F11 versus 3er GT, xdrive - wer überlegt auch?
Hallo, die Frage ev. zu allgemein gehalten, was mich aber schon beim 3er GT etwas schreckt sind die negativen Bemerkungen hinsichtlich Qualitätsanmutung im Innenraum.
3er GT würde ich als 320 d xdrive ordern, den F11 als 525d xdrive.
Dabei ergibt sich schon ein recht deutlicher Preisunterschied, bin Barzahler, auch was den Verbrauch betreffen wird. Fähre v.a. kurze Strecken, oft mit viel Gepäck, z.B. Eishockeytaschen.
Wie schaut es mit der Sicherheit bei einem Unfall aus?
Auto möchte ich bald bestellen, Problem Kinderkrankheiten beim 3er?
F11 sicher häufiger zu sehen, ist mir aber egal.
Würde mich über konstruktive Gedanken freuen!
Beste Antwort im Thema
Schau Dir doch den 5er GT als Gebraucht-/Jahreswagen an.
Der spielt in einer anderen Liga, sogar ÜBER dem normalen Fünfer, zumindest im Innenraum.
Und als 520d ist er ebenfalls verfügbar.
Für mich ist der Innenraum des Dreiers das KO-Kriterium für den GT, den ich sonst vielleicht als Nachfolger für meinen GT in Auge fassen würde. Allerdings ist für mich noch der fehlende Diesel-Sixpack im 3er GT ein weiteres No-Go. Dies ist allerdings sehr individuell zu sehen. Ein 320dGT wäre ein sehr zweckmäßiges Auto, falls der Innenraum besser aussehen würde. Mit der (nahezu) 1:1 Kopie aus dem Standard-Dreier kann ich mich aber wirklich nicht anfreunden. Der 5erGT hat ein individuell designten Innenraum, der so in keinem anderen BMW vorkommt. Das und viele andere Kriterien machen das Auto für mich zum derzeit besten BMW überhaupt. Und die Preise für diese Autos sind momentan scheinbar auch im Keller - so wäre mir lieber ein 5erGT JaWa als ein Dreier neu.
237 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Als Betroffener möchte ich anmerken dass der F34 keinen erreicht der wirklich einen Kombi BRAUCHT!Praktische Dinge wie Hundegitter längs und quer gibt es nicht für den F34. Man kann auch keine Waschmaschine einfach reinschieben. Wer wirklich Platz braucht UND BMW fahren möchte muss einen F11, oder F15 nehmen! Vielleicht noch den F25.
Gibt's für den GT eigentlich die "normalen" Gepäckraumnetze, die man hinter der ersten und zweiten Sitzreihe montieren kann? Beim Touring fand ich die zum Beispiel auch dann praktisch, wenn man mit der Familie und Gepäck unterwegs ist, weil man nicht Angst haben muss, dass die Sandspielsachen oder was auch immer zu einem Geschoss werden. Ohne so ein Netz würde ich nicht über die Lehnen-Oberkante beladen.
Was "Platz" betrifft, kommt es halt immer auf das Einsatzszenario an. Wenn man oft mit vier erwachsenen Personen verreist, z.B. zum gepflegten Seniorenausflug am Sonntag 🙂, ist der GT unschlagbar, wenn auch die Sitzbank etwas hart ist.
Ich bin mit dem F11 im Großen und Ganzen zufrieden, objektiv finde ich aber schon, dass sowohl der Innenraum als auch der Kofferraum gemessen an der Grundfläche dieses in engen Parkhäusern sperrigen Schiffs enttäuschend sind. Der Kofferraum ist vor allem zu flach, das Fach darunter nicht optimal nutzbar, da der Zwischenboden nicht rausnehmbar ist. Der Knieraum hinten ist im Vergleich zu E-Klasse oder auch einem schnöden Passat nicht übertrieben großzügig, und die Mittelkonsole nimmt viel Raum ein.
Ich schwanke zwar immer noch zwischen F34, F25 und F11, werde vermutlich auf den F25 wechseln, den halte ich für die beste Kombination aus überschaubaren Abmessungen, Platz und Familientauglichkeit (jedenfalls bei BMW). Habe es aber immer noch nicht geschafft, einen probezufahren (wird wegen Leasingauslauf langsam Zeit). Kostenmäßig nehmen sich alle drei als 30d nicht viel.
Warum beim F34 eine waschmaschine nicht passen soll die in einem 3er touting gepasst haette weiss ich nicht, ich denke das geht. Ob er sich mit dem 5er touring vergleich kann weiss ich nicht. Wieviel stauraum man benoetigt weiss ich fuer mich, aber nicht fuer euch. 🙂 Groesse bei autos ist wie bei handys, oder laptops, gleichermassen vor und nachteil. In dem moment wo man die groesse brauch ist es natuerlich ein vorteil, in anderen faellen stoert es. Es ist immer ein kompromiss.
Hundegitter weiss ich nicht, wenn ich ihn kaufe werde ich schauen was man alles bekommen kann. Das auto ist noch recht neu, vermutlich kommt das alles im zubehoer falls der (kleine)GT ein erfolg sein wird. Falls nicht, nicht. 🙂
Hatte ja auch das vergnügen einen 3er GT 20d Xdrive M Paket zu fahren.
Positiv war die Kniefreiheit auf den Rücksitzen. Gepäckabteil war auch ganz ordentlich für einen 3er. Der Porschespoiler (fährt ab 120 raus) war auch ganz nett. Fahrdynamik war sehr gut. Wirklich zackig der Karren. Klimabedienteil wie im 5er. Gute Grafik vom Display und der Menuführung. Nette >Features wie Sportanzeige. Soviel zum Positiven kommen wir zum Negativen...In der Breite fehlt zum 5er ordentlich Raum. Dieser wird durch ausgestellte Türablagen weiter verstärkt. Wer designt so ein ein Kruscht? Türen ohne Fensterrahmen...klappert wie ein Ford beim schließen. Der Tacho (weiß nicht ob es andere gibt) war einfach nur häßlich altbacken. Die Km Anzeige verdeckt vom Lenkrad (M Sport Lenkrad). Ohne Headup kann man den 3er eigentlich kaum kaufen da der Taucho kaum Informationen darstellen kann bzw. eh verdeckt ist. Geräuschkulisse im 3er war ungenügend gegenüber meinem 520d. Ständig hat mich der Motor vollgebrumt. Getränkehalter ohne Abdeckung (ohne Worte). Das fest stehende Display wie bei MB einfach nicht Premiumtauglich (bis dahin dachte ich der lässt sich wie bei Audi ein/ausfahren). Fernlichtassi erkennt keinen Querverkehr ( weiß nicht ob das Normal ist). Das Eco Pro hat mich auf der BAB völlig genervt....nahm kein Gas an oder schaltete häufig bzw ging in Segelmodus. Verbrauch auf meiner Hausstrecke 0,2 liter weniger als mit dem 5er, das selbe Bild auf der BAB ( das soll Effizient sein?). Armauflage Mittelkonsole zu tief und nen Handbremshebel (sehr puristisch) Abseits des Klimabedienteils herrschte einfach die übliche 3er Tristes.
Mein Fazit: Alternative zum 5er? Wohl kaum. Außer er wäre insgesamt deutlich günstiger in der Anschaffung als ein vergleichbarer 5er.
Bleede ich hoffe es gibt keine bleibende Schäden? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Bleede ich hoffe es gibt keine bleibende Schäden? 😉
Nein vom 3er bin ich eigentlich sofort wieder geheilt und war glücklich meinen 5er samt neuer Steuerkette und Turbolader zurück erhalten zu haben 😉
Ich verstehe Bleede´s aussagen. Der F3x ist vom F1x so weit weg wie nie zuvor ein Vorgänger. Im F80 z. B. sieht auch der Tacho gut aus. Und wenn man noch zigtausende von Euro in Leder investiert, wird´s innen auch langsam wohnlich.
Weil einige die Kniefreiheit im 5er negativ ansprechen:
Ist euch nicht aufgefallen, wie lange die Rücksitzbank ist?! Wenn man vom Winkel zum Vordersitz misst, ist da schon ausreichend Platz. Und ein riesiger Komfortsitz macht von hinten schon einen mächtigen Eindruck.
Fuhren gerade im Deutschlandurlaub für mehrere Wochen einen 520d touring und A6 3.0 TDI Avant von Sixt. Wurde nochmals darin bestätigt, dass die Anmutung/Innenraumsqualitäts-Debatte 5 vs 3er überzogen ist. Der Innenraum unseres Top ausgestatten F34 wirkt hochwertiger als der eines mäßig ausgestatteten 5ers. Der Audi hatte mehr Extras und kam uns auch relativ wertig vor, trotzdem stiegen wir 'gefühlt' am JFK Flughafen wieder in ein im Vergleich exklusiveres uns eleganteres Auto ein. Der deutlichste Unterschied war für mich wie schon vorher oft bemerkt die bessere Geräuschdaemmung der höheren Fahrzeugklasse. Allerdings ist es beim Sound des 35i nicht unbedingt ein Nachteil, wenn man ihn etwas hören kann.
Von der nutzbaren Größe her (wir hatten 2 kleine Kinder und viel Gepäck dabei) war der F34 für uns nur geringfügig kleiner. Der eingeklappte Kinderwagen passt z.B. beim GT längs hinter die Vordersitze, wo mehr Platz als bei den Kombis ist, den die Kleinen noch nicht brauchen.
Falls BMW wie angekündigt beim nächsten Modellwechsel wieder einen 5er Kombi in den USA ins Rennen schickt, werden wir uns den sicherlich genau anschauen und bis dahin den F34 genießen.
@GTitis
Ich kann mich an keinen 3er erinnern, wo so lange über den Innenraum gemäkelt wurde. Selbst in "Fachzeitschriften" gibt´s nur ein "ok", was da schon alles aussagt. Für mich ist der 3er so befremdlich, dass ich ihn nicht haben möchte und mehr Geld in ein Auto investiere. Die Rechnung von BMW geht also auf (oder eben nicht).
Zitat:
Original geschrieben von GTitis
Fuhren gerade im Deutschlandurlaub für mehrere Wochen einen 520d touring und A6 3.0 TDI Avant von Sixt. Wurde nochmals darin bestätigt, dass die Anmutung/Innenraumsqualitäts-Debatte 5 vs 3er überzogen ist. Der Innenraum unseres Top ausgestatten F34 wirkt hochwertiger als der eines mäßig ausgestatteten 5ers. Der Audi hatte mehr Extras und kam uns auch relativ wertig vor, trotzdem stiegen wir 'gefühlt' am JFK Flughafen wieder in ein im Vergleich exklusiveres uns eleganteres Auto ein. Der deutlichste Unterschied war für mich wie schon vorher oft bemerkt die bessere Geräuschdaemmung der höheren Fahrzeugklasse. Allerdings ist es beim Sound des 35i nicht unbedingt ein Nachteil, wenn man ihn etwas hören kann.Von der nutzbaren Größe her (wir hatten 2 kleine Kinder und viel Gepäck dabei) war der F34 für uns nur geringfügig kleiner. Der eingeklappte Kinderwagen passt z.B. beim GT längs hinter die Vordersitze, wo mehr Platz als bei den Kombis ist, den die Kleinen noch nicht brauchen.
Falls BMW wie angekündigt beim nächsten Modellwechsel wieder einen 5er Kombi in den USA ins Rennen schickt, werden wir uns den sicherlich genau anschauen und bis dahin den F34 genießen.
Ich glaube eher du bist blind. Wer Abseits der Klimabedienung keine Unterschiede feststellen kann dem muss ich das einfach unterstellen....der Getränke Halter...die Türablagen...der puristische Handbremshebel...über das olle Plastik um das Display herum könnte man noch diskutieren aber der Tacho....ich Bitte dich....
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Weil einige die Kniefreiheit im 5er negativ ansprechen:
Ist euch nicht aufgefallen, wie lange die Rücksitzbank ist?! Wenn man vom Winkel zum Vordersitz misst, ist da schon ausreichend Platz. Und ein riesiger Komfortsitz macht von hinten schon einen mächtigen Eindruck.
Das ist nämlich meiner Meinung nach der Trick mit dem an sich im 3er GT gefühlte Beinfreiheit erkauft. Die Rückbank wurde extrem kurz gehalten. Als ich da das erste mal dringesessen habe, war ich echt schockiert und dachte das wären erweiterte Notsitze. 😁
Zitat:
Original geschrieben von GTitis
Fuhren gerade im Deutschlandurlaub für mehrere Wochen einen 520d touring und A6 3.0 TDI Avant von Sixt. Wurde nochmals darin bestätigt, dass die Anmutung/Innenraumsqualitäts-Debatte 5 vs 3er überzogen ist. Der Innenraum unseres Top ausgestatten F34 wirkt hochwertiger als der eines mäßig ausgestatteten 5ers.
Also die EInschätzung kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Wie definierst Du denn "top ausgestatteter F34" bzw. "mäßig ausgestatteter F1x"? Wenn der F34 eine INdividuallederausstattung mit entsprechendem Amaturenbrett und Türverkleidungen hat und der F1x nur die Stoffvariante plus schwarze Lackinterieurleisten, kann ich das vielleicht noch ansatzweise nachvollziehen. Aber bei einem fairen Vergleich ist der F34 doch deutlich überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
...Also die EInschätzung kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Wie definierst Du denn "top ausgestatteter F34" bzw. "mäßig ausgestatteter F1x"? Wenn der F34 eine INdividuallederausstattung mit entsprechendem Amaturenbrett und Türverkleidungen hat und der F1x nur die Stoffvariante plus schwarze Lackinterieurleisten, kann ich das vielleicht noch ansatzweise nachvollziehen. Aber bei einem fairen Vergleich ist der F34 doch deutlich überlegen.
F34 überlegen?!? Das ist, hoffe ich, ein Tippfehler?
Ja, ist es. Sollte heißen "der F1x ist dem F34 überlegen". 😉
Zitat:
F34 überlegen?!? Das ist, hoffe ich, ein Tippfehler?
Überlegen nicht. Es kommt auf den individuellen Geschmack an.
Für mich ist er der ideal. Bietet mehr Platz wie eine Limousine und dabei ohne das Aussehen eines Bestattungsautos.
BTW, wem das normale Tacho nicht gefällt holt sich das erweiterte Tacho.
Ein dreier ist kein fuenfer, das ist klar.
Das der china dreier bald so gross ist wie der 5er und auch der preis kaum geringer ist steht auf einem anderem blatt.
Wer einen 5er moechte sollte einen nehmen.
Wer ein vorteil in einem doch noch etwas kleinerem auto sieht, wer nach aussen eher etwas mehr understatement braucht (ist ja nur ein 3er) wird mit dem GT einen "anderen" (je nach verwendungszweck nicht unbedingt besseren) kompromiss erlangen.
Ein auto ist immer ein kompromiss, der GT macht das anders als ein 5er kombi, oder der 3er kombi. Mit dem 5er GT wuerde ich garnicht vergleichen. Das ist ein ganz anderes fahrzeug.
Auch der "erweiterte Tacho" macht das KI nicht schöner. Erst im F80 sieht der 3er-Tacho gut aus.