F30/31 Facelift - jetzt mit Dämmung?
... weiß da jemand was genaueres, wurden da Maßnahmen gegen die doch erheblichen Wind- und Abrollgeräusche getroffen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Blow_by schrieb am 4. August 2015 um 20:31:55 Uhr:
Jaja... Mal ehrlich, schonmal nachgedacht, warum ein 320i ohne Navi so günstig im Leasing ist? Weil das Ding unbrauchbar ist für jeden, der damit mehr als morgens zum Bäcker und gelegentlich mal zu Tante Erna zum Kaffee fährt.Ich fall um, wenn ich so eine Scheiße lese wie "Fast gleich nur ohne Navi..." 😁
Du allwissender mit deiner wohl wie immer allgemeingültigen Meinung mit Alleinstellung: wo bleibt deine oftmals bereits angemahnte Mäßigung hinsichtlich deines Tones?
Geht's auch mal in einem Fred mit dir ohne dieses provozierende?!? Lernfähigkeit ist deine Stärke nicht, soviel ist sicher! Es nervt nur noch!! 🙄
Sorry für OT!!
Btt
174 Antworten
Zitat:
@Lone_25 schrieb am 25. Juli 2015 um 12:25:06 Uhr:
auffällig ist einfach die Vielzahl der Beschwerden (und meine Erfahrung bei den Probefahrten).Zitat:
@Wuddi777 schrieb am 25. Juli 2015 um 11:18:34 Uhr:
Weiß auch nicht was jeder mit den Windgeräuschen hat. Mich stört da gar nix.Ich werde in ein paar Jahren noch mal testen, finde den Dreier eigentlich perfekt von Größe/Raumangebot und Fahrspaß - muss man einfach anerkennen.
Verstehe ich jetzt nicht, vom A6 mit dem besten Diesel aller Zeiten und auch noch Quattro wieder zum popeligen G20 (Nachfolgemodell des 3ers), das geht doch gar nicht?
Na wennste das mal nicht danach bereust! Ist doch bloß ein BMW.
Zitat:
@Samoudi schrieb am 25. Juli 2015 um 17:57:04 Uhr:
Heute war ich bei NL gewesen. Anbei Bilder für die Stellen, die den F3XFL vom jetzigen unterscheiden. Auch Vorne, wer davor steht und ganz genau guckt, sieht auch den Unterschied (Scheinwerfer).
Das Rollo für den Getränkeabstellort gefällt mir besser. Im aktuellen F30 ist da so ein Deckel, wo man immer nicht weiß, wo man diesen hinstellen soll.
Ansonsten sind die optischen Änderungen nur gering.
Wesentlich interessanter finde ich die neuen Benzinmotoren. Die sind noch einmal sparsamer bei noch mehr Leistung (Ausnahme 318i).
Zitat:
@McLarding schrieb am 26. Juli 2015 um 09:41:22 Uhr:
Das Rollo für den Getränkeabstellort gefällt mir besser. Im aktuellen F30 ist da so ein Deckel, wo man immer nicht weiß, wo man diesen hinstellen soll.Zitat:
@Samoudi schrieb am 25. Juli 2015 um 17:57:04 Uhr:
Heute war ich bei NL gewesen. Anbei Bilder für die Stellen, die den F3XFL vom jetzigen unterscheiden. Auch Vorne, wer davor steht und ganz genau guckt, sieht auch den Unterschied (Scheinwerfer).Ansonsten sind die optischen Änderungen nur gering.
Wesentlich interessanter finde ich die neuen Benzinmotoren. Die sind noch einmal sparsamer bei noch mehr Leistung (Ausnahme 318i).
Für den Deckel gibt es einen speziell gekennzeichneten Aufbewahrungsort im Handschuhfach.
Zitat:
@harald335i schrieb am 25. Juli 2015 um 23:34:02 Uhr:
Verstehe ich jetzt nicht, vom A6 mit dem besten Diesel aller Zeiten und auch noch Quattro wieder zum popeligen G20 (Nachfolgemodell des 3ers), das geht doch gar nicht?Zitat:
@Lone_25 schrieb am 25. Juli 2015 um 12:25:06 Uhr:
auffällig ist einfach die Vielzahl der Beschwerden (und meine Erfahrung bei den Probefahrten).
Ich werde in ein paar Jahren noch mal testen, finde den Dreier eigentlich perfekt von Größe/Raumangebot und Fahrspaß - muss man einfach anerkennen.
Na wennste das mal nicht danach bereust! Ist doch bloß ein BMW.
hochwertiges Auto, gut gedämmt: ja gerne
Aber so riesig muss das Auto echt nicht sein, mir langt eigentlich 3er/A4, fahrdynamisch hast Du ohnehin Vorteile bei kleineren Autos. Wobei der A6 für seine Größe recht agil ist, kann mich nicht beschweren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nicimaki schrieb am 26. Juli 2015 um 09:49:47 Uhr:
Für den Deckel gibt es einen speziell gekennzeichneten Aufbewahrungsort im Handschuhfach.
Das Handschuhfach ist bei mir voll. Und außerdem fummel ich als Fahrer nicht am Handschuhfach auf der anderen Seite herum. Dann kann ich den Deckel gleich irgendwo hinschmeißen.
Nen ne. Das Rollo kenne ich von VW und das gefällt mir deutlich besser!
den Deckel habe ich am Tag der Abholung in die Schreibtischschublade getan, dort bleibt er bis zur Rückgabe
Die Tester des neuen A4 weisen auf das niedrige Geräuschniveau hin, vielleicht motiviert BMW das ein bisschen für den G20...
Z. B. Heise Auto:"Der bisherige A4 war kein Krakeeler, doch der Neue ist nochmals deutlich leiser. Schon im von uns bewegten Dreiliter-Sechszylinder, der das aufpreispflichtige Dämmglas nicht hatte, war die Ruhe bemerkenswert."
Eine Alukarosse wie bei den anderen "Premiummodellen" wäre auch ganz nett. BMW muss mal wieder nachlegen und sich nicht kaputtsparen.
Zitat:
@Nicimaki schrieb am 26. Juli 2015 um 09:49:47 Uhr:
Für den Deckel gibt es einen speziell gekennzeichneten Aufbewahrungsort im Handschuhfach.Zitat:
@McLarding schrieb am 26. Juli 2015 um 09:41:22 Uhr:
Das Rollo für den Getränkeabstellort gefällt mir besser. Im aktuellen F30 ist da so ein Deckel, wo man immer nicht weiß, wo man diesen hinstellen soll.
Ansonsten sind die optischen Änderungen nur gering.
Wesentlich interessanter finde ich die neuen Benzinmotoren. Die sind noch einmal sparsamer bei noch mehr Leistung (Ausnahme 318i).
320d und 320i haben immer zumindest auch beim aktuellen F30/31 den gleichen PS Anzahl. Nun ist der 320i 192 PS und somit 2 PS mehr und soll noch sparsamer als der aktuelle 320i 184 PS, stimmt das so?
Zitat:
@Samoudi schrieb am 26. Juli 2015 um 11:06:36 Uhr:
320d und 320i haben immer zumindest auch beim aktuellen F30/31 den gleichen PS Anzahl. Nun ist der 320i 192 PS und somit 2 PS mehr und soll noch sparsamer als der aktuelle 320i 184 PS, stimmt das so?
Nein, leider nicht. Der 320d bekommt 190 PS, aber der 320i bleibt trotz neuem Motor unverändert bei 184 PS.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 26. Juli 2015 um 18:38:13 Uhr:
Nein, leider nicht. Der 320d bekommt 190 PS, aber der 320i bleibt trotz neuem Motor unverändert bei 184 PS.Zitat:
@Samoudi schrieb am 26. Juli 2015 um 11:06:36 Uhr:
320d und 320i haben immer zumindest auch beim aktuellen F30/31 den gleichen PS Anzahl. Nun ist der 320i 192 PS und somit 2 PS mehr und soll noch sparsamer als der aktuelle 320i 184 PS, stimmt das so?
Ach ja, der neue X1 20i hat 192 PS. Sehr komisch, dass der 3er FL den alten Motor behält. Aber der X1 soll angeblich ab November verfügbar sein. Es gibt aber angeblich Kunden, die den X1 schon bestellt haben!!
Nein, der 3er bekommt auch als 320i den neuen B48 Motor. Allerdings eben nur mit 184 PS. Hätten sie ihm 200 PS gegeben, dann hätte ich den bestellt anstelle des 330i. Also bei mir ging deren Strategie auf 😁
192 PS wäre auch nicht ganz schlicht. Aber ich verstehe diese Politik nicht. Ich kann mir vorstellen, dass der X1 eben dadurch schmackhafter gemacht werden soll, oder?
Ja, ich hatte auch mit einem ca. 200 PS 320i LCI gerechnet. So wären es vom 318i jeweils gute 60 PS Sprünge gewesen, 136, 197, 258, 326..
Ich nehme an dass hier der 330i schmackhaft gemacht werden soll.
Zitat:
@Lone_25 schrieb am 7. Juli 2015 um 06:46:28 Uhr:
..weiß da jemand was genaueres, wurden da Maßnahmen gegen die doch erheblichen Wind- und Abrollgeräusche getroffen?
Es gibt keine erheblichen Windgeräusche im F30_31 !
So ein Schwa***'!
Es gab ein paar Einzelfälle mit falsch eingestellten Scheiben oder Türen, das wars!
Hier im Forum hat man das hochgespielt bis jeder nur noch Ohren für ""Geräusche"" hatte 😕
Die Runflat machten Ärger, Sägezahn auch, das sind Abrollgeräusche!!!
Das Fahrzeug wurde insgesammt leise und nun stört man sich an den ganz normalen Windgeräsuchen,
.. Jammer!
Diese Thematik haben neuerdings auch andere Hersteller,
also immer schön locker bleiben,
am LCI wurde nichts wegen angeblicher Geräusche verändert, weil es nichts zu verändern gibt!!!
Lasst Euch die Steinzeitaggregate von Audi und Co reinschrauben und deren Antriebsstrang, dann hört Ihr im BMW auch keine "Windgeräusche" mehr 😁!
Der F3? ist ein bomben Fahrzeug, und sieht hammer aus!!!!!!!!
Ich bin eher pro BMW und das mit den Windgeräuschen ok naja ... aber Fakt ist dass ein N47 Diesel im Innenraum wie ein Traktor klingt, zumindest in der Stadt und bei niedrigerem Landstraßentempo.
Die Audi "Steinzeitaggregate" laufen dagegen wie eine Sänfte, wenn man die R4-Diesel vergleicht. Verbrauch und Fahrleistungen sind aber zugegebenermaßen schlechter.