F20: Nie wieder !

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo,

Bin nun endlich meinen F20 (120d) losgeworden! Mit einem Wertverlust von 60% nach 3Jahren und 54000km.
Vielleicht lag es am Urban Line das dass Fahrwerk so wackelig war oder das ich nur 205 Reifen drauf hatte, mit BMW hatte das nichts zu tun. Hier wem es interessiert die Mängelliste;

Contra
>Fahrwerk neigt zum wanken speziell wenn man alleine fährt (bei 5 Personen optimal)
>Innenraum zu laut durch Wind und Reifengeräusche (speziell bei nasser Fahrbahn) trotz neuer Türdichtgummis (1Jahr lang drauf gewartet) Motor zu präsent bei niedrigen Geschwindigkeiten,(Isolation Radhaus im Kofferraum fehlt)
>Türfangbender vorne und hinten Geräusche (Knacken)
>Platzverhältnisse hinten einfach zu eng.
>relativ Schlechte allgemeine Verarbeitung im Vergleich zu Audi A3 und Golf 6/7
>Rost an den Heckklappen Scharnieren
>Ergonomie der Sitzposition und Drehknopfsteuerung nicht optimal
>Zu kurze Sitzflächen, kaum Seitenhalt
>BMW Werk als Service in Sachen Reklamation zu träge mit Optimierung (Aussitzen)
>Sitze haben keine Lordosen stütze, deswegen eingeschränkte Langstreckentauglichkeit
>Bremsen bei Nässe unzureichend (träges ansprechen und Versatz)
>Heizung zu träge
>(Schalter)Unpraktische Getriebeabstufung 2 zu kurz 3/4 Gang (zu lang)
>Einsteigen vorne im Bereich der Schossbrücke zu eng, man streift immer ans Tür Gummi, und ich bin nicht Dick.
Pro
>Exzellenter Motor in Kraftstoffverbrauch 4,9L/100km (120km/h 4,4L)
>Gute Leistung/Drehmoment auch bei hohen Geschwindigkeiten
>Navigation Professionell sehr gut
>Hervoragende Klangqualität und Anschlussmöglichkeiten
>Gute Händler Schaft
>Optisch schöner Innenraum (Perlgraues Leder mit weißem Acrylglas)
>Gutes Parksystem mit Rückfahrkamera
>Guter Abrollkomfort auf unebenen Straßen
>Kofferraum Ausreichend und gut Ausgestattet
>Sitzheizung gut
>Klimaanlage kühlt schnell runter, jedoch nur auf max.Leistung, dann Probleme mit der Kühlleistung.

Nun wird sich manch einer Fragen, so viel Pro da kann das Fahrzeug nicht so schlecht gewesen sein. Nun, ich habe mir einen BMW gekauft und musste feststellen das an allen Ecken und Kanten gespart worden ist. Windgeräusche und Fahrgeräusche gibt es nicht erst seit heute, aber dieses Auto ist Kaputtgespart worden und das bei einem Neupreis von 44.000€.

Wie sind Eure Erfahrungen?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Schade aber auch leider etwas selber schuld!
Warum, viele deiner Argumente hättest du bereits vor dem Kauf feststellen können, wie fehlende Lordosenstütze, zu wenig Platz im hinteren Bereich, zu kurze Sitzflächen etc. Vieles sind auch subjektive aufgezeigte Mängel, wie Verarbeitungsqualität etc. Daraus einen Titel F20-nie wieder zu schnitzen, ist schon extrem provokativ.
Hier wäre mal lieber der Titel, "ein Irrtum" besser gewesen, um seine eigenen Fehler einzugestehen und eigentlich VAG-Fahrer vor dem Griff zu BMW zu warnen, da deren Ansprüche gänzlich anders sind, als die von richtigen BMW-Fahrern.
Und nun ab zu VW oder Audi und das Wunschauto kaufen!

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@iiSS schrieb am 19. Februar 2015 um 13:54:41 Uhr:



Zitat:

@thegravityphil schrieb am 19. Februar 2015 um 13:46:17 Uhr:


Ich sags mal so, wer einen BMW kauft darf keine Audi Haptik oder Verarbeitung
Trinkst du Donnerstag mittag?

Wenn ich mir den A1, A3, Q3 und teilweise noch Q5 ansehe find' ich da keine allzu großen Differenzen. Das könnten die sich auch garnicht erlauben.

Hättest du Kia und BMW gesagt okay ,aber so..

Nein, der BMW hat halt keinen aufgeschäumten Weichkunststoff, sondern Hartplastik. Und das ist, falls du es noch nicht wusstest, per se schlechter und damit ist die gesamte Verarbeitungsqualität und Haptik hinfällig. /ironie off

Zitat:

@thegravityphil schrieb am 19. Februar 2015 um 13:46:17 Uhr:


Ich sags mal so, wer einen BMW kauft darf keine Audi Haptik oder Verarbeitung (ich rede explizit nicht von Zuverlässigkeit) erwarten.

Auch der Innenraum eines F3x kann sehr ansehnlich sein. Ab 5er ist diese Aussage sowieso nicht zutreffend.

Zum Thread ansich braucht man ja nichts sagen, da hat jemand ein für sich unpassendes Fahrzeug, noch dazu mit falscher Ausstattung gekauft.

Hallo, sehr kontrovers die Diskussion, nun meine Frau hat sich in 2010 einen A6 gebraucht gekauft und bin in den vergangenden Jahren so zufrieden damit, das ich mir nun auch so ein Fahzeug als Allroad geholt habe. So, um direkt mal die Luft herauszulassen, ich vergleiche hier nicht Äpfel mit Birnen! Ich fahre genug Leihwagen bzw. wechsle auch öfters mal. Mein Vergleich beruht auf Erfahrung Golf6, Golf7, Audi A3 und Skoda Oktavia RS. Jedes Fahrzeug hatte seine Schwächen manchmal war es nur der Preis. Ihr könnt raten wer das war...ich empfehle jedem gebranntmarktem BMW 1er oder 3 fahrer mal einen Audi A3 zu fahren und die Haptik, NVH und Optik zu erfassen. Der wird merken in einer anderen Liga zu sein, ich selbst habe mich auf BMW verlassen, obwohl ich wusste wie gut der A3 ist. Leider war er damals noch nicht als Jahreswagen zu bekommen. Und bitte fangt nicht schon wieder mit der Lordosenstütze an...🙂

Zitat:

@mat.schie1 schrieb am 10. Februar 2015 um 08:02:29 Uhr:



Zitat:

@winner60 schrieb am 10. Februar 2015 um 06:39:52 Uhr:


Und klar: Dein neues Fahrzeug ist V I E L besser als der 1er. Wenn er deine Bedürfnisse besser abdeckt, dann ist das ja gut. Es gibt so viele verschiedene Fahrzeuge, dass ja wohl jeder "seines" finden kann - egal von welchem Hersteller.
Vermutlich ist es das tatsächlich. Wenn sein Profil stimmt, fährt er jetzt einen Audi A6. Der dürfte in fast allen Belangen "besser" sein, ist ja schließlich auch 2 Fahrzeugklassen höher.
Selbst BMW-Intern ist bekannt, dass die Verarbeitung im 5er deutlich besser ist als im 1er oder 3er. Bei Audi wird das nicht viel anders sein. Nur vergleicht man dann halt Äpfel mit Birnen.

Nur eins würde mich Interessieren: War bei dem Audi denn die Lordosenstütze Serie?

Jede Marke hat ihre Stärken. Bei BMW ist bzw. war das die Motor-Getriebe-Kombination und der Heckantrieb. Bei Audi die gute Haptik der Innenräume und das sterile und daher zeitlose Design. Der Bangle-7er sieht heute wie eine fahrende Freakshow aus im Vergleich zum alten A8.

In der richtigen Austattung ist jeder Wagen aus der Premiumklasse brauchbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@serdman1 schrieb am 19. Februar 2015 um 20:12:26 Uhr:


So, um direkt mal die Luft herauszulassen, ich vergleiche hier nicht Äpfel mit Birnen! Ich fahre genug Leihwagen bzw. wechsle auch öfters mal. Mein Vergleich beruht auf Erfahrung Golf6, Golf7, Audi A3 und Skoda Oktavia RS.

Im Endeffekt kannst du nach dem ersten Post schreiben was du willst, die Luft wirst du nicht herauslassen. Deine Referenzfahrzeuge stammen alle aus dem VAG Konzern, dementsprechend wäre solch ein Fahrzeug wohl sinnvoller gewesen. Ich kenne o.g. Fahrzeuge mehr oder weniger gut, einen entsprechenden Wohlfühlfaktor oder Sitzkomfort konnten mir diese jedoch nicht vermitteln. Punkte, die du dem BMW im übrigen absprichst. Zu den anderen Punkten wie zB. Ausstattung oder räumlichen Gegebenheiten wurde im Grunde schon genug gesagt. Auch wenn mich Golf oder A3 bisher nie überzeugen konnten, würde ich nicht auf die Idee kommen den Leuten ihre Fahrzeuge schlecht zu reden.

Zitat:

Auch der Innenraum eines F3x kann sehr ansehnlich sein. Ab 5er ist diese Aussage sowieso nicht zutreffend.

Stimmt so nicht. Auch der 7er ist innen meiner Meinung nach nicht gut verarbeitet.

Sorry, ich wollte niemandem sein Auto schlecht reden, geht ja auch gar nicht da ich wohl der einzige bin der solche Erfahrung gemacht hat bzw. sich das falsche Fahrzeug ausgesucht hat. Gut das mein Z3 und 330CI aus einem anderen Holz geschnitzt waren. Fakten zählen ja hier im Forum der gestempelten nicht, die werden immer schön übertüncht mit fehlender Lordosen stütze... ich wollte nur Erfahrungen sehen ob sich das was ich hatte woanders bestätigt, jedoch fühlen sich Leute angesprochen die ich gar nicht angesprochen habe da diese keinen Urban line fahren...seltsam

Zitat:

@Bavarian schrieb am 19. Februar 2015 um 20:52:42 Uhr:



Zitat:

@serdman1 schrieb am 19. Februar 2015 um 20:12:26 Uhr:


So, um direkt mal die Luft herauszulassen, ich vergleiche hier nicht Äpfel mit Birnen! Ich fahre genug Leihwagen bzw. wechsle auch öfters mal. Mein Vergleich beruht auf Erfahrung Golf6, Golf7, Audi A3 und Skoda Oktavia RS.
Im Endeffekt kannst du nach dem ersten Post schreiben was du willst, die Luft wirst du nicht herauslassen. Deine Referenzfahrzeuge stammen alle aus dem VAG Konzern, dementsprechend wäre solch ein Fahrzeug wohl sinnvoller gewesen. Ich kenne o.g. Fahrzeuge mehr oder weniger gut, einen entsprechenden Wohlfühlfaktor oder Sitzkomfort konnten mir diese jedoch nicht vermitteln. Punkte, die du dem BMW im übrigen absprichst. Zu den anderen Punkten wie zB. Ausstattung oder räumlichen Gegebenheiten wurde im Grunde schon genug gesagt. Auch wenn mich Golf oder A3 bisher nie überzeugen konnten, würde ich nicht auf die Idee kommen den Leuten ihre Fahrzeuge schlecht zu reden.

Zitat:

@thegravityphil schrieb am 20. Februar 2015 um 07:43:18 Uhr:


Stimmt so nicht. Auch der 7er ist innen meiner Meinung nach nicht gut verarbeitet.

Seine Sichtweise zu vertreten ist legitim, andere Aussagen des persönlichen Geschmacks jedoch als richtig oder falsch einzustufen ist Unsinn. Ich kenne beide Fahrzeuge und empfinde den 4G Innenraum nicht als wertiger bzgl. Materialanmutung.

als antwort auf "..diese Aussage nicht zutreffend.." kann ich das sehr wohl sagen.

Im Grunde nicht, schließlich hast du bereits deine erste Aussage als allgemeingültig hingestellt. Ist sie jedoch nicht, da jeder ein anderes Empfinden diesbezüglich hat. Zumal ein 5er absolut auf Augenhöhe mit A6 oder E-Klasse ist. Demenstprechend müßig ist solch eine Diskussion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen