F11 versus 3er GT, xdrive - wer überlegt auch?

BMW 5er F11

Hallo, die Frage ev. zu allgemein gehalten, was mich aber schon beim 3er GT etwas schreckt sind die negativen Bemerkungen hinsichtlich Qualitätsanmutung im Innenraum.
3er GT würde ich als 320 d xdrive ordern, den F11 als 525d xdrive.
Dabei ergibt sich schon ein recht deutlicher Preisunterschied, bin Barzahler, auch was den Verbrauch betreffen wird. Fähre v.a. kurze Strecken, oft mit viel Gepäck, z.B. Eishockeytaschen.
Wie schaut es mit der Sicherheit bei einem Unfall aus?
Auto möchte ich bald bestellen, Problem Kinderkrankheiten beim 3er?
F11 sicher häufiger zu sehen, ist mir aber egal.

Würde mich über konstruktive Gedanken freuen!

Beste Antwort im Thema

Schau Dir doch den 5er GT als Gebraucht-/Jahreswagen an.
Der spielt in einer anderen Liga, sogar ÜBER dem normalen Fünfer, zumindest im Innenraum.
Und als 520d ist er ebenfalls verfügbar.
Für mich ist der Innenraum des Dreiers das KO-Kriterium für den GT, den ich sonst vielleicht als Nachfolger für meinen GT in Auge fassen würde. Allerdings ist für mich noch der fehlende Diesel-Sixpack im 3er GT ein weiteres No-Go. Dies ist allerdings sehr individuell zu sehen. Ein 320dGT wäre ein sehr zweckmäßiges Auto, falls der Innenraum besser aussehen würde. Mit der (nahezu) 1:1 Kopie aus dem Standard-Dreier kann ich mich aber wirklich nicht anfreunden. Der 5erGT hat ein individuell designten Innenraum, der so in keinem anderen BMW vorkommt. Das und viele andere Kriterien machen das Auto für mich zum derzeit besten BMW überhaupt. Und die Preise für diese Autos sind momentan scheinbar auch im Keller - so wäre mir lieber ein 5erGT JaWa als ein Dreier neu.

237 weitere Antworten
237 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Heli G.



Zitat:

Original geschrieben von matthias dietz


Servus,

na dann sind wir ja schon zu zweit!!😁
Mir persönlich spricht der Innenraum vom 5er mehr an als der des F25. Bei den Platzverhältnissen sieht es aber genau anders aus, da bietet der F25 den "luftigeren Innenraum" gegenüber dem 5er.
Die Komfortsitze werden ja jetzt beim LCI schlanker, kommt bestimmt den Paltzverhältnissen zu gute!!!🙂
Es ist schon nicht leicht, wenn man sich nicht klar ist - oben oder unten zu sitzen!?😁😎😉

LG
Matze

Hallo Matze,

die Probefahrt im X3 war im Gesamteindruck durchaus positiv, bis auf den Motor ( 2 Liter Diesel kommt für mich beim X3 auf keinen Fall in Betracht ) und der Innenraum war trotz Leder irgendwie nicht so berauschend.

Da war mein F11 aus 2011 ( Komfortsitze in Oyster ) ein Traum dagegen.

Ja ist echt schwer die Entscheidung..

ciao

Heli

Servus Heli,

hatte letzt auch ne 2 stündige Probefahrt mit einem X3 30d. Die Motor - Getriebekompination war wirklich Klasse!😉 Doch der Wagen hatte kein M-Sportpaket und "schaukelte" nicht schlecht, außerdem waren die Windgeräusche schon störend bzw. lästig!
Bekomme im Juni wahrscheinlich noch mal einen X3 mit M-Sportpaket zur Probefahrt!😉 Möchte auf jeden Fall den F11 als 530d fahren, vielleicht weiß ich ja dann mehr??!!!😉🙂😁

LG
Matze

Zitat:

Original geschrieben von matthias dietz



Zitat:

Original geschrieben von Heli G.


Hallo Matze,

die Probefahrt im X3 war im Gesamteindruck durchaus positiv, bis auf den Motor ( 2 Liter Diesel kommt für mich beim X3 auf keinen Fall in Betracht ) und der Innenraum war trotz Leder irgendwie nicht so berauschend.

Da war mein F11 aus 2011 ( Komfortsitze in Oyster ) ein Traum dagegen.

Ja ist echt schwer die Entscheidung..

ciao

Heli

Servus Heli,

hatte letzt auch ne 2 stündige Probefahrt mit einem X3 30d. Die Motor - Getriebekompination war wirklich Klasse!😉 Doch der Wagen hatte kein M-Sportpaket und "schaukelte" nicht schlecht, außerdem waren die Windgeräusche schon störend bzw. lästig!
Bekomme im Juni wahrscheinlich noch mal einen X3 mit M-Sportpaket zur Probefahrt!😉 Möchte auf jeden Fall den F11 als 530d fahren, vielleicht weiß ich ja dann mehr??!!!😉🙂😁

LG
Matze

ich warte auch auf die Probefahrt mit einem X3 30d, mal sehen wie mir der zusagt. Die Farbe für innen und aussen wüßte ich schon ( Carbonschwarz mit Leder Rotbraun ), ausser es ändert sich beim Facelift noch was.

ciao

Heli

Hört sich ja nicht schlecht an!!!😉🙂

LG
Matze

Zitat:

Original geschrieben von matthias dietz


Hört sich ja nicht schlecht an!!!😉🙂

LG
Matze

Guten Morgen,

ja es spricht aber auch viel für den F11, schönerer Innenraum ( die meiste Zeit sitzt man
ja im Auto😉 ), geteilte Heckklappe ( habe ich bei beiden 5er die ich gehabt habe geliebt ), und außerdem fahre ich zum Skifahren im Winter mit der Dachbox, und diese montiere ich schon meistens am Vortag gemütlich in der Garage.

Beim X3 würde das sicher nicht mehr gehen aufgrund der Höhe, und außerdem braucht
man eine Stehleiter um die Dachbox zu befüllen oder um das Auto oben rum
zu waschen😁

Schöne Grüße

Heli

Ähnliche Themen

Ja der jetzige 5er ist schon ein Brett!!!😉🙂
Zu mir hat letzt erst ein Bekannter gesagt, man gewöhnt sich leichter/eher an die niedrige Sitzposition, beim Umstieg von z.B. einem X3 auf einen 5er, als umgekehrt!😉🙂

Ich bin "Handwascher" und hätte das gleiche Problem mit dem "Aufstieg"!😎
Außerdem bin ich ein "Innenraumfetischist", ich muß mich beim reinsetzen wohl fühlen, und der Wohlfühlfaktor liegt bei mir beim 5er eindeutig höher als beim X3!?😁
So ist es halt mal mit den Geschmäckern!😉🙂😁

LG
Matze

Hi!
stand vor der exakt gleichen Frage.
3er GT ist fpr mich aussen hui und innen, zumindest qualitätsanmutung pfui.
Warum ist dort um den Schalthebel so eine Kunststoffplatte, ansonsten sind auch viele Kunststoff Abdeckungen eher billig Plastik.
Im 5er ist es eine ganz andere Anmutung, ausserdem hast du das Gefühl es ist mehr Auto um dich, was mir zumindest einen Sicherheitsgefühl gibt (Nach einem Unfall-Totalschaden, den ich im 5er gut überstanden habe, ist die nächste Wahl definitv wieder 5er.
Bei gleicher Motorisierung sind die 3er schon etwas flotter, die wieger einfach paar kg weniger, aber wie gesagt, Sicherheit und Anmutung sprechen für 5er.

Zitat:

Original geschrieben von vec001


Hallo, die Frage ev. zu allgemein gehalten, was mich aber schon beim 3er GT etwas schreckt sind die negativen Bemerkungen hinsichtlich Qualitätsanmutung im Innenraum.
3er GT würde ich als 320 d xdrive ordern, den F11 als 525d xdrive.
Dabei ergibt sich schon ein recht deutlicher Preisunterschied, bin Barzahler, auch was den Verbrauch betreffen wird. Fähre v.a. kurze Strecken, oft mit viel Gepäck, z.B. Eishockeytaschen.
Wie schaut es mit der Sicherheit bei einem Unfall aus?
Auto möchte ich bald bestellen, Problem Kinderkrankheiten beim 3er?
F11 sicher häufiger zu sehen, ist mir aber egal.

Würde mich über konstruktive Gedanken freuen!

War diesen Mittwoch in unserer NL.
Dort standen ein FL-5GT sowie ein 318d GT.
Der Dreier war leider in einer der hässlichsten verfügbaren Farben - Silber - ausgestellt.
Klar, das ist Geschmackssache und gut so, aber ich kann mich einfach mit silbernen oder gar goldenen Autos nicht wirklich anfreunden. Und so war es auch bei dem Dreier GT.
Meine Erwartungen an das Äußere waren sehr hoch und wurden voll enttäuscht - der ausgestellt Dreier überzeugte mich auch von Außen nicht wirklich. Er ist zwar schlanker als der5er, aber das ist dann auch alles. Mittlerweile muss ich sagen, dass ich die bullige Erscheinung des 5erGT seht mag. Und dem steht das FL ausgesprochen gut. Nun wurde die einzige Schwäche des Wagens, die Sicht direkt auf den A..., deutlich verbessert. Der Verzicht auf die dämliche Chromleiste oberhalb des Kennzeichens, die beim M-Paket überhaupt nicht da ist ohne nur als schmaler Streifen am unterem Rand des Kofferraumdeckels erscheint, tut fast Wunder.
Zurück zum Dreier. Nach der Enttäuschung von Außen ging es rein in den Wagen. Gefühlte 10 Sekunden später war ich draußen - nichts für mich. Der Klassenunterschied F07 zum F3x ist enorm. So groß habe ich den Unterschied zwischen einem Fünfer und einem Dreier noch nie erlebt. Die Paarungen E36/E38, E46/E39 und sogar E9x/E6x waren viel dichter. Bei E6x/E9x war - zumindest mein sehr nett ausgestatteter E92 - der Dreier auf Augenhöhe mit dem Fünfer (dh. mein E92 war besser als mein davor gefahrener E60). Leider ist das selbst beim Dreier GT nicht der Fall. Im Rahmen der 5er-Reihe hebt sich der GT hervor und vermittelt im Innenraum wahrlich ein Luxusgefühl. Der ausgestellte Dreier war dagegen Plastiklook pur... OK, die Ausstattung war nicht berauschen - würde ich den kaufen, wären da sicherlich Leder, Holz und noch andere nette Sachen drin. Die Plastiklandschaft des Armaturenbrettes würde sich damit sicherlich erträglicher machen lassen, aber da bleibe ich skeptisch, ob mich das letztendlich überzeugen kann.

Ich sage nur "Hanbremshebel". Sowas kommt mir nicht ins Auto (bzw. ich nicht in ein Auto mit einer so veralteten Technik). 😁

Ich fahre aktuell einen 525d E60 und stehe exakt vor der gleichen Überlegung.
Optisch gefällt mir der 3er GT gerade mit M-Paket von außen deutlich besser.

Der Unterschied zum Innenraum stört mich garnicht so - mehr, dass es keine Komfortsitze gibt oder auch kein Multifunktionales Instrumentendisplay.

Die Probefahrt mit einem 320D GT war ich fast etwas ernüchternd, ich fand den Fahrkomfort bei meinem aktuellen E60 besser als beim neuen 3er GT.

Die Leasingangebote die ich habe, sind bei beiden (520d bzw. 320xd GT) ähnlich. Wobei der Listenpreis beim 5er etwa. 5000 Euro höher ist.

Der 5er GT ist mir zu teuer und ein Jahreswagen rechnet sich für mich nicht, da der Listenpreis für meine 1% Regelung eine Rolle spielt und ich auf Jahreswägen auch keinen Journalistenrabatt bekomme.

Bin aktuell hin und hergerissen. Wie sieht es bei beiden mit dem Verbrauch aus? Würdet ihr beim 5er bis November warten bis der Stauassi mit im Driving Assistand Plus kommt...

Zitat:

Original geschrieben von strohy83


Die Probefahrt mit einem 320D GT war ich fast etwas ernüchternd, ich fand den Fahrkomfort bei meinem aktuellen E60 besser als beim neuen 3er GT.

Statt 3er GT mit xDrive, habe ich die Frage für mich zu Gunsten des F11 mit xDrive entschieden, weil ...

- besserer Komfort der Sitze (Komfortsitze gibt es nicht beim 3er GT)
- besserer Komfort des Fahrwerks (Dynamische Dämpferkontrolle möglich)
- Die Rahmenlose Scheiben haben ein Problem im Winter, wenn Eis u. Schnee den Übergang zum Dach einfrieren, da ja die Scheibe sich nach unten bewegen können muss, damit man die Tür überhaupt öffnen kann. (Wichtig für Strassenparker, wie mich)
- Die Interieuranmutung ist einfacher u. näher am 1er, als am 5er
- LED Scheinwerfer, wollte ich auch weiterhin haben u. die gibts nicht beim 3er GT
- LCD Tacho wollte ich auch haben, gibts auch nicht beim 3er GT
- die Fahrgeräusche sind deutlich gegenwärtiger, als beim 5er (vor allem durch Wind)
- Die Stufe am Kofferraum des 3er GT, stört mich sehr, wenn ich die schweren Getränkekisten (Glasflaschen) raus + reinhebe
- wenn ich mich recht erinnere, gibts auch keine Standheizung im 3er GT
- die Leasingrate des 3er GT, war nicht so viel günstiger, dass es verlockend gewesen wäre

Gute Entscheidung! Im Vgl. zum wunderschönen Erscheinungsbild eines F11 ist der 3er GT für mich fast schon eine Beleidigung. Der F11 steht nach wie vor super da, auch ohne Facelift wirkt er auf mich keinesfalls in die Jahre gekommen!

Viel Spaß mit deinem neuen Wagen! 😉

Am Freitag hatte ich die Gelegenheit, mal einen 320dA GT zu fahren, da mein 520dA F11 mit PPK in der Werkstatt war.

Ich hätte nicht gedacht, dass der 3er GT eine durchaus reizvolle Alternative zum F11 darstellen könnte, wenngleich es doch völlig unterschiedliche Fahrzeugkonzepte sind.

Erster Eindruck: Bezüglich der Platzverhältnisse war ich positiv überrascht. Auf den Rücksitzen ist deutlich mehr Platz (Knieraum) als im F11. Wer glaubt, dass dies zu Lasten des Kofferraums geht, wird nochmals überrascht. Es öffnet sich eine Riesenheckklappe und der Kofferraum ist etwa gleich groß wie der des F11 (OK, ein Nachsehen bei den technischen Daten ergibt ein 40 l Plus für den F11, was für mich nicht kriegsentscheidend wäre).

Der häufig zu hörenden Kritik hinsichtlich Haptik und Qualitätsanmutung im Innenraum kann ich mich nicht anschließen. Es mag ja sein, dass in der Grundausstattung mehr Plastik zu sehen ist, aber in der gefahrenen Version mit Fineline war das Cockpitdesign für mich i. O. Einziger Kritikpunkt ist für mich der aufgesetzte Navi-Bildschirm, aber das scheint ja wohl die aktuelle Designlösung von BMW zu sein, wenn selbst das 6er Gran Coupé eine ähnliche Bildschirmlösung hat.

Positiv: Das Fahrzeug wirkt deutlich agiler, die Lenkung spricht direkter an, es ist summa summarum ein sportlicheres Fahrzeug.

Der gefahrene GT hatte Sportsitze (auch mein F11 ist mit Sportsitzen ausgestattet), die etwas härter als die des 5er sind, aber nicht unbequem. Ich fand schnell die für mich ideale Sitzposition.

Negativ: Die Motorgeräusche sind im direkten Vergleich zum F11 deutlich stärker vernehmbar.

Enttäuscht war ich von den Fahrleistungen. Ich hätte geglaubt, dass der 320d GT etwa gleich dynamisch ist wie mein Performer (wegen des geringeren Gewichts). Er kommt aber trotz seines um fast 10% geringeren Gewichts an die Fahrleistungen des 520d mit Performance Kit nicht heran. Aber als 325d oder 320d mit Performance Kit könnte ich mir das Auto gut vorstellen.

Wenn ich die ausstattungsbereinigten Preise vergleiche, dann ist der GT etwa 7% preiswerter. Von daher ist der Preis sicher kein Entscheidungskriterium. Die Frage wäre, wie sich die Leasingkonditionen im Vergleich darstellen.

Ich kann jetzt nicht sagen, dass ich vollkommen begeistert vom 3er GT bin, aber er stellt durchaus eine reizvolle Alternative zum F11 dar (während der F31 für mich überhaupt keine Alternative wäre).

Das ist mein ganz subjektiver Eindruck, den ich ganz einfach mit euch teilen wollte.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Zu den Leasingkonditionen kann ich etwas beitragen, da ich im Dezember einen (Privat)Leasingvertrag für einen 320 dA GT xDrive abgeschlossen habe:

Brutto LP 53.380€, Brutto-Leasingrate 353,-€ (36/15000/8000).
Mehrkilometer 7,88 Cent/Km brutto, Minderkilometer 5,26 Cent/Km.

KH

Hallo. Überlege auch einen Umstieg vom F07. Werde mal auf den geplanten X4 warten da ich doch den höheren Einstieg bzw. Sitzposition haben möchte und somit ein 3er GT nicht wirklich in Frage kommt.

Ein Problem allerdings wird die finanzielle Situation beim Verkauf meines 2011er GTs werden. Denke da kommen mir die Tränen was den Wertverlust anbelangt. Ein Privatverkauf ist so gut wie unmöglich zu einem vernünftigen Preis. Habe ihn schon ca. 1 Jahr inseriert und nicht einmal 1 Anfrage bekommen (nicht einmal "was ist letzter Preis"😉
Eigentlich ist der 5er GT ja perfekt. Macht überhaupt keine Probleme außer dass die Bremsen quitschen und das dürften ja die meisten Autos machen. Aber wenns ein etwas kleineres Fahrzeug wird, wärs auch nicht schlecht.
Komfortsitze und Standheizung sind aber schon ein Muß.
Wenns nicht paßt, fahr ich gern noch eine Weile mit meinem 5er GT.

3erGT: KO-Kriterium ist für mich das Fehlen eines 6-Zylinder-Diesels.
Gäbe es einen, würde ich ernsthaft überlegen. Aber so fällt der Wagen weg, da ich einen 335i nicht brauche und einen 320d nicht will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen