1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. F11 versus 3er GT, xdrive - wer überlegt auch?

F11 versus 3er GT, xdrive - wer überlegt auch?

BMW 5er F11

Hallo, die Frage ev. zu allgemein gehalten, was mich aber schon beim 3er GT etwas schreckt sind die negativen Bemerkungen hinsichtlich Qualitätsanmutung im Innenraum.
3er GT würde ich als 320 d xdrive ordern, den F11 als 525d xdrive.
Dabei ergibt sich schon ein recht deutlicher Preisunterschied, bin Barzahler, auch was den Verbrauch betreffen wird. Fähre v.a. kurze Strecken, oft mit viel Gepäck, z.B. Eishockeytaschen.
Wie schaut es mit der Sicherheit bei einem Unfall aus?
Auto möchte ich bald bestellen, Problem Kinderkrankheiten beim 3er?
F11 sicher häufiger zu sehen, ist mir aber egal.

Würde mich über konstruktive Gedanken freuen!

Beste Antwort im Thema

Schau Dir doch den 5er GT als Gebraucht-/Jahreswagen an.
Der spielt in einer anderen Liga, sogar ÜBER dem normalen Fünfer, zumindest im Innenraum.
Und als 520d ist er ebenfalls verfügbar.
Für mich ist der Innenraum des Dreiers das KO-Kriterium für den GT, den ich sonst vielleicht als Nachfolger für meinen GT in Auge fassen würde. Allerdings ist für mich noch der fehlende Diesel-Sixpack im 3er GT ein weiteres No-Go. Dies ist allerdings sehr individuell zu sehen. Ein 320dGT wäre ein sehr zweckmäßiges Auto, falls der Innenraum besser aussehen würde. Mit der (nahezu) 1:1 Kopie aus dem Standard-Dreier kann ich mich aber wirklich nicht anfreunden. Der 5erGT hat ein individuell designten Innenraum, der so in keinem anderen BMW vorkommt. Das und viele andere Kriterien machen das Auto für mich zum derzeit besten BMW überhaupt. Und die Preise für diese Autos sind momentan scheinbar auch im Keller - so wäre mir lieber ein 5erGT JaWa als ein Dreier neu.

237 weitere Antworten
237 Antworten

Hallo,

ich halte das Außendesign des 3er GT für sehr gelungen. So wie andere hier allerdings die Innenraumgestaltung - und vor allem die verwendeten Materialien - für ein Fahrzeug dieser Preisklasse gelinde gesagt sehr schwach. Da muss BMW aufpassen nicht von den Koreanern um einen Drittel des Preises rechts überholt zu werden.

Ansonsten aber stört mich bei den GTs die zu schräge Heckklappe bez. der Beladung, da wird der schönen Linie schon arg viel Stauraum geopfert. Für Hundebox und Co beispielsweise ungeeignet.

Lg
Pete

Zitat:

Original geschrieben von pete100


Hallo,

ich halte das Außendesign des 3er GT für sehr gelungen. So wie andere hier allerdings die Innenraumgestaltung - und vor allem die verwendeten Materialien - für ein Fahrzeug dieser Preisklasse gelinde gesagt sehr schwach. Da muss BMW aufpassen nicht von den Koreanern um einen Drittel des Preises rechts überholt zu werden.

Ansonsten aber stört mich bei den GTs die zu schräge Heckklappe bez. der Beladung, da wird der schönen Linie schon arg viel Stauraum geopfert. Für Hundebox und Co beispielsweise ungeeignet.

Lg
Pete

GT ist (Gott sei Dank) kein Kombi. Würde die Scheibe steiler stehen, wäre es ein Kombi und ein solches Vehikel kommt mir nicht ins Haus. Wir haben keinen Hund und für den Transport von sperrigen Güter gibt es Spezialisten. Dies lasse ich gerne dann auch noch nach Hause tragen, bevor ich mir meinen Rücken endgültig kaputt mache. Wenn ich >70k€ für ein Auto löhnen kann und - wie in zahlreichen anderen Threads hier nachzulesen - wegen einem Liter Mehrvebrauch nicht jammern soll, da ich ja so viel für ein Auto zahle, dann wird es sich auch machen lassen, mal den Möbeltransport zu bezahlen (wenn das überhaupt nötig sein sollte). Einen neuen Fernseher brauche ich zu selten, als dass ich dafür die ganzen Jahre mit einem halben Bus durch die Gegend fahren müsste. Und was die Urlaubsplanung betrifft, so tut es einem auch nicht schlecht, das mitzunehmen, was man auch wirklich braucht. Macht doch mal so: macht eine Liste der Sachen, die ihr in Urlaub nimmt. Eine genaue Liste. Und dann macht Kreuzchen bei den Sachen, die man WIRKLICH gebraucht hat. Etwa die Hälfte (wenn nicht mehr) der Liste wird ohne Kreuzchen bleiben. Das nächste Mal wird der Kofferraum schon reichen und Dachbox bleibt zu Hause.

Was den Dreier-Innenraum betrifft, so würde ich den auch nicht so sehr durch den Kakao ziehen. Materialanmutung war bei dem nagelneuen 330dA (F30), den ich vergangenes Jahr im September als Mietwagen in Berlin hatte, absolut in Ordnung. Das Auto hatte nettes Leder, Sportsitze mit Memory, Navi Pro, HiFi, schöne Holzleisten - hat bei meinen Mitfahrern eher ein Aha-Effekt als Weglaufmeinung ausgelöst. Haptik also ganz OK. Was mich aber stört, ist die Optik, obwohl es in der Farbkombi Zimt-dunkles Holz doch nicht so schlimm war. Mir ist das Armaturenbrett zu verspielt oder zu verbogen, unruhig. Dazu kommt, dass nur Sportsitze verfügbar sind. Und noch kein Sechszylinder außer 335i. Mal schau'n, was dann nächstes Jahr beim Händler steht - vielleicht sehe ich das dann anders. Vom Außen ist der 3er GT wie der 5er GT ein interessantes Auto. Muss ich in Natura sehen.

Das Innendesign und deren Anmutung waren offenbar nie so entscheidend bei BMW-Käufern, sonst wären da manche Modelle (1-er, X1, X3 (1.Generation), ...) nicht so erfolgreich geworden, trotz Ihres Innenambientes. Scheint irgendwie den BMW Käufern egal zu sein. Oder gutes Marketing ist schuld, oder solide Technik, ich weiss es nicht. Von Innen finde ich die schon ziemlich grausam zum Teil. Selbst Kia & Co sieht dort schon besser und wertiger aus. Aber von aussen, sind sie alle nett, vom Mini über 1er bis sonstwo. Technik auch okay. Leider sitze ich ja drinnen und nicht draussen.

Und zur Frage: Der F11 liegt doch Welten über diesem komischen 3er GT.

Hallo, krame die Geschichte nochmals hervor, in Österreich gibt's den GT erst im Juni zusehen.

Innen großer Unterschied im direkten Vergleich im Autohaus, aber, und da hat meine Frau recht:
Der F11 ist innen irgendwie schon klobig, obwohl groß, doch kein Gefühl der Leichtigkeit und man fühlt sich bedrängt. Im A6 wurde das besser gelöst, hier ist's luftiger, hier Audi besser.

Warte nun auf den 3er GT und werde dann entscheiden.

Ähnliche Themen

bei mir viel die Entscheidung zu Gunsten des F11 530d und gegen den 3er GT da es unter anderem dort maximal den 2.0d gibt.

Hi,

Kenne den 3er GT nicht vom Probesitzen/-fahren. Wenn der Innenraum aber genauso viel Hartplastik hat wie der normale 3er, dann wäre das nichts für mich.
Auch wenn ich mir den Innenraum vom X5 anschaue mit diesem "Rolladen" für den Cupholder.....

Grüße

Bin am Salon in Genf in einen 3erGT hinten gesessen. Wow, Platz wie in einem "Konzertsaal". Es war eine Variante mit viel hellem Leder im Innenraum. Wäre eine lustige Alternative. Ich persönlich werde beim 5er bleiben.

Ich stand genau vor der gleichen Entscheidung.
Der 3er GT mit M-Paket, so wie er halt immer beworben wird, ist schon sehr geil.
Leider hat mich das Luxury-Line-Modell in live dann aber doch enttäuscht. Der Einstieg ist nicht so hoch wie erwartet und das Heck hat mir von keiner Seite aus gefallen ... neee, er war irgendwie so... neee
Habe mich dann für den 530d Touring entschieden und der ist sogar 3 Euro im Leasing günstiger als der 328i GT obwohl der F11, so wie ich ihn konfiguriert habe, 20.000 Euronen Listenpreis teurer ist. Da gab´s dann nix mehr zu überlegen! 😎

Zitat:

Original geschrieben von Licotusfan


Ich stand genau vor der gleichen Entscheidung.
Der 3er GT mit M-Paket, so wie er halt immer beworben wird, ist schon sehr geil.
Leider hat mich das Luxury-Line-Modell in live dann aber doch enttäuscht. Der Einstieg ist nicht so hoch wie erwartet und das Heck hat mir von keiner Seite aus gefallen ... neee, er war irgendwie so... neee
Habe mich dann für den 530d Touring entschieden und der ist sogar 3 Euro im Leasing günstiger als der 328i GT obwohl der F11, so wie ich ihn konfiguriert habe, 20.000 Euronen Listenpreis teurer ist. Da gab´s dann nix mehr zu überlegen! 😎

Es handelt sich dabei natürlich um das aktuelle Modell, nicht LCI

Auslieferung ist am 28.06. 😁😁😁

Ich kam vom 5er GT und bin aus downsizing-Gründen auf einen X3 umgestiegen.

