F30/31 Facelift - jetzt mit Dämmung?
... weiß da jemand was genaueres, wurden da Maßnahmen gegen die doch erheblichen Wind- und Abrollgeräusche getroffen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Blow_by schrieb am 4. August 2015 um 20:31:55 Uhr:
Jaja... Mal ehrlich, schonmal nachgedacht, warum ein 320i ohne Navi so günstig im Leasing ist? Weil das Ding unbrauchbar ist für jeden, der damit mehr als morgens zum Bäcker und gelegentlich mal zu Tante Erna zum Kaffee fährt.Ich fall um, wenn ich so eine Scheiße lese wie "Fast gleich nur ohne Navi..." 😁
Du allwissender mit deiner wohl wie immer allgemeingültigen Meinung mit Alleinstellung: wo bleibt deine oftmals bereits angemahnte Mäßigung hinsichtlich deines Tones?
Geht's auch mal in einem Fred mit dir ohne dieses provozierende?!? Lernfähigkeit ist deine Stärke nicht, soviel ist sicher! Es nervt nur noch!! 🙄
Sorry für OT!!
Btt
174 Antworten
Zitat:
@moonwalk schrieb am 27. September 2017 um 15:39:44 Uhr:
Zitat:
@A200Red schrieb am 27. September 2017 um 15:23:24 Uhr:
Ist erst seit der Preisliste Juli 2017 im M-Sport drin.Da steht folgendes:
Instrumententafel mit Ziernaht im InterieurHabe es auch bei einem Nagelneuen 3er gesehen.
Finde auch das es wertiger aussieht.
und was habe ich mich Ende Juni geärgert, dass ich nur nach der neuen +2.000 teureren Preisliste kaufen durfte, und nun...
- Instrumententafel mit Ziernaht im Interieur
- rastende Blinker- und Wischerhebel
- Rückfahrkamera separat, ohne Navi bestellbar (DAS wusste ich leider erst nach der Bestellung 🙁)ja is' denn scho' Weihnachten?
😛
Die Ziernähte gab's schon 2015 im 2er AT in der Sportline-Ausstattung...
Was nützt mir das beim 3er?
Beim 2er AT geht auch das Radio aus, wenn man die Tür öffnet beim 3er plärrt es weiter bis der Wagen verriegelt wird... ?
Einfach ein weiteres mal den Startknopf drücken...
Btw. Wenn das Radio plärrt hast du das falsche Soundsystem.
ich hatte jetzt noch mal einen 330D Limo mit aFw aus 2016 zum Testen: Geräuschniveau hier war für mich voll in Ordnung, auch die Abrollgeräusche mit Conti Sportcontact 5 Runflat waren nicht störend. Ein Zischeln oder betonte Hellhörigkeit wie bei einigen vorher gefahrenen F30/31 fiel mir nicht negativ auf. Auch kam er mir leiser vor, als der 2015er LCI Touring, den ich mal zur Probe hatte.
Ähnliche Themen
Ich hab's hier noch gar nicht erwähnt, der F34 320i MJ 2018 mit B48 ist wohl deutlich leiser als ein F30 MJ 2013 mit N20, so ein direkter Vergleich eines F30-Fahrers (vom "besseren", sonoreren Klang des B48 ganz zu schweigen). Ein Schulkamerad meines Sohnes fragte neulich, ob wir ein Elektroauto hätten 😛 scheint also wirklich leise zu sein.
Da wir aber kaum AB fahren, kann ich zu den Geräuschen ab 150 km/h bei Regen noch nicht viel sagen...
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 6. Oktober 2017 um 09:22:07 Uhr:
Auch kam er mir leiser vor, als der 2015er LCI Touring, den ich mal zur Probe hatte.
Ich denke wegen des großen Resonanz(koffer)raums sind die Kombis immer am "kritischsten"...
Zitat:
@moonwalk schrieb am 6. Oktober 2017 um 09:28:34 Uhr:
Ich hab's hier noch gar nicht erwähnt, der F34 320i MJ 2018 mit B48 ist wohl deutlich leiser als ein F30 MJ 2013 mit N20, so ein direkter Vergleich eines F30-Fahrers (vom "besseren", sonoreren Klang des B48 ganz zu schweigen). Ein Schulkamerad meines Sohnes fragte neulich, ob wir ein Elektroauto hätten 😛 scheint also wirklich leise zu sein.
Da wir aber kaum AB fahren, kann ich zu den Geräuschen ab 150 km/h bei Regen noch nicht viel sagen...
Zitat:
@moonwalk schrieb am 6. Oktober 2017 um 09:28:34 Uhr:
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 6. Oktober 2017 um 09:22:07 Uhr:
Auch kam er mir leiser vor, als der 2015er LCI Touring, den ich mal zur Probe hatte.
Ich denke wegen des großen Resonanz(koffer)raums sind die Kombis immer am "kritischsten"...
deswegen Limo: leiser, leichter und schöner😁
Also mein A3 BJ 2002 ist leiser gewesen (außer dem Motor) als mein derzeitiger LCI. Seit neuestem kommt das Geräusch von unten als wäre der Gummi im Einstiegsleisten-Bereich nicht mehr so gut.
https://www.adac.de/.../BMW_320i_Sport_Line_Steptronic.pdf
"Auffallend ist im Alltag, dass man Umgebungsgeräusche im 3er gut wahrnimmt, andere Autos oder Menschen hört man auch bei geschlossenen Scheiben recht deutlich. Der Motor hält sich aber weitgehend zurück, Windgeräusche sind vernehmlich, aber werden erst bei hohem Tempo präsent. Der im Innenraum bei 130 km/h gemessene Geräuschpegel liegt bei 67,4 dB(A), ein durchschnittlicher Wert. Von einem Premium-Fahrzeug könnte man mehr erwarten."
Den G30 bin ich jetzt auch gefahren. Ist schon gut gedämmt, Abrollgeräusche sind ok, Windgeräusche niedrig, Motordämmung gut. Allerdings auch hier scheinbar "dünne Scheiben" und LKW auf der Autobahn nerven.
Aber um die Mittellage schwammige Lenkung, zu groß und zu schwer, eben eine Reiselimo. Ich hoffe der G20 wird was, sonst weiß ich wirklich nicht, was ich nächstes Mal nehmen soll.
Zitat:
@blue180 schrieb am 17. November 2017 um 13:52:07 Uhr:
https://www.adac.de/.../BMW_320i_Sport_Line_Steptronic.pdf"Auffallend ist im Alltag, dass man Umgebungsgeräusche im 3er gut wahrnimmt, andere Autos oder Menschen hört man auch bei geschlossenen Scheiben recht deutlich. Der Motor hält sich aber weitgehend zurück, Windgeräusche sind vernehmlich, aber werden erst bei hohem Tempo präsent. Der im Innenraum bei 130 km/h gemessene Geräuschpegel liegt bei 67,4 dB(A), ein durchschnittlicher Wert. Von einem Premium-Fahrzeug könnte man mehr erwarten."
Den G30 bin ich jetzt auch gefahren. Ist schon gut gedämmt, Abrollgeräusche sind ok, Windgeräusche niedrig, Motordämmung gut. Allerdings auch hier scheinbar "dünne Scheiben" und LKW auf der Autobahn nerven.
Aber um die Mittellage schwammige Lenkung, zu groß und zu schwer, eben eine Reiselimo. Ich hoffe der G20 wird was, sonst weiß ich wirklich nicht, was ich nächstes Mal nehmen soll.
Habe jetzt seit einer Woche den F30 LCI: ich bin zufrieden, m.E. nicht schlechter als A4 (B8) oder C-Klasse.
Windgeräusche sind völlig OK, auch über 160 hinaus, was ich beim 3er Kombi so nicht sagen kann.
Werde noch mal genauer berichten.
Ich hatte für fast 2000km einen Miet-B9. Als 190PS TFSI war er generell schön leise, aber die Abrollgeräusche waren ziemlich laut und haben das ansonsten niedrige Geräuschniveau erheblich beeinträchtigt.
Mein vorheriger B8 2.0TDI war übrigens leiser als mein F34 320d B47.
Zitat:
Mein vorheriger B8 2.0TDI war übrigens leiser als mein F34 320d B47.
mmmhhmm, das bmwhaus (3 niederlassungen im umkreis von 80 km) kann mir möglicherweise einen 340i (335d) stellen. weiß ich aber noch nicht abschließend (von wegen probefahrt, wäre alles kein problem, siehe den anderen thread).
so hört sich das grundsätzlich erstmal gar nicht gut an.
du hast doch seinerzeit wg der lenkung beim a4 gewechselt?
ist denn bmw "soviel ""besser""", oder anders, zumindest, dass man nicht vom "regen in die traufe kommt"?
ich habe hier ein angebot von einem audihaus wg dem s4 liegen (vs angebot 340 i xd). bestangebot 😁😁
obschon der s4 "nur" 6 TEUR teurer ist (lt. konfig), soll ich ganz zum schluss in der abrechnung 11 TEUR mehr bezahlen. selbst unter beachtung, dass es in 2018 ein facelift für den 3 er gibt, kannste doch nur noch vom glauben abfallen 😁😁. und das audihaus meint das ERNST! mit ihrem BESTANGEBOT 😁😁.
ich finde die Unterschiede nicht groß, kenne auch den B8 gut. Mit passender Reifenwahl kann man die Fahrbahngeräusche gut in den Griff bekommen, das Problem gilt heute für fast alle Autoklassen. Je nach dem was ich unter meinen gut gedämmten A6 spanne, heißt es hopp oder top. Der Wunsch nach möglichst niedriger Reifenflanke und UHP Reifen mit hoher Kurvenperformance zollt eben seinen Tribut. Aber auch hier gibt es leise Reifen, nur eben oft nicht ab Werk.
Die Bridgestone S001 Runflat auf dem 3er sind wieder mal ein Negativbeispiel für Werksausrüstung. Die Demontage ist schon terminiert, die versauen einem wirklich die Freude am Fahren🙄
Zitat:
Die Bridgestone S001 Runflat auf dem 3er sind wieder mal ein Negativbeispiel für Werksausrüstung. Die Demontage ist schon terminiert, die versauen einem wirklich die Freude am Fahren🙄
würde zur kategorie "billig, billig einkaufen" passen, wobei bridgestone selbst ja nicht preislich am tischrand lutscht.
ich habe die wintersport5 als WR und die max xx als SR und bin zufrieden (beim A4).