F11 - ist die sport-automatic wirklich wichtig?
Hallo Leute,
ich bin auf der suche nach einem gebrauchten xdrive F11 diesel,
jedoch ist mit aufgefallen das sehr wenige die sport-auto haben (530xd).
Bei uns in A wird er nur mit der sport-a. verkauft, deshalb konnte ich nur die bis jetzt probefahren.
Ich frage mich nun, ist die normale zu lahm, weil es gibt da sehr viele gebrauchte im bereich von 50ts.
Ps. Ich weiß das das Auto kein Rennwagen ist, nur ich bin kein Automatikfan, und diese finde ich ok.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wodkalemon
Guten Abend!Zitat:
Repräsentative 😁 Meinungsumfrage unter meinen Kollegen: Gefallen die paddles nicht
Repräsentative Antwort: Richtig! Ich habe die Sportautomatik damals (2010) nicht genommen, da mir paddles - höflich formuliert - nicht so recht zu dem gediegenen Ambiente des Fahrzeugs passen wollten. Die cupholder übrigens auch nicht, aber dieses Thema ist ja hier schon erschöpfend debattiert worden.
Ich gebe aber zu, dass der Automatikwahlhebel bei der Sportautomatik wiederum ein optischer Gewinn gewesen wäre. Man kann aber nicht alles haben im Leben.
Gruß
wodkalemon
... möchte im Namen aller Geschädigten ausdrücklich klarstellen, dass das Thema "cupholder" noch NICHT erschöpfend debattiert wurde
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kingston-A
Meine Herren. erübrigt sich diese Diskussion bei einem Aufpreis von " einmal Schick Essen gehen" nicht von selbst? Sportautomatik und M-FW sind die wenigen Sinnvollen Extras die man sehr günstig bekommen kann im Vergleich zu manch anderem Schnick Schnack.
jo schon klar aber warum haben es die gebrauchten nicht?
Zitat:
Original geschrieben von wodkalemon
Guten Abend!Zitat:
Repräsentative 😁 Meinungsumfrage unter meinen Kollegen: Gefallen die paddles nicht
Repräsentative Antwort: Richtig! Ich habe die Sportautomatik damals (2010) nicht genommen, da mir paddles - höflich formuliert - nicht so recht zu dem gediegenen Ambiente des Fahrzeugs passen wollten. Die cupholder übrigens auch nicht, aber dieses Thema ist ja hier schon erschöpfend debattiert worden.
Ich gebe aber zu, dass der Automatikwahlhebel bei der Sportautomatik wiederum ein optischer Gewinn gewesen wäre. Man kann aber nicht alles haben im Leben.
Gruß
wodkalemon
... möchte im Namen aller Geschädigten ausdrücklich klarstellen, dass das Thema "cupholder" noch NICHT erschöpfend debattiert wurde
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
... möchte im Namen aller Geschädigten ausdrücklich klarstellen, dass das Thema "cupholder" noch NICHT erschöpfend debattiert wurde
😁
Es war klar, dass so ein Post kommen würde.
Ferner war klar, von wem er kommen würde 😛
Zitat:
Original geschrieben von kingston-A
Gerade beim Bergfahren oder Autobahnabfahrten nutze ich die SA sehr oft um mehr Bremswirkung zu erzielen.
... wobei das manuelle Runterschalten auch bei der normalen Automatik möglich ist ... auch ich nutze diese Möglichkeit beim Bergabfahren sehr häufig.
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Beherrscht der normale Standardautomat eigentlich auch die automatische Motorbremse bei Bergabfahrt?
Jener im E61 konnte das noch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Und an dem imho deulichst schöneren Schalthebel der Sportautomatik 😉Zitat:
Original geschrieben von runn3r
ich glaube nach wie vor, dass der unterschied nur an den paddels liegt. da passt dann auch der aufpreis von 150,-€ zu.
Und die Sportautomatik hat noch ein kleines Leder untenrum, da wo bei der normalen Automatik nur Plastik ist. Zusammen mit dem schöneren Wahlhebel der Sportautomatik auch eine kleine optische Aufwertung. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von julespule
Beherrscht der normale Standardautomat eigentlich auch die automatische Motorbremse bei Bergabfahrt?
Jener im E61 konnte das noch nicht...
Ja, man muss nur bergab etwas bremsen, dann schaltet er so weit zurück, dass man nicht mehr merklich schneller wird. Sport und normale Automatik unterscheiden sich wirklich nur bei den Paddles und beim Wahlhebel.
Mein E61 Bj 01/2009 konnte das übrigens auch schon trotz nur 6 Gang Automatik.
viel Grüße,
Marty
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
... wobei das manuelle Runterschalten auch bei der normalen Automatik möglich ist ... auch ich nutze diese Möglichkeit beim Bergabfahren sehr häufig.Zitat:
Original geschrieben von kingston-A
Gerade beim Bergfahren oder Autobahnabfahrten nutze ich die SA sehr oft um mehr Bremswirkung zu erzielen.Gruß
Der Chaosmanager
Stimmt natürlich, wobei ich bei der SA auch auf Normalstellung des Wahlhebels mit den Paddels runterschalten kann ohne extra dafür in die Sportgasse zu wechseln.
Eine unwichtige Zwischenfrage am Rande: muss nicht zwangsläufig zur Sportautomatik auch das Sportlenkrad bestellt werden, sodass wir nicht über 150 €, sondern schon über knapp 500 € reden..?
Da ich keine Paddles brauche (ich nutze den Automatikwahlhebel alle "Schaltjahre" zum manuellen Gangwechsel), waren mir die im Millisekundenbereich schnelleren Schaltzeiten der Sportautomatik dies nicht wert.
Meine Meinung: die normale Automatik reicht vollkommen.
Gute Fahrt!!
Zitat:
Original geschrieben von ErstlingsBMWFahrer
Eine unwichtige Zwischenfrage am Rande: muss nicht zwangsläufig zur Sportautomatik auch das Sportlenkrad bestellt werden, sodass wir nicht über 150 €, sondern schon über knapp 500 € reden..?
Das ist korrekt - die Sportautomatic ist nur in Verbindung mit dem Sportlederlenkrad (140 €) bzw. M-Lederlenkrad (240 €) erhältlich. Die 500 € sind allerdings demnach ein Rechenfehler ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
... wobei ich bei der SA auch auf Normalstellung des Wahlhebels mit den Paddels runterschalten kann ohne extra dafür in die Sportgasse zu wechseln.
.. genau, und dass macht doch auch so `n bissl "Freude am Fahren" aus 😉 .... auf der Bahn oder Landstrasse mal eben 2-3 Gänge blitzartig zum Überholen runter switchen ohne erst den Wahlhebel auf manuell zu schalten macht schon Gaudi .. habe selber früher den manuellen Part auch nur für bergab-Fahrten genutzt .. aber mit den Paddeln schalt ich dann doch häufiger 😁 ... und da sind`s mir die ca. 300,- +- wert ...
Eine Frage: is es moglich die Standard Wahlhebel zu ersatzen fur die Sportautomatik Wahlhebel?
Wenn ich bergab fahre, geb ich dem 5er einen sehr kurzen aber kräftigen Tritt aufs Gas. Somit schaltet er direkt 3 Gänge runter und das Auto bremst von selbst. Muss keinen Wählhebel betätigen und das Getriebeprogramm bleibt immer in D.
Zitat:
Original geschrieben von kingston-A
Meine Herren, erübrigt sich diese Diskussion bei einem Aufpreis von " einmal Schick Essen gehen" nicht von selbst? Sportautomatik und M-FW sind die wenigen Sinnvollen Extras die man sehr günstig bekommen kann im Vergleich zu manch anderem Schnick Schnack.
Gerade beim Bergfahren oder Autobahnabfahrten nutze ich die SA sehr oft um mehr Bremswirkung zu erzielen.
Habe längere Zeit die Paddles nicht benutzt bis ich festgestellt habe: man kann sie benutzen...
auch um beim Beschleunigen rechtzeitig herunterzuschalten, was bei konsequentem Einsatz den Benzinverbrauch senkt.
.. ich nutze die Sportautomatik auch ohne Schaltpaddeleinsatz regelmäßig. Jedesmal, wenn ich's spontan ein wenig flotter angehen lassen möchte, sei es auf der Bahn, Landstraße, oder beim Start. Klar ginge das auch über manuelles Schalten oder Anwahl des Sportmodus, aber einfach Hebel nach link ist halt bequem und sicher zu bedienen ...