F11 versus 3er GT, xdrive - wer überlegt auch?

BMW 5er F11

Hallo, die Frage ev. zu allgemein gehalten, was mich aber schon beim 3er GT etwas schreckt sind die negativen Bemerkungen hinsichtlich Qualitätsanmutung im Innenraum.
3er GT würde ich als 320 d xdrive ordern, den F11 als 525d xdrive.
Dabei ergibt sich schon ein recht deutlicher Preisunterschied, bin Barzahler, auch was den Verbrauch betreffen wird. Fähre v.a. kurze Strecken, oft mit viel Gepäck, z.B. Eishockeytaschen.
Wie schaut es mit der Sicherheit bei einem Unfall aus?
Auto möchte ich bald bestellen, Problem Kinderkrankheiten beim 3er?
F11 sicher häufiger zu sehen, ist mir aber egal.

Würde mich über konstruktive Gedanken freuen!

Beste Antwort im Thema

Schau Dir doch den 5er GT als Gebraucht-/Jahreswagen an.
Der spielt in einer anderen Liga, sogar ÜBER dem normalen Fünfer, zumindest im Innenraum.
Und als 520d ist er ebenfalls verfügbar.
Für mich ist der Innenraum des Dreiers das KO-Kriterium für den GT, den ich sonst vielleicht als Nachfolger für meinen GT in Auge fassen würde. Allerdings ist für mich noch der fehlende Diesel-Sixpack im 3er GT ein weiteres No-Go. Dies ist allerdings sehr individuell zu sehen. Ein 320dGT wäre ein sehr zweckmäßiges Auto, falls der Innenraum besser aussehen würde. Mit der (nahezu) 1:1 Kopie aus dem Standard-Dreier kann ich mich aber wirklich nicht anfreunden. Der 5erGT hat ein individuell designten Innenraum, der so in keinem anderen BMW vorkommt. Das und viele andere Kriterien machen das Auto für mich zum derzeit besten BMW überhaupt. Und die Preise für diese Autos sind momentan scheinbar auch im Keller - so wäre mir lieber ein 5erGT JaWa als ein Dreier neu.

237 weitere Antworten
237 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


3erGT: KO-Kriterium ist für mich das Fehlen eines 6-Zylinder-Diesels.
Gäbe es einen, würde ich ernsthaft überlegen. Aber so fällt der Wagen weg, da ich einen 335i nicht brauche und einen 320d nicht will.

Wenn ich einen 530d fahren würde, hätte es meinen Post auch nicht gegeben.

Aber als Fahrer eines 520d ist der GT für mich - wie schon gesagt - eine reizvolle Alternative.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


3erGT: KO-Kriterium ist für mich das Fehlen eines 6-Zylinder-Diesels.
Gäbe es einen, würde ich ernsthaft überlegen. Aber so fällt der Wagen weg, da ich einen 335i nicht brauche und einen 320d nicht will.
Wenn ich einen 530d fahren würde, hätte es meinen Post auch nicht gegeben.

Aber als Fahrer eines 520d ist der GT für mich - wie schon gesagt - eine reizvolle Alternative.

Gruß
Der Chaosmanager

Volle Zustimmung. Den 3erGT kann man schon sicherlich so ausstatten, dass der Abstieg nicht so dramatisch ausfällt.

Was mir aber am 3er GT besonders missfallen hat, ist die vollkommen flache Rückbank, die das bei der NL Dortmund stehende Fahrzeug hatte. Die Lehne erschien mir absolut nicht profiliert. Und da wir lange Reisen immer mit einem Passagier hinten bestreiten, ist gerade der Komfort dort besonders wichtig. Oft sitzt da meine Angetraute, die gerne ihre Beine auf die Mittelkonsole zwischen die Vordersitze legt. Im 3er haben wir das noch nicht probiert - aber nach den Sichtungen bezweifle ich ehrlich, ob das geht.

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik



Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Wenn ich einen 530d fahren würde, hätte es meinen Post auch nicht gegeben.

Aber als Fahrer eines 520d ist der GT für mich - wie schon gesagt - eine reizvolle Alternative.

Gruß
Der Chaosmanager

Volle Zustimmung. Den 3erGT kann man schon sicherlich so ausstatten, dass der Abstieg nicht so dramatisch ausfällt.
Was mir aber am 3er GT besonders missfallen hat, ist die vollkommen flache Rückbank, die das bei der NL Dortmund stehende Fahrzeug hatte. Die Lehne erschien mir absolut nicht profiliert. Und da wir lange Reisen immer mit einem Passagier hinten bestreiten, ist gerade der Komfort dort besonders wichtig. Oft sitzt da meine Angetraute, die gerne ihre Beine auf die Mittelkonsole zwischen die Vordersitze legt. Im 3er haben wir das noch nicht probiert - aber nach den Sichtungen bezweifle ich ehrlich, ob das geht.

Ein sehr grosses Problem. 😰 Die Beinweite zwischen Ruecksitzbank und Mittelkonsole ist beim 3er GT sehr gross. Groesser wie beim 5er.

Dann wuerde ich dir raten den "kleineren" 5er zu nehmen

Hans

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


Den 3erGT kann man schon sicherlich so ausstatten, dass der Abstieg nicht so dramatisch ausfällt.

Wie schon gesagt, es ist nur meine ganz subjektive Meinung - aber ich würde nach meinem persönlichen Vergleich nicht von einem Abstieg reden, zumal eine Preisdifferenz von gerade mal 7% nicht wirklich eine Ersparnis darstellt.

Ein Abstieg wäre für mich der F30/31 - allein schon wegen der eingeschränkten Platzverhältnisse.

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


Den 3erGT kann man schon sicherlich so ausstatten, dass der Abstieg nicht so dramatisch ausfällt.
Wie schon gesagt, es ist nur meine ganz subjektive Meinung - aber ich würde nach meinem persönlichen Vergleich nicht von einem Abstieg reden, zumal eine Preisdifferenz von gerade mal 7% nicht wirklich eine Ersparnis darstellt.

Ein Abstieg wäre für mich der F30/31 - allein schon wegen der eingeschränkten Platzverhältnisse.

Gruß
Der Chaosmanager

Kompliment!

Der 3er GT hat gerade um seiner Groesse mir zur BMW gebracht. Der F30/F31 fand ich von Innen zu klein.

Hans

Hab grad einen 320d GT hier mit einem Listenpreis von etwas über 50.000€. In meinem F11 fühle ich mich deutlich wohler. Fühle mich im 3er sehr eingeengt und man merkt den Unterschied zum größeren Modell an diversen Ecken sehr deutlich.

Das einzige, was der 3er GT für mich besser kann, ist das Fahrgefühl. Hier kommt im Gegensatz zum F11 die bekannte Freude am Fahren auf, während man im F11 wesentlich entkoppelter und komfortabler unterwegs ist. Dafür habe ich ihn aber auch bewusst gewählt.

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1



Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


...
Oft sitzt da meine Angetraute, die gerne ihre Beine auf die Mittelkonsole zwischen die Vordersitze legt. Im 3er haben wir das noch nicht probiert - aber nach den Sichtungen bezweifle ich ehrlich, ob das geht.
Ein sehr grosses Problem. 😰 Die Beinweite zwischen Ruecksitzbank und Mittelkonsole ist beim 3er GT sehr gross. Groesser wie beim 5er.
Dann wuerde ich dir raten den "kleineren" 5er zu nehmen

Hans

Ein F10/F11 ist definitiv kleiner als der 3erGT. Wir fahren aber einen F07! Der Wagen hat einen Radstand von 3,07 m, das sind 15 cm mehr. Selbst wenn die Sitze im F07 wuchtiger sind, bleibt hinten mindestens genau so viel Platz wie im F34. Die Innenraumbreite des F07 ist aber größer und der Wagen ist insgesamt höher, wodurch sich hinten ein deutlich großzügigeres Raumgefühl einstellt.

bin heute in einem 3er GT gesessen. Die Wertigkeit ist nicht so schlecht, daran könnte ich mich schon gewöhnen, aber leider die Innenbreite ist halt um einiges enger als im 5er bzw 5er GT. Das ist wirklich eine andere Welt. Hab auch den X3 probegesesen zum Vergleich. Der kommt doch etwas geräumiger vor wenn ich mich nicht täusche. Hab das aber nur aus der Fahrerposition betrachtet.

Zitat:

Original geschrieben von paulianlage


bin heute in einem 3er GT gesessen. Die Wertigkeit ist nicht so schlecht, daran könnte ich mich schon gewöhnen, aber leider die Innenbreite ist halt um einiges enger als im 5er bzw 5er GT. Das ist wirklich eine andere Welt. Hab auch den X3 probegesesen zum Vergleich. Der kommt doch etwas geräumiger vor wenn ich mich nicht täusche. Hab das aber nur aus der Fahrerposition betrachtet.

Da hast Du Recht. Der F07 ist breiter.

Aber so schlecht schlaegt der 3er GT sich nicht vom F10/f11.

Vorallem wenn man hinten sitzt (Beinlaenge)

Hans

Maße der verschiedenen BMW-Modelle laut Angaben von BMW:

Innenbreite vorn: F10 1518 mm, F07 1506 mm, F34 1465 mm
Innenhöhe vorn: F10 1028 mm, F07 1051 mm, F34 1048 mm

Innenbreite hinten: F10 1485 mm, F07 1466 mm, F34 1455 mm
Innenhöhe hinten: F10 973 mm, F07 991 mm, F34 974 mm

Radstand: F10 2968 mm, F07 3070 mm, F34 2920 mm

Abstand Vordersitze / Rücksitzbank habe ich leider auf die Schnelle nicht gefunden.

So viel kleiner ist der F34 demnach wohl nicht (vorne etwas mehr, aber bei 2 Personen fällt das kaum ins Gewicht).

KH

hätte nicht gedacht dass der F11 breiter als der F07 ist. So kann man sich täuschen.

Zitat:

Original geschrieben von karl.napp


Maße der verschiedenen BMW-Modelle laut Angaben von BMW:

Innenbreite vorn: F10 1518 mm, F07 1506 mm, F34 1465 mm
Innenhöhe vorn: F10 1028 mm, F07 1051 mm, F34 1048 mm

Innenbreite hinten: F10 1485 mm, F07 1466 mm, F34 1455 mm
Innenhöhe hinten: F10 973 mm, F07 991 mm, F34 974 mm

Radstand: F10 2968 mm, F07 3070 mm, F34 2920 mm

Abstand Vordersitze / Rücksitzbank habe ich leider auf die Schnelle nicht gefunden.

So viel kleiner ist der F34 demnach wohl nicht (vorne etwas mehr, aber bei 2 Personen fällt das kaum ins Gewicht).

KH

Ich weiss nur das beim 3er GT 7 cm extra fuer Beinraum hinten eingeraeumt ist (Bild 2+3)

Hans

Zitat:

Original geschrieben von karl.napp


Maße der verschiedenen BMW-Modelle laut Angaben von BMW:

Innenbreite vorn: F10 1518 mm, F07 1506 mm, F34 1465 mm
Innenhöhe vorn: F10 1028 mm, F07 1051 mm, F34 1048 mm

Innenbreite hinten: F10 1485 mm, F07 1466 mm, F34 1455 mm
Innenhöhe hinten: F10 973 mm, F07 991 mm, F34 974 mm

Radstand: F10 2968 mm, F07 3070 mm, F34 2920 mm

Abstand Vordersitze / Rücksitzbank habe ich leider auf die Schnelle nicht gefunden.

So viel kleiner ist der F34 demnach wohl nicht (vorne etwas mehr, aber bei 2 Personen fällt das kaum ins Gewicht).

KH

Die nackten Zahlen sprechen die eine Sprache, das Gefühl die andere.

Die Innenbreite wird wohl in Höhe der Fensterunterkante gemessen. Man fühlt die Breite aber mehr dort, wo die Beine stecken. Und da ist es im 3erGT vorne deutlich enger, als im 5er GT. Vorne ist das Raumgefühl im 5er GT aber nicht so üppig, wie hinten, wo man wie in einer Kathedrale sitzt - die Beinfreiheit soll größer wie bei einem 7er mit normalem Radstand sein. Dies sind tatsächliche Erfahrungswerte eines Users, der zunächst den F07 hatte und dann sich einen Siebener gönnte.

Dennoch bin ich durch diese Diskussion hier weich geworden und habe mir einen 335ixGT konfiguriert. Der Wagen kann bei Sixt zu unglaublich guten Konditionen bestellt werden. Daher werde ich wohl doch eine Probefahrt mit dem F34 machen. Mal schauen, wie sich der Wagen dann schlägt. Werde berichten - wird aber sicherlich noch einige Wochen dauern.

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik



Zitat:

Original geschrieben von karl.napp


Maße der verschiedenen BMW-Modelle laut Angaben von BMW:

Innenbreite vorn: F10 1518 mm, F07 1506 mm, F34 1465 mm
Innenhöhe vorn: F10 1028 mm, F07 1051 mm, F34 1048 mm

Innenbreite hinten: F10 1485 mm, F07 1466 mm, F34 1455 mm
Innenhöhe hinten: F10 973 mm, F07 991 mm, F34 974 mm

Radstand: F10 2968 mm, F07 3070 mm, F34 2920 mm

Abstand Vordersitze / Rücksitzbank habe ich leider auf die Schnelle nicht gefunden.

So viel kleiner ist der F34 demnach wohl nicht (vorne etwas mehr, aber bei 2 Personen fällt das kaum ins Gewicht).

KH

Die nackten Zahlen sprechen die eine Sprache, das Gefühl die andere.
Die Innenbreite wird wohl in Höhe der Fensterunterkante gemessen. Man fühlt die Breite aber mehr dort, wo die Beine stecken. Und da ist es im 3erGT vorne deutlich enger, als im 5er GT. Vorne ist das Raumgefühl im 5er GT aber nicht so üppig, wie hinten, wo man wie in einer Kathedrale sitzt - die Beinfreiheit soll größer wie bei einem 7er mit normalem Radstand sein. Dies sind tatsächliche Erfahrungswerte eines Users, der zunächst den F07 hatte und dann sich einen Siebener gönnte.

Dennoch bin ich durch diese Diskussion hier weich geworden und habe mir einen 335ixGT konfiguriert. Der Wagen kann bei Sixt zu unglaublich guten Konditionen bestellt werden. Daher werde ich wohl doch eine Probefahrt mit dem F34 machen. Mal schauen, wie sich der Wagen dann schlägt. Werde berichten - wird aber sicherlich noch einige Wochen dauern.

Viel Spass

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Ich weiss nur das beim 3er GT 7 cm extra fuer Beinraum hinten eingeraeumt ist (Bild 2+3)

Hans

Aber meiner Meinung nach geht das auch zu Lasten der kürzeren Sitzfläche auf der Rückbank des 3er GT. Ich hatte ja auch auch überlegt statt des F10 einen 3GT zu nehmen... aber es gab 3 Gründe für mich das nicht zu tun:

a) allgemeines (subjektives) Wohlfühlen - Cocpit - aufgesetzter Monitor

b) Das Superfeature des 5er GT der Rückbankverschiebung zu Gunsten der Beinfreiheit (zu Lasten des Kofferraums) fehlt. Ich fahre äusserst selt mit vollem Kofferraum, und diesen zu Verkleinern und den Fondpassagieren mehr Beinfreiheit zu gönnen, fand ich genial (hatte Opel auch schon 😉 ) aber der 3erGT hat das leider nicht

c) Kurze Sitzfläche hinten und daher kein wirklich bequemes Sitzen im Vergleich zum F10 (In meiner Familie sind alle sehr groß)

Deine Antwort
Ähnliche Themen