F11 Stadttauglich ?
Hallo 5er Gemeinde,
ich stehe derzeit vor einem Luxusproblem.
Ich benötige ein neues Firmenfahrzeug, welches ich auf 3 Jahre leasen werde.
Ich habe ein günstiges Leasingangebot über eine Alpina D3 Biturbo Neuwagen bekommen, eigentlich stand meine Entscheidung fest.
Durch Zufall habe ich jetzt auch günstige Angebote für F11 Jahreswagen (520D, 530D, 528i) mit ca. 20.000KM Laufleistung gesehen. Die Fahrzeuge sind teilweise fast vollausgestattet (Komfortsitze,Head-Up,Adaptives Fahrwerk etc.) und kosten bei einem LP von 75.000,- genauso viel im Leasing wie der neue D3 (LP: 58.000-.
Der F11 zählt für mich zu den schönsten Kombis überhaupt und so habe ich die ganze Nacht gegrübelt und bin heute zum BMW Händler gefahren, um mir den F11 mal genau anzuschauen.
Denn Innenraum und die ganze technische Ausstattung ist schon eine ganz andere Liga als der 3er, aber:
Er ist sooooo lang. Mit über 4,90m ist er 30 cm länger als der 3er.
Mein Fahrprofil ist hauptsächlich Landstr. u. Stadt, wenig Autobahn.
Wie verhält sich der F11 in der Stadt mit seiner enormen Länge beim Parken, Rangieren ?
Vielleicht ist einer von Euch auch von einem kleineren/kürzeren Modell auf den F11 umgestiegen und kann mir mal seine Erfahrungen schildern ?
Beste Antwort im Thema
Und da mach ich mir Sorgen beim Umstieg vom A4 (älteres Modell) auf dem F11...
Das nenn ich mal ein Größenupgrade vom Mini auf F11 😁
29 Antworten
Fahre meine F11 jeden Tag in der Stadt und das selbst in den engsten und kleinsten Gassen von Schöneberg. Am Anfang muss man sich 2 Wochen gewöhnen, aber das muss man bei jedem Auto. Aber dann geht das völlig problemlos und meiner Meinung nach ohne täglich Angstzustände. Habe auch keine Aktivlenkung oder wie das heißt und auch kein Surroundview. Alles was man braucht ist PDC und die Spiegel.
Auch wenn ich die Kiste erst knapp zwei Wochen habe, so muss ich sagen, dass er trotz der Unübersichtlichkeit total gut zu rangieren ist. Ich habe nur das einfache PDC aber empfingde es als völlig ausreichend. Bisher gab es keinerlei Probleme in Parkhäusern oder auf der Straße. In den neueren Parkhäusern sind die Plätze auch besser gestaltet, in den alten werden dann wohl zwei fällig, passiert aber mit dem Kangoo meiner Frau auch.
Also: Super Stadt Auto!
Gruß,
Sascha
Hier wird immer wieder Surround View erwähnt. Heißt es eigentlich nicht Top View, oder ist das was anderes?
Hallo Mike,
das Auto wird zu 95% geschäftlich benutzt, ich führe schon immer ein Fahrtenbuch, insofern ist das mit dem Brutto-LP kein Problem.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
Hier wird immer wieder Surround View erwähnt. Heißt es eigentlich nicht Top View, oder ist das was anderes?
Surround View ist eine Art Sammelbegriff und setzt sich wie folgt zusammen:
Top View: Ist - wie der Name vermuten lässt - der Blick von oben auf das Fahrzeug.
Side View: An Kreuzungen etc. kann man durch die Kameras in der Stoßstange etwas weiter um die Ecke gucken.
Zitat:
Original geschrieben von apple
Hallo Mike,
das Auto wird zu 95% geschäftlich benutzt, ich führe schon immer ein Fahrtenbuch, insofern ist das mit dem Brutto-LP kein Problem.
Hallo Dirk,
der Alpina ist sicherlich ein Renner. Aber unter diesen Umständen würde ich an deiner Stelle zum Fxx greifen.
Viel Spaß beim Grübeln! 😉
Gruß mike
Also, nach 5 Audi A4 Avant bin ich 2010 beim Golf GTI gelandet......mensch, was war der wendig........und in der Stadt mit dem DSG unschlagbar....
Den Golf habe ich aber jetzt im September wieder abgegeben und warten auf meinen F11.....
Wir hatten den F11 auch an einem WE zum testen und ich muss sagen, das ich doch ganz begeistert war wie einfach er sich fahren lässt. Also, vom Golf auf den F11 ist es schon ein unterschied, aber ich hatte es mir schlimmer vorgestellt. Der VFW war auch ein 520d ohne Aktivlenkung und ohne Rückfahrkamera.
Die Kamera, habe ich aber ein bissel vermisst, weil ich sie im Golf zum spielen auch drin hatte.....😁
Gut, der Golf kann schon zackig um die Ecken.....aber durch die 211PS und dem DSG fährt man auch so....selbst im Parkhaus.....
Der F11 stahlt da auch etwas mehr ruhe aus.....man macht es alles etwas mit bedacht.....
Selbst meine Frau war recht angetan und hatte de F11 sogar zum Einkaufen mit genommen......
Grüße
Tristan
Erstmal vielen Dank für die vielen informativen Antworten.
Interessant sind die unterschiedlichen Eindrücke.
Ich werde also eine Probefahrt vereinbaren, möglichst mit Aktivlenkung, und den Wagen dann in der Stadt auf Herz u. Niere testen.
