F11 vs. F31 (N57D30)
Hi,
bin aktuell am Überlegen mal wieder 'nen neuen Gebrauchten anzuschaffen.
Da Gas leider ausfällt überlege ich aktuell Richtung F11 bzw. F31 (wobei vom F11 scheinbar atraktivere Angebote existieren).
Motorisierung auf jeden Fall 6-Zylinder, also x30D bzw. x35D
Jetzt die Fragen an euch:
1. Euro 6 (Blue Performance)
Da der bei mir bestimmt wieder 10 Jahre laufen wird, werde ich um Euro 6 nicht (sinnvoll) herum kommen. Läuft ja, soweit ich das gelesen habe ohne adblue (also Speicherkat).
Sind damit irgendwelche Probleme bekannt?
Laut Wiki gibt's das nur beim 530D, aber es gibt auch 35er und 330er mit Euro6 im Netz. Gabs das zu kaufen, oder sind das ehr Fehler in den Anzeigen?
2. Steuerkette
Irgendwie ein Reizthema bei mir, kommt ja relativ häufig vor, daß die Ketten heutzutage deutlich kürzere Haltbarkeiten haben als Zahnriemen (vom Wechselaufwand mal ganz zu schweigen).
Wie sieht das beim N57D30 aus?
Halbwegs haltbar? Duplexkette? Wie aufwändig ist der Wechsel?
3. Zwei Turbos im x35D
Kann man nehmen oder lieber Finger weg? Sind zwar relativ selten, aber einige Exemplare gibt's ja doch.
4. Must-Have-Ausstattung (oder was man besser nicht haben sollte)
Dazu hätte ich gerne mal Meinungen von euch. Was wollt ihr an Ausstattung nicht mehr hergeben, bzw. was macht häufig Probleme? Auf was muß man beim Gebrauchtkauf achten?
5. Verbrauch
Wenn ich auf die Autobahn fahre, auf 200 Beschleunige, den Tempomat reindrücke und 400km später abfahre, was steht dann ungefähr auf der Uhr? Rest krieg ich vom Spritmonitor, der genannte Fall ist aber neuerdings recht heufig bei mir.
Danke für's Lesen (ist recht viel, aber mit den Nümmerchen sollte zumindest die Antworten weniger Tipparbeit erfordern).
PS. Wen es interessiert, Fahrprofil:
- locker 30Tkm/Jahr
- 80% Landstraße / 19% Autobahn / 1% Stadt
- Sportilicher Fahrstil
Gruß Metalhead
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 25. August 2016 um 15:52:39 Uhr:
4. Must-Have-Ausstattung (oder was man besser nicht haben sollte)
Dazu hätte ich gerne mal Meinungen von euch. Was wollt ihr an Ausstattung nicht mehr hergeben, bzw. was macht häufig Probleme? Auf was muß man beim Gebrauchtkauf achten?
Must-Have für mich ist mittlerweile das Navi Professional. Hatte im E60 das Business, und da liegen Welten dazwischen. Auch verglichen mit Command Online aus dem W212 ist das Navi Prof einfach eine Wucht.
Beim 3er ist der Seriensitz mMn generell eine Katastrophe, dort also unbedingt die Sportsitze.
Beim 5er geht der Seriensitz, solang kein Leder drin ist. Mit Leder ist er zu rutschig, dann also Sport- oder Komfortsitze.
Wenn Leder, dann im Idealfall mit Sitzlüftung. Nappa ist schöner als Dakota, aber auch Dakota bekommt man mit etwas Pflege und den entsprechenden Produkten halbwegs angenehm weich hin.
DDC. Ich hätte nicht gedacht, dass so eine enorme Bandbreite ohne Luftfederung möglich ist. Ich bin jedes Mal aufs neue beeindruckt. Vor allem auf Landstraßen ist das Sport-Setting ein echter Gewinn in Sachen Fahrspass.
Kurvenlicht. Hat meiner nicht, und ich ärgere mich jedes Mal drüber, wenn ich im Dunkeln unterwegs bin. LED muss nicht sein, Xenon mit Kurvenlicht reicht und ist schon ein deutlicher Unterschied zu den statischen Xenons.
Ansonsten:
Wenn du Vielfahrer bist, und es gerne etwas größzügiger und auch gemütlicher magst, dann ist der F11 klar die bessere Wahl.
Der Platz für Fahrer und Beifahrer ist auch im 3er gut. Aber in Reihe 2 und im Gepäckabteil ist es eine Zumutung, da bietet ein Golf mehr.
Der 3er ist ganz erheblich agiler, da liegen fast Welten dazwischen. Der 5er ist aber im Gegenzug in gleichem Maße...souveräner. Es läuft alles viel entspannter ab, und bei Bedarf lässt er sich trotzdem schön agil bewegen.
53 Antworten
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 28. August 2016 um 22:42:20 Uhr:
Lese mal was ich geschrieben habe Betreff des Eindrucks.Nicht schon wieder so einer .
Das sind deine persönlichen Eindrücke auf Fahrten mit einem F3X! Deine Verallgemeinerungen und Pauschalierungen gehen aber gar nicht! Punkt!
Es ist ein freies Land und soweit ich weis herrscht hier freie Meinungsäußerung.
Und das Forum ist dazu da Meinungen einzuholen und zu äußern, womit ich also getan habe.
Ich kann mich aber nicht erinnern dir Rechenschaft ablegen zu müssen.
Geh Fischen.
Punkt !
Belehre mich eines besseren !
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 28. August 2016 um 22:53:02 Uhr:
Es ist ein freies Land und soweit ich weis herrscht hier freie Meinungsäußerung.Und das Forum ist dazu da Meinungen einzuholen und zu äußern, womit ich also getan habe.
Ich kann mich aber nicht erinnern dir Rechenschaft ablegen zu müssen.
Geh Fischen.
Punkt !
Belehre mich eines besseren !
Ok. Jedes Wort zu viel. Wenn du glaubst, dass alle F3X-Fahrer, incl vielen, die vom F10/11 umgestiegen sind, so blöd sind, eine solche Gurke wie den F30/31 zu kaufen usw dann bist du wohl der Held!
Du darfst deine Meinung haben wie du willst! Du darfst gerne sagen, dass dein Eindruck auf deiner Fahrt so einer war. Aber den F3X allgemein so zu verallgemeinern als säßen wir alle in einer Möhre und merken es nicht, nervt! Und da hab ich eben meine Meinung! Verstehst du sicher sehr gut!
Oder was glaubst du, was passiert , wenn ich im F1X-Forum pauschal behaupte, dieser sei ein Dickschiff und sein Geld nicht wert?
Du darfst gern vorbeikommen und wir drehen ne runde in meinem grausamen F31.
Ähnliche Themen
1. Gerne darfst du jedes Wort von mir so umdrehen wie du magst, darin bist du ja spitze wie man sieht. Aber das ändert nichts an meiner Persönlichen Meinung und diese betrifft nicht die Personen die einen F30 fahren sondern das Fahrzeug selber.
2. Warum soll ich mich wieder in einen rein zwängen ? Ich hatte schon einige zwischendurch für paar Tage gefahren um mir ein Urteil zu bilden, zuletzt eben ein F30 320i Automatik mit M Paket Baujahr 12/2015 mit eben 23000 km auf der Uhr.
Und nun ?
3. Soll doch jeder fahren was er mag, meine Meinung werde ich aber trotzdem mitteilen zu Themen die mich ansprechen.
Gute Nacht
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 28. August 2016 um 22:37:15 Uhr:
Trotzdem , Fakt ist Fakt in meinen Augen das der Jetzige 3er einfach nur Müll ist Punkt. Außen hui , innen pfui, lieber gleich zum Golf greifen dann weis man wenigstens das man VW fährt.
Ich versuch es mal sachlich..
Kommt ganz drauf an, was man unter "Müll" versteht.
Der aktuelle 3er kommt dem "klassischen" BMW-Feeling mit Sicherheit deutlich näher, als es der 5er kann.
Einen ganz erheblichen (positiven) Unterschied zum Golf merkt man übrigens beim Fahrgefühl. Genau das ist die Stärke des 3ers.
Da es dem Threadersteller um sportliches Fahren ging / geht, ist der Verweis auf einen VW geradezu hahnebüchen.
Ja, im Innenraum ist der 3er keine Offenbarung.
Die verbauten Materialien passen nicht zum Selbstanspruch der Marke und Baureihe.
An der Verarbeitungsqualität konnte ich jedoch bisher bei keinem F3x, den ich gefahren oder bei dem ich Passagier war, etwas aussetzen.
Dazu glänzt der 3er eben mit Qualitäten "unter'm Blech". Und davon hat er durchaus so einige, so dass der F30 für mich in der Mittelklasse trotzdem erste Wahl wäre (wenn Platz im Fond und Kofferraum keine Priorität geniessen).
Ich denke du BMWPOWER2002 solltest etwas sachlicher argumentieren und nicht in diesem Stil um dich herumschlagen.
Und wenn man solche Töne spuckt, sollte man wenigstens nicht mehrmals Baureihenbezeichnungen, Facelift/neues Modell usw durcheinander bringen 🙂
Übrigens, wir haben beide hier diskutierten Modelle im Hause und die vor dir bereits geschrieben Beiträge haben eigentlich schon ganz gut die Vor/Nachteile von F11/F31 aufgezeigt.
@BMWPOWER2002
Auch den F3x kann man durch Einwurf riesiger Scheine innen schön machen und hochwertig aussehen lassen. Ja, das geht wirklich!
Wo ich bei dir bin, ist, wenn eben diese Scheine in größeren Mengen nicht investiert werden. Dann ist der Anspruch auch in meinen Augen überhaupt nicht erfüllt.
Hi,
danke euch, aber hier bitte nicht streiten. 😉
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 28. August 2016 um 09:03:30 Uhr:
Wikipedia irrt an dieser Stelle, seit 2015 schaffen alle BMW EURO6, auch der 330d und das auch ohne die anfängliche AdBlue Lösung, die so 2012 rum als Option angeboten wurde. Klingt zwar im ersten Moment gut, aber technisch gesehen ist nur AdBlue momentan wirkungsvoll. Wie auch immer, im Moment schafft er die Vorgaben irgendwie.
Danke hab mir schon gedacht, daß das in Wikipedia was nicht ganz stimmt.
Speicherkat oder Adblue ist IMHO egal, beschissen wird mit beidem.
Soll mir jetzt mal egal sein, hauptsache im Schein steht dann Euro6. Alles andere überlasse ich mal der Politik, die den Diesel ja immer noch als Klimaretter hinstellt (PS. Elektroautos sind in der Produktion günstiger als Verbrenner, werden aber teuerer gemacht, weil die niemand verkaufen will. 😰).
Wenn mir einer 'nen vernünftiges Elektroauto mit Range-Extender baut, kauf ich das (was es momentan am Markt gibt ist konzeptioneller Käse und taugt nur als Zweitwagen, auch der Tesla), ansonsten nehm ich halt das für mich sinnvollste (Diesel).
Gruß Metalhead
es mag drein, das VW und auch Oppel behumsen... BMW hat das nicht nötig!
Zitat:
@kanne66 schrieb am 29. August 2016 um 09:05:09 Uhr:
es mag drein, das VW und auch Oppel behumsen... BMW hat das nicht nötig!
Glaubst nicht wirklich, oder?
Das NOx kannst bei 200km/h auch bei BMW mit der Küchenwaage bestimmen. 😁
Genaugenommen ist das ja nicht beschissen, weil halt kein NEFZ, aber naja.
Gruß Metalhead
Ich würde beide Autos miteinander gar nicht vergleichen. Die sind einfach unterschiedliche Tiere. Bei 3er geht's um Pure Fahrgefühl und sportlichkeit. Der 5er trifft andere Gruppe von Menschen die sich Komfort wichtiger ist
Man muss auch sagen dass die Wahrnehmung von einem Menschen zu einem anderen verschieden. Ich habe von Leuten den Begriff Zickig gehört als sie mein F30 im Sport-Modus gefahren haben weil die Gaspedale so scharf reagiert :P
"Wenn mir einer 'nen vernünftiges Elektroauto mit Range-Extender baut, kauf ich das (was es momentan am Markt gibt ist konzeptioneller Käse und taugt nur als Zweitwagen, auch der Tesla), ansonsten nehm ich halt das für mich sinnvollste (Diesel).
Gruß Metalhead"
Hallo
erst hast du ein LPG Auto gesucht, jetzt am liebsten ein Elektro,
und dann willst du bei 200 kmh den Tempomaten für die nächsten 400 km reindrücken.
Irgendwie passt das nicht zusammen, ist nicht so ganz plausibel was du da schreibst.
Übrigens: Mein 530xd hat sowohl einen Speicherkat als auch einen SCR-Kat (Adblue). Ist die technisch aufwändigste Lösung für Diesel, aber auch die wirkungsvollste. Und der Umgang mit Adblue ist beim 5er sehr pflegeleicht, eine Füllung hält ca. 25000km und kostet ca. 20 € an der Tanke.
Gruß B-Bernie
aber schon auch empfindlich, meiner (EZ 12.2015) stand zuletzt 2 Wochen beim 🙂 deswegen
Zitat:
@B-Bernie schrieb am 29. August 2016 um 10:39:40 Uhr:
erst hast du ein LPG Auto gesucht, jetzt am liebsten ein Elektro,
und dann willst du bei 200 kmh den Tempomaten für die nächsten 400 km reindrücken.
Irgendwie passt das nicht zusammen, ist nicht so ganz plausibel was du da schreibst.
Warum? Dürfen Elektro- bzw. LPG-Fahrzeuge nicht 200 fahren?
Gruß Metalhead