F20: Nie wieder !
Hallo,
Bin nun endlich meinen F20 (120d) losgeworden! Mit einem Wertverlust von 60% nach 3Jahren und 54000km.
Vielleicht lag es am Urban Line das dass Fahrwerk so wackelig war oder das ich nur 205 Reifen drauf hatte, mit BMW hatte das nichts zu tun. Hier wem es interessiert die Mängelliste;
Contra
>Fahrwerk neigt zum wanken speziell wenn man alleine fährt (bei 5 Personen optimal)
>Innenraum zu laut durch Wind und Reifengeräusche (speziell bei nasser Fahrbahn) trotz neuer Türdichtgummis (1Jahr lang drauf gewartet) Motor zu präsent bei niedrigen Geschwindigkeiten,(Isolation Radhaus im Kofferraum fehlt)
>Türfangbender vorne und hinten Geräusche (Knacken)
>Platzverhältnisse hinten einfach zu eng.
>relativ Schlechte allgemeine Verarbeitung im Vergleich zu Audi A3 und Golf 6/7
>Rost an den Heckklappen Scharnieren
>Ergonomie der Sitzposition und Drehknopfsteuerung nicht optimal
>Zu kurze Sitzflächen, kaum Seitenhalt
>BMW Werk als Service in Sachen Reklamation zu träge mit Optimierung (Aussitzen)
>Sitze haben keine Lordosen stütze, deswegen eingeschränkte Langstreckentauglichkeit
>Bremsen bei Nässe unzureichend (träges ansprechen und Versatz)
>Heizung zu träge
>(Schalter)Unpraktische Getriebeabstufung 2 zu kurz 3/4 Gang (zu lang)
>Einsteigen vorne im Bereich der Schossbrücke zu eng, man streift immer ans Tür Gummi, und ich bin nicht Dick.
Pro
>Exzellenter Motor in Kraftstoffverbrauch 4,9L/100km (120km/h 4,4L)
>Gute Leistung/Drehmoment auch bei hohen Geschwindigkeiten
>Navigation Professionell sehr gut
>Hervoragende Klangqualität und Anschlussmöglichkeiten
>Gute Händler Schaft
>Optisch schöner Innenraum (Perlgraues Leder mit weißem Acrylglas)
>Gutes Parksystem mit Rückfahrkamera
>Guter Abrollkomfort auf unebenen Straßen
>Kofferraum Ausreichend und gut Ausgestattet
>Sitzheizung gut
>Klimaanlage kühlt schnell runter, jedoch nur auf max.Leistung, dann Probleme mit der Kühlleistung.
Nun wird sich manch einer Fragen, so viel Pro da kann das Fahrzeug nicht so schlecht gewesen sein. Nun, ich habe mir einen BMW gekauft und musste feststellen das an allen Ecken und Kanten gespart worden ist. Windgeräusche und Fahrgeräusche gibt es nicht erst seit heute, aber dieses Auto ist Kaputtgespart worden und das bei einem Neupreis von 44.000€.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Schade aber auch leider etwas selber schuld!
Warum, viele deiner Argumente hättest du bereits vor dem Kauf feststellen können, wie fehlende Lordosenstütze, zu wenig Platz im hinteren Bereich, zu kurze Sitzflächen etc. Vieles sind auch subjektive aufgezeigte Mängel, wie Verarbeitungsqualität etc. Daraus einen Titel F20-nie wieder zu schnitzen, ist schon extrem provokativ.
Hier wäre mal lieber der Titel, "ein Irrtum" besser gewesen, um seine eigenen Fehler einzugestehen und eigentlich VAG-Fahrer vor dem Griff zu BMW zu warnen, da deren Ansprüche gänzlich anders sind, als die von richtigen BMW-Fahrern.
Und nun ab zu VW oder Audi und das Wunschauto kaufen!
84 Antworten
Schade aber auch leider etwas selber schuld!
Warum, viele deiner Argumente hättest du bereits vor dem Kauf feststellen können, wie fehlende Lordosenstütze, zu wenig Platz im hinteren Bereich, zu kurze Sitzflächen etc. Vieles sind auch subjektive aufgezeigte Mängel, wie Verarbeitungsqualität etc. Daraus einen Titel F20-nie wieder zu schnitzen, ist schon extrem provokativ.
Hier wäre mal lieber der Titel, "ein Irrtum" besser gewesen, um seine eigenen Fehler einzugestehen und eigentlich VAG-Fahrer vor dem Griff zu BMW zu warnen, da deren Ansprüche gänzlich anders sind, als die von richtigen BMW-Fahrern.
Und nun ab zu VW oder Audi und das Wunschauto kaufen!
Die meisten Komfortmängel hätte man vor dem Kauf im Rahmen einer Probefahrt durchaus feststellen können. Gegen Aufpreis gibt es übrigens Sportsitze mit bestem Seitenhalt und Sitzflächenverlängerung und auch eine Lordosenstütze. Das dürfte woanders auch nicht alles umsonst sein.
Was das "wackelige" Fahrwerk betrifft, so frage ich mich, ob du noch die Originalreifen drauf hattest und ob der Luftdruck richtig eingestellt war. Kommt mir etwas seltsam vor.
Der bisherige x20d ist gerade im Stadtverkehr kein Leisetreter, den Motor hatte ich im 320d auch. 60% Wertverlust (auf den Listenpreis bezogen) bei Inzahlungnahme nach 3 Jahren sind heute leider normal, neu gibt es ja schon reichlich Rabatt und nach einem Jahr sind auch schon 40% vom Listenpreis weg, Gebrauchtwagen gehen überall nur noch über den Preis weg. In der Gegend von Ingolstadt soll es ja ganze Äcker voll von unverkauften Audis geben.
Das ist schade, dass du so enttäuscht bist. Aber maximalen Komfort gibt es bei BMW leider erst auf Aufpreis. Entweder ist da der Rotstift auf deiner Seite schuld, oder der Verkäufer hat dich nicht gut beraten.
Was Platz hinten angeht - wie schon gesagt. Das klärt eine Probefahrt vorher. Eine A-Klasse ist trotz FWD innen noch enger. Das ist aber auch alles bekannt. Das mit dem Einsteigen finde ich in Ordnung (trotz 1.95). Klar, in meinen E92 Coupé gings dank der großen Türen viel einfacher 🙂
Aber ist halt auch alles subjektiv. Ich finde die Rückfahrkamera beispielsweise total daneben, weil sie bei feuchter Straße nach 2 Meter fahrt bereits dreckig und nutzlos ist. Auch den Klang der Musik-Anlage finde ich trotz Harman Kardon schlecht. Hier hätte ich gern mehr bezahlt um was besseres zu bekommen.
Hoffe dein neues Auto hast du vorher ausgiebig getestet, damit du jetzt glücklich wirst.
Außerdem hält sich der Wertverlust für einen 3-jährigen noch in Grenzen. Wenn ich sehe, dass mancher Jahreswagen mit einem 40%-igen Abschlag verkauft wird.
Gruß
andreasstudent
Ähnliche Themen
Zitat:
@serdman1 schrieb am 1. Februar 2015 um 23:37:06 Uhr:
Wie sind Eure Erfahrungen?
Überwiegend positiv.
Als ich die Überschrift gelesen hatte, erwartete ich bereits einen kapitalen Motorschaden oder ähnliche schlimme Dinge.
Hingegen führst Du etwa eine fehlende Lordosenstütze als "Mangel" an. Hier liegt der "Mangel" beim Käufer. Ebenso was das, zugegeben nicht gerade üppige, Platzangebot betrifft.
Wenn ich einen Neuwagen für 44.000 EUR kaufe, dann mache ich vor der Unterschrift auf dem Kaufvertrag (zumindest) eine Probefahrt. Damit lassen sich fast alle der von Dir gelisteten Störfaktoren ausfindig machen. Der Großteil der restlichen Punkte hängt von der Konfiguration ab. Leider macht BMW gutes Geld mit Sonderausstattungen, und somit sind Dinge wie eine Lordosenstütze nicht Serie.
Hallo,
hätte, wenn und aber...ich habe einen BMW gekauft mit einer Probefahrt, richig. Diese ging nicht 5 oder 8 Stunden. Dieses Fahrzeug ist nicht der erste Wagen den BMW baut somit müssen gewisse Sachen Serie sein oder nicht zum Problem werden. Übrigens habe ich noch die Lenkung vergessen die an warmen Tagen surrt und im Sport Modus selbstständig anfängt zu lenken. Mann kann sich als BMW Fahrer auch selbst in die Tasche lügen. Das war mein dritter BMW. Der hohe Wertverlust spricht bände. Übrigens Provokativ sollte das nicht sein, jedoch wird sich der ein oder andre schon aufregen, da er selbst vieleicht nur BMW kennt und den Stempel auf der Stirn hat.
Andere Autobauer können auch Autos bauen, und machen auch Fehler. Hier sammeln sich diese nur.
Zitat:
@serdman1 schrieb am 2. Februar 2015 um 08:36:25 Uhr:
......... Mann kann sich als BMW Fahrer auch selbst in die Tasche lügen. .......
Das ist hier im F20 Forenteil leider sehr ausgeprägt....im Gegensatz zu anderen MT Forenabteilungen, wo es deutlich objektiver zugeht ( und ich bin seit 2003 eifrig bei MT dabei, da gingen die allermeisten der "sachlich" 🙄 argumentierenden F20 Verfechter hier noch zur Schule 😉 ).
Kritik am bayerischen "Prachtkarton" F20 🙄 -> ist nicht erwünscht.
Konstruktive Kritik ist immer erwünscht, und auch ich finde nicht alles toll am Wagen. Das liegt in der Natur der Sache.
Um fair zu sein und auch weiterhin zu bleiben, wünsche ich dem Threadersteller natürlich alles Gute mit dem künftigen Wagen, und lieber nicht zu viel in Autoforen recherchieren - sonst kauft man sich gar keins mehr! 😉
Ich erlaube mir, mal zu den Contas meine Meinung zu Äussern:
>Fahrwerk neigt zum wanken speziell wenn man alleine fährt (bei 5 Personen optimal) --> Kann ich schlicht nicht nachvollziehen: Aus meiner Sicht eines der besten Fahrwerke dieser Fahrzeugklasse. Allenfalls liegt es effektive an der Line und/oder den Reifen (eine unterschätzte Grösse bei vielen "Problemchen"😉.
>Innenraum zu laut durch Wind und Reifengeräusche (speziell bei nasser Fahrbahn) trotz neuer Türdichtgummis (1Jahr lang drauf gewartet) Motor zu präsent bei niedrigen Geschwindigkeiten,(Isolation Radhaus im Kofferraum fehlt) --> Diesel-Motor ist effektiv hörbar, aber eigentlich nie wirklich aufdringlich (gut, wir haben die 8-G-Sportautomatik: mit der fährt man sehr niedertourig). Reifengeräusch kann man ja kaum dem Fahrzeug anlasten. Windgeräusche: Hätte das jetzt als positiven Punkt aufgeführt - ich empfinde die Windgeräusche als kaum wahrnehmbar.
>Türfangbender vorne und hinten Geräusche (Knacken) --> Hatte bisher damit noch keinerlei Probleme.
>Platzverhältnisse hinten einfach zu eng. --> Kann das Auto nix dazu: Das war schon immer so.
>relativ Schlechte allgemeine Verarbeitung im Vergleich zu Audi A3 und Golf 6/7 --> Auch dieses Argument kann ich bei unserem Fahrzeug nicht bestätigen.
>Rost an den Heckklappen Scharnieren --> ärgerlich. Bei uns nicht feststellbar.
>Ergonomie der Sitzposition und Drehknopfsteuerung nicht optimal --> Die optimale Sitzeinstellung ist in der Tat nicht ganz einfach und braucht seine Zeit. Ich bin jedoch überzeugt, dass jede Person eine optimale Position finden kann (wir haben allerdings Sportsitze).
>Zu kurze Sitzflächen, kaum Seitenhalt --> bei den Sportsitzen kein Problem.
>BMW Werk als Service in Sachen Reklamation zu träge mit Optimierung (Aussitzen) --> auch das habe ich bisher anders erlebt. Kommt wohl auf den Einzelfall an.
>Sitze haben keine Lordosen stütze, deswegen eingeschränkte Langstreckentauglichkeit --> Sportsitze auch ohne Lordosenstütze sind eine klasse für sich. Die Standardsitze halte ich allerdings auch für nicht optimal.
>Bremsen bei Nässe unzureichend (träges ansprechen und Versatz) --> werden wohl eher die Reifen gewesen sein: Die Bremse packt perfekt zu. In der Tat sind aber die Reifen entscheidend.
>Heizung zu träge --> Wir hatten noch nie eine so gute Heizung.
>(Schalter)Unpraktische Getriebeabstufung 2 zu kurz 3/4 Gang (zu lang) --> bei der 8-G-Automatik perfekt!
>Einsteigen vorne im Bereich der Schossbrücke zu eng, man streift immer ans Tür Gummi, und ich bin nicht Dick. --> Der Einstieg ist in der Tat nicht berauschend. Dennoch streife ich (nicht ganz dünn) gar nichts.
Die Contrapunkte sind aus meiner Sicht alle vermeidbar: A) Durch die Wahl des richtigen (zugegebenermassen aufpreispflichten) Zubehörs sowie B) einer "richtigen" Test-/Probefahrt (v.a. Platzverhältnisse, Einstieg, Sitzkomfort usw.).
Die meisten Punkte wurden ja bereits angesprochen, und sind größtenteils aufgrund falscher Konfiguration entstanden. Rost an den Scharnieren oder andere technische Probleme wie das von dir beschriebene Surren sind natürlich etwas anderes und dürfen (eigentlich) nicht auftreten. Wenn es ein Neuwagen ist, sollte sich hier aber eine Lösung finden lassen.
Ich möchte aber nochmal auf einen speziellen Satz von dir zurückkommen:
Zitat:
@serdman1 schrieb am 2. Februar 2015 um 08:36:25 Uhr:
[...] ich habe einen BMW gekauft mit einer Probefahrt, richig. Diese ging nicht 5 oder 8 Stunden. Dieses Fahrzeug ist nicht der erste Wagen den BMW baut somit müssen gewisse Sachen Serie sein oder nicht zum Problem werden.[...]
1. Eine 5- oder 8-Stunden Probefahrt zu machen ist überhaupt kein Problem. Ich hätte den Wagen sogar über Nacht (Freitag auf Samstag) behalten dürfen. Auf so einer Fahrt kann man schon die allermeisten Komfort- / Ergnomie-/ sonstige "Probleme" ausfindig machen und entscheiden, ob es für einen Selber ein Grund ist, den Wagen nicht zu kaufen.
2. Richtig, soweit ich weiss hat BMW schon einige Autos gebaut.
3. Falsch, es MUSS überhaupt nichts Serie sein. Wo bei manchen Herstellern schon die Klimaautomatik Serie ist, lässt BMW sich (fast) jeden Komfort gut bis sehr gut bezahlen. Wenn man es bezahlt, ist es auch gut. Aber einen Vollausgestatteten BMW im Autohaus (oder bei Bekannten,..) zu sehen und evtl auch Probezufahren, und davon dann auf die (vermeintliche) Serienausstattung zu schließen ist, freundlich ausgedrückt, naiv.
Zitat:
@andreasstudent schrieb am 2. Februar 2015 um 08:17:53 Uhr:
Außerdem hält sich der Wertverlust für einen 3-jährigen noch in Grenzen. Wenn ich sehe, dass mancher Jahreswagen mit einem 40%-igen Abschlag verkauft wird.Gruß
andreasstudent
Dazu kommt beim TE noch, dass Urban Line einfach zero gefragt ist und auch das schlägt sich im Preis nieder.
Zitat:
@winner60 schrieb am 2. Februar 2015 um 10:38:35 Uhr:
Ich erlaube mir, mal zu den Contas meine Meinung zu Äussern:
.....
ich lese hier immer....bei mir, wir hatten, ich....usw.
Bist Du hier der Maßstab ?...ganz sicher nicht. Dein Text ist eine einzige, oft ziemlich unangebrachte Lobes - oder Verkäuferhymne auf den F20, was sicher in Deinen persönlichen Augen zutreffen mag. Du kennst nichts anderes, wie ich Deiner Signatur entnehmen kann. Du machst Reifen für manches verantwortlich...äh sorry...ein Fahrzeug muss mit jedem Reifen welche ab Werk montiert sind, sicher fahren, auch wenn es die kleinste Größe ist. Und fakt...Du kennst anscheinend wirklich nur BMW....der Diesel im 120d ist mehr als akustisch angenehm präsent - er ist laut und aufdringlich...das können andere Hersteller hinsichtlich Geräuschdämmung in den Innenraum definitiv besser. Windgeräusche nicht wahrnehmbar !?.....sorry aber dann hast Du bereits einen Hörschaden oder Du fährst damit nur Stadtverkehr. Da bemerke ich diesbezüglich nämlich auch nichts. Ich empfehle dringend einen Termin beim HNO - und beim Augenarzt. Denn Deine weiß-blaue Propellerbrille lässt den objektiven Blick über den Tellerrand bereits nicht mehr zu. Und die B-Säule - die ist immer im Weg, egal beim ein - oder aussteigen. Das Auto ist für zierliche Hausfrauen, "halbe Hähne" aber nicht für die normale Männlichkeit konstruiert. Ich bin nach Fahrten im F20 jedenfalls immer wieder froh wenn ich dann wieder mit meinen A5 fahren kann -> Wohlfühlwellnessoase - ...viel Platz, perfekte Ergonomie und Ruhe in jeder Situation - für mich 😁 😉.
...und trotzdem habe ich mir gerade wieder BMW gekauft 😰 F800R
Zitat:
@hohirode schrieb am 2. Februar 2015 um 11:08:28 Uhr:
[...] Das Auto ist für zierliche Hausfrauen, "halbe Hähne" aber nicht für die normale Männlichkeit konstruiert. Ich bin nach Fahrten im F20 jedenfalls immer wieder froh wenn ich dann wieder mit meinen A5 fahren kann -> Wohlfühlwellnessoase - ...viel Platz, perfekte Ergonomie und Ruhe in jeder Situation - für mich 😁 😉.Zitat:
@winner60 schrieb am 2. Februar 2015 um 10:38:35 Uhr:
Ich erlaube mir, mal zu den Contas meine Meinung zu Äussern:
........und trotzdem habe ich mir gerade wieder BMW gekauft 😰 F800R
Also ich bin 1.95, nicht zierlich und habe ausreichend (allerdings nicht zu viel) Platz im 1er. Ich habe den Sitz weder ganz unten, noch ganz hinten.
Wenn du ihn natürlich mit dem A5 vergleichst, hat er keine Chance.
Zum Diesel: Ja, korrekt.
Zu den Reifen: Sicher fahren und laute Geräusche sind zwei paar Schuhe. Das Fahrwerk war auch mit Sicherheit nicht wackelig, weil die falschen Reifen drauf waren. Eher war falscher / ungleichmäßiger Luftdruck oder tatsächlich ein mangelhaftes Fahrwerk verantwortlich.
Zu den Windgeräuschen: Wenn wir den vergleich innerhalb der Fahrzeugklasse des 1ers ziehen, sind die Windgeräusche nicht so präsent wie du es jetzt darstellst. Es mag Hersteller geben, bei denen das besser gelöst ist. Ich habe aber auch schon deutlich schlimmeres erlebt. Hier gilt wieder: nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!
Zitat:
@hohirode schrieb am 2. Februar 2015 um 08:55:40 Uhr:
Das ist hier im F20 Forenteil leider sehr ausgeprägt....im Gegensatz zu anderen MT Forenabteilungen, wo es deutlich objektiver zugeht ( und ich bin seit 2003 eifrig bei MT dabei, da gingen die allermeisten der "sachlich" 🙄 argumentierenden F20 Verfechter hier noch zur Schule 😉 ).Zitat:
@serdman1 schrieb am 2. Februar 2015 um 08:36:25 Uhr:
......... Mann kann sich als BMW Fahrer auch selbst in die Tasche lügen. .......Kritik am bayerischen "Prachtkarton" F20 🙄 -> ist nicht erwünscht.
Das sehe ich nicht so. Es gibt hier zig Threads, in denen Probleme mit dem F2x beschrieben, diskutiert und teilweise gelöst werden. Zudem finde ich es kurzsichtig und dümmlich, vom Alter eines Forenteilnehmers auf seine Befähigung zur Sachlichkeit zu schließen. 🙄 Diese Behauptung hinterlässt eher einen bestimmten Eindruck von Dir.
Zum TE: Es gibt immer mal solche Leute wie Dich, die sich in ihrem Auto einfach falsch aufgehoben fühlen. Was letztlich der Grund dafür ist, spielt keine Rolle. Interessant daran ist nur, dass alle diese Spezis 100 unwiderlegbare Gründe dafür finden, dass das Auto einfach Mist ist. Dass man sich nicht einfach eingestehen kann, dass man entweder Fehler bei der Bestellung gemacht hat (Stichwort Lordosenstütze etc.) oder komplett im falschen Auto bzw. gar beim falschen Hersteller gelandet ist, erstaunt mich immer wieder.
Vielleicht entsteht ja aus dem Eindruck solcher Threads hier die Meinung, dass im F2x-Forum nicht sachlich diskutiert wird. Zugegeben, diesem Thema "sachlich argumentierend" zu begenen, fällt schwer, da es ihm von vorn herein an Sachlichkeit mangelt.
Dass der Wiederverkauf nun enttäuschend war, kann ich mir vorstellen, überrascht mich aber nicht. Für die UrbanLine gibt es einfach kaum einen Markt, wie will man da einen guten Preis erzielen? Für Dich schade ums Geld, leider aber schlicht nicht zu ändern.