PS.: Wie ist die Wintertauglichkeit ? Ich wohne zwar nicht im Hochgebirge, aber letzten Winter hatten wir hier auch ordentlich Schnee.
Zitat:
PS.: Wie ist die Wintertauglichkeit ? Ich wohne zwar nicht im Hochgebirge, aber letzten Winter hatten wir hier auch ordentlich Schnee.
Und so schnell ist man beim "xdrive oder Aktivlenkung"-Dilemma 😁
Moin,
ich verstehe das Problem irgendwie nicht.
Der F11 ist doch kein Hummer oder ähnlicher Panzer.
Daß ein Mini, Golf oder ähnlicher Kleinwagen wendiger ist,
dürfte doch klar sein. Was für ein Vergleich.
Ich fahre auch hauptsächlich Stadt und halte mich eigentlich
für keinen herausragenden Fahrer. Ich hatte noch nie
irgendwelche Probleme mit den Maßen des Wagens.
Natürlich braucht man mehr Platz, ein Problem ist das trotzdem
nicht.
Surroundview ist schon dienlich, da es eine sehr guten Überblick
verschafft.
XDrive ist sicherlich eine Geschmacksfrage, nötig ist es sicher
nicht, um auf Deutschlands Strassen zu überleben (gerade in
der Stadt). Wem es das wert ist, nur zu.
Da hilft nur ausprobieren und entscheiden, was man nun wirklich
haben will.
munter bleiben
Skotty
Wie heißt´s? Wer schön sein will muss leiden..🙂) Wobei es doch nicht so Groß ist, wie ich finde.Natürlich kommt es einem sehr Groß& Breit vor wenn man vom MINI oder der gleichen kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Skotty660815
Moin,ich verstehe das Problem irgendwie nicht.
Der F11 ist doch kein Hummer oder ähnlicher Panzer.
Daß ein Mini, Golf oder ähnlicher Kleinwagen wendiger ist,
dürfte doch klar sein. Was für ein Vergleich.
Ich fahre auch hauptsächlich Stadt und halte mich eigentlich
für keinen herausragenden Fahrer. Ich hatte noch nie
irgendwelche Probleme mit den Maßen des Wagens.
Natürlich braucht man mehr Platz, ein Problem ist das trotzdem
nicht.
Ja......vergleichen darf man doch......
Aber ich finde es wichtig zu sagen, was man vorher gefahren hat! Wenn man z.B. vom Hummer auf den 5er wechselt und hier von Leichtfüßigkeit spricht, sollte jeder wissen wo der Bezug ist........
Grüße
Tristan
Ein F11 ist in etwa so groß wie ein alter 7er E38, und den fand niemand als handlich, übersichtlich oder gar wendig...
Mann gewöhnt sich nur an diese Brocken von Autos, besser wirds dadurch aber nur unwesentlich.
Nen E39 wirkt gegen einen F11 geradezu zierlich
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Ein F11 ist in etwa so groß wie ein alter 7er E38, und den fand niemand als handlich, übersichtlich oder gar wendig...Mann gewöhnt sich nur an diese Brocken von Autos, besser wirds dadurch aber nur unwesentlich.
Nen E39 wirkt gegen einen F11 geradezu zierlich
Stimmt, als meine "beiden" beim Abholen des neuen direkt nebeneinander Standen, konnte man schon sehen das der F11 im Vergleich zum E39 ziemlich "Speck" angesetzt hat.... 😁
Allerdings fand ich damals den E39 auch nie wesentlich undhandlicher als meinen Golf II davor, nur eben etwas länger und breiter, was man bei der Parklückensuche schon berücksichtigen sollte.
Deswegen kommt mir der F11 jetzt auch nicht wirklich größer vor, bin bisher noch in jede Parklücke damit reingekommen, in die ich wollte...
Allerdings hab ich mich schon ein paar mal mit dem Wendekreis vertan (wie damals beim Leihwagen PT-Cruiser in den USA) so das mir ca. 50 fehlten um die Lücke beim Einbiegen zu treffen und man einmal mehr zurücksetzten musste.....
Trotzdem muss man mit dem F10/F11 auch in der Stad keine Befürchtungen haben, allerdings kann es sein, das man für die Suche nach einer passenden Parklücke etwas länger braucht als mit einem Smart... 😁
Hallo zusammen,
ich bin Ende August vom Audi A4 Avant auf den F11 umgestiegen und bin schon vorher häufiger den Vorgänger des F10 als Limousine gefahren.
Seit ich in diversen Parkhäusern war (z.B. in der Darmstädter Innenstadt) kann ich jeden verstehen, der Surround View zur Pflichtausstattung zählt ;-) Leider habe ich bei meiner Bestellung darauf verzichtet. Ich würde heute eher die elektrische Kofferraumklappe weglassen und dafür SV nehmen als umgekehrt ...
Der F11 ist ein Riesenschiff - die Sache mit der Motorhaube wurde schon besprochen. Auch elektrisch anklappbare Spiegel sollte man unbedingt mitbestellen.
Natürlich kommt man "überall" durch ... solange man sich aber an die Maße des Autos noch nicht gewöhnt hat sollte man einfach ein wenig langsamer machen ... ;-)
Bisher haben mir die Maße des Autos aber das Fahren in der Stadt noch nicht verleidet. Ich bin sicher man gewöhnt sich mit der Zeit daran!
Beste Grüße
Stefan