F30/31 Verbrauch und evt. technische Probleme?

BMW 3er F30

Liebe Community,

Nach dem hier seit Wochen viel Kritik an F30/31 mehr an F30, wegen u.a. Geräusche, Klappern, lautere Motoren, usw. mit Recht oder auch nicht geübt wurde, möchte ich eine andere Thema starten. Ich möchte fragen, wie viel eure F30/31 verbrauchen, Benzin oder Diesel und welche technische Probleme nach wie viel Kilometern sind eingetreten und ob diese zu euer Zufriedenheit aufgehoben worden, oder auch nicht. Freue mich auf eure Erfahrungen.

Ich fahre 320dA, Verbrauch: 5,2 Liter, Kilometerstand: 21 Tkm. Probleme: bei etwa 15Tkm, Motorhaube lies sich nicht öffnen, nach ein Tag in der Werkstatt wurde eine Lasche getauscht, also Problem aufgehoben und ich bin zufrieden.

Beste Antwort im Thema

So, hier noch mal die Anleitung um den BC-Faktor zu korrigieren im Kompaktformat.
Liest sich im ersten Moment kompliziert, ist aber eigentlich wenn man Schritt für Schritt durchgeht ganz einfach.

Zitat:

BMW F3x
BC-Verbrauch korrigieren

Weicht der vom Bordcomputer angezeigte Verbrauch von dem realen Wert ab, kann der Korrekturfaktor im Infodisplay-Geheimmenü angepasst werden.

Anleitung :

1. Zündung einschalten

2. Tageskilometer-Reset-Knopf (im Folgenden “K” genannt) lange gedrückt halten.
Nach einigen Sekunden erscheint die Anzeige des CBS, z.B. bzgl. des nächsten
Motorölwechsels. K nicht loslassen! sondern weiterhin gedrückt halten.

3. nach etwa 10 Sekunden erscheint das “Geheimmenü”. K loslassen.

4.K mehrmals kurz drücken bis zum Eintrag “04 Entriegelung”

5. Um ins Entriegelungsmenü zu kommen, K lange drücken.

6. Durch mehrmaliges, kurzes drücken von K kann der Freischaltcode eingegeben werden. Der Freischaltcode ist die Quersumme der letzten 5 Stellen der Fahrgestellnummer (also z.B. bei 46632 lautet der Code “21”.)

7. Nach Codeeingabe K lange gedrückt halten. So gelangt man zurück ins Hauptmenü, wo jetzt alle Einträge freigeschaltet sind.

8. Auf Eintrag “18 Korrekturfaktor” gehen und mit langem K-Druck in dieses Untermenü wechseln.

9.Durch kurzes Drücken von K “Faktor ändern” bestätigen (langer Druck zum Abbruch)

10. Der Korrekturwert wird wie folgt berechnet:
Realer Verbrauch x eingestellter Korrekturfaktor im BC / Angezeigter Verbrauch= neuer Korrekturfaktor.

(Zeigt der BC zu wenig Verbrauch an, muss sich der Korrekturfaktor erhöhen.)

Beispiel: BC Verbrauch ist 6,9 l/100km. Realer Verbrauch ist 7,4 l/100 km
KW=7,4*1000/6,9=1072

11. Korrekturwert mit kurzem Drücken von K eingeben (nach jeder Stelle K lange gedrückt halten um zur nächsten Stelle zu gelangen). Anschließend mit langem Drücken von K
Korrekturmenü verlassen.

12.Geheimmenü verlassen mit Menüeintrag “04 Test Ende” (langes Drücken -> Untermenü,
dann kurzes Drücken zum Bestätigen”.

981 weitere Antworten
981 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Es kann auch helfen die Luftmenge an der Klima hochzudrehen.

Ich habe eigentlich immer Klimaautomatik auf Stufe zwei und 20 bis 22 Grad eingestellt. Bei der gleichen Einstellung merkt man dann den Unterschied zwischen Eco und Komfort Modus.

Zitat:

Original geschrieben von Strandhbtz


Hallo,
Hab heut zum ersten Mal den EcoProModus mal richtig getestet-
Fahrstrecke 145km - o Geschw. 101km/h - Verbrauch lt BC 4,5l
70% BAB 30% Land/Ortschafen-Mix
War allerdings am Anfang noch nicht besonders konzentriert 🙂
... Da geht auf jeden fall noch mehr...
Normalerweise hab ich 6,5-7,3l auf der gleichen Strecke... mal schauen

Gruß

Ja bitte, da geht bestimmt noch mehr, also weniger meine ich 😉. Foto vom BC wäre nett!

Zitat:

Original geschrieben von MXCCXM



Zitat:

Original geschrieben von Strandhbtz


Hallo,
Hab heut zum ersten Mal den EcoProModus mal richtig getestet-
Fahrstrecke 145km - o Geschw. 101km/h - Verbrauch lt BC 4,5l
70% BAB 30% Land/Ortschafen-Mix
War allerdings am Anfang noch nicht besonders konzentriert 🙂
... Da geht auf jeden fall noch mehr...
Normalerweise hab ich 6,5-7,3l auf der gleichen Strecke... mal schauen

Gruß

Ja bitte, da geht bestimmt noch mehr, also weniger meine ich 😉. Foto vom BC wäre nett!

Traut sich denn Keiner. Probiert es. Fährt zum höchsten Gipfel in der Nähe und dann Abwärts wie ein Kollege hier vorgeschlagen hat. Hauptsache 25 km und eine Durchschnittgeschwindigkeit von 60 km/h. Nur ein Bild vom BC muss als Beweis beigefügt werden. Viel Spaß 😉.

Hallo ich fahre mein 320dA seit dem 24.05.2013 und habe jetzt 2700km gefahren aber ein Verbrauch von 7,1l bei 90% Stadt und der rest Autobahn aber da kann ich den Fuß nicht vom Gas lassen und fahre dann so zwischen 150 und 200.

Was denkt ihr ist der Verbrauch dann ok?

Ich denke mir in der Stadt oft das die Start/Stop Automatik nichts bringt wenn ich an die Ampel fahren, stehe, der Motor ausgeht und ich nach 10 Sekunden wieder Starte...verbrauche ich dann nciht mehr wenn er aus geht und ich ihn nach so kurzer Zeit wieder anmache?

Ähnliche Themen

Mehr wirste sicher nicht verbrauchen, aber von Vorteil wird es dir bestimmt nicht sein.

Zitat:

Was denkt ihr ist der Verbrauch dann ok?

Ob du mit dem Verbrauch bei dieser Fahrweise zufrieden bist, musst du selber einschätzen.

Mir

wäre der Verbrauch zu hoch, aber ich fahre auch nicht so wie ein geölter Blitz. Statt dessen genieße ich das Fahren in diesem Auto. Kann also gern etwas länger dauern. 😉

@lelplg1987
Der Verbrauch wird bestimmt senken und irgendwan hast du eine 6 vor dem Komma. Die meisten 320d Fahrer geben als Verbrauch 4, bis 6,.. .
Gratulation für den hübschen F31.

Für 90% Stadt ist das doch ein super Verbrauch!!

Hallo,
So ich hatte gestern mal ne viertel Stunde nicht soo viel Verkehr 🙂
Danach wars dann aber hinfällig 😠

Auf welcher Strecke? One way oder hin und zurück?

War nur Autobahn, hab nach 15min mal auf den BC gekuckt und n Bild gemacht 🙂
Danach wurde der Verkehr dichter und ich musste mehr draufhalten zum Mitschwimmen.

@LeIpIg bei etwa konstant 160 brauch ich so 6,7l ab dann geht's nach oben.
Mein Max war 9,5l bisher 🙂 hab jetzt genau 10TKm drauf

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Strandhbtz


Hallo,
So ich hatte gestern mal ne viertel Stunde nicht soo viel Verkehr 🙂
Danach wars dann aber hinfällig 😠

Vier Liter Verbrauch ist spitze.

Was war danach geschehen 🙂😉 ?

Zitat:

Original geschrieben von Samoudi


Was war danach geschehen 🙂😉 ?

Danach war einfach mehr Betrieb und um auf der A1 links mit zu schwimmen, muss man schon über 160 fahren. 😉 danach war der Verbrauch im Eimer😁

Zitat:

Original geschrieben von Strandhbtz


Hallo,
So ich hatte gestern mal ne viertel Stunde nicht soo viel Verkehr 🙂
Danach wars dann aber hinfällig 😠

Aber hallo, was ist das denn? Über 28km ein Verbrauch von 4,0L/100km bei 121km/h Durchschnittsgeschwindigkeit ist ja der Hammer! Zwar kein absoluter Rekord, aber für die Geschwindigkeit geradezu sensationell gut. Die 25km hast du auch eingehalten, also meinen Glückwunsch zum inoffiziellen WR in der Kategorie mind. 120km/h!

Nächstes WE und die Woche darauf habe ich insgesamt ca. 2700 km vor mir. Da werde ich mal ein wenig experimentieren. Allerdings leider z.T. auch Beifahrer an Board.
Dokumentieren werde ich den Verbrauch laut BC bei folgenden Durchschnittsgeschwindigkeiten:
mind. 70, 120, 200 und wenn frei ist 250km/h...
Ich hoffe, dass ich wenigstens bei den 200km/h die 25km schaffe.
Mir ist schon klar, dass die 250 laut Tacho wahrscheinlich echte 240 sind.
Außerdem möchte ich dann mal testen, wo laut Tacho Schluss ist, was also den abgeregelten 250 entspricht, ich vermute genau auf der 260. GPS-Navi nehme ich zur Überprüfung auch noch mit, genauso wie eine Stoppuhr, um den Sprint von 100 auf 200 zu messen.

Oft bin ich ja nicht unterwegs und so habe ich schon richtig Vorfeude. 🙂

Also meint ihr das ich mit 7,1 noch gut bin? Ich hatte erst eine 6,9 da stehen

Was meint ihr zu der Start/Stop Automatik? Bringt die wirklcih so viel in der Stadt wenn man sehr oft eh nur ganz kurz steht und dann wieder startet?!

@Strandhbtz 9,5l wie bist du da gefahren das du so ein hohen Verbrauch hattest?

6,9 oder 7,1 das fällt schon in den Bereich wie warm war es und wie feucht die Luft...

Mach Dich nicht verrückt, für 90% Stadt ist das vollkommen ok!

Ob Start/Stopp sich für Dich lohnt, probier es aus! Fahr mal ne Woche mit und dann ne Woche ohne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen