F11 vs. F31 (N57D30)
Hi,
bin aktuell am Überlegen mal wieder 'nen neuen Gebrauchten anzuschaffen.
Da Gas leider ausfällt überlege ich aktuell Richtung F11 bzw. F31 (wobei vom F11 scheinbar atraktivere Angebote existieren).
Motorisierung auf jeden Fall 6-Zylinder, also x30D bzw. x35D
Jetzt die Fragen an euch:
1. Euro 6 (Blue Performance)
Da der bei mir bestimmt wieder 10 Jahre laufen wird, werde ich um Euro 6 nicht (sinnvoll) herum kommen. Läuft ja, soweit ich das gelesen habe ohne adblue (also Speicherkat).
Sind damit irgendwelche Probleme bekannt?
Laut Wiki gibt's das nur beim 530D, aber es gibt auch 35er und 330er mit Euro6 im Netz. Gabs das zu kaufen, oder sind das ehr Fehler in den Anzeigen?
2. Steuerkette
Irgendwie ein Reizthema bei mir, kommt ja relativ häufig vor, daß die Ketten heutzutage deutlich kürzere Haltbarkeiten haben als Zahnriemen (vom Wechselaufwand mal ganz zu schweigen).
Wie sieht das beim N57D30 aus?
Halbwegs haltbar? Duplexkette? Wie aufwändig ist der Wechsel?
3. Zwei Turbos im x35D
Kann man nehmen oder lieber Finger weg? Sind zwar relativ selten, aber einige Exemplare gibt's ja doch.
4. Must-Have-Ausstattung (oder was man besser nicht haben sollte)
Dazu hätte ich gerne mal Meinungen von euch. Was wollt ihr an Ausstattung nicht mehr hergeben, bzw. was macht häufig Probleme? Auf was muß man beim Gebrauchtkauf achten?
5. Verbrauch
Wenn ich auf die Autobahn fahre, auf 200 Beschleunige, den Tempomat reindrücke und 400km später abfahre, was steht dann ungefähr auf der Uhr? Rest krieg ich vom Spritmonitor, der genannte Fall ist aber neuerdings recht heufig bei mir.
Danke für's Lesen (ist recht viel, aber mit den Nümmerchen sollte zumindest die Antworten weniger Tipparbeit erfordern).
PS. Wen es interessiert, Fahrprofil:
- locker 30Tkm/Jahr
- 80% Landstraße / 19% Autobahn / 1% Stadt
- Sportilicher Fahrstil
Gruß Metalhead
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 25. August 2016 um 15:52:39 Uhr:
4. Must-Have-Ausstattung (oder was man besser nicht haben sollte)
Dazu hätte ich gerne mal Meinungen von euch. Was wollt ihr an Ausstattung nicht mehr hergeben, bzw. was macht häufig Probleme? Auf was muß man beim Gebrauchtkauf achten?
Must-Have für mich ist mittlerweile das Navi Professional. Hatte im E60 das Business, und da liegen Welten dazwischen. Auch verglichen mit Command Online aus dem W212 ist das Navi Prof einfach eine Wucht.
Beim 3er ist der Seriensitz mMn generell eine Katastrophe, dort also unbedingt die Sportsitze.
Beim 5er geht der Seriensitz, solang kein Leder drin ist. Mit Leder ist er zu rutschig, dann also Sport- oder Komfortsitze.
Wenn Leder, dann im Idealfall mit Sitzlüftung. Nappa ist schöner als Dakota, aber auch Dakota bekommt man mit etwas Pflege und den entsprechenden Produkten halbwegs angenehm weich hin.
DDC. Ich hätte nicht gedacht, dass so eine enorme Bandbreite ohne Luftfederung möglich ist. Ich bin jedes Mal aufs neue beeindruckt. Vor allem auf Landstraßen ist das Sport-Setting ein echter Gewinn in Sachen Fahrspass.
Kurvenlicht. Hat meiner nicht, und ich ärgere mich jedes Mal drüber, wenn ich im Dunkeln unterwegs bin. LED muss nicht sein, Xenon mit Kurvenlicht reicht und ist schon ein deutlicher Unterschied zu den statischen Xenons.
Ansonsten:
Wenn du Vielfahrer bist, und es gerne etwas größzügiger und auch gemütlicher magst, dann ist der F11 klar die bessere Wahl.
Der Platz für Fahrer und Beifahrer ist auch im 3er gut. Aber in Reihe 2 und im Gepäckabteil ist es eine Zumutung, da bietet ein Golf mehr.
Der 3er ist ganz erheblich agiler, da liegen fast Welten dazwischen. Der 5er ist aber im Gegenzug in gleichem Maße...souveräner. Es läuft alles viel entspannter ab, und bei Bedarf lässt er sich trotzdem schön agil bewegen.
53 Antworten
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 25. August 2016 um 15:52:39 Uhr:
4. Must-Have-Ausstattung (oder was man besser nicht haben sollte)
Dazu hätte ich gerne mal Meinungen von euch. Was wollt ihr an Ausstattung nicht mehr hergeben, bzw. was macht häufig Probleme? Auf was muß man beim Gebrauchtkauf achten?
Must-Have für mich ist mittlerweile das Navi Professional. Hatte im E60 das Business, und da liegen Welten dazwischen. Auch verglichen mit Command Online aus dem W212 ist das Navi Prof einfach eine Wucht.
Beim 3er ist der Seriensitz mMn generell eine Katastrophe, dort also unbedingt die Sportsitze.
Beim 5er geht der Seriensitz, solang kein Leder drin ist. Mit Leder ist er zu rutschig, dann also Sport- oder Komfortsitze.
Wenn Leder, dann im Idealfall mit Sitzlüftung. Nappa ist schöner als Dakota, aber auch Dakota bekommt man mit etwas Pflege und den entsprechenden Produkten halbwegs angenehm weich hin.
DDC. Ich hätte nicht gedacht, dass so eine enorme Bandbreite ohne Luftfederung möglich ist. Ich bin jedes Mal aufs neue beeindruckt. Vor allem auf Landstraßen ist das Sport-Setting ein echter Gewinn in Sachen Fahrspass.
Kurvenlicht. Hat meiner nicht, und ich ärgere mich jedes Mal drüber, wenn ich im Dunkeln unterwegs bin. LED muss nicht sein, Xenon mit Kurvenlicht reicht und ist schon ein deutlicher Unterschied zu den statischen Xenons.
Ansonsten:
Wenn du Vielfahrer bist, und es gerne etwas größzügiger und auch gemütlicher magst, dann ist der F11 klar die bessere Wahl.
Der Platz für Fahrer und Beifahrer ist auch im 3er gut. Aber in Reihe 2 und im Gepäckabteil ist es eine Zumutung, da bietet ein Golf mehr.
Der 3er ist ganz erheblich agiler, da liegen fast Welten dazwischen. Der 5er ist aber im Gegenzug in gleichem Maße...souveräner. Es läuft alles viel entspannter ab, und bei Bedarf lässt er sich trotzdem schön agil bewegen.
Ich stand vor ca. 1 Jahr auch vor der Frage, soll es ein F11 oder F31 mit dem R6 Dieselmotor werden. Nach eingehender Probefahrt mit beiden Modellen zog ich zur Grundtypenwahl folgende Schlüsse:
- F11 ist ein Dickschiff
- F31 bietet für 4 erwachsene Passagiere ausreichend Platz und vorne sitzt man ähnlich gut wie im F11
- F11 bietet deutlich mehr Kofferraum
- F11 erscheint deutlich wertiger verarbeitet und auf BAB (mit Normalbereifung u. Standardfahrwerk) ein besserer Gleiter als der F31
- F31 ist das eindeutig sportlichere Fahrzeug, bei dem der 330D in etwa die Fahrleistungen des F11 335D bringt
Das Thema XD oder nicht war für mich schnell entschieden, da ich in Oberbayern auf 650 m wohne und auch im Winter häufig in den Alpen unterwegs bin. Es hatte aber eine Bedeutung für die Auswahl des Motors: Im F11 mit XD hätte es dann schon für mich der 335D sein müssen, während man im F31 mit XD auch mit dem 330D in jeder Situation souverän motorisiert ist.
Bei mir wurde es dann letztlich ein F31 330D XD Jahreswagen, desen Kauf ich bisher nicht bereut habe. Der hat zwar nur Euro5, aber blaue Umweltzonen, die den Bimmer ausperren, sehe ich frühestens in 3 - 5 Jahren .... und bis dahin schauan mia oamoi
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 26. August 2016 um 11:38:17 Uhr:
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 26. August 2016 um 11:32:57 Uhr:
... ohne dass das Platzangebot für die Passagiere nennenswert besser ist als im 3er ...
Echt, hätte schon gedacht daß hinten deutlich mehr Platz ist.
Ich glaub ich muß bei Gelegenheit doch erst mal live gucken. 🙂Gruß Metalhead
Es gibt einen großen Unterschied zwischen Serien/Sportsitzen und den Komfortsitzen. Bei letzteren ist die Lehne dicker. Wenn es auf die letzten Zentimeter ankommt, würde ich auf die Komfortsitze verzichten - die Sportsitze sind auch sehr gut.
Ich habe im 5er nur die Seriensitze, weil die Sportsitze nur noch mit Leder erhältlich sind: eine große Verbesserung im Fond ggü. dem aktuellen 3er (der E91 war dagegen knapper geschnitten hinten) kann ich nicht feststellen.
Der Kofferraum ist schon größer und schöner nutzbar (automatisches Rollo, großes Fach unterm Boden, viel länger und etwas breiter, Glasscheibe öffnet mit FB).
Ähnliche Themen
Der 5er und Landstraße. Na ja.
@metalhead: lies dir mal diesen Test durch. Ist zwar der Benziner, aber bei den anderen Details ganz gut. Dann weißt du, ob der 5er für dich passt: http://www.cio.de/a/bmw-535i-touring-im-fahrbericht,2970594
Ich war 100.000km im F10 530d und jetzt 85.000km im F31 330d unterwegs.
Den einzigen echten Nachteil des 3er sehe ich klar im Geräuschniveau.
Ansonsten liegt mir der Wagen deutlich mehr, als der F10.
Er ist deutlich agiler und macht gerade auf Landstraßen wesentlich mehr Laune.
Da du den Löwenanteil deiner Fahrten auf Geschwindigkeitsreduzierten Landstraßen hast, bleiben für den 5et aus meiner Sicht nur die Vorteile der besseren Materialanmutung und Haptik.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 25. August 2016 um 15:52:39 Uhr:
1. Euro 6 (Blue Performance)
Da der bei mir bestimmt wieder 10 Jahre laufen wird, werde ich um Euro 6 nicht (sinnvoll) herum kommen. Läuft ja, soweit ich das gelesen habe ohne adblue (also Speicherkat).
Sind damit irgendwelche Probleme bekannt?
Laut Wiki gibt's das nur beim 530D, aber es gibt auch 35er und 330er mit Euro6 im Netz. Gabs das zu kaufen, oder sind das ehr Fehler in den Anzeigen?
Wikipedia irrt an dieser Stelle, seit 2015 schaffen alle BMW EURO6, auch der 330d und das auch ohne die anfängliche AdBlue Lösung, die so 2012 rum als Option angeboten wurde. Klingt zwar im ersten Moment gut, aber technisch gesehen ist nur AdBlue momentan wirkungsvoll. Wie auch immer, im Moment schafft er die Vorgaben irgendwie.
Aber nochmal, Wikipedia schreibt überall nur EURO5 aus für die Diesel und das ist für den 2015er und 2016er Diesel falsch.
Also ich durfte vor kurzem wieder mal für einen Tag einen F30 fahren .
Was soll ich sagen , meine Meinung bleibt wie sie ist, der letzte 3er der gelungen war ist immer noch der E46 gewesen. Der F30 sieht mir immer noch zusammengeknüppelt aus, fühlte mich wie im Golf mit diesen großen Lüftungsauslässen im Innenraum. Klar alles Geschmacksache.
Ich weis warum ich nach dem E46 dann zum F10 gewandert bin, viele Designaspekte spiegeln sich dort wieder und man fühlt sich wie zuhause. Dieses kann der F30 leider nicht wieder spiegeln. Außerdem sollte ein Auto mit gerade mal 23000 km nicht knarren und knistern im Innenraum, das tat mein alter E46 mit 180000 km nicht.
Vielleicht wird das beim nächsten wieder besser (G30)
Bis dahin bereue ich keine Minute das ich nen F10 genommen habe.
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 28. August 2016 um 18:42:30 Uhr:
Vielleicht wird das beim nächsten wieder besser (G30)
Warum sollte der nächste 5er (G30) etwas an der Qualitätsanmutung des aktuellen 3ers (F31) verbessern ?
Nein ! Sorry !
Schreibfehler !
Ich meine das Facelift (2017) vom 3er F30 !
Bei so vielen Buchstaben verliert man langsam den überblick *lol
Vom 3er F 30 kommt kein Facelift mehr, das war schon 2015.
Eben!
Ach egal , dann hab ich mich eben wieder verlesen.
http://www.autobild.de/.../...2017-gegen-audi-a4-vorschau-5857917.html
Trotzdem , Fakt ist Fakt in meinen Augen das der Jetzige 3er einfach nur Müll ist Punkt. Außen hui , innen pfui, lieber gleich zum Golf greifen dann weis man wenigstens das man VW fährt.
Einfach hoffen das der Zukünftige 3er
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Besser da steht.
Na ? Wer hat das ABC auf Richtigkeit überprüft ? *lol
Prost !
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 28. August 2016 um 22:37:15 Uhr:
Ach egal , dann hab ich mich eben wieder verlesen.http://www.autobild.de/.../...2017-gegen-audi-a4-vorschau-5857917.html
Trotzdem , Fakt ist Fakt in meinen Augen das der Jetzige 3er einfach nur Müll ist Punkt. Außen hui , innen pfui, lieber gleich zum Golf greifen dann weis man wenigstens das man VW fährt.
Prost !
Du scheinst ein Kenner zu sein! Großes Kino! LCI schon mal gefahren? 😉
Lese mal was ich geschrieben habe Betreff des Eindrucks.
Nicht schon wieder so einer .