F07 550ix und heute hat es bei 140.000km das 8-Gang Getriebe zerlegt

BMW 5er F07 GT

Auf der Autobahn bei ca. 160 km/h

folgende Anzeige: Getriebe zu heiß, Weiterfahrt möglich, verzögerte Beschleunigungen. Sofort mit der Geschwindigkeit freiwillig auf ca. 100 km/h runter.

Dann nach 2 KM schaltes das Getriebe auf N und rollt aus. Es läßt sich kein Gang mehr einlegen. Anzeige im Tacho: Antrieb defekt.

Rechts ausrollen lassen, BMW Pannenservice gerufen. Die konnten mobil erstmal keine Fehler auslesen, da trotz aktiven ConnectDrive das System "mal" nicht funktioniert.

Auf Service Mobil ca. 45 min gewartet. Super Service und hat sofort seine Diagnose angeschloßen und ein Systemreset durchgeführt. Er sagte: Eigentlich sollte wieder alles funktionieren, aber ich würde nicht mehr weiterfahren. Evtl. ist die Mechatronik beschädigt. Kosten so ca. 1500 Euro - ohne Einbau.

Also - Abschlepper gerufen - auch 45 min gewartet und im Auftrag des ADAC. Zum 60 km entfernten 🙂 geschleppt zur weiteren Diagnose morgen. Ein Mietwagen weder Avis, Hertz, Europecar war um 21.00h nicht mehr aufzutreiben.

Also von Ingolstadt nach München mit dem Taxi für 150€

Vor einem Jahr in der Garantiezeit fiel das Getriebe schon kuzrfristig aus (Magnetventil hing), ging aber dann nach einem Software Reset wieder. Am Tag darauf zum 🙂 und es konnten damals keine Fehler festgestellt werden.

So - nun ist das Auto 1 Jahr aus der Garantie und das Teil hat einen Schaden von 1500 Euro, Folgekosten für Reparatur und anderes noch nicht abzusehen!

Tja - ich bin gespannt was der 🙂 morgen dazu weiß. Schweinegetriebe! Im Moment habe ich nen ziemlichen Hals. Wenn ich da zur Kasse gebeten werde, lasse ich den Wagen vermutlich beim nächsten 🙂 stehen. Auf so ne Qualität habe ich keine Lust, vorallem weil es schon das 2x war.

Beste Antwort im Thema

Jetzt hast du alle Seiten durchgeblättert und Das ist bei rausgekommen. 🙄

765 weitere Antworten
765 Antworten

Zitat:

@FredMM schrieb am 31. Juli 2015 um 14:55:44 Uhr:


gunne1000,
Ich habe heute erst meinen 2.Wagen abgeholt und bin erst jetzt wieder richtig mobil- außer Taxi und SBahn. Ist nur ein kleiner Smart von Daimler - also BMW darf noch hoffen 🙂 Fährt man ein Premiumauto geht halt der Trend zum Zweitwagen

So habe ich es auch gesehen.

Hat man sich erstmal an den Kleinen gewöhnt, möchte man ihn nicht mehr missen...

Nach 2 Jahren fahre ich Kurzstrecke nur mit ihm, alles andere mit dem 5er, und im Sommer nehme ich den SL.

Ohne 3 Autos fühle ich mich eben unvollständig.

Hi, ich bin auf diesen Fred hier gestoßen und fahre einen E60. Ist bei dem auch die Automatik von ZF?

Zitat:

@ichhasseanmeldungen schrieb am 3. August 2015 um 05:19:55 Uhr:


Hi, ich bin auf diesen Fred hier gestoßen und fahre einen E60. Ist bei dem auch die Automatik von ZF?

Dürfte auch ein ZF sein, vermutlich dann ein 6HP Getriebe (6 Gang).

Zerlegt es dir das Getriebe, wird dich BMW am langen Arm verhungern lassen. Allerdings findet man 6HP Getriebe gebraucht schon in Massen auf ebay. Beim 8HP sieht es da etwas duster aus.

Danke! Ein Getriebeölwechsel kann doch vermutlich von jeder Werkstadt gemacht werden. Dazu brauche ich keinen Getriebespezialisten?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ichhasseanmeldungen schrieb am 3. August 2015 um 10:35:44 Uhr:


Danke! Ein Getriebeölwechsel kann doch vermutlich von jeder Werkstadt gemacht werden. Dazu brauche ich keinen Getriebespezialisten?

Nö, dabei muss das Getriebe gespühlt werden, um das komplette Öl rauszubekommen und die Gerätschafft haben die wenigsten BMW-Händler. Am besten zu einem ZF-Fachbetrieb dafür gehen.

Zitat:

@BMW_FAN1 schrieb am 3. August 2015 um 16:06:27 Uhr

Nö, dabei muss das Getriebe gespühlt werden, um das komplette Öl rauszubekommen und die Gerätschafft haben die wenigsten BMW-Händler. Am besten zu einem ZF-Fachbetrieb dafür gehen.

Irrtum - gespült werden muß nicht , mit dem spülen wird hald der eh und immer zurückbleibende Rest Öl verdünnt mit frischen ÖL ;-)

Zitat:

@ichhasseanmeldungen schrieb am 3. August 2015 um 10:35:44 Uhr:


Danke! Ein Getriebeölwechsel kann doch vermutlich von jeder Werkstadt gemacht werden. Dazu brauche ich keinen Getriebespezialisten?

Ich würde das nur von ZF machen lasen. Es geht ja auch nicht um den Ölwechsel ansich, sondern auch um die Ölfilter im Getriebe. Da sind meist 2 Stück drin, wie ich gelesen habe.

Da gibt es von ZF offenbar ein Kit mit neuer Ölwanne (vermutlich aus Plastik), Dichtungen, Schrauben, Filter und das Öl. ZF kann dann auch mit den jeweiligen Diagnosetools das Getriebe checken und auch die Ölfüllstände genau prüfen. Eine normale Werkstatt dürfte das nicht haben. Hast nur 2/10 zuviel oder zuwenig Öl drin, riskierst kapitale Getriebeschäden, habe ich mir sagen lassen.

Spülen würde ich auch machen lassen, denn lt. meinem treuen ADAC Nachbarn wären sonst bei 3maliger Befüllung immer noch Restbestände des alten Öls drin. Er hat das w.g. einmal mit einem Magneten probiert und selbst nach 3x Wechseln konnte er noch "Metallblümchen" aus dem Öl ziehen, wobei es bei jedem Wechsel besser wurde. Den Ölwechsel machte er immer so nach 10.000 km bis es wieder sauber war.

BMW hat heute offenbar auf die Anfrage von AutoBild reagiert und ein Antwortschreiben lag heute im Briefkasten. Allerdings Standarttext mit schlechtem Texteditor. Aber immerhin:

-------------------------
Sehr geehrter Herr xxxxxx,

vielen Dank für Schreiben an AUTO BILD, welches zur weiteren Bearbeitung an uns weitergeleitet wurde. Wir bedauern, dass Sie mit der geschilderten Situation konfrontiert werden.

Selbstverständlich richten wir unsere Prüfung darauf aus, die Wünsche und Erwartungen unserer Kunden weitestgehend zu erfüllen. Allerding sind Kulanzleistungen auch Grenzen gesetzt. Unsere Kulanzentscheidung orientiert sich vor allem am Kilometerstand und an der Betriebszeit des Fahrzeuges. Leider lassen die Gesamtbetriebsdaten Ihres Fahrzeuges keine Kostenbeteiligung mehr zu.

Sehr geehrter Herr xxxxxx, wir bedauern, nicht in Ihrem Sinne reagieren zu können.
Wir bitten um Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen,
Bayerische Motorenwerke Aktiengesellschaft
----------------------------

Daß ich jedoch in der erweitereten Garantie (EuroPlus) damals schon wegen Getriebeproblemen auf der Autobahn liegen blieb, von der Werkstatt am Tag darauf aber auch kein Fehler festgestellt wurde, bleibt einmal außer Acht.

Auch außer Acht bleibt, dass ZF einen Ölwechsel/ Filterwechsel beim Getriebe öffentlich vorschreibt, BMW diesen nie bei einem Servicetermin vorgeschlagen, noch ausgeführt hat. BMW ignoriert diese Tatsache einfach und man könnte hier nun auch einen Vorsatz unterstellen.

Verständlich aber auch, dass einmal Schluß ist mit Garantie. Schluß mit Kulanz hingegen bzw einen Nachlass auf die Reparaturkosten sind trotzdem noch ein anderes Thema und hat ja nichts mit Garantie zu tun.

Pech gehabt.

D.h. man kann ein Premiumfahrzeug von BMW nach 5 Jahren eigentlich nur noch abwracken, da eine Reparatur von 9500€ (zzgl. Einbau und MwSt dann vermutlich eher bei 13.500€) schon an einen wirtschaftlichen Totalschaden grenzt - den Wertverlust einmal mit in Betracht gezogen.

Mehr Service am Kunden scheint BMW das nicht wert zu sein.

Morgen werden ich das Fahrzeug wieder abholen und es versuchen 92km mit eigener Kraft nach München zu fahren. Ob das klappt? Naja, genug Abschlepper gibts ja auf der Autobahn. Auch auf den Diagnosebericht bin ich gespannt.

Ich berichte weiter...

Ui, das hätte ich nicht gedacht.

Ich hoffe für Dich, das eine Getriebespülung den erhofften Erfolg bringt und Du den Wagen weiterfahren oder veräußern kannst.

Toi toi toi

Zitat:

@FredMM schrieb am 5. August 2015 um 21:46:58 Uhr:


BMW hat heute offenbar auf die Anfrage von AutoBild reagiert und ein Antwortschreiben lag heute im Briefkasten. Allerdings Standarttext mit schlechtem Texteditor. Aber immerhin:

-------------------------
Sehr geehrter Herr xxxxxx,

vielen Dank für Schreiben an AUTO BILD, welches zur weiteren Bearbeitung an uns weitergeleitet wurde. Wir bedauern, dass Sie mit der geschilderten Situation konfrontiert werden.

Selbstverständlich richten wir unsere Prüfung darauf aus, die Wünsche und Erwartungen unserer Kunden weitestgehend zu erfüllen. Allerding sind Kulanzleistungen auch Grenzen gesetzt. Unsere Kulanzentscheidung orientiert sich vor allem am Kilometerstand und an der Betriebszeit des Fahrzeuges. Leider lassen die Gesamtbetriebsdaten Ihres Fahrzeuges keine Kostenbeteiligung mehr zu.

Sehr geehrter Herr xxxxxx, wir bedauern, nicht in Ihrem Sinne reagieren zu können.
Wir bitten um Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen,
Bayerische Motorenwerke Aktiengesellschaft
----------------------------

Daß ich jedoch in der erweitereten Garantie (EuroPlus) damals schon wegen Getriebeproblemen auf der Autobahn liegen blieb, von der Werkstatt am Tag darauf aber auch kein Fehler festgestellt wurde, bleibt einmal außer Acht.

Auch außer Acht bleibt, dass ZF einen Ölwechsel/ Filterwechsel beim Getriebe öffentlich vorschreibt, BMW diesen nie bei einem Servicetermin vorgeschlagen, noch ausgeführt hat. BMW ignoriert diese Tatsache einfach und man könnte hier nun auch einen Vorsatz unterstellen.

Verständlich aber auch, dass einmal Schluß ist mit Garantie. Schluß mit Kulanz hingegen bzw einen Nachlass auf die Reparaturkosten sind trotzdem noch ein anderes Thema und hat ja nichts mit Garantie zu tun.

Pech gehabt.

D.h. man kann ein Premiumfahrzeug von BMW nach 5 Jahren eigentlich nur noch abwracken, da eine Reparatur von 9500€ (zzgl. Einbau und MwSt dann vermutlich eher bei 13.500€) schon an einen wirtschaftlichen Totalschaden grenzt - den Wertverlust einmal mit in Betracht gezogen.

Mehr Service am Kunden scheint BMW das nicht wert zu sein.

Morgen werden ich das Fahrzeug wieder abholen und es versuchen 92km mit eigener Kraft nach München zu fahren. Ob das klappt? Naja, genug Abschlepper gibts ja auf der Autobahn. Auch auf den Diagnosebericht bin ich gespannt.

Ich berichte weiter...

...und das von einem "Premium"-Hersteller, der es bis heute nicht schafft, eine richtige Hersteller-Garantie vorzuweisen, geschweige denn, eine umfassende Anschlussgarantie. Da kann man über VW/Seat/Skoda//Audi denken, was man will, aber es gibt Anschlussgarantien bis fünf Jahre und 150000 km, bis vor kurzem sogar bis 200000 km. Ok, das kostet Geld, aber sehr viel weniger als 9500 Euro. Den geschilderten Fall hätte die Garantie übernommen.

Zitat:

...und das von einem "Premium"-Hersteller, der es bis heute nicht schafft, eine richtige Hersteller-Garantie vorzuweisen, geschweige denn, eine umfassende Anschlussgarantie. Da kann man über VW/Seat/Skoda//Audi denken, was man will, aber es gibt Anschlussgarantien bis fünf Jahre und 150000 km, bis vor kurzem sogar bis 200000 km. Ok, das kostet Geld, aber sehr viel weniger als 9500 Euro. Den geschilderten Fall hätte die Garantie übernommen.

Ja. Jedes Mercedes Taxi mit 300.000km auf der Uhr schafft das offenbar besser.

Auch ist man gerne bereit erweiterte Garantie einzukaufen. Die habe ich sogar angefragt und wurde vom 🙂 damals nur Mitleidig belächelt...

Ein Schelm, wer da Böses denkt 🙂

A propos Mercedes: dort gibt es eine Anschlussgarantie bis zu zehn Jahren, sie muß jedes Jahr verlängert werden und das wird natürlich dann sehr teuer, wird aber immerhin angeboten.
Ich weiß, daß viele BMW-Verkäufer mit den BMW-Garantieangeboten auch nicht glücklich sind, es läuft aber noch zu gut bei BMW, als daß da etwas geändert werden müßte, denn das würde BMW Geld kosten. 😉

Zitat:

@Saschiii schrieb am 5. August 2015 um 22:43:16 Uhr:


A propos Mercedes: dort gibt es eine Anschlussgarantie bis zu zehn Jahren, sie muß jedes Jahr verlängert werden und das wird natürlich dann sehr teuer, wird aber immerhin angeboten.
Ich weiß, daß viele BMW-Verkäufer mit den BMW-Garantieangeboten auch nicht glücklich sind, es läuft aber noch zu gut bei BMW, als daß da etwas geändert werden müßte, denn das würde BMW Geld kosten. 😉

Europlus von BMW ist eine Garantieversicherung von Allianz für/in Verbindung mit BMW. Das kostet BMW gar nichts.

Zitat:

@crazyblack schrieb am 5. August 2015 um 22:50:13 Uhr:


Europlus von BMW ist eine Garantieversicherung von Allianz für/in Verbindung mit BMW. Das kostet BMW gar nichts.

gibt noch ne weitere Firma mit der BMW da Garantiegedöns (e+) tut ....

ist dieses getriebe problem den nun behoben ?
sind ja nun gut 3 Wo rum ...

Zitat:

gibt noch ne weitere Firma mit der BMW da Garantiegedöns (e+) tut ....

Wenn BMW selbst oder die Niederlassungen eine E+ anbieten, steht die Allianz dahinter, bei allen anderen BMW-Händlern die REAL GARANT. Soweit mein Wissensstand. Steht dann auf den Versicherungsunterlagen, die dem Kunden ausgehändigt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen