F10 Integral Aktivlenkung lautes Geräusch (Knarzen)
Liebe Community,
Könnt ihr mir bezüglich dieses Geräusches an der Hinterachse mit Erfahrungen weiterhelfen? Muss die komplette Lenkung hinten getauscht werden, oder gibt es andere Möglichkeiten.
Danke für eure Hilfe!
Mfg
Beste Antwort im Thema
So das Problem wurde jetzt behoben.
Problemanalyse durch den Fachmann: Das Problem ist letztendlich, dass das Gehäuse anfängt zu oxidieren (blauer Pfeil) und dann der Faltenbalg undicht wird. Dann kommt Feuchtigkeit auf das Lenkgestänge und rostet (roter Pfeil).
Problemlösung durch den Fachmann: Das Oxid wurde etwas abgeschliffen und es wurde ein Rostlöser mit Schmierwirkung benutzt.
Ich fahre jetzt ohne dieses Geräusch und keinen weiteren Einschränkungen. Natürlich gilt es das jetzt zu beobachten und man wird in Zukunft sehen, ob das die eine Lösung für das Problem ist.
Mein Mechaniker hat dazu geraten, dass jeder der diese Sonderausstattung "Integral Aktivlenkung" hat präventiv Schmiere auf diese Bereiche tun sollte. Den BMW macht dies anscheinend nicht und in den jährlichen Services wird darauf nicht geachtet. Dieses Problem könnte früher oder später bei jedem mit dieser Ausstattung auftreten. Dem kann, aber durch einfachste Maßnahmen entgegen getreten werden!
Ich kann euch gar nicht sagen wie froh ich über solche ehrlichen und leidenschaftlichen Mechaniker bin!!
98 Antworten
Super anstandsloser Beitrag, besten Dank! Werde ich prophylaktisch bei mir auch durchführen.
Das ganze wurde im eingebauten Zustand gemacht versteh ich das richtig? Also keine Demontage in Verbindung mit darauf folgenden Fahrwerkseinstellungen?
Grüße Christian.
Jup im eingebauten Zustand auf der Bühne
Klasse das bei es bei euch auch so reibungslos geklappt hat! Ich habe bis dato auch keinen "Rückfall" und fahre weiterhin geräusch-, wie einschränkungsfrei!
Danke für eure positiven Feedbacks und es freut mich das wir uns helfen können!
@Rusik14
Ich habe dir eine PN geschrieben.
Ich hatte das Knarzen, Knurren Quitschen auch über mehrere Wochen (F11, 129.000 km). Dieses kam in meinem Fall vom Aktor der Hinterradlenkung. Aussage der BMW-Werkstätte : ca. 2.000 Euro Reparaturkosten. Da man nicht mehr viel kaputtmachen konnte habe ich versuchshalber in die beiden schmalen Faltenbälge MoS2-Fett eingespritzt. Und siehe da, das Geräusch war sofort weg.
Ob das immer so ist, kann ich natürlich nicht garantieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 23. Februar 2019 um 14:52:05 Uhr:
Hast du zufällig den/die Luftbalg/e gewechselt?
Dürfte aber wenn IAL betreffend nur beim Einlenken auftreten, oder!?
Servus hab das Problem jetzt auch.
Habe aber vom kurzen luftbälge und zusatzstosdämpfer gewechselt. Fähler kam nach ca. 1 Woche . Muss man nach den Wechsel was beachten?
Ich habe das Problem mit der Integral Aktivlenkung und den knarzenden Geräuschen seit Okt. 2019 bei einem BMW 535 d / M-Ausstattung / Adaptives Fahrwerk. Anfangs war das Geräusch noch gering. Es schien sich zu verstärken, als die Hinterachs-Stoßdämpfer des Adaptiven Fahrwerks wegen Undichtigkeit nach ca. 1,5 Jahre Standzeit des Fahrzeugs ersetzt werden mußten. Ob da ein Zusammenhang besteht ist unsicher.
Seit Anfang des Jahres wird das knarzenden Geräusch permanent lauter und es kommen Quietschgeräusche dazu. Es ist inzwischen außen sehr deutlich zu hören und ich werde deshalb schon von Nachbarn und Passanten angesprochen.
Die BMW-Werkstatt hat keinen Reparaturansatz und kann lediglich den Tausch für ca 2.500 € anbieten. Ich habe jetzt Kontakt zum Fahrzeug-Hersteller BMW aufgenommen und werde in diesem Zusammenhang auch die sehr guten Hinweise aus diesem Post mit anführen.
"In der Regel folgen die Automobilhersteller einer Zertifizierung nach IATF 16949. Diese belegt, dass ein Unternehmen die QMS-Anforderungen erfüllt, einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess durchläuft, kundenspezifischen Anforderungen verstanden hat und sie lebt.
Dabei liegt der Schwerpunkt auf Fehlerprävention sowie der Reduzierung von Schwankungen und Ineffizienz." (Quelle: Ausführungen zu IATF 16949 - QUALITÄTSMANAGEMENT IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE / TÜV Süd)
Die prophylaktische Vermeidung einer knarzende Integral Aktivlenkung bei einem Premiumfahrzeug sollte da eigentlich ein Thema sein.
Zitat:
@Skip_ schrieb am 1. Juli 2019 um 15:26:27 Uhr:
Ich hatte das Knarzen, Knurren Quitschen auch über mehrere Wochen (F11, 129.000 km). Dieses kam in meinem Fall vom Aktor der Hinterradlenkung. Aussage der BMW-Werkstätte : ca. 2.000 Euro Reparaturkosten. Da man nicht mehr viel kaputtmachen konnte habe ich versuchshalber in die beiden schmalen Faltenbälge MoS2-Fett eingespritzt. Und siehe da, das Geräusch war sofort weg.
Ob das immer so ist, kann ich natürlich nicht garantieren.
@Skip_ wie hast du die Schellen ab bekommen ohne die kaputt zu machen?
Das ist schwierig, ich hab sie einfach durch passende Edelstahl Schellen ersetzt.
Ist für späteres schmieren auch Wesentlich besser !
Ich hab seit der Aktion die nun fast ein Jahr her ist Ruhe. Kein quietschen mehr. Kann es nur jedem empfehlen das erst einmal zu probieren
Bei mir genauso, 1,5 Jahre her, alles okay seit dem.
Da bin ich jetzt aber mal gespannt, was BMW dazu meint, wenn ich das diese Woche bei denen ansprechen werde. Eigentlich sollte es schon längst eine Reparatur- und Wartungsempfehlung für die BMW-Werkstätten geben, die diese Erkenntnisse berücksichtigt.
Wieso sollte es dafür eine Empfehlung seitens BMW geben? 1. würden die dafür keine Garantie übernehmen und 2. bringt das kein/ zu wenig Geld in die Kassen der güldenen Paläste - also für sie unwirtschaftlich. Man könnte noch zig andere Bsp. nennen, bei denen eine Reparatur statt "Modultausch" angebracht wäre.
Die Vertragswerkstätten und NL arbeiten nur nach Vorgaben des Wartungs- und Reparatursystems. Und genau das wird dir der Serviceberater unbeeindruckt deiner Erkenntnisse erzählen.
Ich weiß, ist eigentlich krank, aber "that's capitalism". 😉
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 24. Mai 2020 um 12:00:30 Uhr:
Wieso sollte es dafür eine Empfehlung seitens BMW geben? 1. würden die dafür keine Garantie übernehmen und 2. bringt das kein/ zu wenig Geld in die Kassen der güldenen Paläste - also für sie unwirtschaftlich. Man könnte noch zig andere Bsp. nennen, bei denen eine Reparatur statt "Modultausch" angebracht wäre.
Die Vertragswerkstätten und NL arbeiten nur nach Vorgaben des Wartungs- und Reparatursystems. Und genau das wird dir der Serviceberater unbeeindruckt deiner Erkenntnisse erzählen.Ich weiß, ist eigentlich krank, aber "that's capitalism". 😉
Das warten wir mal ab, wie das ausgeht. Habe eigentlich bisher keine negativen Erfahrungen in dieser Richtung gemacht:
Ich wünsche große Erfolge und bin gespannt, wie es ausgeht!
Schön guten Morgen. Ich habe mir ein 530d Limo gekauft bj 2012 und habe auch die integral Lenkung. Und leider auch die Geräusche. Da ich hier in Bremen leider kein fähigen Mechaniker zu Hand habe. Wollte ich fragen ob es vieleicht einer von euch für mich machen kann. Natürlich nicht unendgeldlich, ich zahle den Preis was ihr möchtet. Bin auch bereit paar km zu fahren. Liebe Grüße
Zitat:
@Monox007 schrieb am 24. Mai 2020 um 13:18:44 Uhr:
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 24. Mai 2020 um 12:00:30 Uhr:
Wieso sollte es dafür eine Empfehlung seitens BMW geben? 1. würden die dafür keine Garantie übernehmen und 2. bringt das kein/ zu wenig Geld in die Kassen der güldenen Paläste - also für sie unwirtschaftlich. Man könnte noch zig andere Bsp. nennen, bei denen eine Reparatur statt "Modultausch" angebracht wäre.
Die Vertragswerkstätten und NL arbeiten nur nach Vorgaben des Wartungs- und Reparatursystems. Und genau das wird dir der Serviceberater unbeeindruckt deiner Erkenntnisse erzählen.Ich weiß, ist eigentlich krank, aber "that's capitalism". 😉
Das warten wir mal ab, wie das ausgeht. Habe eigentlich bisher keine negativen Erfahrungen in dieser Richtung gemacht:
Hatte gestern das Fahrzeug in der Werkstatt (km-Stand 166.025). Habe den Beitrag aus diesem Blog vorgelegt und die Werkstatt hat entsprechend alles gereinigt und geschmiert/geölt. Man hat es zweimal gemacht und ist zwischendurch eine Strecke gefahren. Danach war das mittlerweile sehr laute Knarzen komplett verschwunden. Kosten der Aktion: 191,09 € incl. zwei Kabelbänder zu je 0,46 €. Das ist ok.