K
Korrekturmenü verlassen.12.Geheimmenü verlassen mit Menüeintrag “04 Test Ende” (langes Drücken -> Untermenü,
dann kurzes Drücken zum Bestätigen”.
981 Antworten
Zur MSSA (= Motor Start-Stopp Automatik):
habe mir noch vor der Fahrzeugübergabe codieren lassen, dass sie die letzte Einstellung auch nach dem Abstellen des Motors merkt. Darüber bin ich froh. Ich aktiviere sie ausschließlich kurz bevor ich zu einer Ampelkreuzung komme, die gerade auf rot geschaltet hat. Erwiesen ist, dass die MSSA erst ab 20 Sekunden ihren Zweck erfüllt.
Ich war wohl einer der wenigen, der in solchen Situationen auch manchmal den alten E46 abgeschaltet hat... 😉
Greetz,
XStoneX
Ich finde der 320d ist vom Verbrauch richtig gut. Ich bewege meinen Touring im Schnitt mit 5,4 l. Morgens auf der Fahrt zur Arbeit habe ich Spitzenwerte von 4,2 l jetzt mehrmals erreicht.
Die Strecke ist 50 km weit und mehr als 120-130 sind nicht drin. Dabei spielt es dann auch nur eine kleine Rolle ob ich im Eco-Pro oder im Comfort-Modus fahre.
Zitat:
Original geschrieben von Jericho Cane
Ich finde der 320d ist vom Verbrauch richtig gut. Ich bewege meinen Touring im Schnitt mit 5,4 l. Morgens auf der Fahrt zur Arbeit habe ich Spitzenwerte von 4,2 l jetzt mehrmals erreicht.
Die Strecke ist 50 km weit und mehr als 120-130 sind nicht drin. Dabei spielt es dann auch nur eine kleine Rolle ob ich im Eco-Pro oder im Comfort-Modus fahre.
Versuche mal die 4 Liter zu unterbieten und mache mal einen Bild davon.
Ich bevor ziehe auch Komfort - Modus.
Hi Liebe Leute,
@MXCCXM
Also die Geschwindigkeiten 200 oder 250km/h für 25 km lang zu halten, ist sehr schwierig.
Der 320d schafft keine 250 aber 200 km/h und ich werde es auch mal versuchen. Bei 250 k/h braucht man dringend einen Beifahrer der sich um den BC kümmert. Frohes Schaffen.
@Strandhbtz
Nächstes Mal klappt es bestimmt. Aber 4,0 Liter auf der BAB für 20 km ist auch eine super Leistung.
Auf der Landstraße habe ich gestern auch von 40 km Strecke die 1. Hälfte bis 3,9 Liter halten können dann war viel Verkehr und musste der BMW viel schneller beschleunigen. Der Verbrauch stieg am Ende auf 5,3 Liter.
@lelplg
Wie baumbart denke ich auch, dass dein Verbrauch trotzdem gut ist. Aber mit Garantie wird der Verbrauch zurück gehen und unter 7,0 Liter bleiben.
Die Start/Stop Automatik werde ich nicht Decodieren oder Löschen. Mit der Zeit kennt man seine Fahrstrecke und kann selbst entscheiden über die SSA, lassen oder die Finger in der Richtung bewegen und darauf drücken also desaktivieren. Am Anfang war ich auch durch die SSA genervt, nun habe ich mich mit SSA befreundet 😛.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Versuche mal die 4 Liter zu unterbieten und mache mal einen Bild davon.Zitat:
Original geschrieben von Jericho Cane
Ich finde der 320d ist vom Verbrauch richtig gut. Ich bewege meinen Touring im Schnitt mit 5,4 l. Morgens auf der Fahrt zur Arbeit habe ich Spitzenwerte von 4,2 l jetzt mehrmals erreicht.
Die Strecke ist 50 km weit und mehr als 120-130 sind nicht drin. Dabei spielt es dann auch nur eine kleine Rolle ob ich im Eco-Pro oder im Comfort-Modus fahre.
Ich bevor ziehe auch Komfort - Modus.
Hm, ich kann es mal versuchen. Das wird wahrscheinlich nur bei Max. 100 km/h, Eco Pro usw. funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von Jericho Cane
...Spitzenwerte von 4,2 l jetzt mehrmals erreicht.
Die Strecke ist 50 km weit und mehr als 120-130 sind nicht drin...
Ja bitte, Fotos wären super! Vielleicht ist ja doch 'ne 3,xx möglich...
Was ist eigentlich mit der 3Liter Hubraum Fraktion los? Sind die Werte so mies?
Mein 330xd hat erst 1500km drauf. Da sind die Verbrauchswerte noch nicht im Optimum. Werde später mal nachholen. Außerdem fahre ich derzeit viel Stadt. Eventuell melde ich mich kommende Woche aus Italien mit einen Screenshot, werde es beim Hinuntergondeln mal gemütlich versuchen...
Zitat:
Original geschrieben von Jericho Cane
Hm, ich kann es mal versuchen. Das wird wahrscheinlich nur bei Max. 100 km/h, Eco Pro usw. funktionieren.
Mein Tipp: eher Tempomat auf 80km/h, wenn du ein Hindernis siehst, Tempomat kurz deaktivieren usw.
Durchschnittstempo mind. 70km/h
Viel Erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von XStoneX
Mein 330xd hat erst 1500km drauf. Da sind die Verbrauchswerte noch nicht im Optimum. Werde später mal nachholen. Außerdem fahre ich derzeit viel Stadt. Eventuell melde ich mich kommende Woche aus Italien mit einen Screenshot, werde es beim Hinuntergondeln mal gemütlich versuchen...
Du darfst dir gerne eine längere Bergabpassage gönnen, um den Nachteil mit dem neuen Motor auszugleichen. 25km sollten aber auf der Anzeige stehen. Viel Erfolg!
Italien & bergab wird nicht einfach... 😉
Trotzdem werde ich mich bemühen! Die Fahrt hinunter findet am Di. statt.
Zitat:
Original geschrieben von MXCCXM
Ja bitte, Fotos wären super! Vielleicht ist ja doch 'ne 3,xx möglich...Zitat:
Original geschrieben von Jericho Cane
...Spitzenwerte von 4,2 l jetzt mehrmals erreicht.
Die Strecke ist 50 km weit und mehr als 120-130 sind nicht drin...Was ist eigentlich mit der 3Liter Hubraum Fraktion los? Sind die Werte so mies?
Die 3liter Fraktion tut sich ein bisschen schwer mit Sparfahrten🙂😁. Ne, Spaß beiseite - hatte bisher keine richtige Zeit, daß mal auszuprobieren. Streckenweise auf dem Weg zur Arbeit, zeigt er aber schon mal 3,xx an in dem ED Balkendiagramm, also müssten unter 4 Liter machbar sein. Aber auf die 2,5 komme ich definitiv nicht mit dem 6 Zylinder. Der hat zum Glück andere Stärken.😁
Gruß Mario
So ist es. Unter 6l ist hart mit dem 6er. Unter 5 ist, wenn man nicht den Berg runter rollt, IMO nicht möglich. Alltagsverbrauch liegt zwischen 7 und 10l. Da ist der 4 Zylinder absolut im Vorteil!
Zitat:
Original geschrieben von Mario540i
Die 3liter Fraktion tut sich ein bisschen schwer mit Sparfahrten🙂😁. Ne, Spaß beiseite - hatte bisher keine richtige Zeit, daß mal auszuprobieren. Streckenweise auf dem Weg zur Arbeit, zeigt er aber schon mal 3,xx an in dem ED Balkendiagramm, also müssten unter 4 Liter machbar sein. Aber auf die 2,5 komme ich definitiv nicht mit dem 6 Zylinder. Der hat zum Glück andere Stärken.😁Zitat:
Original geschrieben von MXCCXM
Ja bitte, Fotos wären super! Vielleicht ist ja doch 'ne 3,xx möglich...
Was ist eigentlich mit der 3Liter Hubraum Fraktion los? Sind die Werte so mies?
Gruß Mario
Ich bin den E91 330d mit einem Gesamtdurchhnitt (102.000km) von 6,5L gefahren. (
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/399448.html)
Den F31 330d fahre ich aktuell, nach 16.000km, mit 6,7L ( http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/539279.html )
Beide mit M-Paket sowie im Sommer mit Mischbereifung.
Gruss
Thgpdt
Respect! Unter 7l zu fahren schaffe ich nicht annähernd. XDrive, 19" und mehr Stadtanteil zollen ihren Tribut, derzeit bin ich bei 8,4L im Schnitt. Scheint aber laufend zu fallen, denke, den aktuellen Tank werde ich schon unter 8L schaffen. Meine Fahrweise macht mir wohl den dicksten Strich durch die Rechnung... 😉
Details siehe Signatur.
Greetz,
XStoneX
Hallo zusammen
320d Limou (F30) / Automat
KM-Stand ca. 10.000 km
Messzeitraum 6000 km (70% Autobahn, 10 % Landstraße; 20% Stadt)
Verbrauch 4.7
Duchschn. Geschwindigkeit über alles 70 km/h
Techn. Probleme
Buetooth-Verbindung zum HTC one stürzt ständig ab.
Sonstige Probleme:
Fahrstrecken sind immer viel zu kurz. ;-)))))
Zitat:
Original geschrieben von Kermit320D
...Sonstige Probleme:
Fahrstrecken sind immer viel zu kurz. ;-)))))
wie wahr wie wahr...😁