F11 - ist die sport-automatic wirklich wichtig?

BMW 5er F11

Hallo Leute,

ich bin auf der suche nach einem gebrauchten xdrive F11 diesel,
jedoch ist mit aufgefallen das sehr wenige die sport-auto haben (530xd).
Bei uns in A wird er nur mit der sport-a. verkauft, deshalb konnte ich nur die bis jetzt probefahren.

Ich frage mich nun, ist die normale zu lahm, weil es gibt da sehr viele gebrauchte im bereich von 50ts.

Ps. Ich weiß das das Auto kein Rennwagen ist, nur ich bin kein Automatikfan, und diese finde ich ok.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wodkalemon



Zitat:

Repräsentative 😁 Meinungsumfrage unter meinen Kollegen: Gefallen die paddles nicht

Guten Abend!

Repräsentative Antwort: Richtig! Ich habe die Sportautomatik damals (2010) nicht genommen, da mir paddles - höflich formuliert - nicht so recht zu dem gediegenen Ambiente des Fahrzeugs passen wollten. Die cupholder übrigens auch nicht, aber dieses Thema ist ja hier schon erschöpfend debattiert worden.

Ich gebe aber zu, dass der Automatikwahlhebel bei der Sportautomatik wiederum ein optischer Gewinn gewesen wäre. Man kann aber nicht alles haben im Leben.

Gruß
wodkalemon

... möchte im Namen aller Geschädigten ausdrücklich klarstellen, dass das Thema "cupholder" noch NICHT erschöpfend debattiert wurde

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von kingston-A


Gerade beim Bergfahren oder Autobahnabfahrten nutze ich die SA sehr oft um mehr Bremswirkung zu erzielen.
... wobei das manuelle Runterschalten auch bei der normalen Automatik möglich ist ... auch ich nutze diese Möglichkeit beim Bergabfahren sehr häufig.

Gruß
Der Chaosmanager

Wobei es hier einen Unterschied gibt: Mit der normalen Automatik muss man in den manuellen Modus gehen, um Runterschalten zu können. Beim Runterschalten über die Schaltwippen geht das Fahrzeug wieder automatisch in den Normalmodus zurück.

Gruß,
Martin

Zitat:

Original geschrieben von leoranch



Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


... wobei das manuelle Runterschalten auch bei der normalen Automatik möglich ist ... auch ich nutze diese Möglichkeit beim Bergabfahren sehr häufig.

Gruß
Der Chaosmanager

Wobei es hier einen Unterschied gibt: Mit der normalen Automatik muss man in den manuellen Modus gehen, um Runterschalten zu können. Beim Runterschalten über die Schaltwippen geht das Fahrzeug wieder automatisch in den Normalmodus zurück.

Gruß,
Martin

... aber ist das wirklich so schlimm, dass man dem TE deshalb raten sollte, ausschließlich nach Gebrauchten mit Sportautomatic zu suchen? (darum ging es eigentlich im Eröffnungsthread)

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von leoranch


Wobei es hier einen Unterschied gibt: Mit der normalen Automatik muss man in den manuellen Modus gehen, um Runterschalten zu können. Beim Runterschalten über die Schaltwippen geht das Fahrzeug wieder automatisch in den Normalmodus zurück.

Gruß,
Martin

... aber ist das wirklich so schlimm, dass man dem TE deshalb raten sollte, ausschließlich nach Gebrauchten mit Sportautomatic zu suchen? (darum ging es eigentlich im Eröffnungsthread)

Gruß
Der Chaosmanager

... kommt auf den Wohnort an. Falls der tägliche Arbeitsweg über eine Passstraße führt: möglicherweise. In allen anderen Fällen ist's wohl kein Showstopper 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von leoranch


Wobei es hier einen Unterschied gibt: Mit der normalen Automatik muss man in den manuellen Modus gehen, um Runterschalten zu können. Beim Runterschalten über die Schaltwippen geht das Fahrzeug wieder automatisch in den Normalmodus zurück.

Gruß,
Martin

... aber ist das wirklich so schlimm, dass man dem TE deshalb raten sollte, ausschließlich nach Gebrauchten mit Sportautomatic zu suchen? (darum ging es eigentlich im Eröffnungsthread)

Gruß
Der Chaosmanager

Das ist richtig. Nur zu diesem Zeitpunkt ging es auch um die Unterschiede.

Kenne die Schaltwippen vom Audi A4 und vermisse diese daher bei meinem 5erGT - aber normales Schalten ist natürlich auch kein Problem, wenngleich mit Sportautomatik deutlich angenehmer. Hatte Ende letzten Jahres einen F10-Leihwagen mit Sportautomatik und es genossen über die Schaltwippen zu schalten. Leider gab es diese Option bei meinem 5erGT seinerzeit noch nicht.

Und die Entscheidung für ein Gebrauchtfahrzeug sollte daran nicht scheitern.

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Danke Leute,
ich denke es muss nicht unbedingt die SA sein da es sehr wenige gebrauchte gibt die Sie haben, mir
gings eigentlich nur darum, um wie viel Sie schneller schaltet.

Ps.: es sehr schwierig aus der Masse der F11 den richtigen zu finden

Deine Antwort
Ähnliche Themen