F11 versus 3er GT, xdrive - wer überlegt auch?

BMW 5er F11

Hallo, die Frage ev. zu allgemein gehalten, was mich aber schon beim 3er GT etwas schreckt sind die negativen Bemerkungen hinsichtlich Qualitätsanmutung im Innenraum.
3er GT würde ich als 320 d xdrive ordern, den F11 als 525d xdrive.
Dabei ergibt sich schon ein recht deutlicher Preisunterschied, bin Barzahler, auch was den Verbrauch betreffen wird. Fähre v.a. kurze Strecken, oft mit viel Gepäck, z.B. Eishockeytaschen.
Wie schaut es mit der Sicherheit bei einem Unfall aus?
Auto möchte ich bald bestellen, Problem Kinderkrankheiten beim 3er?
F11 sicher häufiger zu sehen, ist mir aber egal.

Würde mich über konstruktive Gedanken freuen!

Beste Antwort im Thema

Schau Dir doch den 5er GT als Gebraucht-/Jahreswagen an.
Der spielt in einer anderen Liga, sogar ÜBER dem normalen Fünfer, zumindest im Innenraum.
Und als 520d ist er ebenfalls verfügbar.
Für mich ist der Innenraum des Dreiers das KO-Kriterium für den GT, den ich sonst vielleicht als Nachfolger für meinen GT in Auge fassen würde. Allerdings ist für mich noch der fehlende Diesel-Sixpack im 3er GT ein weiteres No-Go. Dies ist allerdings sehr individuell zu sehen. Ein 320dGT wäre ein sehr zweckmäßiges Auto, falls der Innenraum besser aussehen würde. Mit der (nahezu) 1:1 Kopie aus dem Standard-Dreier kann ich mich aber wirklich nicht anfreunden. Der 5erGT hat ein individuell designten Innenraum, der so in keinem anderen BMW vorkommt. Das und viele andere Kriterien machen das Auto für mich zum derzeit besten BMW überhaupt. Und die Preise für diese Autos sind momentan scheinbar auch im Keller - so wäre mir lieber ein 5erGT JaWa als ein Dreier neu.

237 weitere Antworten
237 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von karl.napp



Zitat:

Original geschrieben von loecki1976


Hinzu kommt, dass der F11 wesentlich besser subventioniert wird durch Verkaufsfördermaßnahmen der BMW AG.

In Summe kommt der dann deutlich günstiger als der 3er GT.

Und von der Qualität her ist es ein Klassenunterschied (Verarbeitungsqualität, Materialien, Geräuschdämmung)

Ich fahre z.Z. einen F10 520dA und habe einen 320 dA GT xDrive mit (so weit verfügbar) nahezu identischer Ausstattung bestellt; es fehlen Komfortsitze, Anhängekupplung und Standheizung. Wenn ich beim F10 diese 3 SA herausrechne ist der 320 dA GT um ca. 7.500 € günstiger. Rabatt habe ich bei beiden Fahrzeugen den gleichen erhalten und die Leasingbedingungen waren auch ähnlich.

Die Verarbeitung mag beim F10 etwas besser sein als beim F34, dafür ist beim F34 das Platzangebot besser.

KH

Ist der F10 auch ein xDrive?

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1



Zitat:

Original geschrieben von karl.napp


Ich fahre z.Z. einen F10 520dA und habe einen 320 dA GT xDrive mit (so weit verfügbar) nahezu identischer Ausstattung bestellt; es fehlen Komfortsitze, Anhängekupplung und Standheizung. Wenn ich beim F10 diese 3 SA herausrechne ist der 320 dA GT um ca. 7.500 € günstiger. Rabatt habe ich bei beiden Fahrzeugen den gleichen erhalten und die Leasingbedingungen waren auch ähnlich.

Die Verarbeitung mag beim F10 etwas besser sein als beim F34, dafür ist beim F34 das Platzangebot besser.

KH

Ist der F10 auch ein xDrive?

Nein, ich habe jedoch den xDrive im Rahmen der jetzt noch laufenden Aktion ohne Zusatzkosten bekommen. Der Mehrpreis für xDrive beträgt bei F34 ca. 2.500 €. Diesen Betrag habe ich ebenfalls rausgerechnet.

KH

Zitat:

Original geschrieben von karl.napp



Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Ist der F10 auch ein xDrive?

Nein, ich habe jedoch den xDrive im Rahmen der jetzt noch laufenden Aktion ohne Zusatzkosten bekommen. Der Mehrpreis für xDrive beträgt bei F34 ca. 2.500 €. Diesen Betrag habe ich ebenfalls rausgerechnet.

KH

Achso,

Auf jeden Fall gratuliere ich Dir. Ich fahre seit Otober 2013 einen BMW F34
Viel Freude am Fahren

Uebrigens kenne ich die Comfortsitze vom 5er nicht. Habe aber gute Berichte darueber gelesen.
Schade das man die Sitze nicht fuer den etwas breiteren 3er GT, verglichen mit 3er Limousine und Touring, ordern kann

Hans

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Uebrigens kenne ich die Comfortsitze vom 5er nicht. Habe aber gute Berichte darueber gelesen.
Schade das man die Sitze nicht fuer den etwas breiteren 3er GT, verglichen mit 3er Limousine und Touring, ordern kann

Würdest Du sie kennen, hättest Du keinen 3er GT bestellt. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX



Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Uebrigens kenne ich die Comfortsitze vom 5er nicht. Habe aber gute Berichte darueber gelesen.
Schade das man die Sitze nicht fuer den etwas breiteren 3er GT, verglichen mit 3er Limousine und Touring, ordern kann
Würdest Du sie kennen, hättest Du keinen 3er GT bestellt. 😁

Ja, ja,

Ist aber mein erster BMW.
Erstmals ausprobieren.
Uebrigens fuer den Preis her konnte ich einen 5er Limousine mit Comfortsitze kaufen/leisten. Ein 5er GT war nicht drin 😁

Hans

Eine nette diskussion,
inzwischen gibt es auch 6 zylinder diesel, der kritikpunkt ist ausgemerzt. Das man "gezwungen ist" mindestens ein 320d zu bestellen ist nur fuer manche hinderlich. Ich zum beispiel freue mich ueber den starken 3L 6 zylinder diesel, weniger wuerde ich eh nicht wollen. Das faehrt sich schlicht bequemer, zumindest ueberland. Was mir hier in der diskussion gaenzlich fehlt ist die erwaehnung der vorzuege eines kleineren autos. Es wird so argumentiert das man fuer wenig aufpreis, oder gar ohne aufpreis auch das groesse (5erGT) fahrzeug haben koenne. Das stimmt, aber das ist nicht unbedingt ein vorteil. Im staedtischen bereich bin ich mit dem kleinerem fahrzeug wesentlich flinker unterwegs, auf den engen ueberholspuren im baustellenbreich der autobahnen zaehlt auch jeder cm breite den ich weniger habe.

Dennoch bin ich nicht ohne kritik,
die verarbeitungsmaegel sind mir beim probesitzen nicht aufgefallen, aber ich habe auch nicht darauf geachtet, waere schade wenn das stimmt. Keine standheizung ab werk ist eine schande, es ist so ein tolles winterauto. Immerhin geht sitzheizung hinten und vorne, sowie lenkradheizung, aber eine standheizung ist doch was anderes. Sehr schade. Auch der kleine tank (beim diesel nochmals kleiner (57L)) ist ein schwerwiegender minuspunkt bei meiner fahrweise. (lange strecken mit hohem tempo)

Im grunde finde ich es ein tolles konzept,
etwas mehr radstand wie beim 3er touring laeuft auf der AB besser.
Etwas kleinere abmessungen helfen in der stadt im verlgeich zu den 5ern.

Bei kunden sind keine probleme zu erwarten, es ist nur ein 3er der wird einem gegoennt. Das auto hat tatsaechlich viel stauraum und auch reichlich werbeflaeche, falls man es bekleben moechte.

w

Nun, der 5er ist gerade mal 7 cm länger, der Unterschied ist eher akademisch. Ich fahre also in beiden Fällen ein riesengroßes Auto. Da ich den Platz nicht brauche kommt weder der eine noch der andere für mich in Frage. Ich will einfach nicht soviel Blech um mich herum.

Wäre der Einsatzzweck jedoch regelmäßig mit 4 Personen unterwegs zu sein käme für mich nur der F1x in Frage. Wenn schon so etwas großes dann möchte ich halt auch die adäquate Qualität mitnehmen...und diesbezüglich liegt halt zwischen den beiden doch eine ganze Klasse.

maenner und cm 😁

Diese "nur cm" sind mehr als man denkt, das macht schon grosse unterschiede ich staune da selbst immer wieder. Das mit der qualitaet ist natuerlich schlimm. Wann werden sie endlich lernen das kleinere autos nicht zwangslaeufig von schlechter qualitaet sein muessen, somal ein 3er ja auch seine 70k kostet.

Edit: wenn du ganz ueberwiegend keine rueckbank benoetigst hast du natuerlich recht, der 3erGT ist gradezu fuer die hinterbaenkler optimiert. In dem fall waere der 3er touring viellicht was fuer dich, der hat fast die gleiche kofferraumgroesse, ist halt auf der rueckbank kleiner, vorne vermutlich genau gleich. Da spart du zwar wieder "nur 20cm"(laenge), aber ich bin sicher das merkt man. (nur 0,4 cm in der breite/spiegel aber 1,4cm breite/radstand)

Nee, das optimale für mich wäre ein 1er in 7er-Qualität.

Also im Moment führt beim Propeller, wenn ich mich wohlfühlen soll, nichts an <=5er vorbei. Ein 3er ist von der Größe her auch schon zu groß, aber dieser lieblose anmutende Innenraum. Ich halte nichts von Zeitungstests, lese diese aber trotzdem gerne, und ständig wird beim 3er der Innenraum als "ok", was als vernichtend gewertet werden kann in dieser Klasse, betitelt.

Der Längenunterschied macht so gut wie überhaupt nichts aus, aber der Breitenzuwachs ist immens und spürbar. Das wiederum kann beim 5er durch die Integral Aktivlenkung wenigstens sehr gut kaschiert werden.

bartman,
schwierig was du das sagst. 5er oder kleiner hiesse ein 5er ist noch OKe, dann schreibst du aber selbst der 3er ist schon zu gross.

Bei mir ist es auch nicht einfach, ich will nicht kleiner als ein 3er damit er noch gut auf der AB langstecke kann. Ich will nicht groesser als ein 3er, bzw 4er damit er auch in der stadt noch gut handhabbar ist und auch wegen der sozialen anfeindungen.

Was kann es da passenderes geben als ein GT mit etwas mehr radstand. Schlechte verabeitung brauche natuerlich kein mensch...

@3L-auto-ja
Das ist ja das Problemchen (für mich), dass die "Kleinen" alá 3er, A4 oder C-Klasse mittlerweile von der Dimension absolut ausreichen. Mehr Platz braucht (fast) kein Mensch. Und ein 3er GT ist eben fast so groß wie ein 5er. Da muss ich nicht überlegen, einen 3er überhaupt in Erwägung zu ziehen.

@bartman,
ich hatte es oben schon versucht zu erlaeutern, diese "paar cm", oder "fast" so gross wie ein 5er, das macht halt doch einen erstaunlichen unterschied.
Spaetestens wenn man den 3erGT mit dem 5erGT vergleicht ein riesen unterschied.
Und zwar sowohl in der praxis (parkhaus, oder enge situationen in der stadt), also auch beim understatement. Ein 5er hat ein anderes image als ein 3er. Der 3er ist mehr handwerker, der 5er eher chefetage. Obwohl wir natuerlich wissen das die preislich gleich liegen koenne, je nach motor und austattung. (das kann man ja nicht jedem erklaeren. 😉 )

Was noch fuer den 3er spricht - gegen die marktbegleiter von audi, oder benz ist das er GT maessige (also langstreckentaugliche) 300PS diesel anbietet. Das schafft audi erst im groesseren A6, und mercedes garnicht mehr. Der 5er allerdings kann es auch und legt mit dem 550xd sogar noch ne schippe drauf. Da muss ich dann allerdings finanziell passen.
Ein preislich vergleichbarer 530d reizt mich weniger als ein 335d, ich finde leistung ist auch ein komfortmerkmal. (falls man langstrecke auch im profil hat, in der stadt ist das anders)

@3L-Auto-ja
Du diskutierst am Thema vorbei. Hier geht es um 5er Touring und 3er GT, welche sich nicht wirklich unterscheiden in den Ausmaßen. Und im 5er mit Integral Aktivlenkung kannst du die Länge und Breite gut verstecken, was ein 3er nicht bietet, da nicht verfügbar.

Aber egal, denn am Schluss entscheidet der persönliche Geschmack sowie Geldbeutel. 😉

Als Betroffener möchte ich anmerken dass der F34 keinen erreicht der wirklich einen Kombi BRAUCHT!

Praktische Dinge wie Hundegitter längs und quer gibt es nicht für den F34. Man kann auch keine Waschmaschine einfach reinschieben. Wer wirklich Platz braucht UND BMW fahren möchte muss einen F11, oder F15 nehmen! Vielleicht noch den F25.

Deine Antwort
Ähnliche Themen