F07 550ix und heute hat es bei 140.000km das 8-Gang Getriebe zerlegt
Auf der Autobahn bei ca. 160 km/h
folgende Anzeige: Getriebe zu heiß, Weiterfahrt möglich, verzögerte Beschleunigungen. Sofort mit der Geschwindigkeit freiwillig auf ca. 100 km/h runter.
Dann nach 2 KM schaltes das Getriebe auf N und rollt aus. Es läßt sich kein Gang mehr einlegen. Anzeige im Tacho: Antrieb defekt.
Rechts ausrollen lassen, BMW Pannenservice gerufen. Die konnten mobil erstmal keine Fehler auslesen, da trotz aktiven ConnectDrive das System "mal" nicht funktioniert.
Auf Service Mobil ca. 45 min gewartet. Super Service und hat sofort seine Diagnose angeschloßen und ein Systemreset durchgeführt. Er sagte: Eigentlich sollte wieder alles funktionieren, aber ich würde nicht mehr weiterfahren. Evtl. ist die Mechatronik beschädigt. Kosten so ca. 1500 Euro - ohne Einbau.
Also - Abschlepper gerufen - auch 45 min gewartet und im Auftrag des ADAC. Zum 60 km entfernten 🙂 geschleppt zur weiteren Diagnose morgen. Ein Mietwagen weder Avis, Hertz, Europecar war um 21.00h nicht mehr aufzutreiben.
Also von Ingolstadt nach München mit dem Taxi für 150€
Vor einem Jahr in der Garantiezeit fiel das Getriebe schon kuzrfristig aus (Magnetventil hing), ging aber dann nach einem Software Reset wieder. Am Tag darauf zum 🙂 und es konnten damals keine Fehler festgestellt werden.
So - nun ist das Auto 1 Jahr aus der Garantie und das Teil hat einen Schaden von 1500 Euro, Folgekosten für Reparatur und anderes noch nicht abzusehen!
Tja - ich bin gespannt was der 🙂 morgen dazu weiß. Schweinegetriebe! Im Moment habe ich nen ziemlichen Hals. Wenn ich da zur Kasse gebeten werde, lasse ich den Wagen vermutlich beim nächsten 🙂 stehen. Auf so ne Qualität habe ich keine Lust, vorallem weil es schon das 2x war.
Beste Antwort im Thema
Jetzt hast du alle Seiten durchgeblättert und Das ist bei rausgekommen. 🙄
765 Antworten
Tja, dann haben die mir bei ZF in Fn Mist erzählt...und können keine Getriebe bauen?!
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 19. Juli 2015 um 22:18:58 Uhr:
Das halte ich für ein Märchen den wohl weniger als ~ 5-10% aller E60 haben jemals n GÖW bekommen ... signifikant hoch ist die ausfallquote deshalb jedoch nicht - eher unauffällig bis normal im einstelligen % bereich !Zitat:
@roccobarocco schrieb am 19. Juli 2015 um 17:08:42 Uhr:
Doch die Getriebe halten länger, aber eben nicht mit der Lebenslangen Getriebeölfüllung wie BMW das anpreist. Das Öl sollte alle 100tkm laut ZF gewechselt werden dann gibt es auch keine Probleme...
Update:
BMW München/ Kulanzabteilung hat sich gemeldet:
Sie übernehmen den Schaden zu 0 % wegen der hohen Laufleistung von 140.000 km
Jetzt versuche ich das Fahrzeug einmal nach München zu bekommen, weis noch nicht wie. BMW hat auf jedenfall schon mal heute einen 30 Jahre langen Kunden verloren. Das wars.
Zitat:
@FredMM schrieb am 20. Juli 2015 um 09:54:40 Uhr:
Update:BMW München/ Kulanzabteilung hat sich gemeldet:
Sie übernehmen den Schaden zu 0 % wegen der hohen Laufleistung von 140.000 km
Jetzt versuche ich das Fahrzeug einmal nach München zu bekommen, weis noch nicht wie. BMW hat auf jedenfall schon mal heute einen 30 Jahre langen Kunden verloren. Das wars.
Echt blöd gelaufen. Wenn man Pech hat, hat man Pech. Aber ausschlachten lassen würde ich persönlich nicht. Dann lieber ein gebrauchtes Getriebe für 2000 einbauen lassen und das Fahrzeug verkaufen. Immerhin ist es ja kein Golf 3.
Aber eines würde mich doch interessieren. Welcher Hersteller oder Händler würde bei einem 5 Jahre alten Fahrzeug mit 140000km noch aus Kulanz kostenlos oder mit Kostenbeteiligung ein Getriebe erneuern? Abgesehen von irgendwelchen Herstellern die von sich aus 5 oder 7 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung anbieten.
Weis ich nicht. Wenn ich will, dass der Kunde bei mir wieder ein Auto kauft...
Ich kauf keinen BMW mehr mit DSG Getriebe, vermutlich auch kein anderes Auto mit DSG Getriebe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FredMM schrieb am 20. Juli 2015 um 10:15:21 Uhr:
Weis ich nicht. Wenn ich will, dass der Kunde bei mir wieder ein Auto kauft...Ich kauf keinen BMW mehr mit DSG Getriebe, vermutlich auch kein anderes Auto mit DSG Getriebe.
Dein BMW hat doch gar kein DSG. Oder redest du von einem anderen Fahrzeug?
Aus meiner Sicht zB. Citroen....!!!
Hatte ja schonmal geschrieben.....einen C5 3l Diesel 6Zylinder / 241PS
Fahrzeug war 3,5 Jahre alt hatte ca. 110000km runter und keinerlei Garantie mehr.
Oelpumpe ist kaputt gegangen...dadurch kompletter Motorschaden incl. beider Turbolader.
Rechnung knapp 17000€ für einen neuen....kein austausch...Motor und zwei Turbolader incl. Einbau/Umbau.
Citroen Deutschland hat 60% und mein Händler 25% übernommen....! Wobei ich sagen muss das es wirklich sehr stark auf den Händler bzw. Autohaus ankommt in wie weit die sich mit der jeweiligen Abteilungen anlegen.
...aber machbar ist einiges.
Gruß
Jumpkat
Zitat:
@A4Turbo1982 schrieb am 20. Juli 2015 um 10:03:45 Uhr:
Echt blöd gelaufen. Wenn man Pech hat, hat man Pech. Aber ausschlachten lassen würde ich persönlich nicht. Dann lieber ein gebrauchtes Getriebe für 2000 einbauen lassen und das Fahrzeug verkaufen. Immerhin ist es ja kein Golf 3.Zitat:
@FredMM schrieb am 20. Juli 2015 um 09:54:40 Uhr:
Update:BMW München/ Kulanzabteilung hat sich gemeldet:
Sie übernehmen den Schaden zu 0 % wegen der hohen Laufleistung von 140.000 km
Jetzt versuche ich das Fahrzeug einmal nach München zu bekommen, weis noch nicht wie. BMW hat auf jedenfall schon mal heute einen 30 Jahre langen Kunden verloren. Das wars.
Aber eines würde mich doch interessieren. Welcher Hersteller oder Händler würde bei einem 5 Jahre alten Fahrzeug mit 140000km noch aus Kulanz kostenlos oder mit Kostenbeteiligung ein Getriebe erneuern? Abgesehen von irgendwelchen Herstellern die von sich aus 5 oder 7 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung anbieten.
Ja, ich habe auch angemerkt sie sollen der BMW Kulanzabteilung auf die Füße steigen. O-Ton der Niederlassung: Werden wir nicht machen können, wir sind nur Händler. Da stellt sich BMW in München sofort auf sturr. Druckaufbau hilft also nichts.
Man kann es dann nur mit der Kundenbrille sehen: So´n Mist einfach nichtmehr kaufen
Servus,
tut mir leid für Dich - mein Mitgefühl.
Für mich immer wieder unbegreiflich, wie unsere "Premium"-Hersteller mit Stammkunden umgehen.
Es werden keine Kosten gescheut z.T. völlig artfremde Dinge oder Sportarten (Tennis, Golf usw.) für Werbezwecke zu sponsern - die viel wichtigere Werbung, nämlich die Mund- zu Mund-Werbung zufriedener Kunden wird völlig außer Acht gelassen.
Ein kleiner Beitrag - z. B. BMW Übernimmt 40 v.H. der Kosten - wäre für Dich vielleicht Grund genug gewesen, über ein akzeptables Kulanzverhalten zu berichten. Der Aufwand für BMW im Verhältnis fast lächerlich.
Bei uns am Stammtisch setzt sich immer mehr die Erkanntnis durch: Wenn du abgesichert, problemlos und dabei nicht einmal schlecht am heutigen - vom Infarkt bedrohten - Verkehr teilnehmen willst: Kia, Hyundai und Co. warten bereits.
Unsere "Premium!"-Marken sehen es gerne, wenn man eine Garantieverlängerung kauft.
Grüße Heinz
Zitat:
@zachaeus schrieb am 20. Juli 2015 um 10:57:44 Uhr:
...Bei uns am Stammtisch setzt sich immer mehr die Erkanntnis durch: Wenn du abgesichert, problemlos und dabei nicht einmal schlecht am heutigen - vom Infarkt bedrohten - Verkehr teilnehmen willst: Kia, Hyundai und Co. warten bereits.
Unsere "Premium!"-Marken sehen es gerne, wenn man eine Garantieverlängerung kauft.Grüße Heinz
Bei meinem Dicken wurden innerhalb 6 Monaten schon einige Sachen erneuert. Glücklicherweise alles innerhalb der Garantie gewesen. Neues Getriebe, neue Lichtmaschine, neuer Sitzunterteil wegen der Sitzheizung, neues Softclosemechanismus für den Kofferraum, neue USB Ports und neue Combox. Das alles bei 55000km. Wären sicherlich 10000 Euro oder mehr geworden.
Manchmal hat man Pech und kann einfach nix dafür. Eine falsche Nutzung dieser Bauteile ist fast ausgeschlossen. Das ist nur ein Beweis dafür, dass BMW auch mit Wasser kocht. Es gibt keinen handfesten Vorteil in Bezug auf Qualität und Langlebigkeit gegenüber den vielen anderen Herstellern.
Ich habe auch schon Überlegungen gemacht ob als nächstes ein neuer Hyundai SantaFe oder Kia Sorento eine Option wäre. Man hätte 7 Jahre sorgenfreie Fahrt. Klar lässt der sich nicht so toll fahren wie ein BMW und sieht auch innen nicht so ansprechend aus. Aber wenn man die Fahrzeuge nicht für lau von der Firma bekommt und Privatzahler (ohne Managergehalt) in allen Belangen ist, ist sowas sicherlich eine Überlegung wert.
Schreibde den Kundenservice direkt an in München, ist gang und geben dass es immer ne Absage erteilt wird und dann doch sich Kullant zeigen, ein versuch ist es wert.
Servus,
genau das wollte ich zum Ausdruck bringen.
Auch mein Dicker - nun rd. 74.000 km - verlangte schon nach einigen Dingen (Anlasser, Einstiegsleisten usw.) die eigentlich auf ein Autoleben ausgelegt sein müssten.
Ja auch ich bin Privatzahler (kein Manager) und erfreue mich zwar jeden Tag an meinem Auto - daran denken, dass man vielleicht im 6. 7. oder 8. Jahr (dann pflege ich meine Autos zu wechseln) mit seinem "Premium"-Produkt eine gewaltige finanzielle Leistung schultern muss, darf man nicht.
Der SantsFe-Fahrer bringt noch im 7. Jahr sein (keineswegs schlechtes oder unansehnliches) Fahrzeug lächelnd zum Händler um Garanieleistungen in Anspruch zu nehmen.
Na ja, warten wir es ab. Je mehr ich über Probleme der V8 Klasse hier im Forum lese, umso mehr komme ich ins Grübeln. Bin ich wirklich so ein Glückspilz - mein Dicker läuft super (mit den ersten Injektoren, der ersten Hochdruckpumpe, ein kürzlich erfolgter Steuerkettenprüflauf zeigt "Steuerkette i.O." an usw.) - oder kommt das dicke Ende erst noch.
Grüße
Heinz
Zitat:
Klar lässt der sich nicht so toll fahren wie ein BMW und sieht auch innen nicht so ansprechend aus. Aber wenn man die Fahrzeuge nicht für lau von der Firma bekommt und Privatzahler (ohne Managergehalt) in allen Belangen ist, ist sowas sicherlich eine Überlegung wert.
Für einige wenige, wie mich z.B., aber nicht. Habe immer Premium gefahren und ich denke, das schaffe ich auch noch bis ans Lebensende.
Zitat:
@radster schrieb am 20. Juli 2015 um 11:47:05 Uhr:
Für einige wenige, wie mich z.B., aber nicht. Habe immer Premium gefahren und ich denke, das schaffe ich auch noch bis ans Lebensende.Zitat:
Klar lässt der sich nicht so toll fahren wie ein BMW und sieht auch innen nicht so ansprechend aus. Aber wenn man die Fahrzeuge nicht für lau von der Firma bekommt und Privatzahler (ohne Managergehalt) in allen Belangen ist, ist sowas sicherlich eine Überlegung wert.
Man gönnt ja keinem was schlechtes.....aber wenn du mal zwei dreimal richtig "Premiumreparatur" aus
eigener Tasche bezahlt hast....dann könnte sich unter Umständen deine Meinung auch ändern....!
Aber naja.....jedem das seine.....ich bin auch ein reiner Privatfahrer und auch Zahler......und aus meiner
Sicht sind jegliche Preise im bezug auf Qualität und Langlebigkeit keineswegs rechtfertigt.......und BMW ist
bei weitem nicht die "High End Marke" schlechthin...wie hier so mancher behauptet.
.....und bevor jetzt direkt wieder Einwände kommen......richtig......bei anderen Premiumherstellern sieht es auch nicht viel besser aus.....🙂
Gruß
Jumpkat
Fred , das Problem ist doch idR folgendes .... Kulanz bedeutet meiner Erfahrung nach das der Händler wo diese Ausführt auch weniger verdient. Dann hast du leider n 550 - gut ich könnte mir vorstellen da denke die sich kann der bestimmt selber zahlen. Lass dir doch mal den abgelehnten Kulanzantrag zeigen , könnte wetten den bekommst du nicht zu Gesicht ;-)
An dem Alter und KM kann es meiner Info nach nicht liegen.
Und nu ?
Such dir ne ZF Servicestelle ggf und vergleiche die Angebote , lass dir n Angebot machen und dann brige das Auto dort hin !
Denke das wäre so insgesamt ne gute Lösung . Wenn du hilfe benötigst ... melde dich.
@ jumpkat
Abgewandelter Marx Spruch, dem Sinn nach:
Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen.
Premium Reparatur könnte ich...
BMW od MB ist bei mir eben ein Bedürfnis...