F11 versus 3er GT, xdrive - wer überlegt auch?
Hallo, die Frage ev. zu allgemein gehalten, was mich aber schon beim 3er GT etwas schreckt sind die negativen Bemerkungen hinsichtlich Qualitätsanmutung im Innenraum.
3er GT würde ich als 320 d xdrive ordern, den F11 als 525d xdrive.
Dabei ergibt sich schon ein recht deutlicher Preisunterschied, bin Barzahler, auch was den Verbrauch betreffen wird. Fähre v.a. kurze Strecken, oft mit viel Gepäck, z.B. Eishockeytaschen.
Wie schaut es mit der Sicherheit bei einem Unfall aus?
Auto möchte ich bald bestellen, Problem Kinderkrankheiten beim 3er?
F11 sicher häufiger zu sehen, ist mir aber egal.
Würde mich über konstruktive Gedanken freuen!
Beste Antwort im Thema
Schau Dir doch den 5er GT als Gebraucht-/Jahreswagen an.
Der spielt in einer anderen Liga, sogar ÜBER dem normalen Fünfer, zumindest im Innenraum.
Und als 520d ist er ebenfalls verfügbar.
Für mich ist der Innenraum des Dreiers das KO-Kriterium für den GT, den ich sonst vielleicht als Nachfolger für meinen GT in Auge fassen würde. Allerdings ist für mich noch der fehlende Diesel-Sixpack im 3er GT ein weiteres No-Go. Dies ist allerdings sehr individuell zu sehen. Ein 320dGT wäre ein sehr zweckmäßiges Auto, falls der Innenraum besser aussehen würde. Mit der (nahezu) 1:1 Kopie aus dem Standard-Dreier kann ich mich aber wirklich nicht anfreunden. Der 5erGT hat ein individuell designten Innenraum, der so in keinem anderen BMW vorkommt. Das und viele andere Kriterien machen das Auto für mich zum derzeit besten BMW überhaupt. Und die Preise für diese Autos sind momentan scheinbar auch im Keller - so wäre mir lieber ein 5erGT JaWa als ein Dreier neu.
237 Antworten
Bartman das kann ja sein,
es ist ein dreier, das ist so aehnlich wie golf, nicht so aehnlich wie s-klasse.
3er touring ist ein klassisches handwerkerauto. Der GT ist eine andere spielart davon. Bei solchen autos zaehlt der nutzwert und nicht das tachodesign.
Vorteile vom GT sind zum beispiel in der stadt. Die hohe sitzposition verschafft guten ueberblick und sorgt fuer leichtes ein und aussteigen. Da kann der 5er einpacken. Auf der autobahn scheue ich mich nicht mit dem 335xdGT gegen den M3 anzutreten. Eine 500km strecke wird der M3 nicht schneller schaffen und eventuell kaum bequemer.
Was ich sagen will, es gibt nicht "das beste" auto, es geht immer nur um den besten kompromiss fuer einen bestimmten anwender/kaeufer.
Was schade ist, der von mir zusammegeklickte GT kostet ohne vollaustattung, fast so viel wie ein nackter M3. Trotzdem kann ich den M3 nicht nehmen, so sehr ich das auto mag. Der verwendungszweck (in meinem fall viel stadtverkehr *1, ladeflaeche und anhaengerkupplung) macht die regeln und bestimmt was "besser" ist.
Das tachodesign ist mal nicht so wichtig gegenueber den harten fakten.
w
*1 viel stadt und viel autobahn, einfach insgesamt viele km.
Mir stellt sich die Frage, wie man für einen 3er, wie er aktuell angeboten, überhaupt so viel Geld bezahlen möchte. Da fehlt mir komplett der Gegenwert. Hohes Sitzen ist aber auch schon das einzige Argument pro 3er GT, denn selbst das Preisargument fällt bei dem Ding flach.
Den M3-Vergleich kannst du hier vergessen, denn der tut nichts zur Sache. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Mir stellt sich die Frage, wie man für einen 3er, wie er aktuell angeboten, überhaupt so viel Geld bezahlen möchte. Da fehlt mir komplett der Gegenwert. Hohes Sitzen ist aber auch schon das einzige Argument pro 3er GT, denn selbst das Preisargument fällt bei dem Ding flach.Den M3-Vergleich kannst du hier vergessen, denn der tut nichts zur Sache. 😉
Ich finde ihn auch teuer, daher schreibe ich das ja.
Um zu zeigen wie teuer war der vergleich zum M3 doch aussagekraeftig. 😁
Neben der hohen sitzposition und dem schlechten tachodesign hast du im vergleich zum 3er touring das groessere auto (innen und aussen) im vergleich zum 5er touring das kleinere auto (im wesentlichen nur aussen).
So sind die fakten.
Ob das nun besser ist fuer deine nutzung, oder schlechter ist wieder was anderes.
Es mag leute geben die sagen der 3er touring hat genug stauraum und ist flinker (auch aussen kleiner) daher "besser". Andere werden sagen der 5er ist auf der autobahn dann doch bequemer und leiser, das ist wichtig, der 3er scheidet aus. Kann man beides verstehen.
Ich rede mir schoen, es ist halt noch ein dreier, aber wenn schon nur dreier dann den groessten. 🙂
Es ist eine frage deiner beduerfnisse und nicht ein schlechtes, oder gutes auto. Schlecht oder gut geeignet fuer deinen anwendungzweck, das zaehlt.
w
Für mich gibt es einen entscheidenden Grund, warum der 3er GT nicht in Frage kommt - keine Komfortsitze möglich.
Zudem muss auch ich sagen, dass die aktuelle 3er-Generation im Innenraum etwas zu einfach geraten ist, wobei ich da normalerweise keinen allzu hohen Wert drauf lege.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@GTitis
Ich kann mich an keinen 3er erinnern, wo so lange über den Innenraum gemäkelt wurde. Selbst in "Fachzeitschriften" gibt´s nur ein "ok", was da schon alles aussagt. Für mich ist der 3er so befremdlich, dass ich ihn nicht haben möchte und mehr Geld in ein Auto investiere. Die Rechnung von BMW geht also auf (oder eben nicht).
Das stimmt, und hat sicherlich seine Gruende. Ich denke an einige Dinge gewoehnt man sich (e.g. Nav), andere sind sehr austsattungsabhaengig, und manche einfach Geschmacksache. Diese Debatte kann man allerdings endlos fuehren, ohne dass es viel bringt.
@Bleede:
Wenn du etwas sorgfaeltiger liest, solltest du merken, dass ich keinesfalls die Unterschiede zwischen 3er und 5er uebersehen habe oder bestreiten moechte. Es waere doch eine seltsame Modellpolitik, wenn eine niedrigere/guenstigere Autoklasse ebenbuertig daher kommt. Ich bin oft F10 gefahren, unter anderem 2 Monate lang AH5, und bin mir der Vorzuege des 5ers, gerade was Gesamtkomfort angeht, durchaus bewusst. Fuer Vielfahrer zaehlt dieser Punkt alleine sicherlich mehr als alles andere.
Ich habe hier meinen persoenlichen Eindruck wiedergegeben, nachdem wir 2 Wochen im A6 und eine Woche im F11 verbracht haben, und wir dann wieder in unseren F34 eingestiegen sind und von NYC nach Boston gefahren sind. Die Austattung macht wahrscheinlich viel aus. Meine Frau z.B mag den 5er Innenraum eigentlich sehr gerne, war aber vom F11 Mietwagen enttaeuscht, da er ihr im Vergleich zu unserem F34, den sie zu Hause ueberwiegend Kurzstrecke faehrt, wie eine Sparversion vorkam.
Uebrigens, da ich den F11 nur selten bei Reisen nach Europa im Blech sehe, muss ich sagen, dass was Aussendesign angeht, ich diesen als fast perfekt gelungen sehe. Die Form des Hecks wirkt sehr stimmig, auch wenn dadurch etwas Platz verloren geht. Der Kofferraum des A6 hat unser Gepaeck subjektiv etwas besser verstaut, aber die Form sagt mir weniger zu.
Ich fahre einen ziemlich gut ausgestatteten 3er GT und habe auch Zugang zu einem F11 mit identischer Motorisierung und ebenfalls x-drive. Der 5er wirkt innen etwas edler, ist beim Fahren leiser und hat mehr Gewicht auf den Rippen.
Der 3er GT hat mehr Platz im Fond (5er hat die Komfortsitze), auch in der Breite ist die Ausnutzung des Platzes besser gelöst (keine "Seitenwangen" für die äußeren Fondsitze). Kofferraum scheint mir auch im 3er GT mehr reinzupassen (Stichwort verstellbare Rücksitzlehne.)
Fahrdynamisch würde ich tippen, dass der 3er leicht die Nase vorn hat, was sicherlich dem niedrigeren Gesamtgewicht geschuldet ist.
Beides tolle Autos, Unterschied beim Bruttolistenpreis etwa 12k.
Der 3er GT evtl. eine Spur "Individueller" und nicht so oft im Strassenbild, der 5er sicher komfortabler auf der Langstrecke und natürlich halt ein "Fünfer" und kein "Dreier", was für viele Menschen ein absoluter Statusunterschied ist, mir aber ganz recht so ;-)
Den Gedanken 5er oder 3er GT habe ich auch mal durchgekaut. Allerdings nur kurz. Der grauenhaft zerklüftete Innenraum mit den billigen Materialien hat mich nach nicht einmal einer Minute das Auto durch die pappdeckelartigen Türen verlassen lassen. Es wird definitiv kein 3er ( obwohl ich die E46 / E90 immer sehr geschätzt habe) Die neue C-Klasse zeigt, wie man auch in dieser Klasse hochwertige Cockpits bauen kann...
Gruss
Bernd
Amen! Ich konnte auch lange dem F3x ausweichen es fahren zu müssen. Ich hatte auch nie das Bedürfnis, was ich sonst bei fast jedem neuen BMW habe.
Achgottchen clickconference, muss man das fahrzeug eine klasse tiefer so treten um seine eigene entscheidung zu rechtfertigen?
Auch ich kritisiere den F3x. Ich mag das Auto im aktuellen Zustand einfach nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Auch ich kritisiere den F3x. Ich mag das Auto im aktuellen Zustand einfach nicht.
Weiss ich doch und das kann man doch auch ohne pappdeckel 😉
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Achgottchen clickconference, muss man das fahrzeug eine klasse tiefer so treten um seine eigene entscheidung zu rechtfertigen?
Es liegt ja nicht an der Klasse tiefer. Er hat ja den Querverweis zur C-Klasse gemacht .....
Und da muss ich ihm (leider) Recht geben. Bin sicherlich kein Mercedes-Fan, aber die C-Klasse ist in Sachen Innenraum dem F3x doch ein gutes Stück überlegen. Aber das ist ein anderes Thema. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Es liegt ja nicht an der Klasse tiefer. Er hat ja den Querverweis zur C-Klasse gemacht .....Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Achgottchen clickconference, muss man das fahrzeug eine klasse tiefer so treten um seine eigene entscheidung zu rechtfertigen?Und da muss ich ihm (leider) Recht geben. Bin sicherlich kein Mercedes-Fan, aber die C-Klasse ist in Sachen Innenraum dem F3x doch ein gutes Stück überlegen. Aber das ist ein anderes Thema. 😉
Er hat 5er und 3GT "durchgekaut" und zusaetzlich mit der c-klasse verglichen.
Ist jetzt auch nicht so wichtig, ich fand nur das mit dem pappdeckel nicht sehr freundlich. Wir haben hier auch leute die haben sich so ein auto gekauft, nicht jedem faellt das finanziell leicht - mir zum beispiel.
Trotzdem ist und bleibt der 5er das wertigere auto, das bestreitet niemand, die vorteile des 3erGT sind eben andere. Es haengt, wie schon geschrieben, an den wuenschen des kaeufers welches auto zu ihm besser passt und somit "das bessere" ist. Dem einem kommte das prestige eine 5ers grade recht, der andere will es meiden, der eine mag es komfortabel, der andere sieht den nutzwert. Auch wenn es verschiedene fahrzeugklassen sind, so gibt es doch eine erhebliche schnittmenge.
Sicher ist der teuerste ausgestattete 5er preislich ueber dem teuersten 3er und hat dinge die beim 3er garnicht bestellbar sind.
Andersrum ist der preiswerteste 3er guenstiger als der nackte 5er. Das sind die extreme. Dazwischen gibt es gemeinsames terrain. Stell dir mal einen 5er touring und einen 3er GT fuer 70k listenpreis zusammen. Das ist eng, keiner ist da besser oder schlechter, das entscheidet erst der kunde mit seinen prioritäten die er setzt.
Wegen Familienzuwachs (Golden Retriever) werde ich vom F10 auf F11 535d xDrive wechseln. Im Autohaus durfte ich auch einen 330d GT und 320d Touring probesitzen und -fahren.
Wenn ich die beiden Kofferraumabdeckklappen des GT entfernen könnte würde auch der Hund hineinpassen. Auf der Rücksitzbank ist der Knieraum großzügig, die Sitztiefe aber geringer und das Sitzen unbequemer als im F11. Auf den Vordersitzen ist die Sitzposition sowie das ein- und aussteigen im GT besser. Den Sportsitz im 3er GT empfand ich im Vergleich zu dem gewohnten Komfortsitz des 5er als schlechter . Die Materialien des Innenraums im 5er sind wesentlich hochwertiger.
Bei der innerstädtische Testfahrt fuhr sich der GT weniger agil als der 3er Touring, wahrscheinlich wegen des höheren Schwerpunktes, eher vergleichbar mit dem F11.
Wegen der Komforteinbußen und des "billigen" Interieurs des 3er (Touring und GT) kommt er für mich nicht in Frage. Da würde ich einen kürzlich gefahrenen neuen VW Passat Variant vorziehen.
Ich befürchte, daß die nächste 5er Baureihe aus Gründen der Kosten- und Gewichtseinsparung qualitativ in Richtung des aktuellen 3er gehen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Pizer
Wegen Familienzuwachs (Golden Retriever) werde ich vom F10 auf F11 535d xDrive wechseln. Im Autohaus durfte ich auch einen 330d GT und 320d Touring probesitzen und -fahren.
Wenn ich die beiden Kofferraumabdeckklappen des GT entfernen könnte würde auch der Hund hineinpassen. Auf der Rücksitzbank ist der Knieraum großzügig, die Sitztiefe aber geringer und das Sitzen unbequemer als im F11. Auf den Vordersitzen ist die Sitzposition sowie das ein- und aussteigen im GT besser. Den Sportsitz im 3er GT empfand ich im Vergleich zu dem gewohnten Komfortsitz des 5er als schlechter . Die Materialien des Innenraums im 5er sind wesentlich hochwertiger.
Bei der innerstädtische Testfahrt fuhr sich der GT weniger agil als der 3er Touring, wahrscheinlich wegen des höheren Schwerpunktes, eher vergleichbar mit dem F11.Wegen der Komforteinbußen und des "billigen" Interieurs des 3er (Touring und GT) kommt er für mich nicht in Frage. Da würde ich einen kürzlich gefahrenen neuen VW Passat Variant vorziehen.
Ich befürchte, daß die nächste 5er Baureihe aus Gründen der Kosten- und Gewichtseinsparung qualitativ in Richtung des aktuellen 3er gehen wird.
Die Kofferraumabdeckungen kann man einfach entfernen indem man sie abzieht. Unter dem Ladeboden ist extra eine Ablage dafür vorhanden.
Zum Knieraum: ich besitze z.Z. einen F10 und einen F34. Bei gleicher Einstellung des Fahrersitzes ist der Abstand zwischen Rückenlehne Fahrersitz zur Rücksitzbank im GT 12 cm größer; in der Breite ist der F10 ca. 4 cm größer.
Ich persönlich sitze auf den Sportsitzen im F34 lieber als auf den Komfortsitzen im F10.
KH