F10 Integral Aktivlenkung lautes Geräusch (Knarzen)
Liebe Community,
Könnt ihr mir bezüglich dieses Geräusches an der Hinterachse mit Erfahrungen weiterhelfen? Muss die komplette Lenkung hinten getauscht werden, oder gibt es andere Möglichkeiten.
Danke für eure Hilfe!
Mfg
Beste Antwort im Thema
So das Problem wurde jetzt behoben.
Problemanalyse durch den Fachmann: Das Problem ist letztendlich, dass das Gehäuse anfängt zu oxidieren (blauer Pfeil) und dann der Faltenbalg undicht wird. Dann kommt Feuchtigkeit auf das Lenkgestänge und rostet (roter Pfeil).
Problemlösung durch den Fachmann: Das Oxid wurde etwas abgeschliffen und es wurde ein Rostlöser mit Schmierwirkung benutzt.
Ich fahre jetzt ohne dieses Geräusch und keinen weiteren Einschränkungen. Natürlich gilt es das jetzt zu beobachten und man wird in Zukunft sehen, ob das die eine Lösung für das Problem ist.
Mein Mechaniker hat dazu geraten, dass jeder der diese Sonderausstattung "Integral Aktivlenkung" hat präventiv Schmiere auf diese Bereiche tun sollte. Den BMW macht dies anscheinend nicht und in den jährlichen Services wird darauf nicht geachtet. Dieses Problem könnte früher oder später bei jedem mit dieser Ausstattung auftreten. Dem kann, aber durch einfachste Maßnahmen entgegen getreten werden!
Ich kann euch gar nicht sagen wie froh ich über solche ehrlichen und leidenschaftlichen Mechaniker bin!!
98 Antworten
Zitat:
@PS-Schnecke51990 schrieb am 6. Juli 2019 um 18:20:34 Uhr:
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 23. Februar 2019 um 14:52:05 Uhr:
Hast du zufällig den/die Luftbalg/e gewechselt?
Dürfte aber wenn IAL betreffend nur beim Einlenken auftreten, oder!?Servus hab das Problem jetzt auch.
Habe aber vom kurzen luftbälge und zusatzstosdämpfer gewechselt. Fähler kam nach ca. 1 Woche . Muss man nach den Wechsel was beachten?
Bei mir kamen die Geräusche auch erst nach Wechsel der Luftbälge. Saubermachen und Einfetten wie beim TE hat leider nix gebracht. Gibt es irgendwas, was man noch prüfen könnte?
Hallo zusammen,
ich hatte auch das komische Knarzen bei der Hinterradlenkung. Das Schwierigste war, die alten Kabelbinder um die Manschetten aufzubringen.
Ich hatte eine richtig dicke weiße Schicht darunter, die ich erst mit dem Schraubenzieher abgekratzt und dann noch mit Schleifpapier abgeschliffen habe. Dann noch die Manschette ausblasen, eine Menge FluidFilm rein und mit Kabelschellen wieder zugemacht. Seitdem ist wieder Stille - war keine Stunde Arbeit 🙂
Hallo Zusammen,
ich verfolge das Thema schon seit einigen Tagen, da ich ebenfalls von den Geräuschen (im Schneeketten Modus sind keine Geräusche zu hören) betroffen bin. Ich traue mir die oben beschriebene "Entrostung" zu, jedoch finde ich die benötige Schlauchschelle nicht. Bei dem angegebenen Shop iq-parts-shop werden von "Ideal Mini 5 mm W2" nur große Mengen (ab 100) verkauft. Hat Jemand eine alternative Quelle gefunden? Falls ja, wo?
Vielen Dank
LG
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_21?...
Da gibt es verschiedene Sätze mit mehr oder weniger Inhalt. Ich finde diesen ganz gut, dann hat man von jeder Schelle doppelten Ersatz.
Macht ihr euch Gedanken, was ihr da rein sprüht? Da muss ja ne Dichtung sein, die nicht aufquellen sollte. Ich wäre bei was ganz harmlosen wie Balistol geblieben, also nichts wie WD40 oder so.
Ähnliche Themen
Mein 535d F10 hatte dasselbe Problem. Selbst nach dem Lösen der Schlauchschellen kommt man bescheiden dran um das wirklich sauber zu bekommen. Außer man ist Gynäkologe oder Uhrmacher.
Hab dann alles mit neuen (schmalen) Schellen wieder zugemacht und mit einer Spritze eine Mixtur aus Rostlöser/weisses Sprühfett/WD40 direkt durch die Gummimanschetten gespritzt. Dann paar mal hin und her gelenkt und nochmal eine Spritze reingeballert. Knarzen / Quitschen ist seitdem (ca. 1,5 Jahre) weg und kam nie wieder...
Alternativ kann man natürlich auch die besagten 2k beim Freundlichen abliefern.
Zitat:
@Indianer9999 schrieb am 29. Januar 2025 um 13:14:01 Uhr:
Mein 535d F10 hatte dasselbe Problem. Selbst nach dem Lösen der Schlauchschellen kommt man bescheiden dran um das wirklich sauber zu bekommen. Außer man ist Gynäkologe oder Uhrmacher.Hab dann alles mit neuen (schmalen) Schellen wieder zugemacht und mit einer Spritze eine Mixtur aus Rostlöser/weisses Sprühfett/WD40 direkt durch die Gummimanschetten gespritzt. Dann paar mal hin und her gelenkt und nochmal eine Spritze reingeballert. Knarzen / Quitschen ist seitdem (ca. 1,5 Jahre) weg und kam nie wieder...
Alternativ kann man natürlich auch die besagten 2k beim Freundlichen abliefern.
Bei meinem geht es jetzt auch los. Welche Schellen hast Du denn benutzt? Bezugsquelle/Link wäre toll. Und welchen Rostlöser bzw. weisses Fett kannst empfehlen?
Vielen Dank
Zitat:
@Indianer9999 schrieb am 29. Januar 2025 um 13:14:01 Uhr:
Mein 535d F10 hatte dasselbe Problem. Selbst nach dem Lösen der Schlauchschellen kommt man bescheiden dran um das wirklich sauber zu bekommen. Außer man ist Gynäkologe oder Uhrmacher.Hab dann alles mit neuen (schmalen) Schellen wieder zugemacht und mit einer Spritze eine Mixtur aus Rostlöser/weisses Sprühfett/WD40 direkt durch die Gummimanschetten gespritzt. Dann paar mal hin und her gelenkt und nochmal eine Spritze reingeballert. Knarzen / Quitschen ist seitdem (ca. 1,5 Jahre) weg und kam nie wieder...
Alternativ kann man natürlich auch die besagten 2k beim Freundlichen abliefern.
Mit anderen Worten, du hast praktisch nichts gereinigt?
Das wäre mein zweiter Weg den ich mir vorstellen kann....Spritze mit Kanüle mit Balistol füllen und einfach in die Bälge stechen. Dann muss man gar nicht an die Schellen.
Zitat:
@basti313 schrieb am 7. Mai 2025 um 18:43:12 Uhr:
Zitat:
@Indianer9999 schrieb am 29. Januar 2025 um 13:14:01 Uhr:
Mein 535d F10 hatte dasselbe Problem. Selbst nach dem Lösen der Schlauchschellen kommt man bescheiden dran um das wirklich sauber zu bekommen. Außer man ist Gynäkologe oder Uhrmacher.Hab dann alles mit neuen (schmalen) Schellen wieder zugemacht und mit einer Spritze eine Mixtur aus Rostlöser/weisses Sprühfett/WD40 direkt durch die Gummimanschetten gespritzt. Dann paar mal hin und her gelenkt und nochmal eine Spritze reingeballert. Knarzen / Quitschen ist seitdem (ca. 1,5 Jahre) weg und kam nie wieder...
Alternativ kann man natürlich auch die besagten 2k beim Freundlichen abliefern.
Mit anderen Worten, du hast praktisch nichts gereinigt?Das wäre mein zweiter Weg den ich mir vorstellen kann....Spritze mit Kanüle mit Balistol füllen und einfach in die Bälge stechen. Dann muss man gar nicht an die Schellen.
Genau so ist es. Mein 535d ist jetzt seit über 1 Jahr "knarzfrei". Und wenn der wieder anfangen sollte gibt`s noch ne Spritze vom BMW-Doc :-)