F11 530dx 258ps zweitaktöl ? ja/nein

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

vor 2 Tagen habe ich mir einen F11 530d x-drive mit 258PS geholt.
Vorher habe ich sehr lange und zufrieden meinen E39 525d gefahren. Nach mehreren Injektoraustauschaktionen bis ca. 120.000km Laufleistung, habe ich angefangen LM Zweitaktöl Artikelnummer 1052 ca. 50-100ml pro Tankfüllunh zu kippen.
Ab diesem Zeitpunkt gab es keine Probleme mehr mit Injektoren oder der Hochdruckpumpe.
Der Wagen hatte bis vor Kurzem fast 300.000 km auf der Uhr.
Mein Kollegen fährt einen E60 535d ebenfalls mit Zweitaktöl pro Tankfüllung und hatte bislang nie Probleme mit Injektoren oder Hochdruckpumpe.

Nun bin ich mir unschlüssig inwiefern ich beim F11 wieder Zweitaktöl dazugeben kann um mir damit die Injektor- und Hochdruckpumpenprobleme vom Hals zu halten.

Hat Jemand laufleistungsbasierte Erfahrungen damit?
Hat der Motor andere Spritzdrücke?

Dem damaligen DPF im E39 hatte es nicht geschadet.

Alle berichten nur positives, allerdings nix zum F11 530d.

Gruß Boing

Beste Antwort im Thema

Es geht dabei auch nicht darum, dass der Wagen mittlere Laufleistungen von 200.000-250.000km schafft, sondern gewisse Bauteile auch in Richtung 500.000km gehen.
Da aber bei diesen Laufleistungen meist nicht mehr der Erstbesitzer fährt und auch oft andere Probleme manche Symptome überlagern ist es schwierig eine durchgehende Verbesserung/Verschlechterung durch 2T-Öl, bezogen auf einen relevanten Probandenkreis, nachzuweisen.

Rein mechanisch (=besser Schmierung HD-Pumpe und Injektoren) ist ein Vorteil schon nachvollziehbar. Auswirkungen sind wiederum schwer zu belegen.

Für den durchschnittlichen Leasingnehmer, der sein Auto beinahe neuwertig nach 3 Jahren und 100.000km wieder abgibt, ist so etwas natürlich eher uninteressant. Für den Privatkäufer, der sein Auto gerne auch mal länger behält, ist es meiner Meinung nach zumindest eine Überlegung wert.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Ich fülle vor jedem tanken 333 ml Rizinus-Öl in den Tank, damit wird der RPF sogar im Stand freigebrannt.
Anschließend überprüfen noch die Ingenieure der TÜV Vanuatu GmbH die Wirkung der Tankfüllung.

Seit dem ich diese Mischung verwende, hat sich sogar meine persönliche Gesundheit verbessert. Zuvor hatte ich in der rechten Hüfte ein starkes ziehen. Seit dem nun meine Geldbörse viel leichter ist, hat sich dieses ziehen erheblich reduziert. Lediglich das Vakuum in meinem Kopf ist geblieben. 😉

PS: Der Versuch hier im BMW-Forum eine qualifizierte Diskussion anzustoßen, ist eher abwegig.

Hier im 5er-Forum gibt es hauptsächlich Dienstwagenfahrer denen es völlig egal ist wenn der Motor irgendwann den Geist aufgibt oder Eigner die andere Motivationen haben, ein Fahrzeug dieser Klasse zu kaufen.

Versucht doch einfach Euer Glück in anderen Foren die diesen Quatsch glauben.

Wenn die Beimischung von 2-Taktöl zum Diesel die von vielen berichteten positiven Ergebnisse hätte, dann würde die Mineralölindustrie schon längst ein Premium-Diesel mit 2-Taktöl anbieten. Die dafür fälligen 5 Cent Aufpreis würden die sich nicht entgehen lassen.

Tut sie doch. Nennt sich Ultra Diesel 😉

Zitat:

@Schleicha schrieb am 26. Februar 2015 um 09:39:15 Uhr:


Tut sie doch. Nennt sich Ultra Diesel 😉

Mööp, grob falsch!

Aral z.B. spricht von einer höheren Reinheit sowie höheren Cetan-Werten.
Kein Wort von 2-Takt-Zusätzen.

