1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. F11 530dx 258ps zweitaktöl ? ja/nein

F11 530dx 258ps zweitaktöl ? ja/nein

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
vor 2 Tagen habe ich mir einen F11 530d x-drive mit 258PS geholt.
Vorher habe ich sehr lange und zufrieden meinen E39 525d gefahren. Nach mehreren Injektoraustauschaktionen bis ca. 120.000km Laufleistung, habe ich angefangen LM Zweitaktöl Artikelnummer 1052 ca. 50-100ml pro Tankfüllunh zu kippen.
Ab diesem Zeitpunkt gab es keine Probleme mehr mit Injektoren oder der Hochdruckpumpe.
Der Wagen hatte bis vor Kurzem fast 300.000 km auf der Uhr.
Mein Kollegen fährt einen E60 535d ebenfalls mit Zweitaktöl pro Tankfüllung und hatte bislang nie Probleme mit Injektoren oder Hochdruckpumpe.
Nun bin ich mir unschlüssig inwiefern ich beim F11 wieder Zweitaktöl dazugeben kann um mir damit die Injektor- und Hochdruckpumpenprobleme vom Hals zu halten.
Hat Jemand laufleistungsbasierte Erfahrungen damit?
Hat der Motor andere Spritzdrücke?
Dem damaligen DPF im E39 hatte es nicht geschadet.
Alle berichten nur positives, allerdings nix zum F11 530d.
Gruß Boing

Beste Antwort im Thema

Es geht dabei auch nicht darum, dass der Wagen mittlere Laufleistungen von 200.000-250.000km schafft, sondern gewisse Bauteile auch in Richtung 500.000km gehen.
Da aber bei diesen Laufleistungen meist nicht mehr der Erstbesitzer fährt und auch oft andere Probleme manche Symptome überlagern ist es schwierig eine durchgehende Verbesserung/Verschlechterung durch 2T-Öl, bezogen auf einen relevanten Probandenkreis, nachzuweisen.
Rein mechanisch (=besser Schmierung HD-Pumpe und Injektoren) ist ein Vorteil schon nachvollziehbar. Auswirkungen sind wiederum schwer zu belegen.
Für den durchschnittlichen Leasingnehmer, der sein Auto beinahe neuwertig nach 3 Jahren und 100.000km wieder abgibt, ist so etwas natürlich eher uninteressant. Für den Privatkäufer, der sein Auto gerne auch mal länger behält, ist es meiner Meinung nach zumindest eine Überlegung wert.

96 weitere Antworten
Ähnliche Themen
96 Antworten

@banditv6
abgesehen davon, daß dich da einen Sc....d...k interessiert, fahre ich jetzt auch einen F10 und dachte daß ich wenigstens hier nicht sowas lesen werde. Wenn jetzt für dich die Welt zusammengebrochen ist, kannst deinen verkaufen und ins andere Lager wechseln.

Ich glaub dir nicht!
lG

Ich glaube für dich mit!
Und an alle Zweitaktfans.Der nächste 5er soll bekantlich auch mit drei Zylinder angeboten werden. Vieleicht geht BMW danach noch ein Schritt weiter und bietet bei den übernächsten 5er Zweitaktmotoren an.;)

Irgendwie war ich der Ansicht das eine Zugabe von zweitaktöl nichts für moderne Dieselmotoren ist. Wenn ich hier die Meinungen so lese werde ich es vielleicht doch mal ausprobieren.
Ich tanke mit meinem 525d R4 seit fast 30tkm Premiumdiesel und konnte schon mit diesem einen ruhigeren Lauf feststellen.... ob das jetzt noch mehr reduziert werden kann?

Ähm, könnt ihr beiden das bitte per PN austragen?
Danke.

Zitat:

@Phoenix280 [url=http://www.motor-talk.de/.../...-zweitaktoel-ja-nein-t5213249.html?...]
Ich tanke mit meinem 525d R4 seit fast 30tkm Premiumdiesel und konnte schon mit diesem einen ruhigeren Lauf feststellen.... ob das jetzt noch mehr reduziert werden kann?

und wenn das alles nicht denn erhofften Effekt bringt wäre noch ein 530/535 eine Alternative:)

Interessant was hier manche in den Dieseltank schüttten.
Wer hat schon Weihwasser ausprobiert für höhere Leistung, niedrigeren Verbrauch, bessere Schmierung sowie Unfallfreiheit und kann darüber berichten?:)

Hebe tränenden Auges meinen E39 530dA mit 350000 km abgeben müssen. Immer mit 2Takt ÖL 150ml pro Tankfüllung gefahren.Konnte die Injektoren bei jeder Insp. selbst Live auslesen und alle 6 waren bis zum Schluss Top inden Rückflusswerten (nach 15 Jaheren) 1. Injektoren und erster Turbo.
Seit dem stehe ich auf das Zeug.
Nun meine frage, kann ich auch Zweitaktöl imF11 N57 Blue Performenc Euro6 fahren?

Da hättest du dich vor dem Kauf eines neuen informieren müssen. Was machst du wenn das nicht mehr geht und du "ohne " fahren mußt:)

Ich habe einen 520D, reicht da eigentlich nicht einfach bei Aral Ultimate zu tanken? Bringt es tatsächlich etwas oder reines Marketing??
Ich traue dem was selber bei mischen irgendwie nicht:S

Zitat:

@Frankzeesen schrieb am 22. Februar 2015 um 22:23:01 Uhr:


Hebe tränenden Auges meinen E39 530dA mit 350000 km abgeben müssen. Immer mit 2Takt ÖL 150ml pro Tankfüllung gefahren.Konnte die Injektoren bei jeder Insp. selbst Live auslesen und alle 6 waren bis zum Schluss Top inden Rückflusswerten (nach 15 Jaheren) 1. Injektoren und erster Turbo.
Seit dem stehe ich auf das Zeug.
Nun meine frage, kann ich auch Zweitaktöl imF11 N57 Blue Performenc Euro6 fahren?

Die BluePerformance Variante unterscheidet sich im wesentlichen durch die aufwendigere Abgasnachbehandlung.

Die CR - Einspritzung entspricht der Euro5 Generation.

Die aktuelle HD - Pumpen Generation wird zwar mittels Bypass zusätzlich Kraftstoff geschmiert, Vorteile ergeben sich allerdings nachwievor.

Eine zu hohe Dosierung kann allerdings zu Rückständen im Bereich des Partikelfilters führen, welche während der Regenerationsphase nicht umgewandelt werden, aber die Filterleistung schmälern.

Auf Seite 2 etwas umfangreicher beschrieben.

Die angesprochenen 150mml sind okay.

Langzeiterfahrung aus der Familie:

BMW 330d M57N, laut Vorbesitzer ab KM.Stand 100tkm mit LM 1052 Zugabe. Aktuell ca. 190tkm davon ca. 50tkm von mir, Einspritzung, Lader, AGR etc. ist original ab Werk.

Ansaugbrücke ohne nennenswerte Rückstände.

Trübungsmessung im Rahmen der AU mit Traumwerten bei weicherem Verbrennungsgeräusch

Passat 2.0TDI Common Rail Euro5, seit 85tkm mit 2 Taktöl unterwegs, derzeitiger Stand 125tkm, alles original.

Seit Zugabe haben sich die Regenerationszyklen um ca. 15% ausgedehnt.

Ohne verändertes Verbrennungsgeräusch.

Wer um die komplexität eines modernen Verbrennungssystems weiß, wird das Thema nicht direkt ins Märchenbuch verbannen

;)

Diskussionen sind m.M.n überflüssig, wer sich der Thematik öffnen will, soll es tun.

Der Rest kann es ignorieren.

Mische seit 5 Jahren, zuerst E60 und dann F10, beide 520d. Absolut keine Probleme. Ab der ersten Mischung war das Verbrennungsgeräusch im E60 nicht mehr so hart und er lief ruhiger.
Zum F10 kann ich nichts sagen da er innen viel leiser ist und ich daher keinen Unterschied wahrnehmen konnte.
Zugabe pro Tanken: 330ml Zweitaktöl.
Seit zwei Tanks nehme ich OMV MaxxMotion Diesel und ich bilde mir ein das sich die Kilometerleistung um ca 10% erhöht hat. Dieses würde den Mehrpreis von ca € 150,- pro Jahr wieder aufheben.
Zweitaktöl werde ich, solange mein Vorrat reicht, weiterhin beigeben.
GG

Hallo,
ich verwende bei meinem F10 den Castrol TDA Dieselzusatz. Hatte ich vorher beim Mercedes auch verwendet.

Zitat:

@Pizer schrieb am 22. Februar 2015 um 21:39:36 Uhr:


Interessant was hier manche in den Dieseltank schüttten.
Wer hat schon Weihwasser ausprobiert für höhere Leistung, niedrigeren Verbrauch, bessere Schmierung sowie Unfallfreiheit und kann darüber berichten?:)

Ich lege regelmäßig Hand auf...seitdem keine Defekte

:D

(Aktuell 125 000 Km)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11