Ich wollte einfach wieder ein robusteres Auto mit Xdrive (gab´s damals für den GT noch nicht), aber der automobile Abstieg war schon hart.

Nervig ist zB, dass BMW zwischen den Baureihen deutliche Unterschiede macht und manche SA einfach nicht anbietet, so auf die schon beschriebenen Komfortsitze (bin Vielfahrer), die es für den X3 nicht gab.

Die Verarbeitung im Innraum ist nicht vergleichbar

Daher stehe ich jetzt vor dem Umstieg auf einen 5er

Der 3er GT käme aus den schon von den Kollegen beschriebenen Gründen nicht in Frage.

Meine Meinung: Entweder 5er oder einen 5 GT als Jahreswagen, ein super Langstreckenwagen, mit viel Platz, coolem Design und bester Verarbeitung.

Hallo,

bei mir ist die Angelegenheit noch ein bischen schwieriger, ich habe auch noch den
X3 F25 in meine Überlegungen mit hineingenommen.

Der 3er GT ist aber glaube ich raus, da mir der Innenraum zu sehr meinem jetzigen
1er F20 ähnelt, und ich nicht bereit bin dafür preislich fast das doppelte auszugeben.

Ursprünglich wollte ich ja schon fix den X3 als Facelift, wenn er denn bald kommen sollte,
nehmen, aber da ich eigentlich sehr gute Erfahrungen mit meinen beiden 5ern ( E61 von 2007 bis 2010 und F11 2011) gemacht habe, bin ich schon wieder am hin und hergrübeln einen 525d oder 530d mit xdrive zu ordern.

Ist halt ein abwiegen ob ich wirklich höher sitzen und leichter einsteigen will.
Qualitativ waren beide 5er auf höchstem Niveau, also ohne jegliche Probleme,
was man bei den X3´s aus amerikanischer Produktion nicht immer so sagen kann.

Na ja ich hab ja noch ein bischen Zeit zum überlegen.

ciao

Heli

Servus,

na dann sind wir ja schon zu zweit!!😁
Mir persönlich spricht der Innenraum vom 5er mehr an als der des F25. Bei den Platzverhältnissen sieht es aber genau anders aus, da bietet der F25 den "luftigeren Innenraum" gegenüber dem 5er.
Die Komfortsitze werden ja jetzt beim LCI schlanker, kommt bestimmt den Paltzverhältnissen zu gute!!!🙂
Es ist schon nicht leicht, wenn man sich nicht klar ist - oben oder unten zu sitzen!?😁😎😉

LG
Matze

Zitat:

Original geschrieben von matthias dietz


Servus,

na dann sind wir ja schon zu zweit!!😁
Mir persönlich spricht der Innenraum vom 5er mehr an als der des F25. Bei den Platzverhältnissen sieht es aber genau anders aus, da bietet der F25 den "luftigeren Innenraum" gegenüber dem 5er.
Die Komfortsitze werden ja jetzt beim LCI schlanker, kommt bestimmt den Paltzverhältnissen zu gute!!!🙂
Es ist schon nicht leicht, wenn man sich nicht klar ist - oben oder unten zu sitzen!?😁😎😉

LG
Matze

Hallo Matze,

die Probefahrt im X3 war im Gesamteindruck durchaus positiv, bis auf den Motor ( 2 Liter Diesel kommt für mich beim X3 auf keinen Fall in Betracht ) und der Innenraum war trotz Leder irgendwie nicht so berauschend.

Da war mein F11 aus 2011 ( Komfortsitze in Oyster ) ein Traum dagegen.

Ja ist echt schwer die Entscheidung..

ciao

Heli

Was denn Innenraum angeht, ist einer 3er oder auch X3 oder auch ein GT ein 3er, und ein 5er ein 5er.

hört sich banal an, aber so ist es halt.

Irgendwo muss BMW ja Unterschiede machen.

Wenn ich den Innenraum meines X3 mir dem des 5er vergleiche, dann gibt es deutliche qualitative Unterschiede; spreche nicht von Design, aber von Material und Anmutung, Haptik.
Von anderen Dingen, Spaltmaße etc, will ich gar nicht reden, weil davon keine Ahnung habe.

Zitat:

Original geschrieben von alphie


Was denn Innenraum angeht, ist einer 3er oder auch X3 oder auch ein GT ein 3er, und ein 5er ein 5er.

hört sich banal an, aber so ist es halt.

Irgendwo muss BMW ja Unterschiede machen.

Wenn ich den Innenraum meines X3 mir dem des 5er vergleiche, dann gibt es deutliche qualitative Unterschiede; spreche nicht von Design, aber von Material und Anmutung, Haptik.
Von anderen Dingen, Spaltmaße etc, will ich gar nicht reden, weil davon keine Ahnung habe.

Trotzdem muss ich anmerken, dass die Qualität/Haptik des X3 (F25) deutlich über dem aktuellen 3er liegt. Mit dem 5er habe ich den X3 allerdings noch nicht verglichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen