F11 vs. F31 (N57D30)

BMW 3er F31

Hi,

bin aktuell am Überlegen mal wieder 'nen neuen Gebrauchten anzuschaffen.
Da Gas leider ausfällt überlege ich aktuell Richtung F11 bzw. F31 (wobei vom F11 scheinbar atraktivere Angebote existieren).
Motorisierung auf jeden Fall 6-Zylinder, also x30D bzw. x35D
Jetzt die Fragen an euch:

1. Euro 6 (Blue Performance)
Da der bei mir bestimmt wieder 10 Jahre laufen wird, werde ich um Euro 6 nicht (sinnvoll) herum kommen. Läuft ja, soweit ich das gelesen habe ohne adblue (also Speicherkat).
Sind damit irgendwelche Probleme bekannt?
Laut Wiki gibt's das nur beim 530D, aber es gibt auch 35er und 330er mit Euro6 im Netz. Gabs das zu kaufen, oder sind das ehr Fehler in den Anzeigen?

2. Steuerkette
Irgendwie ein Reizthema bei mir, kommt ja relativ häufig vor, daß die Ketten heutzutage deutlich kürzere Haltbarkeiten haben als Zahnriemen (vom Wechselaufwand mal ganz zu schweigen).
Wie sieht das beim N57D30 aus?
Halbwegs haltbar? Duplexkette? Wie aufwändig ist der Wechsel?

3. Zwei Turbos im x35D
Kann man nehmen oder lieber Finger weg? Sind zwar relativ selten, aber einige Exemplare gibt's ja doch.

4. Must-Have-Ausstattung (oder was man besser nicht haben sollte)
Dazu hätte ich gerne mal Meinungen von euch. Was wollt ihr an Ausstattung nicht mehr hergeben, bzw. was macht häufig Probleme? Auf was muß man beim Gebrauchtkauf achten?

5. Verbrauch
Wenn ich auf die Autobahn fahre, auf 200 Beschleunige, den Tempomat reindrücke und 400km später abfahre, was steht dann ungefähr auf der Uhr? Rest krieg ich vom Spritmonitor, der genannte Fall ist aber neuerdings recht heufig bei mir.

Danke für's Lesen (ist recht viel, aber mit den Nümmerchen sollte zumindest die Antworten weniger Tipparbeit erfordern).

PS. Wen es interessiert, Fahrprofil:
- locker 30Tkm/Jahr
- 80% Landstraße / 19% Autobahn / 1% Stadt
- Sportilicher Fahrstil

Gruß Metalhead

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 25. August 2016 um 15:52:39 Uhr:


4. Must-Have-Ausstattung (oder was man besser nicht haben sollte)
Dazu hätte ich gerne mal Meinungen von euch. Was wollt ihr an Ausstattung nicht mehr hergeben, bzw. was macht häufig Probleme? Auf was muß man beim Gebrauchtkauf achten?

Must-Have für mich ist mittlerweile das Navi Professional. Hatte im E60 das Business, und da liegen Welten dazwischen. Auch verglichen mit Command Online aus dem W212 ist das Navi Prof einfach eine Wucht.

Beim 3er ist der Seriensitz mMn generell eine Katastrophe, dort also unbedingt die Sportsitze.
Beim 5er geht der Seriensitz, solang kein Leder drin ist. Mit Leder ist er zu rutschig, dann also Sport- oder Komfortsitze.
Wenn Leder, dann im Idealfall mit Sitzlüftung. Nappa ist schöner als Dakota, aber auch Dakota bekommt man mit etwas Pflege und den entsprechenden Produkten halbwegs angenehm weich hin.

DDC. Ich hätte nicht gedacht, dass so eine enorme Bandbreite ohne Luftfederung möglich ist. Ich bin jedes Mal aufs neue beeindruckt. Vor allem auf Landstraßen ist das Sport-Setting ein echter Gewinn in Sachen Fahrspass.

Kurvenlicht. Hat meiner nicht, und ich ärgere mich jedes Mal drüber, wenn ich im Dunkeln unterwegs bin. LED muss nicht sein, Xenon mit Kurvenlicht reicht und ist schon ein deutlicher Unterschied zu den statischen Xenons.

Ansonsten:
Wenn du Vielfahrer bist, und es gerne etwas größzügiger und auch gemütlicher magst, dann ist der F11 klar die bessere Wahl.
Der Platz für Fahrer und Beifahrer ist auch im 3er gut. Aber in Reihe 2 und im Gepäckabteil ist es eine Zumutung, da bietet ein Golf mehr.
Der 3er ist ganz erheblich agiler, da liegen fast Welten dazwischen. Der 5er ist aber im Gegenzug in gleichem Maße...souveräner. Es läuft alles viel entspannter ab, und bei Bedarf lässt er sich trotzdem schön agil bewegen.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Irgendeiner schrieb mal: der aktuelle 5er ist die beste E-Klasse, die BMW je gebaut hat.

Da ist was Wahres dran.

Der 3er entspricht noch eher dem klassischen, sportlich angehauchten leichtfüßigen BMW, mit bescheidener Anmutung im Innenraum, aber trotzdem ordentlicher Qualität - Müll ist er ganz gewiss nicht.

Meine Güte, immer diese Leute, die die gesamte Qualität eines Autos nur am verbauten Kunststoff festlegen.
Sind wir hier im Audi-Forum?

Fakt ist, dass frühere 3er in Sachen Innenraum-Qualität sehr nahe am 5er dran waren, der F30 nicht mehr, keine Frage.
Der E90 war aber nicht wirklich besser, nur hatte er das Glück, dass der E60 auch nicht gerade vor überragender Qualität strotzte.

Nur umgekehrt muss man auch mal festhalten, dass, was Fahrdynamik angeht, ein 5er immer sehr nahe am 3er war.
Das ist dem überfetten F10 aber abhanden gekommen, wie schon geschrieben, die beste E-Klasse, die BMW je gebaut hat.
Ist also der Innenraum des 3er Müll, dann ist aber auch das Fahrverhalten des 5er Müll.

BMW hat bei beiden nachzubessern, beim G20 (3er für den Unwissenden 😉) im Innenraum, beim G30 (5er für den Unwissenden 😉) an der Fahrdynamik.

@Vega-Driver: Gut zusammengefasst. Meines Wissens sollen die genannten Punkte angegangen werden. Die Frage ist nur, was dabei herauskommt. Auf den neuen 5er bin ich sehr gespannt.

Was intern bei BMW bereits jetzt kritisiert ist folgendens: Man hat Angst, dass sich neuer 7er, neuer 5er und neuer 3er zu wenig voneinander unterscheiden. Ich denke, der Stoff geht uns in diesem Forum nicht aus.

Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 29. August 2016 um 18:23:49 Uhr:


Meine Güte, immer diese Leute, die die gesamte Qualität eines Autos nur am verbauten Kunststoff festlegen.
Sind wir hier im Audi-Forum?

Fakt ist, dass frühere 3er in Sachen Innenraum-Qualität sehr nahe am 5er dran waren, der F30 nicht mehr, keine Frage.
Der E90 war aber nicht wirklich besser, nur hatte er das Glück, dass der E60 auch nicht gerade vor überragender Qualität strotzte.

Nur umgekehrt muss man auch mal festhalten, dass, was Fahrdynamik angeht, ein 5er immer sehr nahe am 3er war.
Das ist dem überfetten F10 aber abhanden gekommen, wie schon geschrieben, die beste E-Klasse, die BMW je gebaut hat.
Ist also der Innenraum des 3er Müll, dann ist aber auch das Fahrverhalten des 5er Müll.

BMW hat bei beiden nachzubessern, beim G20 (3er für den Unwissenden 😉) im Innenraum, beim G30 (5er für den Unwissenden 😉) an der Fahrdynamik.

Definiere Fahrdynamik mit deinen eigenen Worten bitte .

Ähnliche Themen

@Vega-Driver
Was juckt mich deine Meinung, wenn meine eine andere ist? Ich bezahle viel Geld und möchte dafür auch passend belohnt werden. Bei mir steigen also die Ansprüche mit dem Preis, was bestimmt bei nahezu jedem der Fall ist. Oder bezahlst du für eine Swatch 5000 Euro?

Zitat:

@Bartman schrieb am 29. August 2016 um 20:17:47 Uhr:


@Vega-Driver
Was juckt mich deine Meinung, wenn meine eine andere ist? Ich bezahle viel Geld und möchte dafür auch passend belohnt werden. Bei mir steigen also die Ansprüche mit dem Preis, was bestimmt bei nahezu jedem der Fall ist. Oder bezahlst du für eine Swatch 5000 Euro?

Deine Meinung ist eine andere?????

Das ist deine:
"Ich würde den 5er fahrdynamisch auf keinen Fall wählen. Das Ding fährt okay auf Strecke, aber Fahrspaß muss man damit anders definieren."

Was sind deine Probleme, ich bin voll bei dir.
Deinen Beitrag verstehe ich nicht.
Wenns um den Innenraum geht, selbstverständlich hat der 5er für den Preis einen hochwertigen zu haben, darum gings nie.
Das Problem ist, der 3er hätte hochwertiger sein können/ müssen.
ABER: Kunststoff ist nicht alles und deswegen kann man ihn nicht komplett als Müll abstempeln und man könne sich doch gleich einen Golf kaufen.
Der 3er bzw. auch 1er/ 2er hat seine Stärken im Vergleich zum 5er, da diskutiere ich sicher nicht weiter.

@Vega-Driver
Sorry, ich habe schlecht bzw. überhaupt nicht die Passage erwähnt oder zitiert. Ich zielte auf deine erste Aussage bezüglich Innenraumqualität an, denn die ist mir wichtig. Beim Rest sind wir einer Meinung.

Lass uns wieder gerne haben. 😉

Zitat:

@Bartman schrieb am 29. August 2016 um 20:50:18 Uhr:


@Vega-Driver
Sorry, ich habe schlecht bzw. überhaupt nicht die Passage erwähnt oder zitiert. Ich zielte auf deine erste Aussage bezüglich Innenraumqualität an, denn die ist mir wichtig. Beim Rest sind wir einer Meinung.

Lass uns wieder gerne haben. 😉

Dachte ich mir schon 😉

Der Swatch-Vergleich ist aber unpassend, zum Preis eines 535i kann man auch einen M2 kaufen samt "billigem" 1er-Innenraum.

Das ist aber ein komplett anderer Einsatzzweck. Und den Innenraum im 1er finde ich für diese Preisklasse übrigens okay. Das komische ist ja, dass der 3er nicht (viel) besser ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen