F20: Nie wieder !
Hallo,
Bin nun endlich meinen F20 (120d) losgeworden! Mit einem Wertverlust von 60% nach 3Jahren und 54000km.
Vielleicht lag es am Urban Line das dass Fahrwerk so wackelig war oder das ich nur 205 Reifen drauf hatte, mit BMW hatte das nichts zu tun. Hier wem es interessiert die Mängelliste;
Contra
>Fahrwerk neigt zum wanken speziell wenn man alleine fährt (bei 5 Personen optimal)
>Innenraum zu laut durch Wind und Reifengeräusche (speziell bei nasser Fahrbahn) trotz neuer Türdichtgummis (1Jahr lang drauf gewartet) Motor zu präsent bei niedrigen Geschwindigkeiten,(Isolation Radhaus im Kofferraum fehlt)
>Türfangbender vorne und hinten Geräusche (Knacken)
>Platzverhältnisse hinten einfach zu eng.
>relativ Schlechte allgemeine Verarbeitung im Vergleich zu Audi A3 und Golf 6/7
>Rost an den Heckklappen Scharnieren
>Ergonomie der Sitzposition und Drehknopfsteuerung nicht optimal
>Zu kurze Sitzflächen, kaum Seitenhalt
>BMW Werk als Service in Sachen Reklamation zu träge mit Optimierung (Aussitzen)
>Sitze haben keine Lordosen stütze, deswegen eingeschränkte Langstreckentauglichkeit
>Bremsen bei Nässe unzureichend (träges ansprechen und Versatz)
>Heizung zu träge
>(Schalter)Unpraktische Getriebeabstufung 2 zu kurz 3/4 Gang (zu lang)
>Einsteigen vorne im Bereich der Schossbrücke zu eng, man streift immer ans Tür Gummi, und ich bin nicht Dick.
Pro
>Exzellenter Motor in Kraftstoffverbrauch 4,9L/100km (120km/h 4,4L)
>Gute Leistung/Drehmoment auch bei hohen Geschwindigkeiten
>Navigation Professionell sehr gut
>Hervoragende Klangqualität und Anschlussmöglichkeiten
>Gute Händler Schaft
>Optisch schöner Innenraum (Perlgraues Leder mit weißem Acrylglas)
>Gutes Parksystem mit Rückfahrkamera
>Guter Abrollkomfort auf unebenen Straßen
>Kofferraum Ausreichend und gut Ausgestattet
>Sitzheizung gut
>Klimaanlage kühlt schnell runter, jedoch nur auf max.Leistung, dann Probleme mit der Kühlleistung.
Nun wird sich manch einer Fragen, so viel Pro da kann das Fahrzeug nicht so schlecht gewesen sein. Nun, ich habe mir einen BMW gekauft und musste feststellen das an allen Ecken und Kanten gespart worden ist. Windgeräusche und Fahrgeräusche gibt es nicht erst seit heute, aber dieses Auto ist Kaputtgespart worden und das bei einem Neupreis von 44.000€.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Schade aber auch leider etwas selber schuld!
Warum, viele deiner Argumente hättest du bereits vor dem Kauf feststellen können, wie fehlende Lordosenstütze, zu wenig Platz im hinteren Bereich, zu kurze Sitzflächen etc. Vieles sind auch subjektive aufgezeigte Mängel, wie Verarbeitungsqualität etc. Daraus einen Titel F20-nie wieder zu schnitzen, ist schon extrem provokativ.
Hier wäre mal lieber der Titel, "ein Irrtum" besser gewesen, um seine eigenen Fehler einzugestehen und eigentlich VAG-Fahrer vor dem Griff zu BMW zu warnen, da deren Ansprüche gänzlich anders sind, als die von richtigen BMW-Fahrern.
Und nun ab zu VW oder Audi und das Wunschauto kaufen!
84 Antworten
Ich habe meinen 1er 116i zwar erst 4 Monate (wie die Zeit vergeht merke ich gerade!) aber bisher bi nich top zufrieden. Das einzige was mich wirklich nervt, ist die heizung im Winter die sehr lange braucht bis was warmes raus kommt. Das konnte ich leider zur Zeit der Bestellung nicht testen.
Ich habe einein i statt d genommen, da ich das rappeln beim 5er Diesel schon nervig fand, der benziner ist echt schön leise. Manchmal finde ich den Innenraum ein bisschen eng, aber auch da habe ich mich bewusst für einen Kleinwagen entschieden da mein Fahrprofil mit 7km zur Arbeit und am Wochenende in die Inennstadt rationaler klangen als wieder einen 5er zu kaufen. Der wurde mir einfach zu groß. Das Fahrwerk finde ich super, habe aber auch nur die 16" Serienfelgen drauf und bewusst keine Line bestellt. Also alles auf comfort 😉 Die Klima kenne ich noch nicht, da im Herbst bekommen. Anbindung iPhone etc. ist super, das neue Navi Busi ist auch vollkommen ausreichend und der Wertverlust ist Dank sehr günstigem Leasing auch kein wirkliches Problem, der Wiederverkauf natürlich auch nicht, ist ja km Leasing.
Der Spritverbrauch geht auch i.O. und ich würde ihn jederzeit wieder kaufen/leasen.
Gruß,
Sascha
Da hier nach eigenen Erfahrungen gefragt wurde gebe ich dann auch mal meinen Senf dazu
>Fahrwerk neigt zum wanken speziell wenn man alleine fährt (bei 5 Personen optimal)
Bei mir wankt nichts, egal in welchem Beladungszustand
>Innenraum zu laut durch Wind und Reifengeräusche (speziell bei nasser Fahrbahn) trotz neuer Türdichtgummis (1Jahr lang drauf gewartet) Motor zu präsent bei niedrigen Geschwindigkeiten,(Isolation Radhaus im Kofferraum fehlt)
Ich habe kein auffaelliges Geraeuschniveau, allles so wir es sein soll
>Türfangbender vorne und hinten Geräusche (Knacken)
Bisher nicht feststellbar
>Platzverhältnisse hinten einfach zu eng.
Stimmt. Dafuer ist er nicht gemacht. Dafuer habe ich ihn allerdings auch nicht angeschafft.
>relativ Schlechte allgemeine Verarbeitung im Vergleich zu Audi A3 und Golf 6/7
Wenn ich ihn mit den probegefahrenen A3/Golf vergleiche ist meiner excellent verarbeitet
>Rost an den Heckklappen Scharnieren
Bisher nichts
>Ergonomie der Sitzposition und Drehknopfsteuerung nicht optimal
Ich kenne keine besseren Sitze. Allerdings nehme ich immer Sportsitze. iDrive finde ich optimal.
>Zu kurze Sitzflächen, kaum Seitenhalt
Toller Seitenhalt und verstellbare Oberschenkelauflage. Voraussetzung: Sportsitze. Den Seriensitz moechte ich mir in der Tat nicht zumuten, geht mir beim A3 aber genauso.
>BMW Werk als Service in Sachen Reklamation zu träge mit Optimierung (Aussitzen)
Kann ich nicht beurteilen weil ich bei keinem meiner 5 letzten BMW irgendein Problem hatte. Ausnahme Regensensor.
>Sitze haben keine Lordosen stütze, deswegen eingeschränkte Langstreckentauglichkeit
Wenn man eine bestellt hat man auch eine. Wie ueberall
>Bremsen bei Nässe unzureichend (träges ansprechen und Versatz)
Meiner bremst wie er soll.
>Heizung zu träge
Klassenstandard
>(Schalter)Unpraktische Getriebeabstufung 2 zu kurz 3/4 Gang (zu lang)
Ich finde es passend
>Einsteigen vorne im Bereich der Schossbrücke zu eng, man streift immer ans Tür Gummi, und ich bin nicht Dick.
Ich bin dick und habe kein Problem
Zitat:
@MurphysR schrieb am 2. Februar 2015 um 11:34:18 Uhr:
[...]
>Einsteigen vorne im Bereich der Schossbrücke zu eng, man streift immer ans Tür Gummi, und ich bin nicht Dick.
Ich bin dick und habe kein Problem
😁
Hallo,
ja ich habe einen Urban Line! Und wusste nicht was ich da kaufe. Wenn jemand gute Erfahrungen gemacht hat mit Sport Line in Verbindung mit 18 Zoll ,Sportsitzen, Automatic dann ist das nicht mein Fahrzeug. Luftdruck war immer nach Herstellerangaben. Forenmitglieder vergleicht meine Erfahrung nicht mit Eurem Auto! Ich hatte ein anderes!
Ähnliche Themen
Zitat:
@serdman1 schrieb am 2. Februar 2015 um 12:39:37 Uhr:
...Forenmitglieder vergleicht meine Erfahrung nicht mit Eurem Auto! Ich hatte ein anderes!
Wie bitte? Dann darfs Du aber nicht schreiben
Zitat:
Wie sind Eure Erfahrungen?
Zitat:
@hohirode schrieb am 2. Februar 2015 um 08:55:40 Uhr:
Das ist hier im F20 Forenteil leider sehr ausgeprägt....im Gegensatz zu anderen MT Forenabteilungen, wo es deutlich objektiver zugeht ( und ich bin seit 2003 eifrig bei MT dabei, da gingen die allermeisten der "sachlich" 🙄 argumentierenden F20 Verfechter hier noch zur Schule 😉 ).Zitat:
@serdman1 schrieb am 2. Februar 2015 um 08:36:25 Uhr:
......... Mann kann sich als BMW Fahrer auch selbst in die Tasche lügen. .......Kritik am bayerischen "Prachtkarton" F20 🙄 -> ist nicht erwünscht.
Das mag dein Eindruck sein. Ist aber nicht das Thema hier.
Es gibt viel am F20 zu kritisieren. Das wird auch getan. Aber jeder hatte seinen Grund, warum er sich das Fahrzeug gekauft hat. Nicht genommene Austattungsoptionen (keine Sportsitze, keine Lordosenstütze) oder falsche Ausstattungspakete (Urban Line) oder einfach nur faktisch bekannte Dinge wie das Platzangebot kann man aber nicht dem Auto ankreiden. Ich verstehe natürlich, das der TE das erst im Nachhinein bemerkt hat. Das ändert aber nichts daran, das er sich eben nicht gescheit informiert hat und das für sich falsche Auto gekauft hat.
Da ist der Titel des Threads absolut passend. Sagt auch niemand was dagegen. Es geht einfach nur darum, was man dem Auto/BMW ankreiden muss und was dem Käufer. Ist eigentlich egal und ändert nichts, aber es mach in einem Diskussionsforum einfach spass zu diskutieren 🙂
Ich mag auch vieles am F20 nicht. Aber ich hatte meine Gründe für die Wahl und bei denen erfüllt er meine Erwartungen sehr gut.
Zitat:
@hohirode schrieb am 2. Februar 2015 um 11:08:28 Uhr:
ich lese hier immer....bei mir, wir hatten, ich....usw.Zitat:
@winner60 schrieb am 2. Februar 2015 um 10:38:35 Uhr:
Ich erlaube mir, mal zu den Contas meine Meinung zu Äussern:
.....Bist Du hier der Maßstab ?...ganz sicher nicht.
Offenbar bist du der alleinige Massstab???
Es wurde nach Erfahrungen gefragt - und da kann ich ja wohl meine (auch wenn es nicht die deinen sind) durchaus ausführen - das ist schliesslich ein Forum. Oder bist du heute etwa doch mit dem falschen Bein aufgestanden und hast dann mal tüchtig in die Tasten gehauen?
Ich fahre erst seit 2 Jahren BMW - vorher hatte ich einige Fahrzeuge - meist Mercedes. Also kann ich durchaus "vergleichen". Und BMW-Brille mögen die einen oder anderen durchaus auf haben - ich nicht.
Offenbar hast du auch überlesen, dass wir die 8-G-Automatik haben: Die macht durch ihr frühes Schalten sehr viel aus in Sachen "Motor hören". Ich gebe dir aber durchaus Recht, dass es leisere Triebwerke (oder bessere Isolationen) gibt.
Wem die B-Säule "immer" im Weg ist, der hat offenbar wirklich das falsche Fahrzeug - aber da kann das Fahrzeug selbst ja nix dafür (genauso wie "Platzmangel"😉. Auf dem Motorrad hast du wenigstens keine B-Säule und auch ansonsten kann es dem Hirn ja nicht schaden, mal wieder frische Luft zu kriegen.
Punkto Fahrwerk, Verarbeitung, Platzangebot usw. gibt es keine Unterschiede zwischen No-Line, SportLine, UrbanLine oder M Sportpaket. Auch die anderen Lines haben z. B. keine Lordorsenstütze serienmäßig oder etwa mehr Platz im Innenraum.
Bei einem Listenpreis (?) von 44.000 EUR und einem drehmomentstarken 120d wurde aus meiner Sicht Deinerseits bei der Bereifung gespart. Ich fahre 16" mit 205er Breite im Winter und die 18" Mischbereifung (245 hinten / 225 vorne) im Sommer. Der Unterschied punkto Kurvenverhalten und Straßenlage allgemein ist aus meiner Sicht sehr wohl spürbar, obwohl mein Wagen das M Sportfahrwerk hat. 205er Reifen fahre ich nur im Winter, doch eigentlich stellt diese Reifenbreite mittlerweile die Untergrenze in der Kompaktklasse dar, und das aus guten Gründen.
Eine 225er Bereifung hätte dem 120d sicher gut getan und das Fahrverhalten verbessert.
Doppelposting bitte löschen
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 2. Februar 2015 um 13:25:35 Uhr:
Eine 225er Bereifung hätte dem 120d sicher gut getan und das Fahrverhalten verbessert.
Einspruch 😉...tut es leider nicht, denn die haben wir im Sommer und ich merke da keinen Unterschied zu den 16 ern im Winter. Im Winter ist es - logischerweise - etwas weicher im abrollen aber sonst !? Zumindest bei unserem 120d Xdrive - wo ja ein Sportfahrwerk eh nicht erhältlich ist / war. Das Ding schaukelt so und so und wehe - es ist noch ein klein wenig Seitenwind auf der Bahn...da kommt man aus dem Lenkradrudern kaum noch raus. Ich bin bisher viele Fahrzeuge in 28 Führerscheinjahren gefahren aber das eines so windanfällig ist, das habe ich noch nicht erleben müssen.
Ich habe auf meinem 3er mit 16" im WInter und den 17ern mit SR schon nen Unterschied bemerkt.
Danach die 17" fürn Winter und 19" für den Sommer.
16" sind bei Kurven mit Wellen und höheren Geschwindigkeiten schon ne andere Welt als z.B 18er.
Dann kommt der Reifen (Marke) RFT, oder nicht RFT dazu..
Vom Fahrverhalten und der Dynamik, die der 1er bietet, bin ich in der Kompaktklasse recht weit vorne, wie ich finde. Fahrt doch mal A3, oder Golf mit Standardpneus...
Und vom Geräusch den 1er mit dem A5 zu vergleichen...Naja..Vergleich mal den A3 TDI Trecker mit dem 5er.
Hinkt genauso, der Vergleich.
Anmerkung: Der A5 mit dem 3 Liter TDI und 17er ist übrigens auch ein Bombendynamiker was Kurvenfahren und schnellere Autobahnkurven angeht. Ich bin noch keine "Premiumkiste" in der gehobenen Klasse gefahren, die man so schlecht und träge in die Kurve zwängen muss und wieder raus.
Und ich bin einige MB und BMW schon gefahren - in 27 Jahren.
Was die Erfahrung des TE angeht: Ein paar Sachen, die nicht BMW-like sind, sind dabei- das passt nicht zum Anspruch der Marke. Aber einige, wie schon geschrieben wurde sind kundenverschuldet, das hätte man vermeiden können. Ich bin 1.93m und der Einstig in den 1er, wie auch schon bei meinem 3er war der Einstieg an der B-Säule beengt. Auch vom Platz innen bieten andere mehr in der Klasse, aber das weiss man aber spätetens bei einer Probefahrt. Als Fahrer hat man aber auch mit dem guten Gestühl im BMW zum einen Platz, zum anderen sind auch ermüdungsfreie, lange Fahrten möglich. Sportsitze sind hier angeraten.
Dem TE allzeit eine gute Fahrt. Bei den anderen genannten Marken ist dieser sicher besser aufgehoben.
Zitat:
@serdman1 schrieb am 1. Februar 2015 um 23:37:06 Uhr:
Nun wird sich manch einer Fragen, so viel Pro da kann das Fahrzeug nicht so schlecht gewesen sein. Nun, ich habe mir einen BMW gekauft und musste feststellen das an allen Ecken und Kanten gespart worden ist. Windgeräusche und Fahrgeräusche gibt es nicht erst seit heute, aber dieses Auto ist Kaputtgespart worden und das bei einem Neupreis von 44.000€.Wie sind Eure Erfahrungen?
Meine Erfahrungen? Viel besser! Natürlich ist der F20 nicht mit einem höher klassigen BMW oder Audi (5er, A6 etc.) zu vergleichen, denn dafür gibt es zuviel Hartplastik und es könnte eine bessere Haptik geben, aber ganz ehrlich: die viel kritisierten Hartplastikteile stören mich gar nicht...besesr als Softtouch, das nach 3 Jahren abgegriffen ist.
Zu deiner Kritikliste will ich nur soviel sagen: Viele deiner Kritikpunkte wären keine Kritik, hättest du die richtige Ausstattung gewählt. Wenn man z.B. keine Lordosenstütze oder Sportsitze bestellt, darf man sich nicht beschweren, dass man sie nicht hat bzw. nicht genug Seitenhalt. Und dein hoher Wertverlust ist für mich etwas komisch: Hast du echt 44tEUR bezahlt??? Oder ist das der Listenpreis? Denn wenn du das bezahlt hast, muss ich dir leider sagen, dass du 1) nicht die für dich richtige Ausstattung gewählt hast und 2) schlecht verhandelt hast und 3) ein Auto zusammengestellt hast, dass nicht gerade wertstabil ist.
Zu letzterem: BMW hat den 1er mit Rabatten auf den Markt gedrückt. Und Urban ist zudem, glaube ich, die unbeliebteste Line ever. Ich persönlich finde urban zumindest furchtbar.
Last but not least: Auch wenn der Wagen teuer ist, setz dich mal in einen Toyota. Der kostet vielleicht 5tEUR weniger, aber das merkst du auch! Und ein 1er - auch wenn es ein BMW ist - darfst du nunmal nicht mit einem 5er vergleichen 😉
Ich könnte die Einschätzung auch in vielen Punkten absolut nicht unterschreiben und blicke dabei auch auf Erfahrungen mit einen (tollen!) A3 und auch den A4 zurück. Kaufen würde ich uneingeschränkt alle 3 Fahrzeuge wieder (also auch den 120D) - bei A3 lieber "mein" altes Model aus 2003 - beim "Neuen" mag ich das Innendesign schlichtweg nicht (das war vor knapp 3 Jahren für mich auf der Grund, statt wieder auf einen A3 auf den 120D zu wechseln).
BTW: Vermutlich passen wirklich diverse Konfigurationen nicht - jedenfalls kann ich die meisten Dinge nicht bestätigen.
Richtig ist nur, dass der A3 und der A4 ein wenig hochwertiger im Innenraum daher kommen - das wirkt auf den ersten Blick im BMW generell etwas "robuster". Aber: während z.B. unser A4 durchaus zu gewissem Klappen und Knarzen neigte (was mich sehr geärgert hat und in 4 Jahren niemand beheben konnte - obwohl das fast "voll" ausgestattete 68.000-Euro-Auto sonst wirklich top war), hat das der 1er gar nicht (das einzigste Klappergeräusch was es mal gab war schnell lokalisiert und dann ohne Werkstatt zu beseitigen).
Vieles ist Geschmackssache und wäre - wie vielfach schon gesagt, im Vorfeld erkennbar gewesen. Ich würde mir kein Fahrzeug kaufen, welches mir an irgendeiner Stelle gar nicht gefällt. Unser Händler hatte uns seinerzeit für einen ganzen Tag ein Fahrzeug zum Probefahren gegeben - bei der Gelegenheit sollte man hinterher auch wissen, was man tut.
Einige der bemängelten Punkte wären ganz sicher zu vermeiden gewesen - das beginnt bei der Bereifung (da hätte ich auch nie die 205er genommen) und endet bei der Lordosestütze, die es bei richtiger Sitzwahl auch im 1er gibt (wenngleich die Lordosestütze hier etwas "banaler" zu bedienen ist, als z.B. das System im Audi).
Wir fahren viel - auch gerne mal sehr lange Strecken am Stück und ich würde nicht sagen können, dass im Vergleich zum Audi (3/4) ein wesentlicher Komfortverlust feststellbar wäre. Natürlich Platz hat man im A4 naturgemäß DEUTLICH mehr und im A3 auch hinten mehr, aber diesen Aspekt erkennt man ja vor dem Kauf ...
Ist man zu Zweit unterwegs, würde ich das Fahrzeug durchaus als langstreckentauglich bezeichnen - hinten drin wollte ich aber auch keine 2000 km am Stück sitzen wollen (aber auch das plant man ein wenig VOR dem Kauf).
Fazit:
Ich würde auch sagen, dass offenkundig falsche Entscheidungen und Konfigurationen seitens des Käufers zu dieser Einschätzung geführt hat und wohl auch ein wenig Pech - den auch andere, subjektive Wahrnehmungen wie "laut" oder "Windgeräusche" würde ich nicht teilen - schon gar nicht im Vergleich mit identisch motorisierten Audis (A3 oder A4).
Für mich haben beide Hersteller Vor- und Nachteile und beide würde ich wieder nehmen ... beim 1er bleiben wir vermutlich sogar über die Leasingzeit hinaus (warum sollte ich das Fahrzeug, dass derart verlässlich und ohne eine einzige Macke mich nun 2,5 Jahre begleitet abgeben ...?).
Beste Grüße,
Rudi
Zitat:
@hohirode schrieb am 2. Februar 2015 um 14:44:46 Uhr:
Einspruch 😉...tut es leider nicht, denn die haben wir im Sommer und ich merke da keinen Unterschied zu den 16 ern im Winter. Im Winter ist es - logischerweise - etwas weicher im abrollen aber sonst !? Zumindest bei unserem 120d Xdrive - wo ja ein Sportfahrwerk eh nicht erhältlich ist / war. Das Ding schaukelt so und so und wehe - es ist noch ein klein wenig Seitenwind auf der Bahn...da kommt man aus dem Lenkradrudern kaum noch raus. Ich bin bisher viele Fahrzeuge in 28 Führerscheinjahren gefahren aber das eines so windanfällig ist, das habe ich noch nicht erleben müssen.Zitat:
@Mike_083 schrieb am 2. Februar 2015 um 13:25:35 Uhr:
Eine 225er Bereifung hätte dem 120d sicher gut getan und das Fahrverhalten verbessert.
Das klingt sehr stark nach Runflat Bereifung. Der größte Mist und mir unverständlich wie BMW immer noch daran festhalten kann. Der M135i wird serienmäßig wenigstens ohne RFT geliefert 🙂
Zitat:
@RS_Borsti schrieb am 2. Februar 2015 um 18:00:32 Uhr:
Das klingt sehr stark nach Runflat Bereifung.
ja - zumindest hat er die drauf......Sommer wie Winter. War beides so ab Werk geliefert.