F11 Stadttauglich ?
Hallo 5er Gemeinde,
ich stehe derzeit vor einem Luxusproblem.
Ich benötige ein neues Firmenfahrzeug, welches ich auf 3 Jahre leasen werde.
Ich habe ein günstiges Leasingangebot über eine Alpina D3 Biturbo Neuwagen bekommen, eigentlich stand meine Entscheidung fest.
Durch Zufall habe ich jetzt auch günstige Angebote für F11 Jahreswagen (520D, 530D, 528i) mit ca. 20.000KM Laufleistung gesehen. Die Fahrzeuge sind teilweise fast vollausgestattet (Komfortsitze,Head-Up,Adaptives Fahrwerk etc.) und kosten bei einem LP von 75.000,- genauso viel im Leasing wie der neue D3 (LP: 58.000-.
Der F11 zählt für mich zu den schönsten Kombis überhaupt und so habe ich die ganze Nacht gegrübelt und bin heute zum BMW Händler gefahren, um mir den F11 mal genau anzuschauen.
Denn Innenraum und die ganze technische Ausstattung ist schon eine ganz andere Liga als der 3er, aber:
Er ist sooooo lang. Mit über 4,90m ist er 30 cm länger als der 3er.
Mein Fahrprofil ist hauptsächlich Landstr. u. Stadt, wenig Autobahn.
Wie verhält sich der F11 in der Stadt mit seiner enormen Länge beim Parken, Rangieren ?
Vielleicht ist einer von Euch auch von einem kleineren/kürzeren Modell auf den F11 umgestiegen und kann mir mal seine Erfahrungen schildern ?
Beste Antwort im Thema
Und da mach ich mir Sorgen beim Umstieg vom A4 (älteres Modell) auf dem F11...
Das nenn ich mal ein Größenupgrade vom Mini auf F11 😁
29 Antworten
Hey Dirk
das machte mir auch Sorgen. Ich fahre derzeit einen Mini und habe aus Komfortgründen etwas "besseres" gesucht. Der F11 sollte in 3 Wochen kommen. Bin gespannt wie ich mit dem Schiff zugange kommen werde. Was mir geholfen hat war die Integral Aktivlenkung, ich glaube die bringts schon ziemlich. Hatte nicht das Gefühl dass ich da so ein Monster bewege. Aus diesem Grund habe ich dann auf Allrad verzichtet und eben IA genommen. Mit Souround View und Heckkamera hoffe ich dass ich zurecht kommen werde 🙂
Cheers / M
Und da mach ich mir Sorgen beim Umstieg vom A4 (älteres Modell) auf dem F11...
Das nenn ich mal ein Größenupgrade vom Mini auf F11 😁
Hi Dirk,
ich bin von einem Sportwagen umgestiegen. Und ja: es ist ein gewaltiges Schiff. Auch nach 6 Monaten und 20.000km kämpfe ich in manchen Parkhäusern und Parkflächen immer noch wie ein Weltmeister. Bezeichnend für das Größenwachstum ist, dass die hiesige BMW Niederlassung Ihre Parkplatzmarkierungen vor kurzem ändern musste, da sie die eigenen Fahrzeuge nicht mehr auf den eingezeichneten Parkflächen untergebracht hatte. Er ist nicht nur lang, sondern auch breit! Es gibt Parkhäuser, da stehe ich mehr oder weniger auf beiden Seiten auf dem weissen Streifen. 1,86 breit, wenn ich es richtig im Kopf habe. D.h. mit Aussenspiegeln über zwei Meter. Eigentlich dürfte man auf der Autobahn somit nicht mehr in Baustellen links fahren ;-)
Also ich würde mir für die Stadt etwas handlicheres kaufen, denn auch der Wendekreis ist bei meinem xD recht riesig für meine Verhältnisse. Auf der Langstrecke, wo ich ihn überwiegend bewege, liegt er wirklich gut aber ich habe in dem Auto nach 25 Jahren Fahrpraxis immer mal wieder Schweissperlen auf der Stirn und frage mich, wie ich die Kiste in den Parkhäusern um die Ecken oder Parkbuchten bekommen soll.
Ich fahre ausserdem noch recht viele Mietwägen. Auch eine E-Klasse oder ein A6 ist mir nicht so wuchtig von den Abmessungen vorgekommen. Der 3er wirkt m.E. dagegen wie ein "Spielzeug".
Das ist meine ganz persönliche Meinung nach dem Umstieg. Vielleicht auch deshalb, da ich von kompakteren Fahrzeugen komme. Mein nächster wird in jedem Fall wieder kleiner sein. Ich liebäugle mit der kommenden 4er Serie 🙂
Grüße
Meiner ist auch ein Übergangsfahrzeug zur 4er Serie :P bin sehr gespannt 🙂
Ähnliche Themen
@Salter77: das mit der SA Surround View und Integral Lenkung verstehe ich jetzt auch besser. Im Vorfeld dachte ich, das braucht kein Mensch aber mittlerweile würde ich mir zumindest Surround View ernsthaft überlegen. Das mit der Integral Lenkung ist zudem sicherlich ein gutes Stück Handlichkeit. Leider wohne ich am Hang und im Winter wird das hier immer zur Bobbahn. Daher habe ich den 'x' genommen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von apple
Und da mach ich mir Sorgen beim Umstieg vom A4 (älteres Modell) auf dem F11...
Das nenn ich mal ein Größenupgrade vom Mini auf F11 😁
Alles wird gut, geht doch mal die IA Lenkung probefahren 😉
M
Zitat:
Original geschrieben von seveneleven_711
@Salter77: das mit der SA Surround View und Integral Lenkung verstehe ich jetzt auch besser. Im Vorfeld dachte ich, das braucht kein Mensch aber mittlerweile würde ich mir zumindest Surround View ernsthaft überlegen. Das mit der Integral Lenkung ist zudem sicherlich ein gutes Stück Handlichkeit. Leider wohne ich am Hang und im Winter wird das hier immer zur Bobbahn. Daher habe ich den 'x' genommen.Grüße
Aus meiner Angst vor der Grösse habe ich immer gesagt, wenn dann mit SA Sourround. Obs dann in der Praxis das bringt was ich mir erhoffe, werde ich demnächst ausprobieren können 🙂. X ist schon nett, und du hattest ja keine solchen Ängste von wegen Grösse oder? 🙂
Cheers M
Mir macht das einparken und rangieren mit meinem F11 (ohne Aktivlenkung) ehrlicherweise überhaupt keinen Spass. Warum:
Sehr lang.
Sehr breit.
Riesiger Wendekreis.
Sehr indirekte Lenkung.
Nach vorn sehr unübersichtlich, durch die hohe und lange Haube.
Obwohl ich beim Rückwärts einparken noch mit keinem anderen Auto je Probleme gehabt habe: An meinen F11 habe ich mich dabei selbst nach einem Jahr nicht gewöhnt. Es liegt auch an der Sitzposition, die sich, durch den sehr langen Vorderwagen, ziemlich mittig zwischen den Achsen befindet.
Ich würde mit dem Auto trotzdem in jede Stadt und in jedes Parkhaus fahren. Spass macht das aber wenn es eng wird nicht.
Es ist alle eine gewöhnungssache.
Ich bin den ganzen Tag mit dem F11 auf Berliner Strassen und Parkhäusern unterwegs.
Alles was man braucht ist PDC und der absenkende Seitenspiegel zum Felgen schonen beim Parken.
Gut, ich bin von einem großen VAN auf den F11 umgestiegen, aber anfangs hatte mich die lange Motorhaube und die schlechte Sicht nach allen 4 Richtungen gestört und ebenso die kleineren Seitenspiegel, aber mittlerweile nach 3500 km geht alles reibungslos.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von slater77
Aus meiner Angst vor der Grösse habe ich immer gesagt, wenn dann mit SA Sourround. Obs dann in der Praxis das bringt was ich mir erhoffe, werde ich demnächst ausprobieren können 🙂. X ist schon nett, und du hattest ja keine solchen Ängste von wegen Grösse oder? 🙂
Sagen wir so: ich hatte bisher in der Beziehung noch nie Probleme mit einem Fahrzeug und habe das einfach unterschätzt. Zudem wollte ich nicht als Warmduscher gelten, der Surround View fürs einparken braucht. Nachdem ich mir meine erste Felge seit ich Auto fahre an einer verflixt engen Tiefgeragenausfahrt an der mal wieder der Wendekreis nicht ausgreicht hat, angeschrabbt habe, denke ich anders darüber. Ist m.E. eine verflixt unübersichtliche, unhandliche Kiste mit riesigem Wendekreis. Selbst ein Cayenne mit dem ich mehrfach zu Testzwecken in Parkhäusern war, hat mich nicht so genervt wie der F11.
Zitat:
Original geschrieben von phoenix_go
Mir macht das einparken und rangieren mit meinem F11 (ohne Aktivlenkung) ehrlicherweise überhaupt keinen Spass. Warum:Sehr lang.
Sehr breit.
Riesiger Wendekreis.
Sehr indirekte Lenkung.
Nach vorn sehr unübersichtlich, durch die hohe und lange Haube.
Obwohl ich beim Rückwärts einparken noch mit keinem anderen Auto je Probleme gehabt habe: An meinen F11 habe ich mich dabei selbst nach einem Jahr nicht gewöhnt. Es liegt auch an der Sitzposition, die sich, durch den sehr langen Vorderwagen, ziemlich mittig zwischen den Achsen befindet.Ich würde mit dem Auto trotzdem in jede Stadt und in jedes Parkhaus fahren. Spass macht das aber wenn es eng wird nicht.
Das trifft es auf den Punkt. Besser kann man es nicht ausdrücken. Die Haube ist der Wahnsinn :-P
Also ich hatte bis vor kurzem einen V70, aktuelles Modell, davor das Modell davor.
Jetzt fahre ich einen F11 mit IA und empfinde das Fahrzeug als wesentlich handlicher. Der alte V70 hatte einen Wendekreis von deutlich über 13m, meine ich mich zu erinnern.
Wenn der V70 die Maße vom F11 hätte, gute Nacht, aber mit dem F11 geht es beim Rangieren.
Das ändert allerdings nichts daran, dass häufig das Hinterteil nicht in die Lücke passt und man wenig Platz zum Ein- und Aussteigen hat.
Also der F11 ohne Aktivlenkung hat einen extrem großen Wendekreis von ca. 12 m! Mit Aktivlenkung kommt man immerhin auf 11,5 m was aber immer noch sehr schlecht ist.
Zum Vergleich die E-Klasse 11,2 m und Audi A6 ebenfalls 11,2 m...
Jetzt werden manche sagen, 30 cm sind ja garnix... Irrtum! Das sind meist die entscheidenden paar cm die entscheiden ob es sich ausgeht oder nicht!
Mein Golf GTI zum Beispiel hat nur 10,9 m Wendekreis und das sind Welten! Zum Beispiel in der Garageneinfahrt. Da komme ich mit dem F10 mit Volleinschlag nur rum, wenn ich genau den richtigen Punkt treffe. Mit den Golf überhaupt kein Problem, da brauche ich nichtmal Volleinschlag und hab viel mehr Toleranz...
Klar sind die Autos nicht vergleichbar, aber das soll nur zeigen wie wichtig jede 10 cm weniger Wendekreis bedeuten!
Hallo Dirk,
der Fxx ist schon ein großes Auto.
Aber mE gewöhnt man sich sehr schnell daran.
Als ich die erste Probefahrt machte, kam mir der F11 wesentlich größer vor als mein alter E61. Mittlerweile empfinde ich den Wagen als sehr handlich.
Du schreibst, dass es ein Firmenwagen wird.
Gegen Jahreswagen ist sicherlich nichts einzuwenden.
Allerdings solltest du beachten, dass die Berechnung des geldwerten Vorteils immer vom Listenpreis des Neufahrzeuges ausgeht.
Gruß mike