Aral Ultimate Diesel

Ähnliche Themen

Zitat:

@Macholiday schrieb am 26. Februar 2015 Mööp, grob falsch! Aral z.B. spricht von einer höheren Reinheit sowie höheren Cetan-Werten. Kein Wort von 2-Takt-Zusätzen. [url=http://www.aral.de/kraftstoffe-und-preise/kraftstoffe/aral-ultimate/aral-ultimate-diesel.html]Aral Ultimate Diesel

Ich dachte eigentlich der Sarkasmus war deutlich gekennzeichnet 😉

Zitat:

@Schleicha schrieb am 26. Februar 2015 um 22:17:05 Uhr:



Zitat:

@Macholiday schrieb am 26. Februar 2015 Mööp, grob falsch! Aral z.B. spricht von einer höheren Reinheit sowie höheren Cetan-Werten. Kein Wort von 2-Takt-Zusätzen. [url=http://www.aral.de/kraftstoffe-und-preise/kraftstoffe/aral-ultimate/aral-ultimate-diesel.html]Aral Ultimate Diesel

Ich dachte eigentlich der Sarkasmus war deutlich gekennzeichnet 😉
Humor ist hier schwierig...
...geht schliesslich um sterbende Injektoren

Die sterben auch mit 2 Takt Öl 🙂 Ruft doch mal bei Bosch an und verlangt die Abteilung für Injektoren Entwicklung. Dort dann bitte einen Ingenieur befragen was er für eine Meinung dazu hat. Ich glaube außer Gelächter kommt da nicht viel 😉

Zitat:

@Schleicha schrieb am 27. Februar 2015 um 08:18:22 Uhr:


Ruft doch mal bei Bosch an und verlangt die Abteilung für Injektoren Entwicklung. Dort dann bitte einen Ingenieur befragen was er für eine Meinung dazu hat. Ich glaube also Gelächter kommt da nicht viel 😉

Klar, die werden zugeben, dass das von ihnen entwickelte Teil anfällig/fehlerhaft/verbesserungswürdig ist. 😉

Da bekommst genau das selbe zu hören, wie bei jedem anderen "bekannten" Problem auch, das man bei den Autoproduzenten anspricht: "Uns ist kein allgemeines Problem bekannt, das sind bestenfalls Einzelfälle."

Damit ist aber nicht gesagt, warum nicht eine bekannte Redensart zutreffen sollte ("Das Bessere ist des Guten Feind!"😉. 😉

Ich hatte noch keine sterbende Injektoren, Ölpumpen trotz über 200 000 km. Bin ich der Einzelfall womöglich?

Zitat:

@Schleicha schrieb am 27. Februar 2015 um 10:13:16 Uhr:


Ich hatte noch keine sterbende Injektoren, Ölpumpen trotz über 200 000 km. Bin ich der Einzelfall womöglich?

Einer kommt immer durch... 🙄

Zitat:

@muckerl1973 schrieb am 27. Februar 2015 um 08:58:08 Uhr:



Klar, die werden zugeben, dass das von ihnen entwickelte Teil anfällig/fehlerhaft/verbesserungswürdig ist. 😉

BMW möchte sicher gerne Rückruf- und Kulanzaktionen bei bewusst fehlerbehafteten Teilen übernehmen. Ist gut für den Ruf und das Betriebsergebnis. Da macht man sowas gerne, den Kunden dauerhaft Schrott zu verticken...

Auf jeden Fall wird sich hier keiner 2-Takt-Fraktion outen wenn der RPF im Eimer ist oder die Injektoren den Geist aufgegeben haben.
Insbesondere BMW legt größten Wert auf einen möglichst geringen Anteil an den Pannenfahrzeuge am Straßenrand zu stellen.
Das sieht man zu Beispiel daran, dass sie vehement auf RFT setzen um bei möglichst vielen Fahrzeuge die Fahrbereit zu gewährleisten.
Gäbe es nur den geringsten Beleg dafür das sich 2-Takt-Öl für den Motor positiv auswirkt, wäre BMW längst dabei.

Zitat:

@Normfahrer schrieb am 27. Februar 2015 um 10:28:38 Uhr:



Zitat:

BMW möchte sicher gerne Rückruf- und Kulanzaktionen bei bewusst fehlerbehafteten Teilen übernehmen. Ist gut für den Ruf und das Betriebsergebnis. Da macht man sowas gerne, den Kunden dauerhaft Schrott zu verticken...

Und darum gibt es auch hier keine BMW-Fahrer im Forum, die Probleme mit ihren fehlerfreien Qualitätsprodukten haben. ??

Es ist schon klar, dass BMW nicht bewusst "Schrott" verbaut, aber es kann sich eben in der Praxis dann eine gewisse Fehlerhäufigkeit abzeichnen. Die hat es in der Vergangenheit immer gegeben und wird es wahrscheinlich immer geben.

Zitat:

@Normfahrer schrieb am 27. Februar 2015 um 10:23:51 Uhr:


Einer kommt immer durch... 🙄

Ich hab soweit in Statistik aufgepasst und behaupte mal frech dass es mehr ohne Probleme gibt als mehr mit. Und zu 99% panscht keiner mit 2 Taktöl außerhalb von MT. 😉

Pansche seit 6 Jahren ohne Probleme. Unser Bosch-Dienst Chef (Amstetten) ist ein Befürworter des Panschens.
Im ganze www findet sich kein einziges Problem durch panschen. Hilft es nicht so schadet es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen