Wer hat den kleinsten Verbrauch hier ...

Audi A6 C7/4G

Um das nicht immer OT diskutieren zu müssen: Wie wär's mit FIS-Screenshots (Kurzzeitverbrauch) von Euren Rekordverbräuchen? Die Bleifußfraktion darf natürlich hier Ihre Rekorde auch posten, damit wir auch wissen, wer den Größten hat bzw. den höchsten Durchschnitt bein größtem/kleinsten verbrauch fährt. Ich schlage folgendes kleine "Regelwerk" vor:

- Es zählt alles, aber nur ab 30 min Fahrdauer (sonst ist es nicht praxisrelevant und die Kaltfahrphase haut zu stark rein)
- Nur Fahrten auf öffentlichen Straßen
- Keine "Fouls" wie "Photoshop" oder VCDS Höher- oder Tieferlegung des Verbrauchszählers

Potentielle Käufer hätten auch was davon, denn die sehen dann neben dem Spritmonitor-Durchschnitt auch die Bandbreite des Möglichen im Alltagsbetrieb der verschiedenen Antriebe. Über Siegerpreise können wir ja diskutieren wenn der Thread beachtet wird 😉. Und los kanns gehen: wer bietet mehr (km/h) oder weniger (l/100 km)...

Beste Antwort im Thema

Um das nicht immer OT diskutieren zu müssen: Wie wär's mit FIS-Screenshots (Kurzzeitverbrauch) von Euren Rekordverbräuchen? Die Bleifußfraktion darf natürlich hier Ihre Rekorde auch posten, damit wir auch wissen, wer den Größten hat bzw. den höchsten Durchschnitt bein größtem/kleinsten verbrauch fährt. Ich schlage folgendes kleine "Regelwerk" vor:

- Es zählt alles, aber nur ab 30 min Fahrdauer (sonst ist es nicht praxisrelevant und die Kaltfahrphase haut zu stark rein)
- Nur Fahrten auf öffentlichen Straßen
- Keine "Fouls" wie "Photoshop" oder VCDS Höher- oder Tieferlegung des Verbrauchszählers

Potentielle Käufer hätten auch was davon, denn die sehen dann neben dem Spritmonitor-Durchschnitt auch die Bandbreite des Möglichen im Alltagsbetrieb der verschiedenen Antriebe. Über Siegerpreise können wir ja diskutieren wenn der Thread beachtet wird 😉. Und los kanns gehen: wer bietet mehr (km/h) oder weniger (l/100 km)...

1926 weitere Antworten
1926 Antworten

Absolut nicht. Das ist top!

Zitat:

@Corvus II schrieb am 7. August 2018 um 08:36:00 Uhr:


Der warme Morgen hat dann noch einmal meinen Ehrgeiz geweckt., und die Vier musste noch einmal fallen :-)
Wird wohl in Zukunft nicht mehr möglich sein, da es wohl nächstes Jahr zwangsweise ein Quattro sein wird.

Ich kann nur bestätigen, dass der 3.0 TDI als 218PS FT eine sehr sparsame Maschine sein kann. 1400 km mit einer Tankfüllung sind da tatsächlich drin. Ich habe die 3 zwar noch nicht vor dem Komma gehabt, aber ich arbeite daran 😉

Selbstverständlich sind solche Verbräuche nur echt, wenn man keine deutliche Höhendifferenz hat. Rauf schafft man den Schnitt nicht, runter ist es fake. Beispielsweise zwischen den Grossräumen Rhein-Main und Rhein-Neckar sind daher aus meiner Sicht recht gute Bedingungen.
Und man muss es natürlich auch wollen 😉

Der Langzeitdurchschnitt über jetzt knapp 85 tkm Fahrleistung (inklusive der Einfahrperiode) liegt bei 5,8 l / 100km.

Img-2003

Beim quattro fängt der rote Bereich eine LED früher an, oder ist das nur bei mir so?

Bei mir, Competition, fängt der rote Bereich im kalten Zustand bei 6 Balken an und ist nachher bei 4 im warmen Zustand

Ähnliche Themen

Langzeitdurchschnitt über 120.000km liegt bei mir bei 5,7 l/100km.
Roter Bereich: Start bei eiskaltem Wetter 4200, warmer Motor 5000 U/min.

Bei meinem 272PS fängt der rote Bereich bei warmem Motor bei 4.800 an...
Interessant...

Zitat:

@Fluete schrieb am 7. August 2018 um 18:03:10 Uhr:



Ich kann nur bestätigen, dass der 3.0 TDI als 218PS FT eine sehr sparsame Maschine sein kann. 1400 km mit einer Tankfüllung sind da tatsächlich drin. Ich habe die 3 zwar noch nicht vor dem Komma gehabt, aber ich arbeite daran 😉

So, geht doch 😁 Am Montag ist auch bei mir die 4 gefallen. Und das sogar noch mit 5 km Stau kurz vor dem Ziel... Letzteres erklärt zumindest die längere Fahrzeit und niedrigere Durchschnittsgeschwindigkeit.

Img-2012

Wie ich ich Euch alle hier beneide: E1 gibt's bei mir gar nicht, Start-Stop ist wegkodiert (da extrem nervig) und die 3,9 Liter wären nach ungefähr 30km verbrannt. Was soll's, der TFSI ist auch kein schlechtes Auto und er stellt halt Rekorde am oberen Ende der Skala auf und nicht ganz unten 😉 😛 😁

Bitte nicht böse sein, aber das musste mal ganz kurzfristig raus .... 😉

Ich versteh auch net, warum man mit dem 3.0 TDI so extrem sparsam fahren muss. Ich hab da auf der BAB lieber bissl Spaß

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Reader236 schrieb am 18. August 2018 um 09:10:28 Uhr:


Ich versteh auch net, warum man mit dem 3.0 TDI so extrem sparsam fahren muss. Ich hab da auf der BAB lieber bissl Spaß

Das hat auch nichts mit müssen sondern vielmehr mit können zu tun. Der eine kann's eben, der andere kann es eben nicht... 😉

Die 3,9l / 100km sind sicherlich ein Extremwert. Wenn ich aber sehe, dass ich mit gut 0,5l mehr nur 10km/h langsamer bin als Du (https://www.motor-talk.de/.../...sten-verbrauch-hier-t4001222.html?...), dann freue ich mich über einen gigantischen finanziellen Vorteil:

10km/h (bzw. 5 min bei Autobahngeschwindigkeit) sparen satte 5l Diesel. Bei einem Preis von ca. 1,25 EUR / Liter sind das 6,25 EUR alleine an Spritkosten. Macht in einer Stunde 75 EUR - netto wohlgemerkt. Und da sind die i.d.R. ebenfalls deutlich höheren Kosten für Verschleissteile (z.B. Reifen, Bremsen etc.) noch gar nicht berücksichtigt.

Ich kenne zwar weder Deinen Stundenlohn noch Dein monatliches Gehalt. Aber bei dem oben errechneten Mehrkostensatz pro Stunde müßtest Du schon mehr als 12.000 EUR netto (also über 25.000 brutto) im Monat verdienen, damit sich alleine Dein Mehrverbrauch lohnt...

Aber - nach diesem kleinen Exkurs ins Finacial Management - back to topic... 😁

... und ich fand meine 11,8 Liter bei einem 131 km/h Schnitt mit der S6 gar nicht so schlecht 😁

068c9e7c-1033-4c2f-8b0e-052dc9a25c65

Puh, mathematisch sind die Ausführungen ja katastrophal falsch...

Zitat:

@ManuWeh schrieb am 18. August 2018 um 19:06:02 Uhr:


Puh, mathematisch sind die Ausführungen ja katastrophal falsch...

Diese unqualifizierte Pauschal-Aussage hat ja schon fast Donald Trump Charakter 😁

Hast Du schon mal was von "Opportunity Cost" Betrachtungen gehört? Im Grundsatz ganz einfach: Ich gewinne Zeit durch den Einsatz von (zusätzlichen) Resourcen. Damit sich das lohnt, muss mein Verdienst in der gewonnenen Zeit höher als meine Kosten für den zusätzlichen Resourceneinsatz sein.
Diese Methode habe ich hier mal angewandt und dann auf einen Monat hochgerechnet. Natürlich kommt in diesem Fall dann ein herrlich überspitztes Ergebnis heraus... 😉

BTW: Selbstverständlich kann ich bei Durchschnittsgeschwindigkeiten um 100km/h (+/- 5%) und einer Verbrauchsangabe in l/100km mathematisch die Gleichung auf l/h verkürzen. Nur so als kleine Anregung...

Leicht unsinnig diese Rechnerei. Es geht doch nicht nur um den Faktor Zeit. Zudem sind die 3,9l nicht relevant. Wie beim Skispringen werden der höchste und niedrigste Wert schon mal gestrichen. Was bleibt, ist eine kleinere Differenz und somit ein eher vernachlässigbarer Mehrverbrauch im Verhältnis zu den Vorteilen der vorhandenen Mehrleistung. Die Entscheidung pro Spritsparen oder gediegen und lässig dahingleiten können, trifft man v o r dem Kauf. Außerdem erkauft man sich mit der größeren Maschine eine gehörige Portion zusätzliche Sicherheits-Reserven für den Notfall ...
Ich komme vom 2l TDI und habe jetzt bei ungefähr gleicher Fahrweise zwischen 1,7 und 2,2l Mehrverbrauch. Im Gegensatz zu vorher kann ich bestimmen, wie schnell es vorwärts geht. 😎

Bitte sehr, mein bi TDI aber verlangt dies nie wieder von mir🙂
Mix aus Stadt, Landstraße und gut gefüllter Autobahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen